
s_sonnen
-
Gesamte Inhalte
751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von s_sonnen
-
-
Hi D.
Falls Du einen "net use" machst guck' Dir doch mal die Hilfe dazu an, Du kannst dabei einen Benutzer und ein Paßwort mitgeben. Ob das allerdings so sinnvoll ist bezweifle ich, da steht dann nämlich Klartext.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Keine Worte aber meine Gedanken für seine Familie und seine Freunde.
M.
-
Wäre immer noch dankbar für einen Leitfaden für solche Projekte oder gar eine Art Referenzprojekt, falls es soetwas überhaupt gibt. Wahrscheinlich ist das Problem, dass es eh jeder anders umsetzt und daher schwierig ist soetwas zu finden.
Das mit dem Leitfaden der für Dich paßt wird wohl nix werden, der eine hat's gern grün, der andere mag's blau ... .
Frag' doch mal die Krake nach "lan design small business" (oder natürlich was anderes), da gibt's schon ein paar gute Treffer in denen Du zumindest einen Überblick findest.
ciao und ein angenehmes Wochenende
M.
-
Ja und nein. Es kommt eher auf das Einsatzgebiet an.
Ganz grob könnte man es auch an der Firmengröße festmachen: Bei einer "kleineren" Firma mit einer 1-2 Mann IT-Abteilung braucht man eher "Allround-Talente", währende große IT-Abteilungen eher in Sparten aufgeteilt sind, deren Mitarbeiter mehr auf einzelne oder wenige Gebiete spezialisert sind. Anders würde das auch kaum funktionieren.
Kann ich nur beipflichten. Je kleiner die Firma desto "allrounder", sprich weniger Tiefe sondern mehr Breite ist gefragt.
ciao und 'nen angenehmen Abend
M.
-
Hi Daniel.
ch bin irgendwo da angesiedelt, wo man von überall ein wenig intus hat. Nicht so sehr in die Tiefe jedoch ziemlich in de Breite. Ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht bewerten.Ich würd's zumindest in Deiner jetzigen Situation für gut halten. Dadurch das Dein Wissen breit gefächert ist ergeben sich für Dich einfach auch mehr Möglichkeiten. Ob die alle dort angesiedelt sind wo Du letztendlich hin willst ist wohl eher fraglich, aber Möglichkeit ist ja auch Chance.
Wenn man als "eierlegende Wollmilchsau" die Stellenanzeigen liest wird's einem ziemlich grauslich aber ich seh' sie eher als "Wunschliste" der AG und denk' mir "e weng was geht scho' immer".
Nixdestotrotzdem ist so eine Situation immer be....scheiden aber die denkbar schlechteste Lösung wäre den Kopf hängen zu lassen.
... und ja, es läßt sich auch ohne den liebgewonnenen Luxus leben, wir machen's seit 2 Jahren und wenn ich drüber nachdenk' fehlt mir eigentlich nicht soo viel (obwohl ich ihn schon gerne wieder hätt') ;).
Ciao und trotz allem noch einen angenehmen Tag
M.
-
Hi fazez, hi mglight.
Ihr habt aber schon mitgekriegt, daß Ihr da einen fast 2 Jahre alten thread wiederbelebt habt, oder? ;)
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
You're welcome :)
und, btw, Groß- und Kleinschreibung erhöht die Lesbarkeit ungemein, und die Antwortbereitschaft manchmal auch ... . ;)
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
Hi hedges.
man kommt wohl nicht drum rum die erfahrung in einem support job zu sammeln.Nee, kommst Du wohl nicht. Wenn Du wirklich einen der raren stationären Arbeitsplötze kriegen kannst bist Du im Normalfall sowas wie "the last chance" für die Jungs im Außendienst. Nimm's bitte nicht persönlich aber eine "9 to 5 - Mentalität" ist da wirklich fehl am Platz und so ganz ohne Reisebereitschaft dürfte es selbst da nicht gehn. Außerdem ist die Erfahrung "auf'm Bau" nur
schlecht am Tisch zu machen, Du weißt ja bestimmt selbst das zwischen Theorie und praktischer Anwendung manchmal eine Welt liegen kann. ;)
Und wie wordo schon schreibt, für Dein "Kind" bist Du 24h erreichbar, da hilft Dir wohl nix.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
mit welchen Zertifikaten wird das denn was? ;)
... um einen der wohl sehr seltenen stationären Ciscoarbeitsplätzen zu bekommen solltest Du Deinen morgendlichen Backshopbesuch wohl so beginnen:
ena cof sho sh cof to go wri
Natürlich alles vervollständigt per <tab>.
