Jump to content

Dirk-HH-83

Members
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dirk-HH-83

  1. Hallo, die lokale AGEFO TK VOIP Anlage muss sich über eine blaue o2-one-access-box mit "o2-sip-trunk" registrieren für VOIP. Es ist LANCOM als Gateway für das lokale Netzwerk vorhanden. (ansprechpartner schwer erreichbar) Primär zum surfen ist Kabel-Fritzbox bei Vodafone (an Lancom) vorhanden. Im Lancom ist eine "aktionstabelle" für "fail-over-internet" "wenn vodafone defekt dann automatisch o2 blaue box" Die Agfeo Anlage muss ferner für die ca. 15 PCs als "CTI/TAPI Server" erreichbar sein ferner für die ca. 20 Agfeo IP Telefone (DHCP) erreichbar sein Die blaue o2 Box hat aktuell noch die IP Adresse 192.168.0.2 und ist mit der alten ISDN Anlage über S0 verbunden. Das eine Netzwerk für "pc-ip-telefon-windows-server" ist in der IP-Range 192.168.80.1-256. Dadurch das die blaue-o2-Box nur von o2 gesteuert werden kann ist man unflexibel und downtime soll vermieden werden. Kann man mit "Bordmitteln" den IP-Telefonen und den Windows-LAN-TAPI-CTI-PCs den anderen IP Kreis der blauen O2 Box Problemlos "einimpfen/mitteilen" so dass sich "beide sehen" ? beste Idee aktuell, weil ich mit mit routen "blind" nicht so gut auskenne: auf das Lancom-Fail-Over-Internet vorerst verzichten und via Fax-Formular die lokale IP von der blauen O2 Box auf 192.168.80.70 ändern besten dank!
  2. war in der e-mail "unten" der damalige Mailtext oder kam dir nur Betreff bekannt vor? bei uns war nur der betreff "unique"
  3. Es ist aber kein MS-Exchange und auch kein Outlook vorhanden sondern eine deutsche Client/Server UC Lösung für Mail Emotet kann nur Outlook und vielleicht Thunderbird Adressbücher abgrasen behaupte ich mal
  4. Hallo, wie heißt nochmal der Fachausdruck, wenn eine "Email-Spam-Welle" unterwegs ist, jedoch Betreff und/oder Mailbody aus alter originaler Email-Korrespondenz besteht? (und dadurch der Köder schmackhafter gemacht werden soll) Besten dank
  5. Hallo, wenn man eine ganz normale MS Home and Business 2019 OEM Lizenz (ca. 250€) mit einem neuen PC zusammen gekauft hat und das obligatorische Microsoft Konto ausversehen auf seine eigene alte GMX Mailadresse registriert hat (zugang / empfang gmx-mails funktioniert) Kann man die "Microsoft Lizenz problemlos" auf die Firmenemailadresse umziehen/switchen? Oder kann man "nur" die Mailadresse vom Microsoft Konto auf die geschäftliche Mailadresse adresse ändern? Es ist ein Selbstständiger Einmann-Betrieb, Sorgen und Ängste wegen Datenschutz oder das der Arbeitgeber "eingreift" sind unbegründet. Es geht nur darum das die Officelizenzen nicht in einem Wegwerf-Freemail-Konto sind.... Das Microsoft Konto im Zusammenhang mit der privaten GMX Adressen ist sonst nicht im Einsatz, also keine Onedrive, Teams-Free, oder Skype dinge drin. besten dank
  6. es ist standard lizenz, also kann man nur 5 stück erstellen oder man packt uralte dinge in eine "sechste" datenbank und un-mounted sie, das geht auch problemlos oder? d.h. man kan auch 10 exchange datenbank bei der standard lizenz haben, es dürfen halt nur 5 gleichzeitig gemounted sein oder? in der GUI sind dann auch 10 sichtbar?
  7. Hallo, ein alter CAD PC soll ins Büro wechseln. Das dort frisch drauf installierte Windows 10 zeigt jedoch Win10 Home als aktivierte Lizenz In der Lizenzschublade sind noch Retail-Windows 7 Pro Lizenz Unterlagen von PCs die längst im Schredder gelandet sind. Kann man da was machen?
