Jump to content

Stibo

Members
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stibo

  1. Hi !

     

    Poste mal bitte Ipconfig /all vom client und vom server !

     

    Danke !

     

    lg

    rossi

     

    Hier:

    
    Windows-IP-Konfiguration
    
      Hostname  . . . . . . . . . . . . : stgeuc0040
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DOMAIN1
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DOMAIN1
                                          DOMAIN2
                                          DOMAIN3
    
    Ethernet-Adapter LOKAL:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82567LM-3 Gigabit Network Connec
    tion
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-81-0E-E7-C4
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a071:c51f:548b:dca9%11(Bevorzugt)
      IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.10.10.16(Bevorzugt)
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.224
      IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.97.6(Bevorzugt)
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.251
      DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890369
      DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-FD-6F-3E-00-24-81-0E-E7-C4
    
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.100.47
                                          192.168.100.115
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    

     

    Der Begriff "Server" ist unglücklich gewählt. Es handelt sich hierbei um HP iLO2, worauf ich gerne Zugriff haben möchte. Dort ist IP und Subnetmask konfiguriert.

     

    Du musst am Client als zweite IP eine IP aus dem Nummernkreis des Server vergeben. Dann sollte der Zugriff auf IP-Ebene funktionieren. DNS klappt dann wahrscheinlich noch nicht, da die Namensauflösung nicht angepasst ist.

     

    Das habe ich so versucht, aber der Zugriff hat leider nicht funktioniert. DNS ist nicht zwingend notwendig, da der Zugriff hier nur per IP erfolgen soll.

     

     

    EDIT

     

    Fehler gefunden, ich hatte mich bei der IP-Eingabe vertippt. Jetzt funktioniert sowohl ein PING als auch der Zugriff auf das Webinterface... Tschuldigung für die Aufregung!

    Danke auch an alle hier. :)

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe mal eine Frage bzgl. Zuweisung zweier IP-Adressen aus unterschiedlichen Netzen auf einer Netzwerkkarte. Folgende Situation ist gegeben:

     

    - Client ist im Netz 192.168.97.x , Subnetmask 255.255.248.0 (per DHCP vergeben)

    - Server ist im Netz 10.10.10.x , Subnetmask 255.255.255.224 (statisch)

     

    Wie kriege ich es nun hin, dass ich mit dem Client den Server erreiche? Physisch sind beide Server im selben Netzwerk und es gibt keinen Router o. Ä. dazwischen.

     

    Wenn ich der Netzwerkkarte eine zweite IP vergebe funktioniert das Ganze leider nicht.

     

    Vergesse ich hier irgendwas oder funktioniert meine gewünschte Konfiguration so gar nicht?

     

    Danke im Voraus für Tipps und Hilfe! :)

  3. Ich benutze zu Hause Hyper-V zur Virtualisierung. Für meine Zwecke reicht das locker aus, zumal das Host Betriebssystem einfacher zu konfigurieren ist (für mich, da ich nur rudimentäre Linux Kenntnisse habe).

    Auf meinem Laptop läuft auch mit 8GB Ram in VMs ein DC, ein Fileserver und ein Exchange 2010. Der Exchange hat zwar nicht die empfohlenen Systemvorraussetzungen aber für 2 Postfächer reicht es :)

     

    ***enfrage: gibt es Hyper-V als Standalone Setup? Ich dachte immer, das gäb's nur als Rolle in Server 2008 (R2)?

  4. Hi,

     

    was hast du denn für Hardware? Wenn du eine seperate Hardware hast würde ich zu MS Hyper-V oder VMWare vSphere tendieren.

     

    Hi,

     

    tschuldige, ich wusste, ich habe etwas vergessen ;) ... daheim steht folgende Hardware:

     

    Intel i5-2500k

    8 GB RAM DDR3

    Genug Plattenplatz

    Zum Einsatz kommt Win7 Prof. x64

     

    Aufstocken auf 16 GB wäre durchaus machbar. Einen seperaten Rechner/Server besitze ich leider nicht, weswegen ich die Virtualisierungslösung schon auf meinen Rechner installieren muss.

  5. Guten Morgen zusammen,

     

    ich würde gerne ein bisschen zu Hause üben. Server allgemein, DHCP, DNS, Active Directory -- bekannte Schlagwörter eben. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Virtualisierungslösung bietet sich für daheim an? Ich habe schon mit VirtualBox gearbeitet und fand diese Software ganz geeignet, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man mit VBox ein ein sich geschlossenes Netz darstellen kann (quasi alle Gastsysteme können untereinander kommunizieren, aber nichts kommt raus)? Ansonsten gibt's ja noch Microsoft VirtualPC, was allerdings nicht mit x64-GastOS'es (OS'en? OSI? :D) zurechtkommt, richtig?

