Jump to content

ChristianHemker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.979
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ChristianHemker

  1. Hallo,

     

    ich bin jetzt mit der Windows Server 2008 CA noch nicht so vertraut. Es sollte aber möglich sein, alle Rechner per GPO dazu zu bringen ein Zertifikat anzufordern:

    Active Directory Certificate Services

     

    Deploying certificates

    User and computer certificates can be deployed by using a number of mechanisms, including autoenrollment, the Certificate Request Wizard, and Web enrollment. But deploying other types of certificates to a large number of computers can be challenging. In Windows Server 2003 it was possible to distribute trusted root CA certificates and enterprise trust certificates by using Group Policy. In Windows Server 2008 all of the following types of certificates can be distributed by placing them in the appropriate certificate store in Group Policy:

    • Trusted root CA certificates

    • Enterprise trust certificates

    • Intermediate CA certificates

    • Trusted publisher certificates

    • Untrusted certificates

    • Trusted people (peer trust certificates)

    (Quelle: Microsoft Corporation)

  2. Hallo,

     

    auf die servergespeicherten Profile kommt selbst der Administrator erstmal nicht drauf, da es sich um persönliche Daten handelt.

    Allerdings kann der Administrator eines Systems immer den Besitz an Ordnern und Dateien übernehmen, was ihn dann in die Lage versetzt sich selbst Berechtigungen zu erteilen.

    Siehe auch: Wie Sie den Besitz für eine Datei oder einen Ordner in Windows XP übernehmen

     

    Natürlich müssen die Benutzer nach der Besitzübernahme auch passende Berechtigungen haben, damit die Profile geladen und gespeichert werden können.

    Siehe auch: .: Daniel Melanchthon :. : Servergespeicherte Profile mit Windows XP vs. Windows Vista

     

    Um jetzt den Profilpfad bei mehreren Benutzern zu ändern, kann man diese in der Konsole AD Benutzer und Computer markieren und dann alle zugleich bearbeiten. Da sich die Benutzernamen natürlich unterscheiden, kann man dort die Variable %username% nutzen.

  3. Hallo,

     

    Schau doch mal hier rein:

    Microsoft Corporation

     

     

    Connection Manager requires at least 2 megabytes (MB) of free disk space and one of the following:

    • Windows 95

    • Windows 98

    • Windows NT Workstation 4.0

    • Windows 2000

    • Windows Millennium Edition

    • Windows XP

    • Windows Server 2003 family

    • Internet Explorer 4.01, 5.0, 5.5, or 6.0. Users do not have to have Internet Explorer set as their default browser or use the software.

     

    Ob der VPN Server jetzt Windows oder Linux ist dürfte keine Rolle spielen, da das CMAK ja die Clientverbindung einrichtet.

     

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...