
RobDust
Members-
Gesamte Inhalte
682 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobDust
-
Passwort abfrage bei MemberServer
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ja genau. Am Terminalserver sind Thin Clients. Die leute melden sich quasi am anmeldefenster direkt am Terminalserver und DC gleichzeitig an. da momentan alles in einem ist. Jetzt hab ich einen neuen DC und einen neuen Terminalserver. die Daten wurden auf den neuen Terminalserververschoben und für den alten freigegeben... dabei kommt die Anfrage. liegen die Daten auf dem neuen DC passiert nichts,es kommt keine Authentifizierung. von meinem Windows XP Rechner habe ich wie oben bereits beschrieben das gleiche Problem. da ist es mir zuerst aufgefallen und ich habe deshalb hier gepostet. Mein XP Rechner aufzunehm ist kein Problem. allerdings bei den Clients schon, da dies noch nicht geht. habe jetzt die Konten am neuen TS lokal angelegt so gehts, erst mal für den Wechsel. sobald die sich eh am neuen TS anmelden ist es egal. -
Passwort abfrage bei MemberServer
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Die Clients kann ich nicht in die Domain aufnehmen, da die Clients Terminalserververbindungen sind ... und der alte terminalserver ist DC und Fileserver in einem. Jetzt ist es getrennt. die Daten wurden verschoben und es kommt diese Abfrage. -
Passwort abfrage bei MemberServer
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
jop habe mal jetzt lokal ein Konto angelegt... und siehe da :-) es würde so gehen. hmmmm kann ich die Konten irgendwie importieren? Sonst wär es jetzt auch ziemlich aufwändig alle lokal anzulegen, mit Passwörtern etc. -
Hallo Ich habe einen Domain Controller... Benutzer "XYZ" ist in der ADS angelegt. wenn ich jetzt auf eine Freigabe vom DC zugreife, von einem Windows XP Rechner gehts ohne Probleme (Rechner ist kein Domainmitglied, soll er auch nicht) Dann habe ich noch einen Fileserver, er ist Memberserver in der Domäne und am Domain Controller verbunden. Ich kann bei den Freigaben die User des Domain Controllers benutzen. also auch Benutzer XYZ. greift nun der User XYZ auf den Fileserver zu., kommt aber eine Passwortabfrage... warum? ich muss erst in der Form domain.de/XYZ und das password bestätigen?!:...
-
Proflzugriff unter Windpows 2008 Terminalserver
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
thx @p.domb das ging genau in die Richtige Richtung :-) hab das mal gegoogelt und Terminalserver mit eingegeben... tatsächlich bin ich nicht der Einzige der das Problem hat. Hier die Lösung aus einem Englischem Forum: As I stated before, "ProfilesList" did not have my new user in it. So I got cleaver (a weasel word for "desperate") and found where "ProfilesList" had created a key for TEMP and renamed TEMP's "ProfileImagePath" to my actual (new) user's name. When the user logged out, the entire key with my modification in it got erased. Rats. Then I logged back in with my new user and checked "ProfilesList" again. There he was back as TEMP and "ProfileImagePath" = C:\Users\TEMP. But this time I had an interesting addition. TEMP's key had a second idential key underneath it it, with a ".bak" at the end of the key name. So, I erased the ".bak" key and again renamed TEMP's "ProfileImagePath" to my actual (new) user's name (again). hat tatsächlich geholfen :D und alles läuft wie es sein sollte :-) -
eeeeh ich hab mich nur eingemischt zu aeigbs frage :D
-
Bei unserem 2008 ist diese Einstellung auf Disable gestellt. haben auch keine Problem zu verzeichnen, was bringts den genau das umzustellen?
