Jump to content

ccc

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ccc

  1. hallo zuerst danke an alle für die vorschläge. also es funktioniert jetzt und alle Clients tragen sich in der reversen Zone ein. bei den DNS Clients habe überall den DHCP Clients service abgestellt. die Cleints machen trotzdem die DNS auflösung, ohne diesen service. bei den Server inklusive DHCP Server muss aber laufen. DHCP server nähmlich, trägt die Clients beim DNS ein. gruss
  2. also bei den Clients läuft DNS Client service überall und trotzdem tragen sie sich nicht in der reversen Zone ein. aber ich habe gemeint vielleicht testweise bei den Clients: den DNS Client service abstellen und nur bei dem DHCP Server den DNS Client service laufen lassen, damit er die DHCP Clients beim DNS anmeldet. wie ist es eigentlich ? tut der DHCP Server die DHCP Clients eintragen oder tragen sie sich selber beim DNS Server ein ? bei microsoft knowledge, habe auch gesucht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. gruss
  3. hallo habe testweise dem DHCP Client eine manuelle IP-Adresse gegeben und er hat sich problemlos in der reversen Zone registriert. und ipconfig /flushdns damit die cache geleert wird ipconfig /registerdns nutzt nichts im event log habe folgende meldung gesehen: The DHCP service is not servicing any clients because none of the active network interfaces have statically configured IP addresses, or there are no active interfaces. kann vielleicht jemand damit was anfangen ? sollte der DNS Client serveice bei den DHCP Clients abgestellt werden ?
  4. Hallo grizzly999 Werde ausprobieren, vermutlich mit der fixen IP wird es funktionieren. Wie geasgt, alle Server, ohne Ausnahme, mit der fixen IP Adresse tragen sich problemlos in der reversen Zone ein. ipfonfig /registerdns bei den DHCP Clients, habe auch schon mehrmals ausprobiert , leider ohne Erfolg. Gruss
  5. Hallo Habe folgendes problem: alle Server, inklusive DHCP Server tragen sich dynamisch beim DNS Server ein. Habe leider keine reversen Zonen Einträge von den WIN2k DHCP Cilents und ich weiss nicht warum. Wie soll eigentlich WIN2k DHCP Server eingestellt oder konfiguriert werden, damit auch DHCP Clients mit WIN2k in der reversen Zone automatisch ( dynamisch ) eingetragen werden ? Alle Server tragen sich sonst problemlos in der reversen Zone ein. Also es muss doch am DHCP Server liegen. Habe schon extrem gegoogelt, finde aber nichts schlaues und deswegen will ich die Fachwelt fragen.
  6. Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\sglfb.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\tga.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\drivers\vga.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\awlegacy.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\mnmdd.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Msfs.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Npfs.SYS Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\wrdrv.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\rasacd.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\msgpc.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\tcpip.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\wanarp.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\netbt.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\netbios.sys Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\PCIDump.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\redbook.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\rdbss.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\mrxsmb.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Fastfat.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\drivers\afd.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Crypto.SYS Loaded driver \??\C:\WINNT\System32\vsdatant.sys Loaded driver \??\C:\WINNT\System32\Drivers\IPSECDRV.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\ParVdm.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Fips.SYS Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\wdmaud.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\sysaudio.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\swmidi.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\DMusic.sys Did not load driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\rdbss.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\srv.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Did not load driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\mrxsmb.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Cdfs.SYS Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Loaded driver \??\C:\Program Files\Common Files\Network Associates\McShield\NaiFiltr.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\kmixer.sys gruss
  7. hallo vielleicht hilt was,meine ntbtlog.txt: leider muss ich 2 mal posten, weil zu lang ist: Service Pack 3 5 18 2003 21:49:26.500 Loaded driver \WINNT\System32\ntoskrnl.exe Loaded driver \WINNT\System32\hal.dll Loaded driver \WINNT\System32\BOOTVID.dll Loaded driver ACPI.sys Loaded driver \WINNT\System32\DRIVERS\WMILIB.SYS Loaded driver pci.sys Loaded driver isapnp.sys Loaded driver pciide.sys Loaded driver \WINNT\System32\DRIVERS\PCIIDEX.SYS Loaded driver MountMgr.sys Loaded driver ftdisk.sys Loaded driver Diskperf.sys Loaded driver dmload.sys Loaded driver dmio.sys Loaded driver PartMgr.sys Loaded driver viaide.sys Loaded driver atapi.sys Loaded driver disk.sys Loaded driver \WINNT\System32\DRIVERS\CLASSPNP.SYS Loaded driver KSecDD.sys Loaded driver Ntfs.sys Loaded driver NDIS.sys Loaded driver Gernuwa.sys Loaded driver viaagp.sys Loaded driver viaagp1.sys Loaded driver NaiFsRec.sys Loaded driver Mup.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\s3gnbm.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\aw_host5.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\CW10.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\uhcd.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\usbehci.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\i8042prt.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\mouclass.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\kbdclass.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\cdrom.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\viaudio.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\fetnd5b.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\fdc.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\serial.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\serenum.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\parport.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\gameenum.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\drivers\msmpu401.