Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von edv-olaf

  1. Moin @all :)

     

    Da werde ich hellhörig, ihr sagt, ihr hättet eine Lösung? Nicht dass ich akut ein solches Problem hätte, aber von den X Fällen, die mir bekannt sind, traf nur "Neuinstall" ins Schwarze. Lachen muss ich jetzt aber doch erstmal über die Story mit "Blazefind", AdAware, und "Blazefind macht aber etwas böses". Ist in meinen bisherigen Fällen definitv Unfug :) Es waren u. a. Schulungsrechner ohne INet-Anschluss dabei oder so genannte Null-Images (sofort nach Install gezogen). Spy- und Adware absolut undenkbar und ausgeschlossen.

    Aber ich werde den Tip trotzdem mal in meine KB verschieben.

     

    Könnte ein aktuell Betroffener evtl. nochmal Feedback geben, ob es mit dem Reg-Key geklappt hat?

     

    Grüße

    Olaf

  2. OK, mal ein paar Ideen:

    - Nutzt du Nummern und hast Num-Lock im Ziffernblock deaktiviert?

    - Klemmt die Shift-Taste?

    - Kennwort abgelaufen?

    - Irgendwelche Registry-Hacks oder Super-Tuning-Tools eingesetzt?

     

    Ansonsten zwei Alternativen:

    1.) Platte ausbauen und Daten in einem anderen Rechner auslesen.

    2.) Schon versucht, über Netzwerk auf die administrativen Freigaben draufzukommen?

     

    Grüße

    Olaf

  3. Hallo und willkommen an Board,

     

    habe da zwei Ideen:

    1.) Du hast dir einen Virus/Trojaner eingefangen, der das Gastkonto aktiviert hat und alle Kennwörter geändert hat.

     

    2.) Du hast deinen PC in eine Domäne gebracht und musst nun bei der Anmeldung über Optionen den lokalen Rechnernamen auswählen.

     

    Ich halte 1. für sehr wahrscheinlich! Besonders, wenn du keinen Virenscanner oder keine Firewall drauf hast.

     

    Grüße

    Olaf

  4. Ich habe an den Standard Policies gespielt auf den Tipp eines Users hin damit ich die 98er Rechner besser in die Domäne einbinden kann. Dabei habe ich an diesen Sachen gespielt:

    Bööööse Falle! Spielen soll man ja auch nicht. ;)

    Microsoft-Netzwerk (Client):

    Kommunikation digital signieren (immer)

    Aktiviert

    Unverschlüsseltes Kennwort an SMB-Server von Drittanbietern senden

    Deaktiviert

    Microsoft-Netzwerk (Server):

    Kommunikation digital signieren (immer)

    Deaktiviert

    Da ist doch schon ein Widerspruch in sich:

    1.) Dem Client schreibst du digitale Signatur vor, dem Server verbietest du sie - wie bitte schön sollen die miteinander reden?

    2.) Win98 kann keine dig. Signatur. (Oder gab es da einen Patch, den ich verschlafen habe ;))

     

    Grüße

    Olaf

  5. Hallo und willkommen an Board,

     

    hast du die Windows-Firewall oder eine andere Personal-Firewall installiert bzw. aktiviert? DAmit findet sich der PC nicht einmal selber in der Netzwerkumgebung. Ansonsten dran denken, es kann einge Zeit dauern, bis alle PCs gefunden werden (waren das nicht die besagten 13 Minuten?).

     

    Sonst probier mal eine Suche direkt nach dem Namen.

     

    Grüße

    Olaf

  6. Hallo,

     

    schließe mich an: Download-Dateien oder große Files haben aber auch gar nix auf dem Desktop verloren. Das hat bisher immer Probleme bereitet, egal ob mit oder ohne Replikation der Profile. Kann ich nur dringendst von abraten.

     

    Was ich mir aber nicht vorstellen kann: dass das der einzige Grund für das geplatze Projekt sein soll...

     

    Grüße

    Olaf

×
×
  • Neu erstellen...