-
Gesamte Inhalte
2.033 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von magicpeter
-
-
Folgende Einträge habe ich im eventlog gefunden.
Wirken die sich auf die Performance / Verfügbarkeit des Terminalservers aus?
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Es handelt sich bei dem Terminalserver um einen Windows 2019 Std. Server mit 24 GB Ram, 4 Kerne 2,4 Ghz, LW C: 149 GB auf einem HyperV mit SSD. Es arbeiten in der Regel 5 Leute auf dem Server.
Der Server ist CPU-mäßig nie ausgelastet.
Fehler ohne Auswirkungen auf den Server
Ein Server von Microsoft ist seit November 2023 nicht mehr erreichbar, daher der Fehler
Protokollname: Microsoft-Windows-DeviceSetupManager/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-DeviceSetupManager
Ereignis-ID: 131
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x80070490 für Container "{00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}".
https://www.borncity.com/blog/2023/12/11/windows-meldet-metadata-staging-error-0x80070490-dez-2023/
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: Microsoft-Windows-DeviceSetupManager/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-DeviceSetupManager
Ereignis-ID: 201
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: SYSTEM
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Eine Verbindung mit Windows Metadata and Internet Services (WMIS) konnte nicht hergestellt werden.
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-DistributedCOM
Ereignis-ID: 10016
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Lokaler Dienst
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\Lokaler Dienst" (SID: S-1-5-19) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{C2F03A33-21F5-47FA-B4BB-156362A2F239}
und der APPID
{316CDED5-E4AE-4B15-9113-7055D84DCC97}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: Microsoft-Windows-PrintService/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-PrintService
Ereignis-ID: 513
Aufgabenkategorie:Druckspoolerbefehl(e) wird (werden) weitergeleitet
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Router,Klassisches Spoolerereignis
Benutzer: xxxxxxxx\xxxxxxxxx
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Die Gruppenrichtlinie konnte die Pro-Computerverbindung "\\SERVERDC1\Xerox Phaser 3610 PCL6 - FORMULARE" nicht hinzufügen. Fehlercode: 0x6BA. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name der Druckerverbindung falsch ist oder die Druckwarteschlange keine Verbindung mit dem Druckerserver herstellen kann.
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: Microsoft-Windows-Kernel-EventTracing/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-EventTracing
Ereignis-ID: 4
Aufgabenkategorie:Logging
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:Session
Benutzer: SYSTEM
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "EventLog-Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Analytic" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\System32\Winevt\Logs\Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker0x8800081Analytic.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 1048576 Bytes festgelegt.
Ereignis-XML:
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: Microsoft-Windows-PrintService/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-PrintService
Ereignis-ID: 513
Aufgabenkategorie:Druckspoolerbefehl(e) wird (werden) weitergeleitet
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Router,Klassisches Spoolerereignis
Benutzer: xxxxxxx\xxxxxxx
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Die Gruppenrichtlinie konnte die Pro-Computerverbindung "\\SERVERDC1\HP LaserJet 5550 PCL - Gemeinde" nicht hinzufügen. Fehlercode: 0x6BA. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name der Druckerverbindung falsch ist oder die Druckwarteschlange keine Verbindung mit dem Druckerserver herstellen kann.
Hat der Fehler Auswirkungen auf den Server?
Protokollname: Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RdpCoreTS/Admin
Quelle: Microsoft-Windows-RemoteDesktopServices-RdpCoreTS
Ereignis-ID: 105
Aufgabenkategorie:RemoteFX-Modul
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: Netzwerkdienst
Computer: SERVERRDS1.domain.local
Beschreibung:
Aufgrund der Einstellung seiner Sicherheitsstufe kann der Server die systemeigene RDP-Verschlüsselung verwenden, die jedoch nicht länger empfohlen wird. Sie könnten die Serversicherheitsstufe beispielsweise so ändern, dass SSL erforderlich ist. Sie können diese Einstellung in der Gruppenrichtlinie ändern.
-
vor 10 Stunden schrieb NorbertFe:
Tjo, ich meine mich zu erinnern, dass die Deployed Printer Connections nicht mehr angezeigt werden, bzw. Nur wenn auf dem Computer mit der gpmc auch die druckerverwaltung installiert ist. Lange her, dass jemand diesen Mist so konfiguriert hat.
Danke für die Info.
Ich bekommen auf dem Terminalserver und nur auf dem alle par Minuten diesen eventlog Eintrag von ganz verschiedenen sehr alten Druckern, die über den alten ServerDC1 geteilt wurden.
