Jump to content

Dy0nisus

Members
  • Gesamte Inhalte

    211
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dy0nisus

  1. Hi!

     

    Das klingt so, als gäbe es noch kein VPN Gateway? Dann solltest du dir erstmal darüber Gedanken machen.

     

    Frage 1: Wie konfiguriere ich das.

     

    Den Client in Vista zu konfigurieren ist ziemlich simpel, gibt es bebilderte Anleitungen bei Google zu finden ...

     

    Frage 2: Wie route ich das durch die Firewall (ungefähr).

     

    Du machst Portforwarding für den Port von PPTP zum Gateway ...

     

    Wenn ich mich recht entsinne, unterstütz der VIsta VPN Client kein IPSec ...

     

    Gruß Dennis

  2. Hi!

     

    Ich persöndlich würde das jetzt davon abhängig machen, wie sicher der Web-Login für das Web-Interface ist ... Wenn das vernünftig umgesetzt ist, spricht nichts gegen die die Lösung, den IIS in einer DMZ zu betreiben und dann nur die DB anzubinden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, die Außendienstler können von jedem PC mit Browser darauf zugreifen.

     

    Wenn du der Sicherheit in dem Punkt jedoch nicht traust, würd ich das via VPN machen. Nachteil ist natürlich, dass man einen PC mit installiertem VPN Client braucht.

     

    Was den Vigor angeht. Wenn ich das richtig sehe, stellt er ein VPN-Gateway bereit. Wenn 32 Verbindungen reichen, sollte er es wohl vorerst tun :)

     

    Gruß Dennis

  3. Nabend!

     

    Also ich neige dazu, dir zu raten, die beiden Ports schleunigst zu schließen :)

     

    Ich mache es immer so, dass jegliche einwahl von Außen durch sichere Kanäle passiert. Am liebsten VPN. Du sagst, du hast schon ein VPN am laufen. Wie realisierst du das? PSK oder Zertifikate? Das könnte man ja sonst schon mal prima nutzen. Allerdings wird es schwierig eine IPSec VPN Software als USB Stickware zu starten (nutzt ja extra Treiber).

     

    Als Alternative könntest du ein SSH-Tunnel benutzen. Mache ich überall da, wo es nicht so teuer und aufwändig werden darf :) Sprich eine virtuelle Linux-Kiste, die nur ssh macht. Du loggst dich dann (geht auch mit Zertifikaten) per ssh ein und tunnelst RDP oder VNC dadurch. Und Putty (ssh Client) läuft auch vom Stick.

     

    Gruß Dennis

  4. Ahoi,

     

    verstehe ich das richtig, dass du eine Lesebestätigung mein Empfänger der Nachricht auslösen möchtest? Also diese hübsche kleine Popup, wo man ja oder nein wählen kann?

     

    Mal davon abgesehen, dass ich genrell nichts davon halte :) würde ich das Problem eher bei der Mail-Erzeugung suchen. Wenn du eine Lesebestätigung mit Outlook anforderst, ist es ja auch Outlook, was dafür sorgt und nicht der Mail-Server.

     

    Und am Exchange hast du auch keine Empfangsbestätigung, sondern lediglich die Bestätigung, dass die Mail vom nächste SMTP-Server entgegengenommen wurde. Ob die Mail tatsächlich zugestellt wurde ist ja nicht länger in deinem Einflussbereich.

     

    Gruß

    Dennis

  5. Mal ganz abgesehen von der Leistung, sollte die Hardware auch darauf ausgelegt sein, solchen Dauerbelastungen standzuhalten. Ein PC von der Stange mit ausreichen CPU Power und genug RAM mag das von der Performance her vielleicht ne Weile durchhalten ... aber das heißt noch lange nicht, dass er es zuverlässig, stabil und ohne Performance zu verlieren auch im Dauerbetrieb über Monate schafft ...

  6. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden ... Als Spielzeug hat die Kiste ein super Preis/Leistungs Verhältniss ...

     

    Die Lautstärke ist Bürotauglich ... hat ja im Prinzip nur einen CPU Lüfter und einen großen auf der Rückseite ... mehr nicht...

     

    Mein Ausbau:

     

    • CPU: 1354 -> QC 2,2 GHz mit nur 75W
    • RAM: 8 GB
    • HDD: 2 x 1TB im RAID 1 Verbund

     

    Ich habe da einen XENServer 5 drauf laufen, weil auch Unix-VMs easy einzurichten sind, deshalb kein HyperV. Ich war noch nie so ein Freund vom ESXi. Ich weiß zwar nicht wie das im Moment so ist, aber früher war die HCL doch recht klein :)

     

    HP baut schon ziemlich nette Kisten ... hab aktuell 2 DL380G6 zur Grundeinrichtung aufm Schreibtisch liegen ... die sind auch flüsterleise :)

     

    Gruß

    Als virtuelle Maschinen laufen da im Moment 2 x Win 2008

  7. Hi!

     

    Also ich bin über das "ohne VPN" dann doch etwas verwundert :) Was genau spricht dagegen?

     

    In dein Budget passt aber die Cisco ASA 5505.

     

    Setze das Modell bei einem Kunden ein, wo auch ca. 20 User die Möglichkeit haben, von unterwegs zu arbeiten. Ist sicher, stabil und schnell einzurichten ... Allerrdings IPSec VPN ...

×
×
  • Neu erstellen...