-
Gesamte Inhalte
591 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PatrickKByte
-
Exchange-Postfächer in Deutsch und Englisch
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habe schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen, leider hat mir keiner weitergeholfen. Neue Domäne aufm SBS mit Exchange aufgesetzt, User angelegt, Outlook geöffnet, Postfachbegriffe sind englisch. Outlook selbst ist Deutsch, und auf dem SBS deutet nichts darauf hin, dass etwas Englisches verfälscht haben könnte. Als einziges Fremdprodukt ist ein Trend Micro Client/Server Messaging Security SMB (deutsch, 3.6) im Spiel, den ich auch schon auf anderen SBS in vergleichbarer Situation im Einsatz habe. Meine bisherigen Versuche: Der -resetfoldernames - Aufruf bringt garnichts. :suspect: Das Tool "OLsetfolderlanguage" brachte mir außer einer Fehlermeldung auch noch nichts.:confused: An Exmerge habe ich mich mangels Erfahrung noch nicht gewagt :confused: Hat noch jemand Ideen? -
Joa, das gibts, funktioniert tadellos und kann auch eine Menge Sonderregeln: E-Mail-Haftungsausschlüsse für Exchange Ist auch ne Demo dabei...
-
Schluss mit lustig: Keine Faxkarte in Sicht?
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Hallo Mario, dankeschön! Kostenpunkt? -
Schluss mit lustig: Keine Faxkarte in Sicht?
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Soeben haben wir einen HP ML310 für einen Kunden bekommen. Darauf wird ein SBS 2003 R2 installiert, über den auch gefaxt werden wird. Dumm nur, dass der Server nur PCIe (PCI-Express)-Slots hat, und AVM die FritzCard meines Wissens nach nur auf PCI-Basis baut. Ein Workaround wäre eine USB-Lösung... sehe ich halt nicht so gerne an einem Server. Habt Ihr vielleicht eine Alternative? Schönen Dank, -
Mehrere Faxnummern am SBS2003 R2 Standard
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Wow, hallo Günther! Vielen Dank für die immer wieder gern gelesene Hilfe! Ich hatte in einem anderen Thread bereits gelesen, dass der SBS Premium das kann... beim "kleinen" war ich mir nicht sicher. Nochmals danke! -
Mehrere Faxnummern am SBS2003 R2 Standard
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo miteinander, ein Kunde wünscht sich mehrere Faxdurchwahlen, eine für die "VIP"-Faxe vom Chef :cool: Ist das problemlos mit einer AVM FritzCard PCI machbar, oder benötige ich da eine aktive Karte? In unserem eigenen SBS arbeitet eine FritzCard PCI tadellos, allerdings hab ichs noch nie mit 2 Faxnummern probiert... Danke für Erfahrungsberichte. -
CSC bzw. Offline-Dateien deaktivieren
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
weiß keiner Abhilfe? Kann ich die Offline-Dateien vielleicht permanent deaktivieren? Wie werde ich den CSC komplett los? So, wie es ist, ist VPN wenig effektiv... -
Internet Domain Weiterleitungsproblem
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von Mr.Crime in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast doch bestimmt auf dem Webserver, bei dem die Domain gehostet ist, auch Webspace? Dann kannst du ganz einfach ein kleines Frameset anlegen, in dem du einen leeren Frame mit 1px höhe und einen Frame mit deiner eigentlichen Website aufrufst. -
Internet Domain Weiterleitungsproblem
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von Mr.Crime in: Windows Forum — LAN & WAN
einfach und dreckig: frameset-weiterleitung. -
CSC bzw. Offline-Dateien deaktivieren
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Guten Abend, ich wähle mich per Notebook auf meinen SBS2003 über VPN (IPCop mit Zerina) ein. Funktiert wunderbar (z.B. Outlook), nur denkt mein Vista, es sei noch immer nicht verbunden und zeigt anstatt die gecashten Dateien an. Weiß jemand Abhilfe? -
Ordnerumleitung Eigene Musik
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Hallo, so wähle ich dann doch eher den komplexen Weg anstatt des selbstgemachten... das scheint ja auch nichts zu sein :suspect: Aber trotzdem vielen Dank! Einen schönen Sonntagabend euch noch! -
Ordnerumleitung Eigene Musik
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Vielen Dank für die GPO-Sache, das ist mir ein wenig zu komplex :( Wir haben tatsächlich Vista. Hab ich hier etwas übersehen? Scheint ein Feature ab Werk zu sein!? -
Ordnerumleitung Eigene Musik
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Iss ja scho. Aber wirklich komfortabel ist das ja nicht unbedingt... -
Es stellt für mich kein Problem dar, die Eigenen Dateien der Nutzer per GPO in jeweils eigene Verzeichnisse auf dem Server zu leiten (wird ja standardgemäß vom SBS gemacht). Dumm ist, dass somit auch jeder einen eigenen Musik-Ordner bekommt... und das, wo wir als Tonstudio ein gemeinsames Archiv auf dem Server betreiben! Wie kann ich per GPO jedem seine Eigenen Dateien lassen, lediglich den Schlüssel "Eigene Musik" auf einen globalen UNC umleiten? Ich bedanke mich schon jetzt für jeden hilfreichen Post!
