Jump to content

Krombi666

Members
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Krombi666

  1. Hi,

     

    Situation: Sicherungsserver 2k3 R2 Std mit installiertem BE12.5. Sicherungsmedium ist ein Streamer, HP LTO4.

     

    Muss mal eine ganz ketzerische Frage stellen:

    Insgesamt haben wir 8 Server zu sichern. Bei Vollsicherungen, die nacheinander ablaufen haben wir da zeitliche Probleme, weil Nacht zu kurz.

     

    Ist es denn prinzipiell möglich, mehrere Jobs gleichzeiig laufen zu lassen und die auf Band zu sichern? Habe leider mit Stremern als solches keine große Erfahrung.

     

    Andere Möglichkeit wäre ja eine differentielle Datensicherung nehme ich an.

     

    Krombi

  2. Hi,

     

     

    Wir setzen in der Tat auch einen Adaptec SCSI-Controller ein. Soweit ich weiß ist das der entsprechende Treiber...Sollte ich dann im Geräte Manager was von Symantec / BackupExec lesen?

     

    - Läuft der Wechselmediendienst? k.a. Schau ich nach sobald das Prob. wieder da ist

    - Läuft der BE Device&Media-Dienst? ja

    - Ist beim Reiter "Geräte", Rechstklick auf den Servernamen ein Häckchen bei "Angehalten"? nein

     

    Die Kombination Adaptec mit Streamer von Bloodie macht mich jedoch sehr hellhörig. Was ist ein HBA?

     

    Krombi

  3. Moin....

     

    habe ganz massive Probleme mit meiner Datensichungssoftware.

     

    Eingesetzt wir Symantec Backup Exec12.5 . Als Sicherungs-Medium dient ein HP-Stremer LTo4 Ultium an einem Scsi-Controller von Adaptec.

     

    Es tritt ca. alle zwei tage das Phänomen auf, das das Laufwerk als offline im BE aufgeführt wird, nat. laufen dann keine Sicheurngsjobs. Es scheint so, als würde das Gerät von Windows oder dem Controller abgeschaltet. Ein Neustart bringt nichts, der Server MUSS ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden. Ebenfalls bringt ein entfernen des Streamers im Gerätemanger das Ergebnis, das das Laufwerk dann ncith mehr gefunden wird.

     

    BE ist soweit aktuell. Gerätetreiber passen auch. Controller, Streamer und Kabel sind schon getauscht!

     

    Erignislogs: Windows

    Von Speichergerät "HP 2" #HP2 weil schonmal getauscht# wurde ein Fehler bei einer Anforderung an Schreiben von Daten auf Medium berichtet.

     

    Symantec:

    Sichern- System?State Speichergerät "HP 2" hat bei folgender Anforderung einen Fehler gemeldet: Schreiben von Daten auf Medium.

    Fehler:

    Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.

    V-79-57344-34029 - Hardware-Fehler aufgetreten.

     

    Das positioniere des Controllers auf eine andere PCI-X Schnittstelle ist leider nciht möglich.

     

    Krombi

  4. Also wie ich das verstehe, wurde der 2008 server als zusätzlicher DC in der Windows 2000 Server Domäne integriert, wo der 2003 Server mit Exchange als Mitgliedsserver angebunden ist. Danach hat man die Rollen rüber genommen auf den 2008 Server FSMO?!? Und den alten 2K von der Domäne entfernt..??

     

    Wenn ja, sind die DNS Einstellungen auf den 2008 DC gesetzt? Schon mal in der Ereignisanzeige des 2008 DC's geguckt? Globaler Catalog alles ok??

     

    Cheers Bits

     

    Nein, falsch verstanden =)

    vor 6 Wochen: 2000 Domäne mit 2000er Domänencontroller mit 2003 Exchange Server. Umstellung der ganzen EDV. JETZT: 2008 Domäne mit 2008 DC und 2003 Exchange Server (Gleiche Maschine, wurde nur neu installiert)

  5. Hallo,

     

    die Situation: Ein Exchange Server auf 2k3 Standdard, Domäne: 2k8 mit 2k8 Standard-Server als DC.