  8. Hallo, meine Sorge ist das bei korrupter Exchange Datenbank die recovery Zeit lang ist, zugegeben es passiert selten Postfach mit 3-10 GB meine ich mit "klein" und ich rede nur von unter 30 Usern Die exchange 2013 bordeigene lösung: via Policy werden Mails automatisch älter 12 Monate in das user-eigene-archivepostfach verschoben (die ost liegt sozusagen in einer anderen archive-exchange-datenbank) habe ich noch nie gesehen, klingt aber schmerzfrei
  9. Hallo, kann man eigentlich auch mit "Bordmitteln" Mails, Kontakte, Kalender von Dogado hosted exchange (busymous), im aktuellen Fall ist es Exchange 2013 bei https://www.simple-asp.de/hilfe/dns-einstellungen-fur-hosted-exchange-2013_203.html zu o365 migrieren, würde das nur mit PST gehen? bzw. beide Postfächer im Outlook einbinden und mit Drag+Drop die Items kopieren? CodeTwo Migrationslizenzen kosten ja nur ca. 5-30€ pro migration, das ist mir bekannt...
  10. Hallo, welche Alternativen gibt es, wenn man die Exchange Postfächer klein halten will? Es muss nicht zwangsläufig so sein, das alle User unbedingt auf Mails älter 1-3 Jahre direkt leicht zugreifen können Ich kenne nur Mailstore, es ist ein Exchange 2013 on premise vorhanden. Auslagern in o365 Archivpostfächer kenne ich noch als Lösung vom Hören-Sagen. Besten Dank, mir fehlen da vielleicht gerade nur die richtige google suchwort syntax PST Autoarchivierung ist natürlich eine schlechte Lösung. Es gibt um ein 20 Mann Netzwerk mit leider nur einer 500 EDB.
  11. Hallo, Vater Staat gibt für "neue EDV" ja ein Zuschlag. Hat jemand den ganzen Formular-Kram hautnah selbst erlebt und gibt´s da quasi wenig/kein Harken?
  12. Hallo, benötigt man eigentlich zwei SQL Standard Lizenzen wenn man "zwei verschiedenen Instanzen" auf einem Windows Server 2016 installiert betreiben möchte? Mit zwei verschiedene Instanzen meine ich das die ERP Software und die Emailarchivierungssoftware (beides verschiedene Hersteller und liefern kein SQL von Haus aus mit wie z.B. DATEV) Besten Dank! Das SQL CALs auch notwendig sind ist mir klar. Sidefact: bei SPLA heißt es "User-SAL" für ca. 15,27 € / stück und dort steckt der SQL-Server-Standard schon mit drin. Man kann bei dieser SQL-SAL dann auch 2-3 SQL betreiben.
  13. vorhanden ist win2012 + exchange 2013 cu23 nee - ich wollte in der exchange-powershell prüfen ob "neue freunde" etwas wegen einer neuen Kryptomine im Serverraumkeller erreicht haben, es gibt dafür aktuell keine Indizien https://www.msxfaq.de/exchange/update/hafnium-nachbereitung.htm PowerShell History Wussten sie, dass Powershell eine "History" pflegt? Jeder Befehlt, der in der PowerShell eingegeben wird, landet in diesem Log und mit etwas Glück können Sie hier die Aktionen nachverfolgen. Leider ist das Log nicht "global" sondern pro Benutzer. Sie müssen das richtige Verzeichnis finden. Für Benutzer steht es unter: %AppData%\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadline\ConsoleHost_history.txt
  14. Hallo, scheinbar gibt es für die Exchange Powershell keine History oder? %AppData%\Microsoft\Windows\PowerShell\PSReadline\ConsoleHost_history.txt
  15. Hallo, a) bei einem windows 2016 std. terminalserver mit ca. 20 usern sind auch 3-4 Powersuser dabei. Die vier Kandidaten haben viel chrome-tabs offen, eine Applikation und 2-3 weitere Dinge. Die vier stehen im taskmanager bei benutzer mit 1500-3000MB Arbeitsspeicher in der Liste. Als dann z.B. aus der Applikation heraus ein Brief geöffnet werden sollte der aus der applikationseigenen Textverarbeitung stammt meldete die Applikation: "out-of-memory-exception" Eine Farm wäre vermutlich besser. Der Terminalserver wird täglich neugestartet und inaktive Sitzungen werden automatisch abgemeldet. Alle anderen Benutzer machen größtenteils nur Dinge in der Applikation und belegen wenig RAM. Die Poweruser müssen viel arbeiten. Der Server hat 128 GB RAM und im Taskmanager sind meist 35GB in Verwendung. Frage: kann man User-Memory-Consumption-Limits bei Terminalserver erhöhen? (damit angemeldete Benutzer sich mehr RAM ziehen dürfen) Ich nehme an das ist einfach der falsche Ansatz oder?