-
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie du vermutest, erledigt das der IPCop himself... Daran liegts nicht :-/ -
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie meinst du? Wahrscheinlich nicht... Klärst du mich auf? -
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
... den ich nun beseitigt habe. Der SBS läuft nun mit einer Netzwerkkarte am selben Switch wie die Clients und hat denselben Zugriff, wie der IPCop. Laut Protokoll von OpenVPN sind die Routen zwischen dem OpenVPN-Netz und meinem LAN vorhanden, auch "route print" weist deutlich darauf hin. Leider finde ich weder mit "net view" noch mit direkten pings oder nslookups irgendwas von "meinem" LAN. Ich habe keinen ISA, und außer Port 25 ist auch nichts weitergeleitet. RRAS ist deaktiviert. Hat noch jemand eine Idee? -
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Gut, dann habe ich jetzt ne Gigabit-Karte von Intel über :-) Dank dir! -
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo! ja, dem ist so. Zum Zeitpunkt der Installation war nur n doofer Router als Firewall da, und weil der SBS auch mit SMTP direkt im Netz hängt, haben wir ihn mit 2NICs und NAT so gut wies geht entkoppelt. Wenn es nun so ist, dass es garnicht geht, kann ich natürlich auch die eine totschalten... Wills aber ungern tun; ich verspreche mir hiervon schon eine Portion Extrasicherheit :suspect: -
Mti OpenVPN durch Zerina/IPCop an SBS2003
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo an alle! Die Überschrift sagts ja schon, ich plane Zugriff auf meine Windows Domäne per VPN: Szenario 1: [RoadWarrior] -> Internet -> [ipCop mit Zerina] -> SBS2003 mit 2 NICs und NAT Szenario 2: [RoadWarrior] -> WLAN (BlueDev) -> [ipCop mit Zerina] -> SBS2003 mit 2 NICs und NAT Ich habe problemlos aufm IPCOP Zerina installiert, aufm Notebook funktioniert OpenVPN unter Windows XPSP2 super, und ich kann bereits per VPN auf den IPCOP zugreifen, d.h. ich befinde mich bereits im Netz zwischen IPCOP und SBS. Leider kann ich weder die "Gateway"-NIC vom SBS anpingen, geschweige denn mich an der Domäne anmelden. Ist ja auch super, so ists schön sicher :-) leider brauche ich hier trotzdem irgendeine Möglichkeit, vom IPCOP per OpenVPN auf den SBS zuzugreifen. Ich vermute eine Fehlkonfiguration im NAT oder DNS? Sind OpenVPN/SBS-Experten da? Ich freuen mich auf jede Antwort und bedanke mich! -
Mysteriöse, häufige Lesebestätigungen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
röchtöööch -
Mysteriöse, häufige Lesebestätigungen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Nun, dem ist tatsächlich so. GRAZie. :D @NorbertFe: ... habe ich auch schon mal empfohlen. Aber der hat eine Art Billigserver, bei dem es auch mal vorkommt, dass er ne Stunde nicht an ist :-) Insgesamt fahre ich mit POP besser, weil es länger (~dauerhaft) puffert. -
Mysteriöse, häufige Lesebestätigungen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
So dachte ich mir das auch. Wie kann ich beweisen, dass die Email von der Gegenseite kommt? Ich würde das versuchen am Mailheader festzuhalten... Letztendlich ist ja im Mailspeicher des Exchange von meinem Kunden nix drin :rolleyes: -
Mysteriöse, häufige Lesebestätigungen
PatrickKByte antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: Windows Server Forum
Hallo Günther! mein Kunde hat die Lesebestätigung angefordert. Und die bekommt er oft und oft und oft von deinem Kontakt. -
Mysteriöse, häufige Lesebestätigungen
PatrickKByte hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Abend (nach Graz? ;) ) ein Kunde klagt über das Problem, dass er für ein und dieselbe Email bereits über 50 Lesebestätigungen von einem Kontakt bekommen hat. Er selbst hat einen SBS2003 R1. Der Administrator des Servers des Kontakts meinte, die Lesebestätigungen kämen vom Client des Empfängers... also von dem des Kontakts? Ich habe leider noch keinen Zugriff auf's Eventlog oder auf die SMTP-Cue, hoffentlich aber morgen. Habt ihr Ideen? Wer generiert nun die Lese- und Empfangsbestätigungen tatsächlich? Vielen Dank, ich hoffe, das interessiert mehrere...