     

    Gibt es sonst noch etwas, das man sich zum Testen daheim anschauen könnte? Wie oben schon gesagt, möchte ich eher "Servergrundlagen" vertiefen, also speicherintensive Sachen, z.B. SQL, möchte ich nicht installieren. x64-Unterstützung ist allerdings wünschenswert, wegen Server 2008 R2.

     

    Danke im Voraus für Eure Anregungen und Tipps! :)

    Stibo

  6. Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Systemstart [X] Alle deaktivieren, im Reiter Dienste [X] Alle MS-Dienste ausblenden, die restlichen deaktivieren. Mehrmals neu starten. Ist die Meldung weg?

     

    Hallo sunny,

     

    tut mir Leid für die späte Rückmeldung, viel zu tun... ich probiere es gleich aus und gebe Bescheid!

     

    [Edit] Na super... trotz mehrfachen Nachfragens, ob es die Anmeldung nach dem Hochfahren ist oder die am Terminalserver, wurde mir versichert, dass es die nach dem Hochfahren ist -- natürlich ist dem nicht so. :rolleyes:

     

    Naja, dann muss ich nochmal die Anmeldeskripts vom anderen Server durchschauen. Danke trotzdem für Deine Hilfe! :)

  7. Guten Morgen zusammen,

     

    ich wusste nicht genau, wie ich die Überschrift wählen sollte. Seid mir bitte nicht böse, wenn das nicht so hübsch klingt. ;)

     

    Folgendes Problem: seit Kurzem verschwindet folgende Meldung nicht mehr, wenn User sich am Rechner anmelden:

     

    Fenstername: C:\windows\system32\cmd.exe

    Inhalt: The command completed succesfully

     

    Ich denke, dass es sich um ein Mapping eines Laufwerks handelt. Ich habe mir das Anmeldeskript mal angeschaut, aber dort ist kein Fehler zu finden. Die Meldung taucht auch nicht bei jedem Anmelden auf, was mich noch mehr verwundert. :confused:

     

    Deshalb meine Frage: kann man irgendwo bei Windows XP eine Protokollierung einstellen, mit der ich herausfinden kann, woran es hier hängt? Bei Windows 7 passiert es, soweit ich es jetzt beurteilen kann, nicht.

     

    Danke im Voraus!

  8. Hallo Jörg,

     

    ist das ein virtueller Server oder nicht? Wir hatten das Phänomen, dass bei einem virtuellen Server nach jedem Neustart eine neue Netzwerkkarte erkannt wurde. Nachdem wir die nicht sichtbaren entfernt haben und nur eine erkannt wurde, war wieder alles in Ordnung.

     

    Gemacht wird's folgendermaßen:

     

    - DOS-Prompt als Administrator öffnen

    - Eingeben: SET DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1

    - MMC starten: START DEVMGMT.MSC

    - In der MMC die „hidden devices“ einblenden

    - Netzwerkinterfaces aufklappen – voilà

    - Die „alten“ Interfaces können jetzt gelöscht werden

     

     

    Wie gesagt: nur bei virtuellen Kisten.

  9. Hi.

     

    Korrekt, das ist der Knackpunkt ;)

     

     

    Was für einen Ansatz könnte man hier empfehlen? Ich bin mit Exchange nicht so bewandert, habe aber Interesse, dazu zu lernen. :)

     

    Irgendwie verständlich. Outlook 2010 kann 10 Exchange konten verwalten. Das heißt, weitere 10 Postfächer sind über die Konteneinstellung "zusätzliche Postfächer öffnen" aktiviert, und die werden nun einmal nicht im Cache Modus betrieben.

     

    Ich dachte immer, es geht wirklich um 10 Exchangekonten. In ein Exchangekonto eingebundene Postfächer zählen nicht dazu, dachte ich. Da muss ich nochmal recherchieren.

     

    Per Default wird im LAN diese Einstellung sowieso nicht verwendet.

     

    Ist bei uns halt standardmäßig an (warum, weiß ich nicht... :D).

     

    Warum wohl? ;) ;)

     

    LG Günther

  10. Hallo zusammen,

     

    wir haben hier ein Problem, bei dem wir zurzeit überfragt sind. Genutzt werden Outlook 2010 sowie Exchange 2007. Und zwar klagen Nutzer einer Abteilung, die 20 Postfächer (ja, wirklich…) eingebunden haben über Performanceprobleme, die beim Arbeiten hinderlich sind. Eingebunden heißt: es wurde auf dem Exchangeserver ein neues User-Postfach erstellt, die Gruppe darauf berechtigt („Full Access“ & „Send as“) und dann wurde das Postfach mitels Kontoeinstellungen -> „Postfach“ -> Weitere Einstellungen -> Erweitert hinzugefügt.

