-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von grizzly999
-
-
Laut Homepage von Netgear kann der Router VPN-Passthrough. Wo genau man das im Menü aktivieren muss, steht dann im Handbuch.
grizzly999
-
Ja, er nimmt immer nur das 10er Gateway, nie das andere (außer das erste ist nicht verfügbar)
grizzly999
-
Prüfe auch, ob außer localhost in der Datei HOSTS was eingetragen ist
-
Wenn du den IIS brauchst, oder später mal einsetzen willst, braucht du die Konten. Ersetze die GPO-Settings mit dem jetz korrekten Konto und lösche die SID des alten raus.
grizzly999
-
In dem Fall sind auch keine statische Routen gesetzt, dann ist der Key klar leer.
Die Routingtabelle wird nur aus seiner eigenen IP-Konfiguration aufgebaut, bei jedem Start neu.
grizzly999
-
Wenn du route print eingibst, tauchten dann die Routen ganz unten an der Tabelle als "Ständige Routen" auf?
grizzly999
-
Warum gebt ihr eigentlich nie ein Betriebssystem mit an
Ab XP gibt es im ResourceKit das Tool forfiles.exe, das ist dafür hervorragend geeignet.
grizzly999
-
Du kannst den betreffenden Reg-Key exportieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services\Tcpip\Parameters\PersistentRoutes
grizzly999
-
GPOs wirken nicht auf Guppen, nur auf benutzerkonten und Computerkonten. Du kannst aber die GPO möglichst weit oben aufhängen und über die Sicherheitseinstellung des GPO steuern, wer (bzw. welche Gruppe) das GPO übernehmen soll. Standard ist "Authentifizierte Benutzer". Die rausnehemen und deine Gruppe Internetbenutzer mit "Lesen " und "Gruppenrichtlinie übernehmen" hinzufügen. Dann sollte es gehen.
grizzly999
-
Nur was soll in Punkt 4.h. überprüft werden?
Offensichtlich ist eines der Konten in einer der Richtlinien einegtragen gewesen. Er kann jetzt aber die SID des kontos nicht mehr in den Namen auflösen, deshalb wird vemtl. nur noch die SID und nicht mehr der Name in der Richtlinieneinstellung drin stehen. Wurde da eines der Konten gelöscht?
grizzly999
-
Sind da statisch Routen gesetzt (mit route add -p)? Wenn nein, baut er ja die Tabelle jedesmal neu auf
grizzly999
-
Ja du musst den Loopbackbverarbeitungsmodus für Benutzerrichtlinien in der Computerrichtlinie für den TS aktivieren. Benutze auch die Boardsucher dazu, wurde in letzter Zeit sehr häufig von IThome erklärt .....
grizzly999
-
Hier geht es um eine nicht unerhebliche Problemstellung, die beantwortet werden sollte.
Das ist korrekt, die hatte weg5st0 auch beantwortet: Am besten Plattmachen
Und eine Neuinstallation ist gar nicht nötig. Er hat ja die betreffenden Teile entfernt.
Und das kannst du dem TO garantieren?! Kannst du das? Wenn Nein, redest du fahrlässig über anderer Leut's Security. IMHO.
Weisst du, was da alles installiert wurde? Vielleicht tolle, einfach zu findende Keys als HoneyPot?! Selbst der "Entdecker" von RootKits, Mark Russinovich (sagt dir der was?), mit seinem RootKit Revelaer, traut sich nicht zu, mit dem Tool alle, insbesondere auch keine künftigen, RootKits zu finden. Aber du sagst, so ein Zeuchs war da zwar drauf, ist jetzt ja aber alles weg. Meines Erachtens mehr als Fahrlässig. :rolleyes:
Letztlich kann das System geprüft werden,Kommentar siehe oben
grizzly999
-
Im Moment nicht. Das Microsoft im Augenblick voll in die Hand der CPLS gelegt. VUE und Prometric haben wohl schon Seiten parat, die kommen aber wohl erst später Online.
grizzly999
-
Nachtrag: Und den Insurence kann man nur einmal einsetzten?
Nein, AFAIK mehrmals, so wie seinerzeit der "allgemeine" SecondShot auch.
grizzly999
-
Die Rechnung verstehe ich nicht ganz...
