-
Gesamte Inhalte
485 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BRIX
-
Hallo Ihr, ich habe da ein wirklich heickles Thema, welches jetzt von einem guten Freund an mir herangetragen worden ist. Normalerweise gibt es dafür eine einfache klare Erklärung, "gar kein Internet freischalten" jedoch könnte die betroffene Person "ein 10 jähriges Mädchen" an einem anderen Rechner (Freundin oder Internetcafe) dieselben Dinge machen, die ich jetzt gleich beschreiben werde. Das dumme am "nicht freischalten" ist, man bzw. in dem Fall die Eltern, hätten keine Kontrolle über die Tochter. Zum Fall: Ein 10 jähriges Mädchen hat drei "sehr" gute Freundinnen. Davon haben zwei Internetanschluss die diesen auch ohne Einschränkung (Die Eltern dort sind etwas merkwürdig) nutzen können. Nun haben die Mädchen den Chat entdeckt und sind fleissig bei den Mädchen mit den Internetnschlüssen am chaten. Unter anderem mit welchen, die es sich zum Sport machen, entschuldigt bitte den Ausdruck, sich an kleinen Mädchen aufzugeilen. Die Tochter von meinem Freund hat jetzt angefangen zu drängeln, auch einen eigenen Internetanschluss zu bekommen. Warum, könnt Ihr Euch wohl denken! Im Grunde gibt es dazu ja auch keinen Einwand, mit den entsprechenden Regelungen, allerdings kommt dann wieder zum tragen, verbietet man etwas, ist es besonders interessant. Die Angst die besteht, ist dass die Mädchen sich mit irgendwelchen ... verabreden könnten, und das in der heutigen Zeit. Nun hat mich mein Freund gefragt, was kann ich machen? Gibt es irgendein Programm welches sämtliche aktivitäten aufzeichnet die z.B. aus einem Chat hervorgeht? Ich selber habe mich mit dem Thema noch nicht so beschäftigt, weiss jedoch, dass es ja auch mit Datenschutz zu tun hat. Wer kann mir da evt mal eine Rat geben? Oder hat evt jemand die gleichen Erfahrungen gemacht! Wie gesagt, lieber kontrolliert als nicht zu wissen was die Mädchen da machen! Vielen Dank für die Antworten. LG Brix. PS: Ich hoffe dieser Thread wird nicht geschlossen.
-
Hi @ll, habe da folgendes Problem, wo ich keine Lösung finde: Eine WS in der Domaine bekommt immer folgende Meldung, wenn sich diese per RDP auf den TS anmelden möchte: "Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da die Clientzugriffslizenz des lokalen Computers nicht aktualisiert oder erneuert werden konnte." Jetzt habe ich auf dem Lizenzserver die Terminalserverlizensierung aufgerufen und versuche nun die einzelnen WS zu erneuern, klappt aber nicht! Was kann ich sonst noch machen? LG Brix.
-
@ll, danke für die antworten. werde mir die seiten am monatg mal genauer ansehen. ;) Schönes WE und LG Brix
-
Hi @ll, mal wieder ein komisches anliegen von mir! :D Suche für Testzwecke eine gute Anlaufstelle (Shop) um gebrauchte Hardware (von... bis) kaufen zu können. Wer kennt da einige Seiten bzw. Firmen die soetwas anbieten? Danke für die Hilfe, Lg Brix.