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\dne2000.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\vapnt.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\audstub.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\rasl2tp.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\ndistapi.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\ndiswan.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\raspptp.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\ptilink.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\raspti.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\parallel.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\swenum.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\update.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\usbhub.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\usbhub20.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\DRIVERS\flpydisk.sys Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\EFS.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\NDProxy.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\lbrtfdc.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\Sfloppy.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\Changer.SYS Did not load driver \SystemRoot\System32\Drivers\Cdaudio.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Fs_Rec.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Null.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\Beep.SYS Loaded driver \SystemRoot\System32\Drivers\VIAPFD.SYS
  8. hallo wir haben aber keinen AD controller installiert. die win2000 clients stehen in einer NT4.0 domäne mit NT 4.0 als PDC und melden sich an NT domäne an. gruss
  9. sorry für die frage, aber was ist genau mit OU gemeint ?
  10. nicht genau habe vergessen zu erwähnen, für administratoren und power user müsste sichtbar und ausführbar sein. also hide funktion müsste logon abhängig sein. gruss
  11. hallo möchte bei den win2000 clients innerhalb NT-domäne cd laufwerk blockieren oder so verstecken, damit sie keine programe von cd ausführen können und damit sie selber den cd laufwerk nicht deblockieren können.
  12. danke, habe dort auch gesucht und bis jetzt nicht schlaues gefunden. gruss
  13. habe folgendes problem: also wenn ich ein Image ( erstellt aus 2 Partitionen ) von einem server ( installiert auf FAT32 ) mit symantec ghost 7.5 corporate edition übers netz via net bios aufs client computer mit der bottdiskette und mit dem befehl: y:\ghost\ghost.exe -clone,mode=load,src=y:\image.gho,dst=1 -sure automatisch saugen will, funktioniert bestens. möchte jetzt aber umgekehrt machen: also übers netz vom client computer 1:1 ein image erstellen und auf dem server deponieren. habe ausprobiert mit: y:\ghost\ghost.exe -clone,mode=load,src=1,dst=y:\image.gho -sure y:\ghost\ghost.exe -clone,src=1,dst=y:\image.gho -sure Clients haben 2 partitions: eine diagnostic partition und eine NTFS partition mit WIN2000 funktioniert aber nicht. wenn es in einer richtung geht, müsste das andere auch gehen, oder bin ich da falsch ? hat da jemand eine idee, was da falsch ist ?
  14. hallo und was sagt die fachwelt zu DFÜ-Speed V 2.2 von T.Bach habe ausprobiert und win2k clients laufen wirklich schneller: LAN, WAN, Internet. habe nur eine mühe wieso bei der Netzwerk Optimal Einstellungen: MTU Size 3000 vorgeschlagen wird ? das mag doch nur gut für Token Ring sein, aber meiner Meinung nicht für Ethernet. Ethernet kann doch nicht mehr. 1500 ist standard, sonst werden die Päckli fragmentiert.
  15. hallo wie schon gesagt reverse Lookup Zone ist erlaubt und alle server inklusive dhcp server selber, haben sich bereits in der reversen Zone automatisch eingetragen. aber leider kein einziger win2k dhcp clients und ich weiss wirklich nicht warum.
  16. bei den win2k clients werden die lauwerke nach gewisser zeit automatisch disconnected und das ist ziemlich ärgerlich dann habe ich halt den registry eintrag: "autodisconnect" unter: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters] von 15 auf 0 geändert. Ist das in Ordnung ? oder kann ich da mit irgendwelchen anderen Problemen zu rechnen.
  17. hallo weiss jemand vielleicht, wie man am besten die macros von Word 2000 ins openoffice 1.0.3 importieren oder migrieren kann ? es gibt scheinbar auch ein Basic Modul für openoffice, aber ich weiss nicht, ob er kompatibel zu MS Visual Basic ist. für alle ratschläge, tipps und links bin ich sehr dankbar.
  18. es sind nur WIN2000 clients
  19. Ja, ich habe sie angeschaut. Wie gesagt, alle WIN2000 Server inklusive DHCP Server haben sich dort eingetragen, aber leider kein einziger DHCP Client.
  20. hallo habe nur noch eins problem: die server tragen sich automatisch ein, clients via DHCP WIN2000 server auch. einzige, was nur noch nicht funktioniert, sind die reverse dns von clients, dh. wenn ich: nslookup IP nr vom client angebe wird die IP vom nicht aufgelsöt. nslookup computer name vom client funktioniert aber. reverse dns bei den server funktioniert aber bestens. also dns server kann nicht sein. es muss da was am DHCP einstellungen liegen. hat da jemand eine Idee ?
  21. habe noch eine Frage bei den NT 4.0 Server bei den Einstellungen: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerk -> Protokolle -> TCP/IP -> Eigenschaften -> DNS -> WINS Address: Enable DNS for Windows Resolution muss ich aktiv setzten ? gruss
  22. hallo zuerst danke an alle, die helfen versuchen. start im abgesichertem Modus scheint mir normal zu sein. ich verzfeifle fast an diesem Problem und komme nicht weiter. jedesmal windows zu starten macht mich fast wahnsinnig. alle neusten treiber habe downgeloadet und nachinstalliert. vielleicht aber muss ich zuerst die alten treiber entfernen ? wie finde ich z.B. die alten Mainboard treiber und wie kann ich sie am besten sauber entfernen ? vermutlich die überreste von den alten treiber ziehen beim start total die handbremse ein.
  23. danke. was passiert eigentlich wenn ein server den namen ändert und ist bereits dynamisch auf dem dns server eingetragen ? werden die änderungen automatisch auch übernommen oder man braucht manuelle eingriffe ?
  24. unter win2k erweitert steht: Primäres DNS-Suffix des Computers und Primäres DNS-Suffix bei Domänenmitgliedschaftsänderung ändern ist defaultmässig aktiviert. soll ich da bei den DHCP Clients was ändern ? oder nur auf dem DHCP Server einragen ? gruss
  25. hallo Xheon habe nicht genau verstanden. wozu brauche ich genau DNS-Suffix ? benutze keine Active Dirctory, NT 4.0 domäne und NT PDC server, aber auch win2k server und clients und dazu einen linux DNS server. die win2k maschinen tragen sich jetzt dynamisch beim DNS server ein. muss man da noch was für clients auf dem win2k DHCP server zusätzlich eintragen ? gruss
×
×
  • Neu erstellen...