Jump to content

gogo_sven

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    523
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gogo_sven

  1. Trage im System-Manager unter Connector --> SMTP einen SMTP-Smarthost (Relay-Server, gibts beim Provider z.B. T-COM) ein, dann wird es bestimmt klappen...

     

    Wie sieht es denn jetzt mit deinen Mails von Extern --> Intern aus ??? Warum machst du es nicht über den POP3-Con von SBS ???

    Gruß Sven

  2. Hallo Leutz,

     

    Würde gerne mal eure Meinung bzw. Erfahrung erfragen...

     

    Also wir habe in unsere SBS2003-Domäne paar Benutzer die auschließlich von einer 2 SMTP-Domäne versenden sollen und trotzdem von der Std.-Domäne empfangen können.

     

    Habe mir das so gedacht:

     

    Also die Konten werden via pop3 abgeholt und den Benutzern zugestellt.

    Einfach die 2.te SMTP-Domäne unter der Default-policy im System-Manager hinzufügen und unter den Benutzer-Einstellungen im AD die neue Domäne als Haupt-Adresse festlegen und gut....

     

    Was denkt Ihr ???

     

    Könnte das Probleme auslösen ???

     

    Freue mich über jeden Denkanstoß

  3. Hallo Leute,

     

    Nutzt einer von euch PowerPoint und Acrobat auf einem Terminal-Server ???

     

    Habe da diverse Performance-Probleme ... :(

     

    Also der Terminal-Server arbeitet 100% im LAN sowie auch über VPN.

     

    Jetzt möchten einige Nutzer aber gerne Acrobat und PowerPoint nutzen,

    was im LAN auch kein Problem darstellt,

    leider aber über VPN mit einer SDSL2300-Leitung mit 10 Usern.

    Da stottert der Bildaufbau bei Grafiken rum (Nur bei PP und Adobe).

    Auch mit Jetro CockpIT ist keine Verbessung spürbar...

     

    Freue mich über jeden Tip

  4. Hallo Freunde,

     

    Habe ein merkwürdigen Fehler auf 3 PCs bei uns im Netzwerk gefunden, den ich mir nicht erklären kann....

     

    Bei 3 Systemen ist es nicht mehr möglich über einen UNC-Pfad oder über die Netzwerkumgebung auf Rechner zuzugreifen, auf allen anderen PCs funktioniert es einwandfrei... Bis vor einigen Tagen liefen die 3 PCs auch ohne Sorgen.

     

    Wenn der Fehler auftritt kann man auch das Sicherheitscenter oder die Firewall nicht öffnen, wenn man den Rechner neu startet kann man glück haben und kann sich die Konfiguration der FW anscheuen und dann geht auch der Netzwerkzugriff wieder, aber auf einmal dann halt wieder nicht mehr.

     

    Aúßerdem erscheint auch die ID2005 im Anwendungsprotokoll, leider finde ich dazu nichts bei eventid.

     

    Habt ihr schonmal dieses Prob. gehabt ???

  5. Kann dir leider zustimmen....

     

    Habe auch das gleiche Problem, 3 Server: 1 SBS2003, 2x SRV2003 Std. R2 und nur ein Std. macht den Fehler. Meistens wenn ich mich als Administrator anmelde. Deckt sich das mit deinen Beobachtungen ???

     

    Vermute aber, das es doch daran liegt das der Admin schon woanders eingelogt ist, ähnlich wie es bei einem Post bei eventid beschrieben ist.

     

    Gruß Sven

  6. Ja, das habe ich schon...

    Also ich arbeite ja normalerweise mit BackUp Exec SBS und NTBACKUP... Das mit den Images mache ich immer nur wenn ich gewisse änderungen am Server vornehme...

    Als doppelten Boden sozusagen...

     

    Angenommen der SBS, also erste DC fällt aus, dann können alle soweit weiterarbeiten...

     

    Ich müßte dann ja wieder das Backup zurückspielen unter dem Domänen-Wiederherstellungs-Modus und der würde sich dann das AD zurückreplizieren !!! ???

     

    Auch wenn er alle Rollen hat ?

×
×
  • Neu erstellen...