-
Hi, habe da ein Problem mit einer APC Network Card. Folgendes: USV hat eine Network Card bekommen. Diese wird versucht über das Programm von APC zu suchen. Passieren tut rein gar nichts. Er sucht und sucht und sucht. An der Karte selber, leuchten die Dioden alle genau wie es sein muss. Ich denke, dass die Karte früher eine IP Adresse zugewiesen bekommen hat. Resetknopf bewirkt aber leider rein gar nichts! Frage: Welches Tool kann mir, wenn mir die MAC Adresse bekannt ist, die genaue IP Adresse dieser anzeigen? Danke und LG Brix
-
Hi Andre, Jep, wenn wir PCs verkaufen kommt auch nur XP Prof drauf! Und so einen in die Domäne einbinden ist einfach ... ;) Werde ich am Montag ausprobieren. Ich hoffe das das klappt! Würde mir ne Menge arbeit und sucherei ersparen... :cool: Sollte man mal nachfragen... ;) Aber man weiss ja, dann ist die Gewinnmarge ja noch niedriger... :D Vielen Dank jedenfalls für die Antwort. Mal sehen ob man evt mal ein HowTo findet... schönes WE Lg Brix
-
Hallo @ll, das Thema wurde hier schon wie Sand am Meer besprochen, dennoch hätte ich dazu gerne eine vernünftige Lösung. Es geht um WinXP Home :( Manche Leute (Kunden) meinen doch, sie hätten etwas besonderes damit gekauft und sie lassen sich auch nicht abbringen... (Aber Kunde XYZ, es kostet viel mehr wenn wir jetzt nach einer Lösung suchen, als wenn Sie sich ein neues BS kaufen) Die meisten Antworten, sei es aus Überzeugung oder aus Trotz, weil Sie sich nicht eingestehen wollen das sie Mist gekauft haben, das wird schon nicht so schlimm.... :rolleyes: und zahlen auch noch... Ich denke, dass dieses Problem uns noch einige Zeit beschäftigen wird, da immer mehr Kunden dazu übergehen, sich die Maschinen im freien Handel (MediaMarkt ect) besorgen, weil Sie dort ein paar Euros sparen können! Nunja, egal. Das Problem um welches es geht ist folgendes: Ein Laptop mit WINXP Home soll Zugriff haben auf einen FileServer (Windows 2003). Alles ist perfekt, Anpingen, IPconfig usw. zeigt an, das Laptop ist im gleichen Netz. Nur das Zugreifen auf die dateien funktioniert nicht. Auf dem Lap liegen die Ordner im Standardordner "Gemeinsame Dateien" Auf dem Server sind Freigaben für (zum Testen) "Jeder darf alles". Jedesmal, wenn ich den Ordner vom Lap öffnen möchte, bekomme ich die Meldung Benutzername Gast bla bla bitte geben Sie das Kennwort ein. Egal welches Kennwort eigegeben wird, es funktioniert nicht! Vor allem kann ich nicht aussuchen wer sich anmelden soll! Jetzt habe ich die Suche hier mal bemüht aber leider nicht ein genaues Problem gefunden. Das einzigste was evt vielversprechend ist, http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55619&highlight=xp+home ist dieser Beitrag. Nun meine Fragen: a) Kennt jemand ein schönes HowTo wo in etwas beschrieben wird, wie ich ein WinXP Home zumindest soweit dazu bringen kann Dateifreigaben im Netzwerk zu erkennen? b) evt. auch ein HowTo zum Betrieb im Netzwerk. Übrigens habe ich die Powertools von MS ausprobiert, aber mit den Einstellungen wie bei ZdNEt beschrieben, wird der DC nicht gefunden. Für Hinweise oder evt. Hilfe wäre ich dankbar. Lg Brix
-
Fehler vom Terminalserver oder hat sich etwas "verschoben"?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
Hi Wildi, vielen Dank für den Denkanstoß. Es war wirklich so, das in der pst Datei Virenmails vorhanden waren. Nun hat der Virenscanner die Aufgabe gehabt, Viren zu finden und die Dateien in die Quarantäne zu schaffen. War in dem Fall also ein Fehler in der Konfiguration des Virenscanners. Die betroffenen Dateien habe ich wiederhergestellt und den Virenscanner so konfiguriert, dass Virenbefangene E-Mails rausgefiltert und gleich gelöscht werden, aber nicht mehr die ganze Datei... ;) Ganz nebenbei habe ich den betroffenen Personen eine Mail geschickt und diesen mitgeteilt, bitte drauf zu achten von wem sie Anhänge bekommen. :D Somit hat sich auch die Frage geklärt, warum nur einige Postfächer "verschwunden" waren. Vielen Dank nochmals für die Hilfe. Lg Brix -
Fehler vom Terminalserver oder hat sich etwas "verschoben"?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Server Forum
bin ich wieder mal der einzigste mit diesem problem.... lg brix -
Fehler vom Terminalserver oder hat sich etwas "verschoben"?
