Jump to content

gogo_sven

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    523
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gogo_sven

  1. Versuche doch mal, es über die Gruppenrichtlinien einzurichten, also mit Ordner-Umleitung.

     

    Und du könntest mal versuchen, ob es nur bei diesem Nutzer so ist, oder bei Jedem...

     

    Evtl. liegt es ja an derGröße.

     

    Oder du könntest automaitsch ein Netz-Laufwerk mappen, und dort die eigenen Dateien auslagern....

  2. Hallo Freunde,

     

    Habe leider ein ****es Problem mit SBS und NTBACKUP.

     

    Nachdem ich auf dem SBS2003 das SP1 installiert habe, funktioniert NTBACKUP nichr mehr.

     

    Fehler:

     

    Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:8004230f

    Die Sicherung wird abgebrochen.

     

    Habe schon mit dem Befehl " Regsvr32 SQLVDI.DLL" den SQL-Server bzw. MSDE neu zu regestrieren....

     

    Komme nun nicht mehr weiter, da ich auch kein Hotfix zum downloaden finden...

     

    Bin über jeden Hinweis dankbar !!!

     

    Gruß Gogo

  3. Hallo,

     

    Ich würde gerne mein Wlan mit Radius bzw. IAS sichern, sprich mit x802.1 (wpa) !!!

     

    Habe dafür den IAS-Server und Zertifikat-Dienst installiert. Habe unter ias einen einen Client angelegt und den Router meines Wissens passend konfiguriert, also auch das gleiche Passwort eingesetzt.

    Habe auf dem Server und dem Cient ein Benutzerzertifikat ausgewählt. Ich bekomme vom Router(Bintec x2250) im Debug-Modus die meldeung verbindung disconnected.

     

    Habe leider keine Erfahrungen mit dem IAS-Server, würde mich schon über grobe Schritt-Anleitung sehr dankbar, kann mir vorstellen das man mit meiner Beschreibung etwas schwer ist mir entsprechend zu helfen.

     

    Habe in einem Beitrag schon ein Link zu draytek erhalten, der eigentlich gut ist, aber für Win2000 und komme damit leider nicht zum Ziel.

     

    Danke schon mal jetzt für eure Mühe

  4. So, danke für eure Hilfe !!!

    Ich habe mich ja wirklich etwas doof angestellt :( aber jetzt funktioniert es entlich !

     

    Ich habe den Server im abgesicherten Modus (Domänen-Wiederherstell....) gebootet und dort die NIC´s deinstalliert (mit der uninstall.exe) und dann noch einmal komplett neu installiert und nun klappt es wie beschrieben *freu*

     

    Also vielen dank euch allen !

     

    Gruß Gogo

  5. also ich habe die Treiber jetzt noch einmal installiert, das Tool ist nirgends zu finden, jedoch hat er mir beim Setup erzählt das dieser Treiber jetzt VLAN unterstützen soll !!!

     

    Unter Konfigurieren steht aber wirklich nichts über VLAN oder könnte das auch anders heißen, evtl. einen speziellen ausdruck ?

    z.b. QoS-Tagging steht da, aber das ist doch normalerweise etwas anderes...

     

    wird mir ja langsam etwas unangenehm das ich so auf dem Schlauch stehe !!!

  6. Hmmm, also dort habe ich nix was nach Vlan aussieht !!!

    Also kann der HP 2626 selbst nicht routen, sondern nur mit einem router zusammen arbeiten ? !

     

    Ist es möglich das es diese Funktion bei meiner Netzwerkkarte nicht gibt ? Habe eine Intel 1 GBit und eine Intel Pro100...

     

    Aber vielen dank schon mal, jetzt weiß ich auf jeden fall schon mal erheblich mehr :)

  7. So, habe mir das gerade nochmal angeguckt.

     

    Wenn ich über die Konsole auf den Switch gehe, ist dort unter IP-Configuration auch die Option IP-Routing --> Enable/disable, welche ich jetzt aktiviert habe.

     

    Aber ich finde keine möglichkeit routen zu setzten oder macht er das irgendwie automatisch ?

     

    Wo kann ich denn die Einstellungen für das VLAN bei der Netzwrkkarte machen bzw. wie sollte diese heißen ?

     

    Was mich auch wundert ist das ich verschiedene Netze brauch, weil über einen Router hinweg werden doch keine Broadcast weitergeleitet, also was macht jetzt das VLAN ?

     

    Sorry für die evtl. ****e Frage, aber das schnalle ich jetzt nicht ganz :(

  8. Hi Leute,

     

    Hab mir jetzt mal endlich einen neuen Switch gekauft --> einen HP Procurve 2626 !

     

    Das Gerät läuft wirklich super, aber jetzt dachte ich mir, setze dich doch mal mit VLANs auseinander.

     

    Habe ein Netzwerk mit der Adresse 192.168.10.0.

     

    Jetzt habe ich ja das Default-VLAN (Port 2-26)

    Und mein neues zum Testen VLAN2 (Port 1 -mein PC zu testen)

     

    VALN1 Auf Port 25, der GBIT-Port läuft der SBS-2003 Server (Port "tagged", alle anderen "untagged")

     

    VLAN2 Port 1, mein PC "untagged" und Port 25 "tagged"

     

    Das komische ist sobald ich Port 25 von untagged auf tagged schalte ist der Server nicht mehr erreichbar !

     

    Habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut und da sind mir dann ja doch ein paar Fragen gekommen:

     

    Muß ich einen Router und dann ja auch Subnetting machen bzw. andere Netze einsetzen ?

    Mein Server auf Port 25 hat eine Intel Netzwerkkarte, muß ich da etwas konfigurieren ?

    Bin ich komplett auf dem falschen weg ? :)

     

    Vielen Dank für eure Mühe

     

    Gruß Gogo

  9. sagt mal, welcher Vorschlag hat bei euch geholfen ???

     

    Der mit dem Löschen von den Zertifikaten ???

     

    Habe das Problem bei einem SBS2003, würde da ein Neustart reichen, da ich mir nicht sicher bin ob man da überhaupt den Terminal-Server lizensieren kann, da er doch nur Remote-Desktop kann.....

     

    Gruß Sven

×
×
  • Neu erstellen...