-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von grizzly999
-
-
Nein, das geht nicht vom technischen Ansatz her, wie MS die Dateiverwaltung programmiert hat. Sollte es sich um einen Netzwerkzugriff handeln, wäre die einzige Lösung jeden Ordner separat freizugeben.
grizzly999
-
Ha!! Grizzly irrte!
signature() ist gleichbedeutend mit scsi(). Siehe hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;227704
Ist also was normales. macht das Ganze nicht einfacher

grizzly999
-
Zum ersten: XP Home geht nicht in der Domäne!
Zum zweiten: Auch wenn sie alle in der Domäne sind, in deiner Konstellation funktioniert der Browser Service nicht richtig. Das ist by Design so. Die LEute werden nur Ihren Teil, oder die einen vielleicht gar nichts in der Netzwerkumgebung sehen.
grizzly999
-
Ich lese da gearde was:
"The registry settings in this article do not work on a Windows 2000 DC if it is the PDC emulator"
Wenn ich richtig sehe, hast du einen einzigen DC, und das ist DIESER. Dann vergiss, was ich gepostet habe, sorry
grizzly999
-
Ich meine, es gibt keine schnellere und einfachere Sache als einen zweiten DC.
grizzly999
-
Ich behaupte jetzt mal, das gibt's nicht. Ich habe das noch nie gesehen, Die SID ja, den Namen, nein....
Komisches Programm
grizzly999
-
Stimme bslux voll zu, das signature Zeugs ist kein Bestandteil von einem ARC Pfad. Schreib mal die boot.ini auf einem anderen Rechner wie folgt um und kopiere sie auf den Rechner:
[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating system]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
C:\ = "Microsoft Windows"
grizzly999
-
....................................Ist übrigens ein DC, an dem sich alle anmelden.
Das wichtigste wieder zum Schluss.. :p
Da kann's Probleme mit der Netzwerkumgebung geben. Hat mit dem tollen Browser Service zu tun. MS bietet einen Workaround an, den du probieren kannst:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;191611
grizzly999
-
Welche Funktion hat der Server inne?
grizzly999
-
Du richtest auf dem Server den WINS-Server ein und gibst den Clients die IP-Adresse des WINS in den IP-Eigenschaften mit. Dann funktioniert auch der Zugriff über die NetBIOS-Namen
grizzly999
-
Wie wäre es mit der Variablen %username%?
grizzly999
-
Vielleicht hattest du welche weggelöscht? Auf jeden Fall habe ich auf einem multihomed Server (ausser nach Löschungen) in meinem ganzen Leben noch nie eine Route für die eignene Karte hinzufügen müssen. Und ich habe das schon mehr als hundert mal gemacht....
grizzly999
-
Wieso muss er hier Routen erstellen? Zwei Netzwerkkarten im Server, da hat er automatisch beide Routen drin

grizzly999
-
Scheint dann ein Routing-Problem zu sein. Starte mal den RRAS-Server neu (Verwaltung/RRAS/Server rechte Maustaste/Alle Tasks/ Neu starten).
grizzly999
-
Mit RRAS ist das oberbillig. Aktivieren als LAN-Router. Fertig. Clients bekommen jeweils die Serveradresse ihres Netzwerks als Gateway. Läuft.
grizzly999
-
Wo angemeldet ist? Lokal? Am Server? Wo will ich das sehen, an der WS am Server?
grizzly999
-
-
Patches gibt es nur als .exe
Man könnte sie natürlich mit Tools wie WinstLE installeiren nd über einen Snpshot in msi Files umwandeln, das würde ich aber bei Patches lassen.
zur Verteilung von Patches braucht man andere Software, wie z.B. den frei erhältlichen SUS Server von Microsoft, oder hfNetckPro, oder das FeaturePack für SMS, oder....
grizzly999
-
Das gibt's nicht. Die sind nur zu kaufen
grizzly999
-
Wo ist das Problem? Sysprep (wenn keine neue SID generiert werden soll: Parameter -nosidgen). Kiste fährt runter, Kiste neu starten, Infos eingeben. Fertig. Ohne Klonen!
grizzly999
-
Stimmt denn der Eintrag in der Boot.ini? Wieviele Festplatten, wieviele Partitionen auf der Platte? Was steht den in der Boot.ini unter bootloader drin?
grizzly999
-
Hat sich der benutzer neu angemeldet?
grizzly999
-
Sieht zunächst nach einem Problem mit der Boot.ini aus:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;330184
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314477
grizzly999
-
Routing (zum 100sten Mal)
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Workaround: Einen zweiten DC einrichten, der die PDC_Emulator-Rolle bekommt. Dann klappt das mit den Reg-Keys.
grizzly999