     

    In unregelmäßigen Abständen hängen sich die Exchange Dienste auf. ich hbae noch keine Regelmäßigkeit feststellen können. Die Dienste lassen sich dann auch nciht mehr von hand starten. Ein kompletter Server-Reboot, manchmal auch mehrmals hintereinander, ist notwendig. Ist die problematische Zeit, ca 10 Minuten vorbei, funktioniert alles ohne Probleme. Server Neustart ganz normal, dienste werden alle mitgestartet usw.....

     

    Ich bin hier langsam am Verzweifeln.

     

    Interessant dabei : Das Problem bestand schon früher. Die 2k8er Domäne ist vor ca. sechs Wochen gekommen. Vorher gab es eine 2k-Domäne (2k Domänencontroller). Dort hing der Exchange ebenfalls schon drin, und die Probleme waren identisch. Der Server wurde im Rahmen der Umstellung neuinstalliert, und mit der neuen Domäne verbunden.

     

    Mein Verdacht: Irgendetwas stört ganz massiv die DNS-Kommunikation zwischen Exchange-Server und Domänencontroller. Indiz aus Ereignisanzeige:

     

    Die Pointerressourceneinträge konnten für den Netzwerkadapter

    mit folgenden Einstellungen nicht registriert werden:

     

    Adaptername : {C109EB78-72A1-4FC5-8DB3-B8F2D45A8553}

    Hostname : xxxxexc

    Adapterspezifisches Domänensuffix : xxxxxxx.local

    DNS-Serverliste :

    192.168.101.11, 192.168.101.29, 192.168.101.200

    Server, an den das Update gesendet wurde : 192.175.48.1

    IP-Adresse(n) : 192.168.101.16

     

    Diese Ressourceneinträge konnten aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht registriert werden. Mögliche Ursachen sind: (a) Der Computer verfügt nicht über ausreichend Berechtigungen, um den spezifischen DNS-Domänennamen für diesen Adapter zu registrieren und aktualisieren. (b) Beim Aushandeln der Anmeldeinformationen mit dem DNS-Server während der Verarbeitung der Updateanforderung ist ein Fehler aufgetreten.

     

    2.)

    Ein E/A-Vorgang, der durch die Registrierung ausgelöst wurde, ist fehlgeschlagen. Dieser Fehler ist nicht korrigierbar. Die Registrierung konnte eine der Dateien mit dem Systemabbild der Registrierung nicht einlesen oder schreiben.

     

    Diese Meldungen häufen sich in der Erignisanzeige 2,5 h vorm Serverabsturz im 30 sek. Takt.

     

    3.)

    Der Suchdienst konnte keine Serverliste vom Hauptsuchdienst "\\PC405D-04" auf dem Netzwerk "\Device\NetBT_Tcpip_{C109EB78-72A1-4FC5-8DB3-B8F2D45A8553}" erhalten.

     

    Hauptsuchdienst: \\PC405D-04

    Netzwerk: \Device\NetBT_Tcpip_{C109EB78-72A1-4FC5-8DB3-B8F2D45A8553}

     

    Ob das was damit zu tun hat.....Keine Ahung

     

     

    Sollten noch Infos erforderlich sein, einfach fragen.

     

    Gruß,

    Krombi

     

    Anwendungsfehler Exchange 8520

    Der Win32 API-Aufruf 'DsGetDCNameW' hat den Fehlercode [0x54b] Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden zurückgegeben. Der Dienst konnte nicht initialisiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem einwandfrei installiert wurde.

  6. Tach,

     

    ich hoffe jemand kann mir helfen.

     

    Ich suche eine Art Vorlage/Vordruck, auf dem sowohl Kunde als auch Dienstleister per Unterschrift den Abschluß eines IT-Projektes bestätigen.