  16. aus der kategorie: "drum-herum-basteln" oder "auch wenig kann wirkmächtig sein" (keine aktive lizenz notwendig) Firewalls mit roten Gehäuse können eingehende Port 443 Aufrufe nur dann zum Exchange splitten/durchlassen, wenn der externe DNS Name "erkannt/ermittelt/aufgerufen" wurde Hafnium wurde doch vermutlich über SHODAN mittels IP Adressen verteilt Dann wären im Exchangezertifikate z.B. diese "alternativen Antragstellernamen" DNS-Name=geheime-owa-adresse.firma.de DNS-Name=exchange-server.firma-domäne.local DNS-Name=AutoDiscover.firma-domäne.local DNS-Name=AutoDiscover.firma.de DNS-Name=exchange-server DNS-Name=firma-domäne.local DNS-Name=firma.de
  17. Hallo, ist es realistisch, das man bei einer Firewall Policy die Port 443 zum Exchange eingehend erlaubt restriktiv z.B. nur "T-Mobile" erlaubt wäre? Grund: alle Firmenhandies haben D1 SIM Karten, kein MDM vorhanden. Firewalls können ja meistens dies im "from" feld: Wildcard IPv4 Host Range IPv4 Network IPv4 FQDN +++++ FQDN Test war negativ, wenn man dies verwendet: *.customers.d1-online.com *.dip0.t-ipconnect.de
  18. Hallo, ESET Mail Security hat aus ein paar Einträge gefunden, kurioserweise findet das proxy login testscript auch im solarwind ordner einige einträge (aber kategorie "other")
  19. stimmt schon, das ist jetzt ziemlich überflüssig
  20. Hallo, ich konnte das mit dem Vertriebs-Ansprechpartner klären und der der Enduser kann beim Nospam Proxy Encryption Gateway nicht ohne weiteres "mitbekommen" das es S/MIME verschlüsselte Kommunikation ist, weil der NSP die Ver- und Entschlüsselung ungefragt alleine durchführt. Footer/Betreff Eintrag "es wurde erfolgreich s/mime verschlüsselt kann man offenbar im NSP nicht machen. Ich vermute wahrscheinlich kann man strenge Regeln oder Alerts erstellen so dass "unverschlüsselte Korrespondenz" blockiert wird....
  21. Hallo, kann gut sein, dass ich folgendes falsch gegoogelt habe: a) mittels USB Kamera im Empfangsbereich wird via Windows 10 Kamera App (habe bisher noch keine andere Software gefunden) (nach Unterschrift auf der Einverständniserklärung) vom Besucher ein CRM-Foto fotografiert. (geht sogar mit Leertaste) Getestet mit BCC950 Logitech Standkamera und Jabra Panacast. Die Windows Kamera App erkennt bei links bei Settings/Fotoqualität 1600x896 Problem: das CRM Tool zeigt das Foto leider zu klein an / große Ränder an den Seiten. Kann man über Batchdatei oder ähnlicher "automatik" auf 1600x1200 vergrößern? (ms paint kann das manuell) Die CRM Firma sagt, es gibt nur Erfahrungswerte wenn der CRM Client lokal am PC (ohne Terminalserver) verwendet und die USB Kamera direkt lokal ansteuerbar ist. Die erwähnten Pixel sind nur Beispiele, tatsächlich sieht DPI 3000x2000 auch nicht sofort viel besser aus im CRM Tool b) Windows 10 Camera Shutter Sound Scheinbar kann man den Windows 10 Camera Shutter Sound nicht mit einem anderen Sound belegen, es ist standardmäßig nur ein langweiliges "klick" Vermute man muss die WAV Datei im "%windir%\ finden und den Namen dann in der Registry suchen?
