Jump to content

anjaw

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von anjaw

  1. Wenn du Vorkenntnisse hast, benötigst du den Kurs m.M. nicht.

    Ich fand die 642er Prüfung um einiges leichter, wie die 640er.

     

    Die Prüfungen wurden vor einiger Zeit umgestellt. Wenn du zusätzlich zu dem Buch mit Technet arbeitest, sollte es keine Probleme geben. Um die neuen Themen abzuarbeiten, gibt es von dem Autor Boddenbrock (Openbooks bei Galileo) ein Openbook als PDF zum runterladen. Das hat mir noch sehr viel geholfen.

  2. Bei mir war das sehr unterschiedlich.

    Die Vista-Prüfung hab ich innerhalb von 3 Wochen gemacht. Bei der 290 hab ich einige Zeit länger gebraucht (2 Monate ca.).

     

    Gut vorbereitet hab ich mich erst dann gefühlt, wo ich daheim die Übungen durchgearbeitet hatte. Die, die in dem Buch sind, helfen schon sehr weiter, wenn man sie nochmals wiederholt und auch selbst ein anderes Szenario aufbaut und übt.

  3. Ich hab einen Router und die Cloud im GNS3 eingerichtet.

    Dann für Fa0/0 eine IP zugewiesen, die zu meinem Netzwerk passt.

    Im SDM gib ich dann die IP an. Das ganze dauert dann sehr lange und ich bekomm eine Anmeldemaske. Wenn ich die Daten eingebe, sagt er mir, dass diese falsch seien.

     

    Das Consolenkabel hab ich gar nicht angeschlossen. Nur ein Ethernetkabel.

  4. Hi toasti,

     

    ich hab für den MCSA die MOC-Kurse bei GFN besucht.

    Bei mir ist es so abgelaufen, dass wir die blauen MOC-Bücher (Microsoft Official Curriculum (MOC)) verwendet haben. Der Kurs ging dann über 5 Tage pro Zertifikat. Danach war (für mich) teilweise noch lernen und mit VMs arbeiten angesagt. Es kommt darauf an, wieviel Vorwissen du in dem einzelnen Bereichen hast.

     

    Gruß

    Anja

  5. Ich hab jetzt mal GNS installiert und versucht per SDM auf den Router zu kommen.

     

    Zum Login von telnet komme ich, aber er sagt mir immer, dass dieses falsch sei.

    Am Router habe ich folgende Befehle eingegeben:

     

    R1(config)#ip http authentication local

    R1(config)#username admin privilege 15 password 0 cisco

    R1(config)#line vty 0 4

    R1(config-line)#privilege level 15

    R1(config-line)#login local

    R1(config-line)#transport input telnet

     

    Hab ich da einen Fehler gemacht oder ist das so richtig?

     

    Gruß

    Anja

  6. Hallo,

     

    ich hab die Prüfung letztens gemacht. Hab mich mit den Original grünen MS-Press-Büchern vorbereitet und viel mit VMs gearbeitet. Im Vergleich zur 642 fand ich sie schwierig.

     

    Dran kam DNS, Zertifikate, BranchCache, DirectAccess, RMS, FS, Rodc, Sicherungen, LDS, AD, GPOs.

     

    Ich weiß jetzt nicht, wie aktuell das Laue-Buch ist, beachte aber, dass MS auf den R2 umgestellt hat.

     

    Gruß

    Anja

  7. Hallo,

     

    ich bin momentan beim lernen für den CCNA. Der Bildungsträger hat uns jetzt ein eigenes Buch bereitgestellt, wo mir leider etwas die Übungsbeispiele fehlen.

     

    Mein Kenntnisstand im Netzwerkbereich ist sehr gut. Hab zwar sehr wenig mit Cisco, dafür aber mit anderen Herstellern gearbeitet. Um das Wissen zu vertiefen, will ich aber noch Übungen mit dem Cisco Packet Tracer durchführen.

     

    Meine Frage ist jetzt, ob mir das CCNA/ICND2-Buch von Wendell Odom langt, oder ob ich beide (CCNA/ICND1-Buch) benötige?

     

    Gruß

    Anja

  8. @lefg: Es war die Schadsoftware Vista Antivirus 2011 drauf. Diese sollte man über ein Removal-Tool entfernen können, was bei dem Rechner leider nicht geklappt hatte, da die WLAN- und LAN-Karte zwar ne IP bekommen haben, aber keine Internetverbindung. Damit die Removal-Tools den Virus erkennen, benötigen sie die aktuellste Signatur.

     

    @TSchaefer1976: Die AntiVir Rescue-CD hatte ich für einen anderen Rechner schon runtergeladen gehabt. Diese hat nach dem dritten Durchlauf 2 Viren erkannt und auch gelöscht. Internet ging aber weiterhin nicht. Letzten Endes hab ich dann mit einer anderen Vista-DVD eine Neuinstallation gemacht.

     

    Letzen Endes habe ich dann doch eine Neuinstallation gemacht.

×
×
  • Neu erstellen...