     

    Hintergrund: Wenn irgendwelche Pauschalen angeboten werden, und im Nachhinhein immer wieder etwas nachkommt seitens des Kunden ( "Das muss aber noch..." usw.), man schliecht und ergreifend sagen kann: Hier, Übergabe abgehakt, ab jetzt bezahlen.

    Gibt es da rechtlich was zu beachten? wie handhabt ihr das?

     

    Gruß,

    Krombi

  7. Für die Zukunft:

     

    Kann ich das an irgendeiner Stelle vor EInrichtung eines Servers als DC sagen, auf welche Gesamtstrukturfunktionsebene der operieren soll?

     

    Ich nehme ja mal an das ein Herabstufen def. NCIHT möglch ist.

     

    MfG

    Krombi

     

    Danke für den Artikel, wieder was gelernt....

  8. Der Betreff ist eigentlich selbsterklärend.

     

    Ich habe 2 physikalische Maschinen (1x Intel Modular-Server mit 5x 2k8 Servern, davon einer PDC) und einen "normalen" 2k3 Standard Server, den ich gerne als BDC nutzen möchte. Bei Durchführung von DC-Promo habe ich nun eine Fehlermeldung bekommen, die darauf schließen lässt, das das nicht mehr vorgesehen ist in der Konstellation.

     

    Ist das in der Tat so?

     

    Krombi

  9. Hi,

     

    ich möchte auf einem 2008 Server die Windows Sharepoint-Services 3.0 installieren. Bekomme aber bei Konfigurationswizard die Meldung,

     

    "Fehler beim HErstellen einer VErbindung mit der Konfigurationsdatenbank"

     

    Soweit ich weis benutz doch Sharepoint eine Windowseigene Datenbank, nicht SQL.

     

    Problem bekannt?

     

    Krombi

  10. Nun ja,

     

    User der neuen Domäne sind schon alle angelegt, würde jetzt auch ungern wieder einen Schritt zurückgehen.

     

    Ich dachte ganz einfach an einen Weg, Postfächer des Alten Exchnage Servers auszulesen aus der Datenbank, und dann pro Postfach sagen zu können: Hier du gehörst jetzt dem und dem User auf dem neuen Exchange Server.

     

    Aber ganz so einfach scheint es ja noicht zu funktionieren nehme ich an. =/

  11. Weil die Struktur hier was Domänen usw. angeht sehr konfus ist, ich kürz das jetzt mal so ab, und etwas komplett neues,strukturiertes und übersichtliches entstehen soll, u.a. auch mit neuer Domänenbezeichnung/FQDN

     

     

    Sicher, wenn man was zum ersten mal macht ist immer allles etwas haarig, aber das darf ja nicht abschrecken.

     

    "Der Nutzer A mit dem Postfach A soll aber in der neuen Domäne wieder das gleiche Postfach bekommen, weil du sagtest er bekommt ein anderen Postfach."

     

    Kann ich nur bedingt mit JA bentwaorten. Es gibt sowhl User "Krombi", der ind er nueen Domäne auch "Krombi" heisst, aber auch User "Licher" der in der neuen Domäne "KöPi" heisst....

     

    Krombi

     

    Mfg Micha

  12. OK, gut zu wissen wegen dem Löschen.

     

    Es gibt eine nuee Domäne, weil eine komplett neue Server-Landschaft kommt. SPrich, alle Alten Server raus, neue Server rein. Dazu noch ein Umstieg von Windows 2000 Servern auf 2008er Standard server mit einem 2003-Server, wo Exchange drauf läuft.

     

    Ja, Berechtigungen muss ich alle neu machen, wobei das überraschender Weise bei einer Firma ind er Größe noch recht harmlos ist. Soweit ich weiß ist kein EFS im Einsatz.

     

    Ich suche halt einfach anch einer Methode, die mir das Gerenne von PC1 zu PC 86 erspart, um einen Outlook-Export durchzuführen.

     

    In der IT habe ich die Suche nach DER Lösung aufgegeben ;)

     

    Krombi

×
×
  • Neu erstellen...