-
Proflzugriff unter Windpows 2008 Terminalserver
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Rechte ja alles ok. Ich krieg da ne Fehlermeldung: 1) Event ID 1515: Windows has backed up this user profile. Windows will automatically try to use the backup profile the next time this user logs on. -
Proflzugriff unter Windpows 2008 Terminalserver
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe im ersten Schritt ein User Profil C:\Users\userxxx komplett nach meinen Wünschen eingerichtet. dann im zweiten Schritt habe ich bei unserem Windows 2008 Terminalserver das profil C:\Users\Default gelöscht... und dann das userxxx in Default umbenannt... Das hat Anfangs ganz gut geklappt... die User die sich angemeldet haben hatten die selben Einstellungen wie der userxxx... aber jetzt wenn sich einer anmeldet wird nur noch ein Ordner namens: C:\Users\Temp erstellt. und nach der Anmeldung ist er weg. D.h. alle persönlichen Daten auf dem Desktop etc. sind auch weg. Jeder User wird dann irgendwie zu C:\Users\Temp bei der anmeldung. was ist hier los? -
Zugriff auf ftp Server unter 2008 schlägt fehl
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Also ich habe unter w2008 IIS installiert und die FTP Rolle hinzugefügt... Wenn ich die Firwall abschalte klappt der Zugriff! Wenn die Firewall an ist gehts nicht... Hier muss mir mal jemand bitte helfen! :-) Momentan habe ich folgende konfiguration durchgeführt: Windows Firewall and non-secure FTP traffic 1) Open port 21 on the firewall netsh advfirewall firewall add rule name="FTP (no SSL)" action=allow protocol=TCP dir=in localport=21 2) Activate firewall application filter for FTP (aka Stateful FTP) that will dynamically open ports for data connections netsh advfirewall set global StatefulFtp enable aber es tut sich nichts. unter der Windows Firewall sehe ich auch meine angelegten Regeln... mein Smart Ftp gibt folgendes wieder: [10:30:07] 150 Opening ASCII mode data connection. [10:30:28] Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgemäß reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat. [10:30:44] 550 Data channel timed out. [10:31:15] NOOP [10:31:46] Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert [10:31:46] durch den Hostcomputer abgebrochen. [10:31:46] Server hat Verbindung getrennt -
Anmeldung am Terminalserver per Wyse Thin Clients nicht mehr möglich...
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ja es sind 20 Pro Gerät Liz vorhanden. Installierte gibt es 2. einmal mein Rechner und einmal der testhalber unbefangen Testrechner. (sehr gut... direkt einmal eine verbraten :-) egal) und eine temporäre... an irgendeinen der Clients... Wenn ich jetzt mich mit einem ThinClient verbinden will tut sich nix. es wird auch keine neue Lizenz oder so ausgestellt. Mein Testrechner hat aber gerade eine bekomm. Der Lizenzserver läuft und ist Aktiviert und eingetragen. Ich befürchte das es eher an der Meldung im Log liegt. kann dazu aber in Google GAR nix finden. -
Anmeldung am Terminalserver per Wyse Thin Clients nicht mehr möglich...
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo. Seit gestern können sich unsere Wyse Thin Clients (linux und RDP) am Terminalserver 2008 R2 nicht mehr anmelden..., es passiert einfach gar nix. keine Fehlermeldung nichts. am Windows PC gehts per Remotedestop ganz normal... komisch ist auch diese Meldung im log: Der Terminalserver kann den Dienstprinzipalnamen "TERMSRV", der für die Serverauthentifizierung verwendet werden soll, nicht registrieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. . was soll ich genau tun?` Netzwerk ist wie folgt aufgebaut. 1DC windows 2008 R2 mit Active Directory und allen Benutzern 1Windows 2008 R2 Terminalserver (remotedesktopserver) als Mitgliedsserver in der Domäne. So habe testhalber nochmals ein neuen Unbefangenen Rechner aufgebaut. Davon gehts auch... nur alle Thin Clients spinnen.... -
Exchange Server und Outlook 2003 Problem bei Spam Listen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Es gibt auch einen "Spam-Mail" Ordner darunter ist noch ein weiterer Ordner namens "Liste der zulässigen Absender" zu finden, in diesem liegt ein Formular namens "Verwaltung der Liste der zulässigen Absender". Dieses Formular funktioniert nicht. Wenn man auf hinzufügen oder dergleichen klickt passiert einfach gar nichts! Was ist hier passiert? und wie krieg ich einfach die Ursprüngliche Spam Verwaltung von 2003 wieder hin? -