     

    Folgende Verbindungseinstellungen haben wir gewählt (mit extern ist der Name gemeint, mit dem man auch von extern aus auf den Server zugreifen kann, nicht der interne Name)

     

    settingsvsc8y.png

     

    Der Exchange-Cache-Modus ist deaktiviert (aktivieren bringt keine Besserung). Nun ist die Frage, wie man diesen Umstand beheben kann. Gibt es ein Limit für eingebundene Postfächer? Sollte man das Vorgehen (eingebundene Postfächer) generell überdenken? Bei anderen Abteilungen, die weniger Postfächer eingebunden haben, funktioniert alles geschmeidiger, es dürfte also an Anzahl und Größe der Postfächer von o. g. Abteilung liegen. Mir kam noch die Idee, dass man statt RPC over HTTPS abschaltet und Outlook über sein eigenes Protokoll laufen lässt, nur kam ich da leider noch nicht zum Testen.

     

    Wäre super, wenn hier irgendjemand einen Denkanstoß oder sogar einen Lösungsansatz hätte.

     

    Vielen Dank im Voraus!

    Stibo

  11. Ich schreibe solche Anleitungen grundsätzlich selbst.

    Diese werden dann im Intranet gespeichert, sodass jeder sie sich herunterladen/ansdehen/drucken kann.

     

    Jede Frage zu einem bereits Dokumentierten Thema wird mit der Gegenfrage beantwortet, ob die Person denn die Anleitung gelesen hat.

    Wenn dann mit Ja geantwortet wird, frage ich nach, was in welchem Abschnitt unklar ist.

    Meistens ist dann Ruhe, bei dem kleinen Rest nimmt man sich dann halt mal die Zeit.

     

    Dito. Sowas selber schreiben ist am besten, weil man auch gezielt unklare oder evtl. schlecht formulierte Passagen korrigieren kann.

  12. Ich muss das Thema nochmal nach oben drücken. Nach Anmeldung mittels Remote Desktop (mstsc) funktioniert das Verbinden des Laufwerks einwandfrei, jedoch leider nicht, wenn man das Programm per Remote Apps startet.

     

    Realisiert habe ich es per Gruppenrichtlinie und Logon-/Logoff-Skript.

    Gibt's 'ne Möglichkeit, das auch hinzubekommen, wenn der User sich per RemoteApps am Server anmeldet?

  13. Den gibts auch nicht per local Policy. Hast du AD im Einsatz? Falls ja definiere es dort per GPMC und mit Loopback auf dem TS.

    Alternative "Logonscripts" für die TS User definieren.

     

    Bye

    Norbert

     

    Ah, achso. Dann kann ich lange suchen. ;) Ja, AD im Einsatz. Da ich noch nicht allzuviel mit Gruppenrichtlinien gemacht habe eine Frage: kann man in den Richtlinien festlegen, dass es nur für diese beiden Server sein soll? Also das Netzlaufwerk soll auf TS1 und TS2 verbunden werden, aber z.B. auf ServerA und ServerX nicht.

  14. Hallo zusammen,

     

    ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch, was das Thema angeht. Wir haben hier zwei Terminal Server (Windows Server 2008 R2 Enterprise), auf denen die Benutzer arbeiten. Nun soll ich ein Netzlaufwerk für alle Benutzer unter dem selben Buchstaben verbinden.

     

    Die Benutzer nutzen die Programme mittels RemoteApp, sprich aus dem Browser heraus. Meine Idee war nun, dass ich das per Local Group Policy realisiere, siehe auch hier: Technet: Configre a Mapped Drive Item. Nur leider gibt es den Punkt Preferences nicht. :confused: Über sehe ich etwas oder mache es gänzlich falsch?

     

    Als Alternative hätte ich sonst ein Miniskript mit NET USE beim Logon gemacht, beim Logoff halt wieder entfernen. Oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit?

     

    Ich bin dankbar für jeden Tipp!

  15. Server, Client-PCs und Drucker sind allgemein an den Switch angeschlossen. Im Falle der vier dargestellten Ports handelt es sich um Clients.

     

    Ahja. Wir hatten vor nicht allzulanger Zeit ein ähnliches Problem. Bei uns lag's an der Einstellung der Netzwerkkarte sowie des Ports. Es war alles auf Auto eingestellt -- nachdem wir es auf eine einheitliche Geschwindigkeit konfiguriert haben, waren alle Drops verschwunden. Evtl. könnt Ihr das ja auch mal ausprobieren.

×
×
  • Neu erstellen...