Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ccc

  1. werde ausprobieren. intersannterweise linux und win98 auf den gleichen maschinen, haben keine solche probleme.
  2. hallo habe ausprobiert und nutzt leider nichts. verzfeiffle fast an dem problem. gruss ccc
  3. hallo habe leider immer noch nicht herausgefunden an was es liegt. gruss cccc
  4. ja, das Powermanagement im Bios ist aktiviert und es geht trotzdem nicht.
  5. hallo habe folgendes problem: bei einer maschine mit win2k ( server version ) habe ein BIOS update gemacht . seit dem fährt die maschine nicht mehr selber herunter. beim runterfahren bekomme jedesmal die Meldung: "It's now safe to turn off your computer" vor dem update hat es aber funktioniert. wie kann ich das ändern ? uraltes BIOS will ich nicht mehr unbedingt wieder installieren. und hoffe dass ich nicht nochmals WINDOWS installieren muss. erstaunlicherweise bei der andere maschine ( genau gleiche hardware ) wo ein linux server drauf läuft, habe ebenfalls genau gleiches BIOS update gemacht und linux hat kein problem damit. fährt nach wie vor sauber herunter. gruss cccc
  6. Hallo Winroute kann man voll als proxy nutzen . Wieviele Benutzer könnte eigentlich die Winroute Pro 4.2 proxymässig ( meine, wenn ich die volle Lizenz kaufe ) eigentlich vertragen ? Oder ist es pro Lizenz nur ein User ? Beim Anbieter auf http://www.winroute.de konnte ich leider nicht herausfinden. mfg christoph
  7. hallo meinst du atomkraftwerke oder so was ähnliches ? gruss christoph
  8. hallo zwei WIN2000 professional maschinen sind via wireless verbunden: Karten MA401 von Netgear Wireless Router Netgear MR314 internet verbindung funktioniert einwandfrei. wenn ich aber jetzt von einer maschine auf die andere irgendein file ( via wireless ) transferieren will, kommt nach einer weile während des transfers jedesmal diese fehlermeldung: "Cannot copy caSetup_12:The specified network name is no longer available" und file wird es nur teilweise transferiert. wenn ich aber die zwei maschinen mit einem gekreuzten kabel direkt verbinde, dann kann alles transferieren ohne probleme. weiss jemand vielleicht an was es liegt ?
  9. hallo mein bekannte hat eine kleine firma mit ca. 7 angestellten. dazu will als file ablage und printserver WIN2000 professional ( keine server version ) benutzen. ausserdem sollen via logon script bei den clients, die laufwerke vom server angehängt werden. geht das überhaupt und bis wieviele benutzer kann er da anhängen ?
  10. hallo suche ein Batch, der ein download von einem zip file, vom Internet automatisch durchführen kann ( alles in einem Batch, meine nur eine Batch datei ).
  11. ja sicher, als erstes. wie gesagt microsoft supportet und verkauft nicht mehr. und nur für Office XP erhältlich.
  12. hallo weiss jemand vielleicht, wo ich die Microsoft Proofing Tools for Office 2000 bekomme ? von microsoft selber wird es leider nicht mehr supportet. vielleicht wird es noch von irgendeinen online verkäufer zum verkauf angeboten ? ich finde keinen und brauche dringend. wäre sehr dankbar.
  13. hallo habe folgendes problem: bei den clients ist WIN2k English samt Office 2000 English installiert. ein client braucht es aber in WORD German Check Spelling. es kommt diese fehlermeldung: "Word cannot find the file msgr2GE.dll for German" kann man da was machen oder muss man da ein German Modul dazu kaufen ? für alle tipps, links und tricks bin ich sehr dankbar.
  14. habe herausgefunden mit mode=dump funktioniert bestens. gruss
  15. sorry, dass ich schon vorher nicht geschrieben habe. möchte mich an alle ganz herzlich bei allen bedanken und auch an Joshmann für so ausführliche hilfe. die alle 350 clients sind schon lange alle ghostet. mit mode=load ist es gegengen. habe sogar simultan gesaugt, dh. mehrere clients übers netz. das image aus 2 partitionen war ca. 1.7 gross es hat erstaunlicherweise nicht einmal 4 minuten pro client gebraucht. gut aber wenn ich mehrere clients auf einmal gesaugt habe, war natürlich etwas länger. hat alles wunderbar geklappt und konnte meine termine einhalten.