Die beiden Ciscojungs die ich kenne sind "fast"stationär und richtig gut. Wenn die sich unterhalten hört's bei mir nach'm dritten Satz auf, trotz einiger Jahre Ciscoerfahrung. ;)
Ich glaub' dazu mußt Du wirklich geboren sein.
Trotzdem viel Glück beim suchen, ... und natürlich beim finden.
M.
-
Hi Michael.
Welcome on board.
We don't want to use this file as an attachment cause of malware, maybe. Just use cut and paste for the code of Fraukes messages and save it in a file with the name "alviewer.exe.config" in the same directory as "alviewer.exe".
Have a nice day and enjoy Your weekend.
M.
Edit: wohl zu lange zum überlegen gebraucht
-
Hi Edimax_sp.
Die wohl einzig richtig Antwort ist: kommt drauf an.
Kommt drauf an auf welche Stelle er sich bewirbt.
Kommt drauf an ob er als "eierlegende Wollmilchsau" eingestellt wird oder ein Team mit speziellen Aufgaben ergänzt.
Kommt drauf an ob große oder kleine Firma.
Kommt drauf an ob die Firma alles macht oder spezialisiert ist.
Kommt drauf an, ...
Die Liste läßt sich wohl endlos weiterführen.
Auf jeden Fall sollte er den Stoff beherrschen dessen Zert er besitzt, ... und natürlich noch einiges mehr.
Berufserfahrung ist wohl nie zu verachten, ... aber irgendwo muß ja auch die "New generation" herkommen, da dürfte wohl in einem Einstellungsgespräch auch der persönliche Eindruck und das Gespräch zählen.
Du siehst, leicht, und vor allem endgültig, läßt sich Deine Frage nicht beantworten.
... und im Zweifelsfall ist die Antwort eh: 42 ;)
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi Thomas.
Wenn's wieder geht ist's ja gut. ;) Danke für die Rückmeldung.
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
Hi Matrix.
Auf der gleichen website unter dem Punkt "Software" gibt's übrigens auch noch: http://www.wiwi-treff.de/home/index.php?mainkatid=1&ukatid=13&sid=52&artikelid=5171&pagenr=0 und Hinweise auf weitere Zeiterfassungsprogramme.
Wär' übrigens nett wenn Du 'ne Rückmeldung geben würdest, vielleicht sogar mit der Angabe warum und wieso Dir das gewählte Programm paßt.
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
Oh, I'm so sorry ;)
Bassd scho! :D
ciao
M.
-
Hi Thomas.
Autosensing auf beiden Seiten ist aus.Auch wenn beide nicht auf "autosense" stehen, stimmen die Netzwerkparameter (Speed, FD/HD) tatsächlich überein?
Collisions sind meistens ein Zeichen unterschiedlicher Parameter zwischen port und NIC.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi PAT.
Ja, ist klar. USB würde auch nur komplett gesperrt werden, wenn man (wie s_sonnen vorgeschlagen hat) USB im BIOS deaktivieren würdeHat er nicht :),
der Vorschlag kam von
Hallo, und wie wäre es USB im BIOS auszuschalten und dann ein Biospasswort zuvergeben, so wird es bei uns gemacht.Ich schließ' mich da PATs Meinung an
Ansonsten gibt's halt die hier schon mehrfach beschriebene Möglichkeite, entweder per Gruppentichtlinien (was nur eingeschränkte Möglichkeiten bietet) oder per Dritthersteller-Software USB-Massenspeicher einzuschränken bzw. zu deaktivieren.Just for the retrieval of my honour.;)
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi Matrix.
Wie wär's denn damit: Freeware: BMWi Zeiterfassung
und auch noch 'ne Möglichkeit: Let me google that for you ;)
ciao, 'nen angenehmen Tag und viel Glück beim suchen.
M.
-
Also ich hab schon mit gerechnet Geld in die Hand zu nehmen :-)
Na, dann dürfte da ja auch eine annehmbare Lösung rauskommen ;) . Sei doch so nett und gib' uns 'ne Rückmeldung, das Thema ist ja wohl eindeutig ein longseller.
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
Hi crazymetzel.
Guckst Du mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/usb-anschluesse-sperren-welches-tool-besten-136373.html
oder
USB Security - USBSecure Professional 2.0
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.