####Quelle: Microsoft-Windows-PrintService
Ereignis-ID: 513
Die Gruppenrichtlinie konnte die Pro-Computerverbindung "\\SERVERDC1\Xerox Phaser 3610 PCL6 - FORMULARE" nicht hinzufügen. Fehlercode: 0x6BA. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name der Druckerverbindung falsch ist oder die Druckwarteschlange keine Verbindung mit dem Druckerserver herstellen kann.
####
Macht das irgendwas an der Performance des Terminalserver aus?
-
vor 22 Minuten schrieb testperson:
Hi,
bei den Office Updates meiner Kunden von 2013 auf 2016 oder neuer wurden die Einstellungen übernommen. Zumindest hat am Tag danach niemand gemoppert.
Gruß
Jan
Moin Jan,
wie hast du das denn installiert?
Hast du erst das alte Office deinstalliert und dann das neue Office installiert oder hast du das neue Office parallel zum alten Office installiert? -
##########
##########
Problem behoben....
gpresult /h C:\org\gpo.html /f in einem CMD mit Administratorrechten ;) dann klappt das auch...
Ich schaue mir das jetzt einmal genau an....
Danke
vor 22 Minuten schrieb Squire:nix bei angewendete Gruppenrichtlinien? Sind im Sysvol Policies vorhanden? Funktionieren andere Policies?
Wie wurde denn der ServerDC1 entfernt? Sauber zurückgestuft und aus dem AD entfernt? Wie wurde da migriert?
Der ServerDC1 wurde sauber aus der Domain entfernt und zurückgestuft.
Der neue ServerDC3 wurde als neuer DC dem Netzwerk hinzugefügt und nachdem alles synchronisiert was herraufgestuft.
#########
#########
Ich habe 4 angewendete Gruppenlienenobjekte.
Keine davon hat etwas mit Druckern zu tun.
Ich habe alle GPO´s durchgeschaut kein Drucker drin.
Wo könnten denn diese alten Drucker GPO´s noch sein?
Ich hatte noch ganz viele alte GPOs in der Gruppenrichtlinienverwaltung.
Ich habe diese gesichert und dann gelöscht. Da sie ja eh nicht genutzt werden. -
vor 18 Minuten schrieb Squire:
erstmal ein gpresult laufen lassen und schauen, welche GPOs angewendet werden. Dann die betreffende löschen.
Ggf. erfolgt die Druckerzuweisung in irgendeiner anderen Policy - kann ja in jeder als Eintrag existieren. Im schlimmsten Fall musst halt alle durchklicken
Danke für deinen Tip.
Ich habe auf dem Server DC und dem Terminalserver den Befehl ausgeführt.
gpresult /h C:\org\gpo.htmlDer Bericht wurde erzeugt, aber es steht nichts drin.
Unter den meisten Punkten steht. Keine Datenverfügbar.
Komponentenstatus
Gruppenrichtlinieninfrastruktur erfolgreich
Komisch oder?
Ich habe einmal den Befehl gpresult /r ausgeführt
Am 15.01.2024 um 21:51:05 erstellt
RSOP-Daten für Domain\administrator auf SERVERRDS1: Protokollmodus
----------------------------------------------------------------------Betriebssystemkonfiguration: Mitgliedsserver
Betriebssystemversion: 10.0.17763
Standortname: Nicht zutreffend
Roamingprofil:Nicht zutreffend
Lokales Profil: C:\Users\administrator.Domain
Langsame Verbindung? Nein
BENUTZEREINSTELLUNGEN
----------------------
CN=Administrator,CN=Users,DC=Domaine,DC=local
Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 15.01.2024, um 21:10:45
Gruppenrichtlinieanwendung von: SERVERDC3.Domain.local
Schwellenwert für langsame Verbindung:500 kbps
Domänenname: Domain
Domänentyp: Windows 2008 oder höherAngewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Nicht zutreffendFolgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.
----------------------------------------------------------------------
Richtlinien der lokalen Gruppe
Filterung: Nicht angewendet (Leer)Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen
----------------------------------------------------------
FEHLER: Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. -
Moin,
so wie es aussieht werden bei einem Server noch scheinbar alte Drucker per GPO verteilt.
Es gibt weder die Drucker noch den ServerDC1 noch die GPO im Netzwerk. OK der ServerDC1 ist schon vor langer Zeit abgelöst worden.
