Jump to content

Dirk-HH-83

Members
  • Gesamte Inhalte

    634
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83

  1. Hallo, besteht Chance das der pers. Outlook Kalender 1:1 im Teams Kalender sichtbar ist/und umgekehrt? (weil einfach 90% der Zeit im Teams statt im Outlook gearbeitet wird) Wenn das Outlook2019 Konto an einem Exchange 2013 "on Prem" ohne o365-Hybrid-Funktion läuft. Loginname im Teams ist identisch mit der Haupt-SMTP-Adresse im Exchange. Es ist 180 Tage Teams Business Test-Tenant vorhanden. besten dank für eine Einschätzung
  2. Hallo, ist es für ein ESXi gefährlicher, wenn die virtuelle Firewall auf dem ESXi Host läuft als wenn die Firewall als Blech davor sein würde? Im aktuellen Fall ist das Blech vor dem Esxi, leitet aber den gesamten Traffic eingehend an die virtuelle Firewall weiter. Bei der virtuellen Firewall ist eingehend fast nichts offen. Es muss vorher VPN hergestellt werden. Der ESXI Webadmin oder SSH ist natürlich nicht vom von "any-external" erreichbar danke,
  3. Hallo, gibt es eigentlich ein Großhändler der auch die Zahlungsabwicklung ggü. dem Endkunden durchführt? (wenn man als CSP ggü. dem Endkunden auftritt) Grund: Verwaltungsaufwand minimieren (z.B. wenn viele MS Lizenzen vorhanden die monatlich laufen) (ferner steht auf Großhandels-Abrechnungen meist nur 1x Business Essential gebucht statt 1x Business Essential für vorname.nachname@xxxxx.com) Lösungsansatz wäre vermutlich monatlich laufende Lizenzen auf jährlich ändern und auf Dauerauftrag + SEPA Einzug bestehen. Großhändler die direkt an Endkunden fakturieren und bei denen der CSP auf Provisionsbasis profitiert gibt es vermutlich nicht. besten dank falls da jemand was kennt
  4. Hallo, besten dank für die klarstellung. o365 schreibt meines Wissen nach die gleichen SPF-Details in den Header wie GMAIL Stein des Anstoßes war ein Mißverständnis: meine etwas komische SPF-Frage kam deshalb, weil eine Phishingmail eingetroffen ist (von extern), war jedoch als "intern getarnt" und der Ansprechpartner dachte irrtümlich das man diese Gefahr "lediglich mit SPF-DNS-Eintrag erstellen verringern/verhindern kann" (was dank eurer klarstellung ja falsch ist) a) Das Mailgateway hat noch keine Sperre für eingehende Mails von der eigenen Domain und das hätte in dem Fall vermutlich geholfen Auszug Header: From: "Max Mustermann" <vorname.nachname@firma.de X-Sender: absender-phishingmail@fremde-gekapperte-domäne.com Reply-To: "Max Mustermann" <absender-phishingmail@fremde-gekapperte-domäne.com> X-WatchGuard-Mail-From: absender-phishingmail@fremde-gekapperte-domäne.com Log: Envelope Sender: absender-phishingmail@fremde-gekapperte-domäne.com b) eingehende Emails haben leider "noch" kein automatischen Betreffzusatz [EXTERNAL] oder [INTERNAL] - wie man hier sieht führt es zu Folgeproblemen/Bedarf: https://www.codetwo.de/blog/wie-entfernt-man-stichwoerter-aus-betreff-und-koerper-der-e-mail-antworten-in-on-premises-exchange/7028 ...Wenn Sie bei eingehenden E-Mails Stichwörter voranstellen, z. B. das Wort EXTERNAL, damit die Benutzer wissen, dass die E-Mail von außerhalb Ihrer Organisation stammt, wird es auch in den Antworten und Weiterleitungen angezeigt. Und das will der Benutzer normalerweise nicht. Wenn Sie also jegliche vorangestellte Stichwörter oder Phrasen aus dem Betreff oder dem Körper der E-Mail entfernen müssen, bevor die Nachricht den ursprünglichen Absender erreicht, müssen Sie entweder Ihren eigenen Code schreiben oder ein Drittanbieter-Tool wie CodeTwo Exchange Rules Pro zum Einsatz bringen. c) Habe bisher nicht mitbekommen, das dies häufiger praktiziert wird, bzw. "wirklich was bringt" Frage: Welche SPF Überprüfung / Aktion am Email-Eingangsgateway wäre eurer Meinung nach empfehlenswert? Ziel: Dem Endverbraucher ggf. über "Betreffmarker signalisieren das es SCAM sein könnte" Das Mailgateway kann dies prüfen und dann z.B. ein SCL oder Betreff-Marker setzen. SPF-Ergebnis gleich/ungleich: PASS FAIL SOFT FAIL NEUTRAL alternatives mailgateway: SPF-Ergebnis gleich/ungleich: NONE PASS NEUTRAL SOFTFAIL FAIL TEMP-ERROR PERM-ERROR