BRIX hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi @ll, habe seit gestern ein Problem mit einem Terminalserver. Der Terminalserver (Server 2003 Standard) wird im Netzwerk als Terminalserver geführt. Das letzte Update bzw. die letzte Änderung "Softwaremäßig" wurde letzte Woche gemacht. (Antivirenprogramm Bitdefender installiert). Seit gestern bekommen die User folgende Meldung beim Öffnen des Outlook2003: --> Fehler in der Registrierung in der Erweiterung "Exchange Extensions;?". Die Syntax oder das Format der Registrierung ist nicht korrekt. Prüfen Sie die Registrierungseinstellungen und vergleichen Sie den Registrierungseintrag mit anderen Erweiterungen in der Registrierung. <-- a) Es wurde doch gar nichts in der Registrierung geändert! b) Wo finde ich die dazugehörigen Schlüssel um dieses zu überprüfen? Vielleicht hat jemand von Euch auch schon solch ein Problem gehabt und kann Tips geben. Lg Brix Nachschlag: Da die Daten gesichert sind, macht mir das jetzt keine so großen Sorgen, beschäftigen tut es mich dennoch: Jetzt sind zu guter letzt auch sämtliche *.pst Dateien verschwunden.... Selbst die Suche bringt keine Lösung.. Die sind einfach weg :eek: :shock: Wo sind die denn hin... Nochmal-Nachschlag: Selbst wenn ich die Dateien wiederherstelle, sind diese beim nächsten Öffnen wieder weg..... WO SIND DIE HIN??? Lg Brix -
Probleme mit dem Audio unter TS
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, damit das Thema geschlossen werden kann, hier noch die Lösung von heute Abend! So hat es bei unserem Kunden funktioniert! Verwaltung --> Terminaldienstekonfiguration --> Verbindungen --> rechte Maustaste auf RDP-TP --> Eigenschaften --> Clienteinstellungen --> Haken raus bei Audiozuordnung Vielleicht hilft es dem einen oder anderen... Schönes Wochenende Lg Brix -
Probleme mit dem Audio unter TS
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Allgemein
hm.... wo finde ich die einstellung... ;) lg brix -
Hi @ll, heute beschäftigt mich folgendes Problem: Auf einem TS W2003 ist auch eine Soundkarte installiert. Nun möchte der Chef gerne den Anrufbeantworter dort abhören können. Es geht darum, er ist viel unterwegs und meldet sich über VPN immer auf den TS an. Jetzt habe ich eine neue Soundkarte eingebaut, bekomme aber immer noch keinen "Ton" heraus. In der Hardwareumgebung ist alles korrekt eingegeben und es werden auch keine Fehler gemeldet. Das einzigste was erscheint, sobald ich den Mediaplayer öffne, kommt folgende Meldung: --> Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben, da ein Problem mit dem Audiogerät besteht. Möglicherweise ist im Computer kein Audiogerät installiert, das Audiogerät wird gerade von einem anderen Programm verwendet, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß. <-- Leider hilft auch neuinstallieren nicht. Was kann man machen? Zugriff über RDP --> Eingestellt Sound zu empfangen Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung... :cool: Lg Brix
-
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Active Directory Forum
habe die einstellungen gefunden! werde in den nächsten tagen ein kleines howto hier einbringen. danke für die hilfe. lg brix -
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Active Directory Forum
hallo guido, so kenn ich dass von win2000 server, aber bei diesem hier (2003 sbs) bekomme ich nur die meldung, dass das snap inn schon installiert ist, und den button, klicken sie auf öffnen der gruppenrichtlinienverwaltung. mach ich doch, aber jetzt weiss ich halt nicht weiter. ich kann keine gruppenrichtlinien erstellen, zumindest weiss ich da nicht wie ich das machen soll. die suche über die hilfe hier bzw bei google hat mich auch noch nicht weitergebracht... lg brix -
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Active Directory Forum
hilfe hilfe, ich weiss nicht was ich machen soll.... :) lg brix -
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Active Directory Forum
so, funktioniert alles tadellos! jetzt das nächste problem! der user, mittlerweile in der gruppe der gäste, soll NUR das eine programm und auch nur seinen freigegeben ordner öffnen dürfen. alle anderen programme und ordner soll für den user gesterrt sein, bzw gar nicht sichtbar sein. das ganze könnte man ja mit der gruppenrichtlinie regeln, aber leider hilft mir meine lektüre (ms press "netzwerkverwaltung mit windows server 2003 gruppenrichtlinie" da nicht so richtig weiter. jedesmal wenn ich eine regel erstelle vererbt sich diese auch auf die anderen user! wie genau kann ich den "gast" user soweit bekommen, dass dieser nur noch "sein" programm bedienen kann? lg brix -
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Active Directory Forum
und ich mach mir heir einen kopf.... thx. klappt jetzt! :cool: --> manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht <-- lg brix -
user anlegen in ad --> Gruppenrichtlinieneinstellungen was muss gemacht werden?