Im Eventlog:
Quelle: Microsoft-Windows-PrintService
Ereignis-ID: 513
Die Gruppenrichtlinie konnte die Pro-Computerverbindung "\\SERVERDC1\Xerox Phaser 3610 PCL6 - FORMULARE" nicht hinzufügen. Fehlercode: 0x6BA. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name der Druckerverbindung falsch ist oder die Druckwarteschlange keine Verbindung mit dem Druckerserver herstellen kann.
Wie bekomme ich diese Einträge aus dem Eventlog?
Wie kann ich die GPO bereinigen?
Danke euch.
-
1
-
-
vor 33 Minuten schrieb Lian:
@magicpeter: Bitte achte darauf kurze prägnante Titel für Deine Beiträge zu erstellen. Es ist ein Titel ähnlich zu sehen wie ein E-Mail-Betreff uns soll nicht die ganze Frage in Satzform enthalten...
>Titel Editiert
Alles klar...
-
1
-
-
Moin,
auf einem RDS-Host kam heute folgende Meldung:
Die maximal zulässige Dateigröße für die Sitzung "EventLog-Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker-Analytic" wurde erreicht. Daher können Ereignisse für die Datei "C:\Windows\System32\Winevt\Logs\Microsoft-Windows-TerminalServices-SessionBroker0x8800081Analytic.etl" verloren gehen (nicht protokolliert werden). Die maximale Dateigröße ist derzeit auf 1048576 Bytes festgelegt.
Wie kann das beheben?
Der Server hat heute auch ein bißchen komisch reagiert sagte ein Benutzer.
Heute Nachmittag erstarrt der Bildschirm der RDS-Sitzung alle paar Sekunden und ich muss mich jedes Mal neu Einloggen, damit ich sehe, was ich anklicke. Die Klicks werden anschreiend jedoch empfangen und ausgeführt…
17:45 bleibt der Bildschirm Schwarz und nix mehr geht…Sehr komisch... das hört sich für mich mehr nach Problemen mit der Internet-Verbindung an.
-
vor 18 Minuten schrieb Sunny61:
USMT ist das Tool der Wahl: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/usmt/usmt-overview
Ja, man muss sich einarbeiten und ausreichend testen. Aber anschließend läuft das wie geschmiert.
vor 28 Minuten schrieb zahni:Die Konfig liegt aber im User-Profil.
Einfach mal vorher testen. Eine Datensicherung des Benutzerprofiles ist sinnvoll.
Vorher testen.
Alles klar besten Dank. Dann weis ich bescheid.
-
Gerade eben schrieb zahni:
Hast Du mal getestet was passiert? Normalerweise werden solche Sachen beim 1. Start übernommen.
Moin Zahni,
Microsoft empfiehlt das alte Office 2013 vor der Installation von Office 2021 zu deinstallieren.
Das kann ich also vorher nicht testen.
Oder meinst du die Office Konfiguration (Texstbausteine, Signaturen, Konten, etc) pro Benutzer bleibt trotzdem erhalten?
oder sollte man das Office 2021 gegen die Empfehlung von MS parallel zu Office 2013 installieren und das dann probieren? -
Moin,
ein Kunde möchte auf seinen Terminalserver endlich das neue Office installieren lassen.
Jetzt Office 2013 und das neue soll sein Office 2021.
Gibt es die Möglichkeit die Office Konfiguration (Texstbausteine, Signaturen, Konten, etc) pro Benutzer zu sichern und in der neue Office 2021 wieder einzuspielen?
Es handelt sich hier um 20 Benutzer.
-
vor 15 Minuten schrieb NorbertFe:
Nichts anderes hat dir oben Jan auch geschrieben.
Genauso ist es.
-
Hier wird die Lizenzierung von Office auf Terminalservern auch nicht einmal sehr gut erklärt.
https://www.manfredhelber.de/lizenzierung-von-office-fuer-rds-szenarien/Office wird nicht für den RDS Host (Terminal Server) lizenziert, sondern immer für den jeweiligen Client. Daraus ergeben sich Nutzungsrechte auf dem Lizenzierten Client, evtl. einem Zweitgerät und evtl. zusätzlich die Nutzungsrechte auf den RDS Hosts im Unternehmensnetzwerk.
-
vor 12 Stunden schrieb Nobbyaushb:
Wofür haben die dann einen RDS Host?
Damit die Leute aus dem Homeoffice arbeiten können.
-
vor 2 Minuten schrieb testperson:
Hi,
du musst jedes zugreifende Device (Computer, Notebook, Tablet, Molbiltelefon, Smart Board, ...) auf den Terminalserver mit Office lizenzieren. Auf dem zugreifenden Device kann dann auch jeder User lokal das Office installieren und nutzen.
