Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. Ein Servergespeichertes Profil ist normalerweise für eine Domäne gedacht, nicht für eine Arbeitsgruppe. Du kannst zwar in einer Arbeitsgruppe auf 10 Rechnern denselben User mit selben Kennwort haben, aber es sind defacto 10 unterschiedliche Benutzer mit 10 unterschiedlichen SIDs. Da im Profil auch die SID drin steht, kannst du das "servergespeicherte" Profil nur auf dem selben Rechner wieder verwenden, auf dem es ursprünglich generiert wurde. Bei einem Domänenbenutzer spielt das keine Geige, weil der ja überall, wo er sich anmeldet, dieselbe SID hat.

     

    grizzly999

  2. Bei den bereits vergebenen Adressen ist es problematisch, denn der Client checkt beim Erhalt der Lease ab, ob die Adresse bereits vergeben ist. Falls ein anderer Rechner im Netz diese IP-Adresse schon hat, meldet er das dem DHCP und der trägt die dann als "BAD-IPAdress" ein. Das versucht der Client max. 10 mal, dann gibt er auf.

    Das bedeutet, entweder du hast noch genügend Adressen im Moment frei, und shiftest hier Client für Client rum und num, aber das wäre Sträflingsarbeit. Besser wäre es, diese Aktion dann durchzuführen, wenn man möglichst viele Rechner offline hat, also z.B. am Wochenende.

     

    grizzly999

  3. Irgendwie stimmt was mit der SID des Computerkontos in der Domäne nicht mehr. Nimm mal den Computer aus der Domäne raus, lösche das Konto im ADS (eigentlich reicht auch mit der rechten Maustaste zurücksetzen) und nimm den Client wieder in die Domäne auf. Sollte jetzt wieder problemlos gehen.

     

    grizzly999

  4. Wenn er im Lokalen Profil Admin rechte hat kommt er aber eben in das "Benutzer und Kennwörter" rein und kann sich dort auch Admin rechte unter der Domäne geben

    Er kann sich als lokaler Admin keine Rechte in der Domäne geben, das ist ziemlich ausgeschlossen. Sobald ich als lokaler Admin eine Gruppe aus der Domäne hinzufügen möchte, poppt normalerweise ein Fenster auf, das michnach den Anmeldeinformationen eines Domänenadmins fragt.

     

    grizzly999

  5. Nei, ich fühlte mich nicht ver*****t ;) Ich wusste nur nicht, was du genau machen wolltest.

    Das was da steht, so wie du es zitiert hast, stimmt auch. Man kann den RIS-Dienst über sie Eigenschaften des RIS-Servers in ADUC verwalten, sagte ich vorher auch. Aber in dem Zitat steht nichts von einem beliebigen Computer. Das ganze gilt für Windows 2000. Ist dieses Buch für Windows 2003 geschrieben worden?

     

    grizzly999

  6. Original geschrieben von ASH

    Ja gut das Verwaltungs tool was du meinst ist wohl der Assistent zur erstellung neuer Abbilder das ist das einzigste was danach dazu kam unter Start\Progs\Verwaltung

    Das reicht doch. Da kann ich meine Abbilder und Optionen verwalten. Früher gab es auch nicht mehr, nur eben wo anders.

     

    in der Verwaltungskonsole steht auch nichts drin in dem buch vor mir steht auch drin, dass in der AD unter den Eigenschaften eines Computers diese Registrierkarte dazukommen soll

    Scheint wohl falsch zu sein. Was sollte ich da auch RIS-mäßig verwalten an dem einzelnen Computer. Die Verwaltung von RIS geschieht auf dem RIS-Server. Oder was meinstet du, was da dazukommen sollte?

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...