BRIX hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
hi @ll, ich habe folgendes problem: domäne (dc) --> ts -- userzugriff über rdp ich lege einen neuen user im ad an. dieser ist mitglied der gruppe domänen-benutzer. greife ich jetzt mit dem neuen user auf den ts zu, kann sich der benutzer zwar anmelden, aber er kann ein programm nicht öffnen. dieses programm ist ein vereinsprogramm. füge ich den user der gruppe der domänen-admins hinzu, klappt alles sehr gut. ich denke, dass das programm des kunden nicht terminalsserverfähig ist, aber dennoch möchte er dieses auf dem ts laufen haben. habe ich die möglichkeit dieses dennoch zu schaffen? denn als admin soll der "gemeine" user eigentlich nicht laufen... ;) lg brix -
Hi und vielen dank für die Antworten, Finde dort keinen Punkt wo ich routing einstellen könnte. Weder unter Punkt Firewall noch unter Punkt NAT sind Unterkategorien! Diese können nur eingestellt oder abgestellt werden. Als IP Adressen werden intern private genutzt. Der DC, auf den ich ja Remote zugreifen soll, hat als Gateway die Router IP Adresse eingetragen. NAT habe ich einmal aktiviert und einmal deaktiviert. Werde mir das morgen beim Kunden den Router nochmals genau ansehen! Melde mich wieder. Lg Brix
-
Hi @ll, ich habe folgendes Problem in einer Windows2000 Domäne: DC: Windows2000 Server DSL über Router von der Telekom Clients: Mehrere Windows XP und Windows 2000 Prof. Remotezugriff vom DC, der gleichzeitig als Fileserver und KEN3.0 ausgerüstet ist, mit DameWare und RDP innerhalb der Domäne funktioniert. Möchte ich jetzt von ausserhalb auf die Domäne zugreifen, geht gar nichts. PINGen kann ich! Folgendes habe ich bis jetzt ausprobiert: Bei KEN3 alles ausgeschaltet (Interneteinwahl über KEN ist deaktiviert, Firewall KEN ist vollkommen deaktiviert, Filterregeln sind komplett deaktiviert) Beim Router (Telekom Standard Router inkl. Modem WLAN) ist alles deaktiviert (WLAN, NAT, Firewall usw.) DC-Einstellungen (IP-Adresse, Subnet, StandardGateway --> alles eingetragen) Haken bei "Netbios über TCP IP aktiviert". Auf dem Server läuft zur Zeit weder eine Firewall noch ein Virenprogramm! Fehlermeldung bei Einwahl über DameWare --> ""Winsock Connect Error: System Error: 10061 System Message: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte."" Fehlermeldung bei Einwahl über RDP --> ""Der Client konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen..."" Mit folgendem Client versuche ich den Zugriff: Laptop per ISDN bzw. MobileConnectCard UMTS Auf dem Laptop ist zur Zeit weder eine Firewall noch ein Virenprogramm aktiv. Wie gesagt, Pingen kann ich! Ich kann nicht sagen wo das Problem liegt, da ich in einer anderen Domäne nicht so ein Problem habe. Dort funktioniert der Zugriff wunderbar mit den gleich Komponenten. Versuche mit der Installation von PC Annywhere (11.0) funktionieren auch nicht! Wer kann mir Tips geben? Lg Brix
-
Hallo fbeucke, ist geschehen. in dem ordner server werden jetzt der dc und der exchange angezeigt. werde jetzt mal weiter nach dem handbuch arbeiten und mich dann wieder melden. lg brix
-
Hi @ll, kann mir jemand einen Link oder Tip geben, wo folgendes Problem mit einem Exchange Server erklärt wird: Test-Umgebung: DC Windows Server 2003 --> PIII 1000Mhz Exchange Server 2003 --> PIV 3 Ghz Clientsstationen --> diverse Installation der Domaine TEST funktioniert wunderbar. Clients angebunden funktioniert. Installation vom Exchange wie im Handbuch beschrieben --> geklappt Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich den Exchange Administrator aufrufe: Es konnte kein Exchange Computer ausfindig gemacht werden! Desweiteren sind im SnapInn nicht alle Symbole, bzw. Ordner aufgeführt wie im Handbuch beschrieben. Hier fehlen folgende: Server, Systemrichtlinien, Routinggruppen, Ordner. Alle anderen sind vorhanden und sogar noch der Ordner Administrative Gruppen. Was mache ich da falsch?P Wo liegt der Fehler? Habe ich evt im DC eine Einstellung vergessen? Lg und danke Brix
-
SMB Server 2003 Standard Meldung
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Allgemein
@dmetzger *ggg* bin schon dabei ... zusätzlich habe ich noch den dsl zugang gekillt, wenn keiner das passwort weiss und dieses nicht ordentlich weggeheftet wird :rolleyes: ;) :D jetzt kann ich mir zwei tage bequem zeit lassen um eine migration durchzuführen ... lg brix -
SMB Server 2003 Standard Meldung
BRIX antwortete auf ein Thema von BRIX in: Windows Forum — Allgemein
@dmetzger sind zur zeit nur dc, ts und zwei ws online. @Dr.Melzer habe ich mir schon fast gedacht, wollte aber nur noch mal bestätigung. werde ich den chef mal überreden eine andere version zu kaufen. ;) die hilfe werde ich aber auch noch mal durchforsten... thx für die antworten von euch. lg brix