-
Sollte anbauen... :D
... und die Klimaanlage nicht zu klein dimensionieren :cool::D
Nee, da hat Kent schon recht. Mit einzelnen Komponenten dürften Deine Steckerleisten für anspruchsvollere Aufbauten recht schnell zu schmächtig werden ... .
Außerdem sind virtuelle Umgebungen auch nicht grade ein schlechtes Feld um seinen Lerneifer darauf zu konzentrieren.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi Richman163.
Guck' Dir doch mal sowas an:
Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 8.2 Planung und Design des Active Directory
oder:
und natürlich Nils' Seite:
Zumindest mußt Du dann nicht gleich Geld für Bücher über den Tisch langen von denen Du nicht weißt ob sie Dir helfen können.;)
ciao, 'nen angenehmen Tag und viel Spaß beim stöbern und lernen.
M.
-
Hi Rygel.
Ich hab' ziemlich gute Erfahrungen mit gParted gemacht, kriegst Du als Live-CD im download. Ebenfalls gut, und mit vielen Möglichkeiten zur Wiederherstellung, ist testdisk.
Beide solltest Du aber mit Vorsicht und überlegt verwenden, die machen was man von ihnen verlangt, besonders testdisk.;)
ciao, 'nen angenehmen Tag und viel Erfolg
M.
-
You're welcome und viel Glück beim an- und nachbohren :D.
ciao und 'nen angenehmen Tag
M.
-
Hi SonofSam
- Ist es sinnvoll, mir nochmal in geraumer Zeit die Inhalte für Server 2003 und XP anzueignen, um wieder einen entsprechenden Wissensstand zu erlangen und anschließend Upgrades zu lernen? 2003 wird doch sicherlich noch in etlichen Unternehmen genutzt. Oder soll ich sofort mit aktuelleren Zertis anfangen?
- Damals haben wir in einer Lerngruppe privat Lernvideos ausgetauscht. Diese waren auf Englisch, man sah einen Desktop und hörte die Stimme eines Mannes, der erklärte und gleichzeitig rumklickte. Wie heissen diese Videos, und gibt es die auch noch für aktuelle Themen?
- Welche Basisarchitektur (Server, Client) würdet ihr empfehlen, um alle notwendigen Aufgaben und Funktionen zu Hause nachstellen zu können? Bitte keine Extrem-PCs oder Server, so gern ich die auch hätte, sondern wirklich reiner Nutzen und Funktion. Man hat es ja nicht so dicke im Portemonnaie :-)
Zur ersten Frage:
Nee, halte ich nicht für sinnvoll. Wenn von Deinem "zwangsgedumpten" Wissen was hängengeblieben ist würde ich, schon im Hinblick darauf das wir von einem Zeitraum von "in 1,5 Jahren" sprechen, auf jeden Fall ein aktuelles Zert ins Auge fassen. Angesichts schon, oder in Kürze abgekündigter, OS dürfte das deutlich mehr Sinn machen. Dein damals "erdumptes" Wissen nochmal zu vertiefen ist natürlich nie ein Fehler, allein schon deswegen weil Du dann drauf aufbauen kannst.
Zur zweiten Frage:
Tut mir leid, die kenn' ich nicht aber bissi rumgooglen oder -bingen könnt' da schon was bringen.
Zur dritten Frage:
Guckst Du mal hier: http://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/komplettsystem-testrechner-64-bit-169424.html
Vielleicht hab' ich Dir ja wenigsten ein bißchen helfen können ;) .
ciao und ein angenehmes Wochenende
M.
- Ist es sinnvoll, mir nochmal in geraumer Zeit die Inhalte für Server 2003 und XP anzueignen, um wieder einen entsprechenden Wissensstand zu erlangen und anschließend Upgrades zu lernen? 2003 wird doch sicherlich noch in etlichen Unternehmen genutzt. Oder soll ich sofort mit aktuelleren Zertis anfangen?
Ccent, ccna, ccnp, ccie
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi Skylone.
Falls Du Dich auch mal im Internet dazu schlau machen willst guck' Dir doch mal Netzwerktechnik - Elektronik-Kompendium.de oder http://de.wikibooks.org/wiki/Netzwerktechnik an.
Zumindest für die Grundlagen recht informativ, soweit ich weiß gibt's das auch in Buchform.
Und ja, für Cisco sollten schon Grundlagen, besser natürlich mehr, vorhanden sein.
ciao und 'nen angenehmen Resttag
M.