  5. Hallo, Frage: ein SPF Eintrag ist doch immer besser als keiner oder? Hauptsache der SPF Eintrag wird z.B. von www.spf-record.de nicht als gänzlich falsch "erkannt" Meine Sorge ist nur, das ausgehende Mails bestimmte wichtige Empfänger nach Aktivierung des SPF nicht mehr erreichen (weil ein SPF-Detail falsch ist oder die ausgehende Mail beim Empfänger im JUNK landet) Der aktuelle Mailflow ausgehend ist fehlerfrei. Es gibt keine NDR Claims. Die Maildomain hat halt noch kein SPF. Details: Ein lokaler-Mailserver versendet über einen externen SMTP Server (des providers) smtp.provider.de Wenn nun ein SPF hinzugefügt wird, (und sicher ist, das kein Outlook/kein Smartphone einen gänzlich fremden/anderen SMTP Server verwendet) SPF Entwurf: v=spf1 mx a include:smtp-provider.de ip4:öffentliche-ip ~all Einen DMARC Eintrag gleichzeitig im Domain-DNS erstellen kann Sinn machen, weil man durch die "automatische Zusendung von DMARC Reports" Fakemails u.ä. "erahnen/sehen kann" Ohne SPF kein DMARC besten dank für eine Einschätzung
  6. hast du kein persönlichen key-(large)accounter bei microsoft? das Thema Bittsteller oder Kunde ist zwiespältig ich weiß!
  7. Hallo, die meisten interessieren sich bei Teams nur für die Videofunktion meiner Erfahrung nach, aber das mag nichts heißen kommt natürlich darauf an wo man sich rumtreibt. Ich spreche jetzt eher von der Zielgruppe die kein Exchange-Online verwendet sondern noch lokale Exchangeserver oder andere UMS Systeme und keine Funktionen vermißt aktuell. Für diese Zielgruppe ist "nur Teams Vdeo" ist dann ja F1 und F3 von der Gebühr her am günstigsten. Microsoft definiert die Zielgruppe ja eher auf "service+produktion" und der Lizenz-Auditor könnte sich dann daran stören wenn an festen stationären PCs mit immer demselben Benutzer "F-Tarif" verwendet wird? Meines Wissens nach haben diese F-Tarife den Nachteil das im Outlook oben links "kein Teams Meeting Einladungsknopf erstellen ist" und das links im Teams "kein Kalender Button ist" Sonst gibt es keine Gegenargumente wenn ein 5 Mann Büro (ohne Produktionsmaschinen) mit F-Tarifen "etwas günstiger" ausgerüstet wird oder? Zitat: Microsoft 365 F1 Office 365 F3 Die passende Lösung für Personal in Service und Produktion Erfolgreiches Personal in Service und Produktion
  8. Hallo, die lokale AGEFO TK VOIP Anlage muss sich über eine blaue o2-one-access-box mit "o2-sip-trunk" registrieren für VOIP. Es ist LANCOM als Gateway für das lokale Netzwerk vorhanden. (ansprechpartner schwer erreichbar) Primär zum surfen ist Kabel-Fritzbox bei Vodafone (an Lancom) vorhanden. Im Lancom ist eine "aktionstabelle" für "fail-over-internet" "wenn vodafone defekt dann automatisch o2 blaue box" Die Agfeo Anlage muss ferner für die ca. 15 PCs als "CTI/TAPI Server" erreichbar sein ferner für die ca. 20 Agfeo IP Telefone (DHCP) erreichbar sein Die blaue o2 Box hat aktuell noch die IP Adresse 192.168.0.2 und ist mit der alten ISDN Anlage über S0 verbunden. Das eine Netzwerk für "pc-ip-telefon-windows-server" ist in der IP-Range 192.168.80.1-256. Dadurch das die blaue-o2-Box nur von o2 gesteuert werden kann ist man unflexibel und downtime soll vermieden werden. Kann man mit "Bordmitteln" den IP-Telefonen und den Windows-LAN-TAPI-CTI-PCs den anderen IP Kreis der blauen O2 Box Problemlos "einimpfen/mitteilen" so dass sich "beide sehen" ? beste Idee aktuell, weil ich mit mit routen "blind" nicht so gut auskenne: auf das Lancom-Fail-Over-Internet vorerst verzichten und via Fax-Formular die lokale IP von der blauen O2 Box auf 192.168.80.70 ändern besten dank!
