Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ccc

  1. hallo habe einen neuen spam fileter direkt bei der firewall installiert. diese software ändert nur Subject ( frei gewählt ) von mail und sendet weiter an mail server Exchange 5.5 jetzt habe ich gemäss anleitung ein public ordner gemacht, wo diese spam mails automatisch hineingeschoben werden sollen. nur zur frage: wie und wo kann ich beim Exchange zentrall ein filter aktivieren, damit alle mails ( egal von wem an wem ), die nur nach Subject Line aussortiert und in den public spam ordner hineingeschoben werden. notfalls mit einem add on. klar, dass man auch beim Outlook Client dies mit dem Assistent tun kann, aber in meinem Fall, bei ca. 350 und 30-40% Migration kommt nicht in Frage. gruss ccc
  2. hallo necron Ethereal ist es eben nicht das, was ich suche. habe ausprobiert, aber war nicht zufrieden. ntop habe auch probiert, aber zeigt kein ICA Protokoll. capsa von colasoft wäre gut unterstützt aber token ring nicht. gruss ccc
  3. hallo suche einen sniffer, der ICA Cytrix traffic ( ein und aus ) von einem token ring client ( win2k ) in der filiale messen kann und nicht allzuviel kostet. open source für windows oder linux wäre ideal. filiale ist via frame relay angeschlossen. gruss ccc
  4. hallo da ich schon alles mögliche ausprobiert habe und nichts half, habe nochmals beide systeme total frisch installiert: zuerst win2k, nacher linux. das problem ist von selber verschwunden ! die maschine startet jetzt sehr schnell. gruss ccc
  5. hallo Piotr ja du hast recht. aber gibt's wirklich nicht was kostenloses als open-source oder freeware ? gruss ccc
  6. hallo real_tarantoga ich will von w2k clients aufs UNIX Dateisysteme via NFS ( engl. network file system ) zugreifen und Daten holen. gruss ccc
  7. hallo suche einen kostenlosen nfs client für W2000 ( keinen server ! ) ccc
  8. leider beantwortet meine Frage nicht !
  9. hi habe ein seltsames problem. zuerst habe ich Symantec Ghost Corporate Edition 7.5 auf einer Ghost Station mit 20 GB installiert mit FAT32. 2 GB Image übers netz zu saugen dauert ca. 4-5 Minuten. es lief alles einwandfrei, bis mir platz für Images ausging. besorgte eine neue, schnelle 80 GB Festplatte. diesmal habe ich sie aber statt FAT32 mit NTFS formatiert. and alles gleich wie vorher, gleiches Betribsystem w2k server edition, virenscanner und sonst keine programme ausser Symantec Ghost Corp. Ed. 7.5 installiert. Und selbstverständlich die gleiche hardware und die gleichen Netzwerkeinstellungen. zu meinem erstaunen, ein Image über gleiches Netz zu saugen, dauert es 15-20 Minuten. da verstehe ich jetzt aber nichts mehr. NTFS gemäss Microsoft sollte doch schneller als FAT32 sein. vermutlich bleibt nichts übrig, als der neue disk mit FA32 zu formatieren und wieder probieren. hat vielleicht jemand eine erklärung dazu ? ccc
  10. ja , sicher vermutlich nach der frischer windows installation das problem ist nie vorgekommen. zuerst würde ich probieren w2k mit dem oryginal setup CD zu reparieren. wenn nicht hilft probiere es bitte die software deintsllieren und frisch installieren. aber zuerst solltest du deine daten backupen. wann kommt genau diese fehlermeldung, beim starten ? gruss ccc
  11. hi dieser fehler wird vermutlich durch irgendeine software verursacht, die zusätzlich installiert wurde, wie zB. Nero ( nur ein Beispiel ) vermutlich wo du win2k installiert hast, hast du keine solche meldungen bekommen. was hast du letztens bei dir installiert ? ccc
