Jump to content

anjaw

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von anjaw

  1. Hallo,

     

    ich hänge gerade bei einem R2-Server und will den WSUS 3.0 SP2 installieren.

    Den IIS installiert er mir ohne Probleme, aber beim WSUS bleibt er hängen.

     

    In der Ereignisanzeige bekomme ich den Fehler 1616 oder 0x80070002.

     

    Installiert ist alles in VMWare Workstation (Trial). Habe einen DC 2k8R2 und einen Mitgliedsserver 2k8R2. Auf dem Mitgliedsserver soll WSUS installiert werden. Updates sind alle installiert (inkl. SP1).

     

    Manuell auf einem 2k8-Server hat es einwandfrei funktioniert.

     

    Hat jemand das Problem schon mal gehabt und kann mir evtl. die Lösung sagen?

     

    Gruß

    Anja

  2. Hallo,

     

    ich bin grad am lernen für die 642er Prüfung mit dem MS-Press Buch.

    Da ist mir im Kapitel 10, Lektion 1, Übung 2 ein Fehler aufgefallen.

    Und zwar steht dort unter Pkt. 5, dass man dem Server Zugriff auf das Ereignisprotokoll von dem anderen Server geben soll:

     

    net localgroup "Ereignisprotokollleser" Dcsrv1@nwtraders.msft /add

     

    Fehlermeldung:

     

    Das globale Benutzer- oder Gruppenkonto ist nicht vorhanden: Dcsrv1@nwtraders.msft

     

    Der richtige Befehl lautet:

     

    net localgroup "Ereignisprotokollleser" Dcsrv1$@nwtraders.msft /add

     

    Falls mal jemand den Fehler nicht findet...

     

    Gruß

    Anja

  3. Hallo Christian,

     

    danke erst einmal für dein Antwort.

     

    Von dem Standpunkt bin ich bis jetzt auch ausgegangen. Wurde nur sehr verunsichert, wo ich bei zwei Anbietern mich erkundigt habe wg. der Weiterbildung. Beide haben mir gesagt, dass der MCSA/E nicht mehr gefragt sei und ich ihn auch nicht abschliessen brauche.

     

    Den Exchange wollte ich auf jeden Fall noch machen, da ich aber momentan noch die 291 lerne, werde ich diese Prüfung erst machen.

     

    Gruß

    Anja

  4. Hallo,

     

    folgendes Szenario:

    Ich habe vor einiger Zeit mit dem MCSA 2003 angefangen.

    Die 290 und 620 habe ich schon.

    Die 291 hab ich beim ersten Mal leider nicht bestanden. Haben 7 Pkt. gefehlt. :mad:

    Der Exchange-Server fehlt mir noch ganz.

     

    Jetzt hat mir leider mein AG gekündigt, da die Abteilung ausgelagert wurde.

    Die Arbeitsagentur meinte, ich soll jetzt gleich u.a. für den MCITP SA eine Weiterbildung besuchen, die ich auch am letzten Montag angefangen habe.

     

    Meine Frage ist jetzt, soll ich trotzdem noch den MCSA fertig machen oder sein lassen?

     

     

    Gruß

    Anja

  5. Hallo,

     

    also ich hab mal das Buch rausgekramt und die Fehler gefunden.

     

    Wie weit bist du?

     

    93) Ich sag mal A/C

     

    94) C/D

    ???

     

     

     

    Hier mal der Auszug:

     

    2. Worin besteht der Konfigurationsfehler?

     

    Client A:

    IP: 192.168.2.178/27

    Gateway: 192.168.2.177

     

    Client B:

    IP: 192.168.2.180/27

    Gateway: 192.168.2.177

     

    Client C:

    IP: 192.168.2.164/27

    Gateway: 192.168.2.161

     

    Client C:

    IP: 192.168.2.165/27

    Gateway: 192.168.2.161

     

    Firewall:

    Intern: 192.168.2.161/27

    Extern: 207.209.68.1/24

     

    -------------------------------------------------

     

    3. Worin besteht der Konfigurationsfehler:

     

    Client A:

    IP: 131.107.63.1/21

    Gateway: 131.107.56.1

     

    Client B:

    IP: 131.107.62.1/21

    Gateway: 131.107.56.1

     

    Router:

    Intern: 131.107.56.1/21

     

    Client C:

    IP: 131.107.127.1/21

    Gateway: 131.107.120.1

     

    Client D:

    IP: 131.107.128.1/21

    Gateway: 131.107.120.1

     

    Router:

    Intern: 131.107.120.1/21

    Extern: 131.107.8.1/24

     

     

    Bei 2. ist die Mask falsch und bei 3. ist bei einem Rechner das Subnetz und Mask falsch.

  6. Hallo,

     

    da ich jetzt zwei Prüfungen abgelegt habe, würde es mich interessieren, wie lange es dauert, bis die Zertifikate im Internet verfügbar sind?

     

    Die erste hatte ich innerhalb von 3 Tagen. Die zweite ist noch nicht im Internet verfügbar. Die Prüfung hatte ich Freitag vor einer Woche gemacht?

     

    Momentan sind bei mir drei Zertifikate angegeben: :confused:

    - MCTS: Microsoft Windows Vista: Configuration

    - Microsoft® Certified Technology Specialist (MCTS)

    - Microsoft® Certified Professional

     

    Das erste ist klar, ist die von Vista (620)

    Die anderen zwei denke ich, beziehen sich auf die Vista-Prüfung. Einmal als MCTS und einmal, dass ich die Voraussetzung zum MCP habe?

     

    Gruß

    Anja

  7. Hat nichts gebracht:

     

    Žndert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an.

     

     

     

    CACLS Dateiname [/T] [/M] [/s[:SDDL]] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff]

     

    [/R Benutzer [...]] [/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]

     

    Dateiname ACLs fr angegebene Datei anzeigen.

     

    /T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis

     

    und allen Unterverzeichnissen „ndern.

     

    /M ACLs von Volumes „ndern, die auf einem Verzeichnis

     

    bereitgestellt wurden

     

    /S:SDDL ACLs durch die angegebene SDDL-Zeichenfolge ersetzen

     

    (nicht gltig mit /E, /G, /R, /P oder /D).

     

    /E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.

     

    /C Žndern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.

     

    /G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.

     

    Zugriff kann sein: R Lesen

     

    W Schreiben

     

    C Žndern (Schreiben)

     

    F Vollzugriff

     

    /R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gltig mit /E).

     

    /P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.

     

    Zugriff kann sein: N Kein

     

    R Lesen

     

    W Schreiben

     

    C Žndern (Schreiben)

     

    F Vollzugriff

     

    /D Benutzer Zugriff fr Benutzer verweigern.

     

    Platzhalterzeichen (Wildcards) werden fr "Dateiname" untersttzt.

     

    Mehrere Benutzer k”nnen in einem Befehl angegeben werden.

     

     

     

    Abkrzungen:

     

    CI - Containervererbung.

     

    Der ACE-Eintrag wird von Verzeichnissen geerbt.

     

    OI - Objektvererbung.

     

    Der ACE-Eintrag wird von Dateien geerbt.

     

    IO - Nur vererben.

     

    Der ACE-Eintrag bezieht sich nicht auf

     

    die aktuelle Datei/das aktuelle Verzeichnis.

     

×
×
  • Neu erstellen...