  16. hallo ..... aber warum hängt man einen W2k-Server offen ins Netz ? Ist das ein "Produktivserver" ? der server steht hinter einer firewall ! und es ist ein Produktivserver. Hast Du schon versucht, den Server im abgesicherten Modus hochzufahren und das/die Update(s) zu deinstallieren? ja , hat aber nichts gebracht. nicht einmal reparieren mit einer Installation CD hat es geholfen ! schlussendlich musste ich vom save das ganze system holen. bei den linux server ( mache auch regelmässig ) habe sowas nach dem online update noch nie erlebt.
  17. hallo wollte ein win2k server mit dem automatischen windows update von microsoft mit den neusten sichercheitspatches updaten. leider die maschine nach dem restart macht jetzt ständigen dump und immer wieder bootet. das system kommt nicht mehr hoch. hat schon jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?
  18. hallo habe folgenes problem: alle WIN2000 Server und Clients in der WIN NT 4.0 domäne tragen sich ( dynamisch ) beim DNS Server ein. leider keine der WINT 4.0 maschinen hat sich bis jetzt automatisch beim DNS Server eingetragen und ich weiss nicht an was es liegt. Enable DNS for Windows Resolution ist aktiv. funktioniert eigentlich DDNS mit NT 4.0 ?
  19. hallo welche gute alternativen gibts es ausser: PcAnywhere, Timbuktu und VNC als Remote Control Software genauso gut und wo die Lizenzen nicht zu teuer sind oder sogar kostenlos. mir geht es um den kommerziellen einsatz ( ca. 350 client und ca. 40 server ) user und NICHT für den privaten gebrauch.
  20. hallo benutze privat: 1 maschine: dual boot: linux SuSE 8.1 und WIN2k 2 maschine: dual boot: linux SuSE 7.3 und WIN98SE im geschäft: AS400, NT, WIN9X, WIN2k; XP; linux SuSE 8.0 und 8.1
  21. hallo benutze im GESCHÄFT: - windows: mozilla 1.3.1 - linux: mozilla 1.3 und netscape 4.8 PRIVAT: - linux: mozilla 1.3 - windows: mozilla 1.3.1 MOZILLA benutze schon mehr als 2 jahre und bin sehr zufrieden: läuft schnell, sicher, stabil und läuft einwandfrei, fast zu perfekt. man kann auch popups fenster blockieren.
  22. hallo was sagt die fachwelt zu diesem master browser problem: The browser was unable to retrieve a list of servers from the browser master \\SAA1509 on the network \Device\NetBT_Tcpip_{73DB2EE2-3CFF-4C88-9AA3-E09B635E2E64}. The data is the error code. diese meldung erscheint bei jedem win2k client immer wieder im event log. SAA1509 ist ein terminal server, aber kein PDC. in der registry bei diesem server unter: LM\Sytem\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameter\ MaintainServerList ist auf "Yes" eingestellt. was würde passieren, wenn ich auf "NO" umstellen würde ? dann sollte theoretich browser list vom PDC geholt werden. habe da Recht oder nicht ? wie soll eigentlich diese einstellung bei den server ausser PDC, eurer meinung sein ? habe bemerkt, dass bei gewissen server auf "AUTO" eingestellt ist. PDC ist ein NT 4.0 server und wir haben im einsatz mehrere NT 4.0 als BDC und auch WIN2000 server.
  23. hallo vielleicht kann mir jemand helfen suche englische briefvorlagen für openoffice auf der webseite openoffice.org finde aber nicht schlaues. für alle tipps und links bin ich sehr dankbar.
  24. hallo leider, habe immer noch nicht herausgefunden. vielleicht aber hat jemand einen konkreten vorschlag. gruss ccc
×
×
  • Neu erstellen...