  12. Hallo PDC ist NT 4.0 Maschine und nicht Samba . An den w2k-Server und NT 4.0 sind überal WINS eingetragen. WINS Datenbank mehrmals zu löschen brachte nichts. Und wie gesagt SAMBA hat das problem schlagartig gelöst, statt wochenlang nach dem Fehler zu suchen. Gruss ccc
  13. hallo habe folgendes problem: wollte einen neuen ghost server ins betrieb setzen. und die Symantec Ghost Corporate Edition 7.5 drauf installieren. Betriebsystem WIN2000. damit ich genug platz für verschiedene Images habe, besorgte ich eine 80 GB Festpaltte. habe 2 primäre partitionen FAT32 gemacht: 1 x 4GB 1 x 70GB weil ich gelesen habe, dass man unbedingt FAT32 braucht. die zweite partition kann ich aber NICHT formatieren und bekomme eine Fehlermeldung: " Volume size is to big " Weiss jemand eine Lösung ? Gruss ccc
  14. Hallo Adrian Ich habe so was ähnliches erlebt. Habe bei den WIN2k Clients ( token ring ) den CISCO vpnclient-win-is-3.6.2.a-k9 installiert. Es kam zu einem totalen disaster. Die Maschinen hängten sich total auf, liefen plötzlich nicht mehr usw. Nicht einmal deinstallieren half. Zuerst habe angefangen zu basteln aber es ist leider nichts schlaues herausgekommen. Die armen Clients mussten frisch ghostet werden. Habe aber eine zwischen Lösung gefunden und den CISCO VPN Client auf der linux proxy maschine installiert. Jetzt haben alle Clients die VPN Connection via proxy. Und sind alle zufrieden. Mit linux kommt man immer zu einer Lösung und das liebe ich, obwohl wie alle Betriebsysteme auch seine Stärken und Schwächen hat. Gruss ccc
  15. Hallo Du hast volkommen Recht und es ist so, wie du schreibst. Beim Samba habe den os level auf 64 eingestellt, damit stark genug ist. WIN2k Maschinen haben meines wissens os level von 32. Inzwischen konnte ich die Leute überzeugen und mein Kollege hat 2 WINS gemacht: dazu einen NT 4.0 und einen WIN2k benutzt. obwohl wir jetzt NEU ohne lmhosts arbeiten, hat leider nichts gebracht. Samba aber schon ! Ich glaube, dass Problem ist, dass wir viele BDC im Netz haben und die fangen auch ab und zu Master Browser zu spielen. Gruss ccc
  16. hallo Dr.Melzer immer wieder was geändert, fast schwierig nachzuvolziehen. plötzlich ist es einfach gegangen. meine einstellungen von win2k dhcp server: x automatically update DHCP client information in DNS x always update DNS x enable updates for DNS clients that do not support dynamic update brauchst du noch einstellungen von linux DNS server ? linux ist auf jedem Fall als DDNS server für win2k clients bestens geeignet. ausserdem sehr robust, stabil und stürzt nie ab. wird auch mit der zeit NICHT langsamer, vor allem, wie die meisten unseren NT server. MFG ccc
  17. hallo habe wieder Samba eingeschaltet und es funktioniert. wo windows sich selber nicht helfen kann, hilft halt linux. gruss ccc
  18. hallo nach dem BIOS update funktioniert einwandfrei. gruss ccc
  19. hallo musste noch ein paar Sachen anpassen und es funktioniert bestens. gruss ccc
  20. danke und gruss.
  21. Habe noch zum glück online gefunden und bestellt.
  22. Hallo Erstaunlich, aber war habe die linux Samba dementsprechend konfiguriert und ins Netz gestellt. Jetzt sind alle Master Browser Probleme auf einmal weg. Gruss ccc
  23. hallo P2003 bei mir aber liegt sicher nicht an dem. gruss ccc
  24. Nein aber was hat das mit AOL zu tun ?
  25. Hallo Mein guter Bekannte hat bei seinem Notebook mit XP Home, beide passworte: Administrator und User vergessen. Er ist total verzweifelt und braucht seine Daten. Ich würde vielleicht XP drüber installieren, sonst kommt mir nichts schlaues im Sinn. Gibt es da eine andere, einfachere Lösung, um ihm zu helfen ? Gruss ccc
×
×
  • Neu erstellen...