Jump to content

Krombi666

Members
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Krombi666

  1. Ausgangssituation:

    An einem SBS2003 hängt eine Festplatte im Wechselrahmen. Die Platte ist im Netz freigegeben. 3 andere Server sichern per Acronis TrueImage Enterprise-Server auf die Freigegebene Platte per Netzwerk.

     

    Soweit so gut. Kann funktionieren....und funktioniert in unregelmäßigen Abständen auch. mal 6-7 Tage, dann mal wieder nur einen Tag.

     

    Folgendes Phenomän tritt auf: Auf einmal, ohne jeglichen für mich ersichtlichen Grund kommt das eigentliche Problem: Ich sehe zwar die Freigabe auf dem Server von einem anderen Gerät aus, kann den Ordner öffnen, aber ich sehe den Inhalt nicht. Habe auch keine Rechte dort drin irgendetwas zu ändern.

     

    Erstelle ich die Freigabe dann am Sicherungsserver" erneut, ist alles normal.

    Auffällig ist noch: Wenn das Problem auftritt, bekomme ich eine Fehlermeldung am Sicherungsserver. Dort läuft ebenfalls ein Acronis TrueImage Echo-Server, das zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht sichert.

     

    Hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.

     

    Danke für eure Hilfe,

    Krombi

  2. Hi,

     

    ich suche folgendes -meinem Wunschdenken nach zumindestens:

     

    Eine Möglichkeit, einheitliche Signaturen für eine Firma festlegen zu können. Ohne jedoch an jeden Arbeitsplatz zu müssen.

    Meine Idee: Am Exchange Server direkt sagen zu können:User1 bekommt Signatur 1, User2 bekommt Signatur 2, User3 bekommt Signatur1.

     

    Habt ihr Erfahrungen? Gibt es da DAS Produkt / DIE Lösung?

     

    Danke,

    Krombi

  3. Morgen,

     

    ich habe an einem Server(Win2003-SBS) folgendes Problem: Es gibt dort eine Wechselplatte, auf die andere PC's im Netz die Möglichkeit haben per Freigabe zu sichern (Acronis).

     

    Soweit so gut. Gestern wurde der Server neugestartet, jedoch wurde die Freigabe dieser Platte gelöscht bzw. war nicht mehr da, was natürlich die Sicherungsversuche der Abreitsplätze recht kläglich scheitern lies.

     

    Kann mir da keinen Reim drauf machen. Habt ihr eine Idee?

     

    Danke,

    Krombi

  4. Hi,

     

    ich habe ein Problem bei einem Kunden-Server.

     

    Ist ein 2003er SBS Premium mit SP2.

    In der Computerverwaltung bekomme ich beim Aufrufen der Datenträgerverwaltung eine Meldung:

     

    Unbekannter Fehler. Kann dann auch nur mit ok bestätigen und das wars.

    Server läuft soweit rund, nur funktioniert auch seit einiger Zeit die Datensicherung mittels Acronis nicht mehr...So bin ich da erst auf den Fehler gekommen!

     

     

    Jemand ne Idee? ich weiss das die Informationen sehr dünn sind, jedoch habe ich auch in der Ereignisanzeige nichts finden können...

     

    Lieben Dank (mal wieder) im Voraus,

    Krombi

  5. Moin,

     

    klar Sunny =) Mach erstmal den Klug********rmodus wieder aus =)

     

    Rückmeldung von meiner Stelle:

    Hat funktioniert, habe das bei den CLients als Script ausführen lassen, und prompt haben sich alle nach und nach gemeldet.

     

    Prima, wieder was dazu gelernt. War mir bisher unbekannt, das es da vom WSUS auch nochmal extra Reg-Schlüssel gibt.

    War eigentlich immer der Meinung, beim Klonen alles mit dem SSID-Change erschlagen zu haben.

     

    Gruß,

    Jojo

  6. Hi,

     

    habe ein Problem mit einem WSUS Server.

    Es tritt das Phänomen auf, das sich sich PC's melden, kurz in der Übersich für PC's erscheinen und wieder verschwinden.

     

    Ich habe nie mehr als 2 PC's in der Übersicht stehen.

     

    Ist das bei euch schon mal aufgetreten.?

    Ein anderer WSUS (anderer PC) läuft mit genau der gleichen Konfig. ohne Probleme. Neuinstallation brachte nichts.

     

    Basis ist ein SBS2003 R2, der WSUS ist in der VErsion 3.0 SP1 installiert.

    Verteilung der Updates geht mittels GPO von Statten....

     

    Danke,

    Jojo

  7. Nochmal Hi,

     

    sorry, das ich das hier wieder warmmachen muss das Thema.

     

    Also erstmal das Gute: Die Ansteuerung der einzelnen SMTP-Connectoren funktioniert. Bedeutet:

    User A nimmt Connector A

    User B nimmt Connector B

     

    Mit User A alles ok, Mails gehen raus.

    User B bekommt die Meldung, das

     

    "

    Der Empfänger konnte nicht bearbeitet werden, da dies bestehende Sicherheitsrichtlinien verletzt hätte.

    <.......#5.7.0 smtp;550 5.7.0 Sender address does not belong to logged in user"

     

    Diese Meldung bekommt der User aber aus dem inetrnen Netz, nicht von irgendeinem Provider. Und da kann ich mir jetzt wirklich keinen Reim mehr drauf machen.

     

    ich verstehe das jetzt so, das user B ne Mail schreibt, und der Exchange sagt: hier, dich kenn ich net, user B hat eine andere Mailadresse, nicht deine....

     

    Bei User B hatte ich das Phänomen beobachtet, das wenn cih ihm zusätzliche Email-Adressen über das AD eintrage, und Emails intern schicke, werden diese neuen Emails-Adressen gar nciht aktulisiert........Kann das was damit zu tun haben?

  8. Hat leider nichts geholfen....

    So, jetzt hauts hin....Neustart nach Günther's Idee hats gebracht.

     

    Habe das jetzt entsprechend durchgelesen und soweit verstanden. Meine Einstellungen jetzt:

     

    Connector A (std. ablehnen) zugelassene Außnahme: User A

    COnnector B das entsprechende auf den 2. User.

     

    Er versenden aber immernoch über einen Connector, egal von welchem User ich ne Mail losschicke....

    Bzw. er möchte versenden, die Mail hängt dann bei dem falschen Connector in der Warteschlange

     

     

    Jojo

  9. Updatetechnisch ist soweit alles auf einem aktuellen Stand.....auch der IE7

     

     

    Sicher...das kann ich nochmal testen.

    Habe mir das trotzdem schonmal ohne Hilfe angeschaut.Sieht ja eig. recht simpel aus. Habe dann da 2 COnnectoren erstellt.

     

    Was ich noch verstehe ist, warum der eine in der Exchange Warteschlange erscheint und der andere nicht. Obliegt das irgendeiner Gesetzmäßigkeit?

×
×
  • Neu erstellen...