  22. Hallo, habe ich dieses "O365 Menü" bei einem Terminalserver Konstrukt richtig verstanden? auf einem Windows 2016 bzw. Windows 2019 Terminalserver sind 5 Poweruser und 10 Helfer Die Poweruser benötigen hauptsächlich Word + Outlook und Exchange Online + Excel. (auf WTS und lokaler Ebene, d.h. Zweitnutzungsrecht...) Somit kann man bei der "standardisierten Cloud" offenbar dies machen: 5x Office 365 Enterprise E3 für die Poweruser 10 x Exchange online plan 1 für die 10 Helfer (OWA ist ausreichend) eine technische/lizenzrechtliche Sperre installieren, so dass die 10 Helfer kein Word/Excel nutzen können Jetzt könnte man höchstens nochmal prüfen ob SPLA günstiger wäre hinsichtlich der o.g. "Installationslizenzen" Das es Exchange Online bei SPLA nicht gibt ist mir klar.
  23. Hallo, a) es gibt nicht zufällig ein BOT/Autoreply der einem "antwortet" ob die gesendete Email verschlüsselt + signiert ist? (z.B. ***eMail encrypted: OK***) Auf www.openkeys.de kann man ja nur sehen ob die Mailadresse neue Email-Zertifikate gekauft hat, aber nicht ob erfolgreich technisch/lokal installiert wurde. www.mail-tester.com prüft das nicht. Frage nur deshalb, weil ich selbst gerade kein S/MIME habe "als Test-Gegenstelle". Das man anhand des Outlook (ist bei der betreffenden installation nicht vorhanden) signieren Symbol´s "Rückschlüsse ziehen kann" ist mir klar. b) Verstehe ich es richtig, die vertraulichen Informationen sollten nicht in der ersten ausgehenden Email an den Empfänger gesendet werden, sondern es sollte zunächst eine Leere Mail an den Empfänger gesendet werden? Frage deshalb, weil beim aktuellen Nospam Proxy Encryption Gateway "ja alles automatisch passiert" und am Frontend für den "Endverbraucher nicht sichtbar ist" ob aktuell S/MIME verschlüsselte Korrespondenz "fließt" Es ist TOBIT DAVID vorhanden. Vermutlich kann der NSP Betreffmarkierungen oder Alertmails generieren, habe nicht geprüft. danke/gruß
  24. Hallo, beim Applikationsserver (win2016 std) mit installiertem SQL 2019 Standard läuft eine applikations-server.exe als Dienst (Anmelden als Lokales System) sowie die dazugehörigen SQL Instanzen. Dienste-Abhängigkeiten sind: Arbeitsstationdienst und Server Der GF benötigt die Möglichkeit bei 2-3 "gelegentlich bekannten Fehlfunktionen" den Dienst "applikations-server.exe" neuzustarten. Laut Erfahrung konnte applikations-server.exe fehlerfrei neugestartet werden und musste nicht gekillt werden o.ä. Alle zu dem Zeitpunkt eingeloggten WTS-User fliegen aus dem Programm heraus, wenn der Dienst neugestartet wird. Im Taskmanager ist sichtbar, wer aktuell am WTS eingeloggt ist. "gelegentlich bekannten Fehlfunktionen" = in der applikation gibt es funktionen die nicht funktionierten, aber scheinbar nach dienst neustart gelöst waren Die Applikations-Softwarefirma hat das Problem noch nicht trouble-geshouted, z.B. anhand der Logfiles. Frage: CMD mit GF Administratorkonto und Dienstneustart via net start/net stop (vorher psexec \\servername \cmd ) wäre doch haargenau dasselbe als würde man direkt mit RDP auf dem Server eingewählt sein oder? Das Ziel wäre nur, das der GF mit RDP nicht auf den Applikationsserver muss sondern mittels psexec und seinem GF Admin Passwort die Schritt selbst durchführen kann. Das Serverbackup läuft via Veeam.
×
×
  • Neu erstellen...