Ich auch nicht, hat sich der fette Fehlerteufel eingeschlichen:
1. Prüfung: 190€
2. Prüfung: 0€
--------------------
190€ gesamt ==> Schnitt: 95€/Prüfung
Huhh :o
-
Wissen...
Aha, Wissen. Naja ... :rolleyes: :rolleyes:
Dann lies mal hier weiter: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/neues-angebot-microsoft-exam-insurance-101894.html#post626637
-
Sorry, wollte es nachher zusammenschreiben, habe ich aber jetzt schon getan, dank dir :) :D
grizzly999
-
Hi, es gibt ein neues Angebot von Microsoft , "eine Art" Second Shot, nennt sich Exam Insurance.
Wiederum eine befristete Aktion, beginnt am, 15.11.2006 und geht bis 30.05.2007. Prüfungen sind dann bis spätestens 30.06.2007 abzulegen.
Da Ganze geht so:
Man bucht eine Exam Insurance Prüfung über ein MS CPLS, ein Microsoft Certified Partner für Learning Solutions (früher CTEC). Es geht nur über diese, nicht direkt bei VUE oder Prometric !! Die Exam Insurance Prüfung kostet statt der 140,-€ dann 190,-€ .
Fällt man durch kann man die Prüfung umsonst wiederholen :)
Besteht man diue Prüfung, kann man die nächste Prüfung 25% billiger kaufen.
Im ersten Fall (Nicht Bestehen) macht das dann:
1. Prüfung: 190€
2. Prüfung: 0€
--------------------
290€ gesamt ==> Schnitt: 145€/Prüfung
Im zweiten Fall (Bestehen) macht das dann
1. Prüfung: 190€
2. Prüfung: 105€
--------------------
Schnitt: ~147€/ Prüfung (also 14€zusammen als Versicherung). Ist doch fair, oder?
grizzly999
-
So wurde es mir heute von meinem angeschlossenen CPLS gesagt. Aber was ich auch inzwischen gesehen habe, dass es den Rabatt auch auf "normale" Vouchers (ohne Exam Insurance) gibt, allerdings auch nur über das CPLS zu beziehen.
Ich frage morgen nochmals nach ......
grizzly999
-
Nein, das geht nicht, da vom Client nur die IP in die Logs eingetragen wird. Es gibt ein Script, ich glaube updatereports unter isatools.org, das die IPs in Namen umwandeln soll, aber damit gibt es glaube ich überall nur Probleme (ist auch nicht dokumentiert das Tool :( ) und wenn man DHCP benutzt, ...
grizzly999
-
Ja, muss der Key gesetzt werden, so steht's auch in meiner Anleitung.
Port 1701 muss an der Firewall nicht aufgemacht werden, Port 1723 TCP nur für PPTP
grizzly999
-
Den DC drin lasen, und den Namen dann als Alias für einen neuen DC?!?! Was sollen das für Tipps sein :rolleyes:
Wenn ein DC nicht mehr da ist, dann gehört er raus. Ganz, und überall. Wenn ntdsutil Probleme macht, dann mache es mit ADIEdit.msc (aber Vorsicht!)
Anleitung hier (unter Punkt2): How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion
Im DNS sollte er auch sauber raus, Vorgehen ebenfalls in dem Artikel.
Komplett im Forest replizieren und dann neuen DC aufsetzen.
grizzly999
-
Die Pix leitet alles weiter? Oder wenigstens ESP, Port 500 UDP und 4500 UDP?
Der Client hat auch den Reg-Key für NAT-T gesetzt?
grizzly999
! Neues Angebot von Microsoft: Exam Insurance !
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Nein, die Rechung stimmt. Will man die nächste Prüfung auch mit Exam Insurance machen, sind wieder 190,- fällig. Die 25% gibt es nur, wenn nach dem Bestehen die nächste Prüfung als "normale" Prüfiung, ohne Exam Insurance, gebucht wird". Die Exam Insurance Prüfung kostet immer 190€ (plus ein paar Cents). So die Aussage von meinem CPLS.
Bei Vue kommt immer die MwSt dazu, bei Prometric wird keine MwST ausgewiesen, vielleicht daher die unterschiedlichen Preise.