  9. war in der e-mail "unten" der damalige Mailtext oder kam dir nur Betreff bekannt vor? bei uns war nur der betreff "unique"
  10. Es ist aber kein MS-Exchange und auch kein Outlook vorhanden sondern eine deutsche Client/Server UC Lösung für Mail Emotet kann nur Outlook und vielleicht Thunderbird Adressbücher abgrasen behaupte ich mal
  11. Hallo, wie heißt nochmal der Fachausdruck, wenn eine "Email-Spam-Welle" unterwegs ist, jedoch Betreff und/oder Mailbody aus alter originaler Email-Korrespondenz besteht? (und dadurch der Köder schmackhafter gemacht werden soll) Besten dank
  12. Hallo, wenn man eine ganz normale MS Home and Business 2019 OEM Lizenz (ca. 250€) mit einem neuen PC zusammen gekauft hat und das obligatorische Microsoft Konto ausversehen auf seine eigene alte GMX Mailadresse registriert hat (zugang / empfang gmx-mails funktioniert) Kann man die "Microsoft Lizenz problemlos" auf die Firmenemailadresse umziehen/switchen? Oder kann man "nur" die Mailadresse vom Microsoft Konto auf die geschäftliche Mailadresse adresse ändern? Es ist ein Selbstständiger Einmann-Betrieb, Sorgen und Ängste wegen Datenschutz oder das der Arbeitgeber "eingreift" sind unbegründet. Es geht nur darum das die Officelizenzen nicht in einem Wegwerf-Freemail-Konto sind.... Das Microsoft Konto im Zusammenhang mit der privaten GMX Adressen ist sonst nicht im Einsatz, also keine Onedrive, Teams-Free, oder Skype dinge drin. besten dank
  13. es ist standard lizenz, also kann man nur 5 stück erstellen oder man packt uralte dinge in eine "sechste" datenbank und un-mounted sie, das geht auch problemlos oder? d.h. man kan auch 10 exchange datenbank bei der standard lizenz haben, es dürfen halt nur 5 gleichzeitig gemounted sein oder? in der GUI sind dann auch 10 sichtbar?
  14. Hallo, ein alter CAD PC soll ins Büro wechseln. Das dort frisch drauf installierte Windows 10 zeigt jedoch Win10 Home als aktivierte Lizenz In der Lizenzschublade sind noch Retail-Windows 7 Pro Lizenz Unterlagen von PCs die längst im Schredder gelandet sind. Kann man da was machen?
  15. Hallo, meine Sorge ist das bei korrupter Exchange Datenbank die recovery Zeit lang ist, zugegeben es passiert selten Postfach mit 3-10 GB meine ich mit "klein" und ich rede nur von unter 30 Usern Die exchange 2013 bordeigene lösung: via Policy werden Mails automatisch älter 12 Monate in das user-eigene-archivepostfach verschoben (die ost liegt sozusagen in einer anderen archive-exchange-datenbank) habe ich noch nie gesehen, klingt aber schmerzfrei
  16. Hallo, kann man eigentlich auch mit "Bordmitteln" Mails, Kontakte, Kalender von Dogado hosted exchange (busymous), im aktuellen Fall ist es Exchange 2013 bei https://www.simple-asp.de/hilfe/dns-einstellungen-fur-hosted-exchange-2013_203.html zu o365 migrieren, würde das nur mit PST gehen? bzw. beide Postfächer im Outlook einbinden und mit Drag+Drop die Items kopieren? CodeTwo Migrationslizenzen kosten ja nur ca. 5-30€ pro migration, das ist mir bekannt...
  17. Hallo, welche Alternativen gibt es, wenn man die Exchange Postfächer klein halten will? Es muss nicht zwangsläufig so sein, das alle User unbedingt auf Mails älter 1-3 Jahre direkt leicht zugreifen können Ich kenne nur Mailstore, es ist ein Exchange 2013 on premise vorhanden. Auslagern in o365 Archivpostfächer kenne ich noch als Lösung vom Hören-Sagen. Besten Dank, mir fehlen da vielleicht gerade nur die richtige google suchwort syntax PST Autoarchivierung ist natürlich eine schlechte Lösung. Es gibt um ein 20 Mann Netzwerk mit leider nur einer 500 EDB.