(Die Lizenzierung per User wäre per M365 Apps for Enterprise oder Business Premium möglich.)
Ggfs. noch einen Blick in die Support Matrix werfen: https://aka.ms/windows-office-support-matrix
Gruß
Jan
Moin Jan, das ist ja cool.
Dann kann die ganze Firma mit den Office 2021 LTSC Lizenzen arbeiten und es müssen keine extra Lizenzen für die lokalen PC´s gekauft werden.Alle Benutzer der Firma arbeiten auch auf dem Terminalserver, das bedeutet der Benutzer kann sich Office 2021 auch lokal auf seinem PC installieren lassen.
Danke für die Information.-
1
-
-
Moin,
ein Kunde benötigt für seinen Terminalserver neue Office 2021 LTSC Lizenzen.
Darf ich diese Lizenz auch auf den PC der Benutzer installieren?
Oder sind diese nur für den Terminalserver nutzbar?
-
Moin,
danke für eueren Input, aber ich habe selber etwas gefunden.
1. https://testmy.net/auto
2. https://www.igorslab.de/automatischer-internet-speedtest/4/ -
Moin,
bei einem Kunden haben wir einen Vodafone Kabelanschluss der leider sehr instabil läuft.
Gebucht und angeboten wurden: Download 420 MBit/S Upload 25 MBit/s
Leider schwankt der Upload immer sehr stark.
Laut manuellen Messungen mit fast.com wurden Schwankungen im Bereich von über 50% festgestellt.
Ich würde jetzt gerne eine Woche lange jede Stunde eine Messung durchführen.
Wie kann man das automatisch machen?
Ich habe leider kein Programm dazu gefunden.Was nutzt Ihr um solche Messungen durchzuführen.
-
Ich muss sagen mit der Vodafone Kabel Verbindung und 400 Mbps DL und 25 Mbps Upload lässt sich gut arbeiten auf dem Terminalserver.
Weiter habe ich noch einen Veeam Backup Cloud Upload mit 5 Mbps tagsüber und 20 Mbps Nachts laufen.
Auch das beeinträchtigt die Arbeit auf dem Terminalserver nicht.
Die 5 Mitarbeiter erzeugen kaum Last auf der Internetverbindung.
-
Der Terminalserver läuft jetzt mit 5 Mitarbeitern und es gibt keine Probleme.
Die Geschwindigkeitsmessung zeigt jedesmal 420 Mbps DL - 25 Mbps UL - Latenz 19 ms
-
Moin,
jetzt brauche ich einmal euere Erfahrungswerte.
Ein Kunde will einen Terminalserver mit 10 Benutzer einrichten lassen und damit 10 Heimarbeitsplätze zur Verfügung erstellen.
Wie viel MBit/s Internetverbindung braucht man pro RDS-Bemnutzer?
Kann ich mit einem Internet-Anschuß mit 400 MBit/s Download und 25 MBit/s Upload zuverlässig einen Terminalserver mit 10 Benutzer performant betreiben?Auf dem Terminalserver soll Office 2021 (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) eine Warenwirtschaft laufen.
Haben die 20 Mitarbeiter in der Firma dann auch noch genügend Bandbreite im Internet zur Verfügung?
-
vor 13 Minuten schrieb Nobbyaushb:
Stimmt, aber zumindest lustig 😂
Genau und der Thread hat ja auch alles beantwortet.
Ein bißchen Spaß muss sein, dann kommt das Glück von ganz allein....-
1
-
-
vor 30 Minuten schrieb Mario-HS:
Hallöchen, ich kenne mich mit Exchange nicht aus, aber da wird es doch sicherlich auch Anti Hammering und Graylisting geben. Das sollte das Problem doch auch lösen.
Proxmox ist doch nur für Privatgebrauch kostenlos.
Moin, ja Exchange hat so etwas wie einen Spamfilter, aber der taucht nix. Ganz besonders bei Kunden die mal eben 5000 Spam E-Mails pro Stunde bei einer Attake bekommen. Da musst du schon etwas vor dem Exchange stellen. Sonst raucht der dir ab.
Proxmox kannst du erste einmal kostenlos testen und dann wenn du es nutzen möchtest mit einer Subskription (Abo) ausstatten.
https://www.proxmox.com/de/proxmox-mail-gateway/preise
Du kannst mit 165€ / Jahr bereits loslegen.-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb NorbertFe:
Das hast du sehr schön kopiert.
Stimmt! Wissen muss geteilt werden
Kennst du das Proxmox Mail Gateway?
Alte GPO entfernen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Gute Idee. Ich werde das einmal prüfen.