Exchange Server und Outlook 2003 Problem bei Spam Listen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Das kann hinkommen! Auf den Server und Clients war Trend Micro installiert... Auf den Clients wurde es bisher deinstalliert. Am Tage des Updates auf 2003, da die Version abgelaufen/veraltet war. Haben wir uns für MS Security Essentials Entschieden. Es läuft wohl noch auf dem Server weiter, wird wohl daher diesen Punkt noch in Outlook geben. Irgendwie muss das zusammenhängen. -
Exchange Server und Outlook 2003 Problem bei Spam Listen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Woran könnte ich den erkennen, dass eine Drittsoftware installiert wurde?! Ich mein Outlook wurde ja frisch Neuinstalliert, das alte Deinstalliert. Also kann es nur irgendwo im Exchange Server installiert sein? -
Exchange Server und Outlook 2003 Problem bei Spam Listen
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: MS Exchange Forum
Es ist 2003 im Einstatz, das weiß ich definitiv, da ich das System installiert habe. Vorher war 2000 im Einsatz. Mit Rechtsklick auf die Nachricht, und dann "Absender zulassen." Kriege ich die selbe o.g. Fehlermeldung. Ob eine drittsoftware installiert ist weiß ich nicht, habe das System so übernommen, also Exchange lief schon usw. Es wurde nur von 2000 auf 2003 geupdatet. -
Exchange Server und Outlook 2003 Problem bei Spam Listen
RobDust hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin Moin, Manche meiner emails landen im Spam Ordner. Sobald ich im Spam Ordner die Email auswähle und auf den Knop klicke: Absender zulassen. kommt diese Fehlermeldung: Sie müssen in die Felder"An","CC" oder "BCC" mindestens einen Namen oder eine Verteilerliste eingeben! und nichts passiert. mit Outlook 2000 ging es noch! Wurde vor ein paar Wochen aktualisiert. -
SBS2008 Kopierproblem grosse Dateien
RobDust antwortete auf ein Thema von egnurg in: Windows Server Forum
Hast du mittlerweile rausfinden können woran es liegt?! Finde ich sehr spannend dein Problem :-) -
Hallo, bei meinen TS Usern ist auf dem Desktop! ein Bibliotheken Ordner. den krieg ich nicht weg! Versucht habe ich. Rechtsklick -> keine lösch option da steht nur Öffnen-Standardbibliotheken wiederherstellen-Kopieren-Verknüpfung erstellen ... Als Admin eingelogt und über C:\Benutzer\xyz\Desktop sehe ich den Ordner nicht mal... den Eintrag: Explorer: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\explore r\Desktop\NameSpace\{04731B67-D933-450a-90E6-4ACD2E9408FE}] gelöscht... bringt auch nichts! HILFE! :-)
-
Verwaltung aus Startmenü entfernen bei TS Usern
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Hallo, @Stephan Betken versteckte Ordner sind eingeblendet. Bin als lokaler Admin eingelogt. Installation ist frisches System. Noch nicht großartig verändert. also unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\ gibts nur: Autostart Microsoft Office und rechtsklickt aus dem Startmenü auf Verwaltung gibts nur die Option Öffnen -
Verwaltung aus Startmenü entfernen bei TS Usern
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Es gibt leider kein all user verzeichnis. -
Verwaltung aus Startmenü entfernen bei TS Usern
RobDust hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, wie kann ich den Startmenüeintrag Verwaltung für meine Terminalserver User entfernen? Wenn ich über C:\Benutzer\xxBenutzerxx\AppData\Roaming\MS\Windows\Startmenp\Programme den Ordner lösche, dann bleibt der Eintrag im Startmenü. Er ist zwar leer. Also alle Verknüpfungen raus. aber der Eintrag bleibt. gehts vielleicht per GPO, finde da den Eintrag nicht. Hab auch schon genau im Bereich Benutzerkonfi-Richtlinien-Admin vorlagen-Startmenü und Taskleiste geschaut... finde aber nichts. bitte um schnelle Hilfe. muss den Server bald im Einsatz nehmen. Server ist ein Windows 2008 R2 64bit Terminalserver -
Nervende IE8 Meldungen auf einem Server beim Surfen deaktivieren...
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
ok habs, macht es Sinn bei einem Terminalserver für die Benutzer das bla bla ebenfalls zu deaktivieren? -
Nervende IE8 Meldungen auf einem Server beim Surfen deaktivieren...
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ich glaub ich bin blind?! Bin im Server Manager da seh ich Rollen Features Diagnose Konfiguration Speicher. Wo genau`? -
Nervende IE8 Meldungen auf einem Server beim Surfen deaktivieren...
RobDust antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Danka Danke :) macht doch nicht gleich son Drama draus... bla bla bla ;-)