  18. Hallo, Vater Staat gibt für "neue EDV" ja ein Zuschlag. Hat jemand den ganzen Formular-Kram hautnah selbst erlebt und gibt´s da quasi wenig/kein Harken?
  19. Hallo, benötigt man eigentlich zwei SQL Standard Lizenzen wenn man "zwei verschiedenen Instanzen" auf einem Windows Server 2016 installiert betreiben möchte? Mit zwei verschiedene Instanzen meine ich das die ERP Software und die Emailarchivierungssoftware (beides verschiedene Hersteller und liefern kein SQL von Haus aus mit wie z.B. DATEV) Besten Dank! Das SQL CALs auch notwendig sind ist mir klar. Sidefact: bei SPLA heißt es "User-SAL" für ca. 15,27 € / stück und dort steckt der SQL-Server-Standard schon mit drin. Man kann bei dieser SQL-SAL dann auch 2-3 SQL betreiben.
  20. vorhanden ist win2012 + exchange 2013 cu23 nee - ich wollte in der exchange-powershell prüfen ob "neue freunde" etwas wegen einer neuen Kryptomine im Serverraumkeller erreicht haben, es gibt dafür aktuell keine Indizien https://www.msxfaq.de/exchange/update/hafnium-nachbereitung.htm PowerShell History Wussten sie, dass Powershell eine "History" pflegt? Jeder Befehlt, der in der PowerShell eingegeben wird, landet in diesem Log und mit etwas Glück können Sie hier die Aktionen nachverfolgen. Leider ist das Log nicht "global" sondern pro Benutzer. Sie müssen das richtige Verzeichnis finden. Für Benutzer steht es unter: %AppData%\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadline\ConsoleHost_history.txt
  21. Hallo, scheinbar gibt es für die Exchange Powershell keine History oder? %AppData%\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadline\ConsoleHost_history.txt
  22. Hallo, a) bei einem windows 2016 std. terminalserver mit ca. 20 usern sind auch 3-4 Powersuser dabei. Die vier Kandidaten haben viel chrome-tabs offen, eine Applikation und 2-3 weitere Dinge. Die vier stehen im taskmanager bei benutzer mit 1500-3000MB Arbeitsspeicher in der Liste. Als dann z.B. aus der Applikation heraus ein Brief geöffnet werden sollte der aus der applikationseigenen Textverarbeitung stammt meldete die Applikation: "out-of-memory-exception" Eine Farm wäre vermutlich besser. Der Terminalserver wird täglich neugestartet und inaktive Sitzungen werden automatisch abgemeldet. Alle anderen Benutzer machen größtenteils nur Dinge in der Applikation und belegen wenig RAM. Die Poweruser müssen viel arbeiten. Der Server hat 128 GB RAM und im Taskmanager sind meist 35GB in Verwendung. Frage: kann man User-Memory-Consumption-Limits bei Terminalserver erhöhen? (damit angemeldete Benutzer sich mehr RAM ziehen dürfen) Ich nehme an das ist einfach der falsche Ansatz oder?
  23. aus der kategorie: "drum-herum-basteln" oder "auch wenig kann wirkmächtig sein" (keine aktive lizenz notwendig) Firewalls mit roten Gehäuse können eingehende Port 443 Aufrufe nur dann zum Exchange splitten/durchlassen, wenn der externe DNS Name "erkannt/ermittelt/aufgerufen" wurde Hafnium wurde doch vermutlich über SHODAN mittels IP Adressen verteilt Dann wären im Exchangezertifikate z.B. diese "alternativen Antragstellernamen" DNS-Name=geheime-owa-adresse.firma.de DNS-Name=exchange-server.firma-domäne.local DNS-Name=AutoDiscover.firma-domäne.local DNS-Name=AutoDiscover.firma.de DNS-Name=exchange-server DNS-Name=firma-domäne.local DNS-Name=firma.de
  24. Hallo, ist es realistisch, das man bei einer Firewall Policy die Port 443 zum Exchange eingehend erlaubt restriktiv z.B. nur "T-Mobile" erlaubt wäre? Grund: alle Firmenhandies haben D1 SIM Karten, kein MDM vorhanden. Firewalls können ja meistens dies im "from" feld: Wildcard IPv4 Host Range IPv4 Network IPv4 FQDN +++++ FQDN Test war negativ, wenn man dies verwendet: *.customers.d1-online.com *.dip0.t-ipconnect.de
×
×
  • Neu erstellen...