
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Wenn ich auf diesem Rechner Updates installieren kommt folgende Meldung:
Erfordeliche Dateien jetzt registrieren oder neu installieren.
Wenn ich dann auf "Weiter" klicke, kommt nach einiger zeit wieder dieselbe Meldung.
Welche Updates willst Du denn auf dem Rechner installieren? Auf welchem Stand ist der Rechner? Weshalb aktualisierst Du ihn nicht über Deinen WSUS? Mit Connect2WSUS geht das ruckzuck und ei Einträge vom WSUS kannst Du auch wieder mit dem Tool entfernen lassen.
Es greift keine Policy auf diesem Rechner, er hängt auch nicht im Firmen-Lan.
Hat jemand eine Idee, was sich das installieren möchte.
Ist das eine Original CD von MS oder eine geslipstreamte CD? Wenn letzteres, wurde die CD auf einem VISTA-Client geslipstreamt?
-
Du könntest mal den ProcessMonitor von MS mitlaufen lassen, die Änderungen siehst Du on-the-fly: Process Monitor
-
Geilo.....
...liegt in Norwegen, landschaftlich sehr reizvoll. :)
Norwegen Wintersport Reiseführer - Geilo - schwarzaufweiss
Vielen Dank, werds gleich testen.
Rückmeldung geben nicht vergessen. ;)
-
Stell zuerst mal das SMB-Signing gem. BestPraxis ein: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren
-
Jo....und nun?
Sind ja alle schon im EInsatz....Einfach die Schlüssel an jedem CLient löschen?
Richtig, das kannst Du auch mittels Script realisieren: WSUS: Script to delete duplicate SID created by Disk Imaging / Disk Cloning - PatchAholic...The WSUS Blog!
-
Wenn Du VISTA-Clients oder einen W2K8 im Netz hast, kannst Du die neuen GPO-References nutzen: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen
-
Ich hab eine kurze Frage! Ist es irgendwie möglich wenn ich einen PC mit mstsc übernehme das der User der dort arbeitet ebenfalls mitsehen kann was ich mache?
Nein, geht nicht. Das was Du meinst, nennt sich Remote Unterstützung anbieten: Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren
Alternativ 3rd Party Produkte, wie z.B. Dameware oder auch Teamviewer verwenden.
Hätte eigentlich gedacht das es mit mstsc /public gehen könnte! War aber wohl eine Fehlinfo!
Hier gibts eine aktuelle Übersicht der Befehlsoptionen: Mstsc
-
Windows FW sind alle inaktiv, Sicherheitssoftware auf den Clients gibt es auch keine.
Also auch kein AV-Scanner? Kann ich mir nicht vorstellen.
Probier mal im Explorer: \\name_des_Client\c$ [ENTER]. Klappt das? Mach im SnapIn AD Users + Computer einen Rechtsklick auf einen Client und Verwalten auswählen. Kriegst Du jetzt etwas angezeigt? Eventlog oder ähnliches?
-
Die Clients sind geklont: WSUS.DE | Bei Clone-PC funktionieren die Automatischen Updates nicht
-
Laut Service Pack Installation über die Softwareverteilung können ZAP-Files nur veröffentlicht werden. Welches Programm möchtest Du zuweisen? Schau dir dieses HowTo mal an: Eigenbau und Erstellung eines MSI Paketes am Beispiel des Internet Explorer 7 In dem Beispiel wird der IE7 installiert. Es wird aber nur die EXE mit den Silentparametern aufgerufen, evtl. hilft dir das ja weiter.
Alternativ selbst ein MSI erstellen: Free Windows Installer - MSI Installer Tool
-
Beide Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 setzen: FAQ-GPO Anschließend 2 Neustarts bei Clients machen, dann sollte es wie gewünscht funktionieren.
-
Schau mal in den Beispielen, evtl. findest Du was passendes: Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Die Bilder von dir sind mir zu klein, da kann man (ich) fast nichts erkennen drauf.
-
Evtl. ist das Benutzerprofil defekt. Sind die Office Versionen auf beiden PC auf dem gleichen Updatestand?
-
Fehler 10061: Verbindung abgelehnt heißt es da. Ich bin aber als Domänen-Admin angemeldet, Personal Firewalls sind auf den Clients nicht aktiv ......
Was heißt nicht aktiv? Gibts denn entsprechende Sicherheitssoftware auf den Clients? Oder läuft die Windows-FW auf den XP-Clients?
Die Datei und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke ist doch standardmäßig bei jedem XP und 2000 Client installiert? Da wurde nichts geändert oder deinstalliert.
Hast Du das auch überprüft?
-
hmm schade. Naja in Zeiten von Exchange Server 2007 und Windows Server 2008 wohl überflüssig :(
Ja, eigentlich schon. Ist jetzt IMO genauso überflüssig, wie den SUS 1.0 noch abzufragen.
-
hab denn Assi heute ca. 4 mal durchgeklickt :), und dann nochmals alle option üperprüft abgeändert etc.
Lass mal noch jemand anderen durchklicken, man übersieht ganz gerne was. ;) Ist den 443 auch vom Down- zum Mainstream frei?
ja der wsus main(upstream) ist iner DMZ, der hat die Patches auch drauf, nur beim Internen bekomm ich Sie nicht rauf, nur Metadaten, aber die Dowloads nicht drauf.
Fehlermeldungen auf dem Downstream im Eventlog? Und/oder in der %programfiles%\Update Services\Softwaredistribution.log nachsehen.
-
Schau mal ob dir dieser Blogeintrag weiter hilft: Serve's Sharepoint Blog: Installing Sharepoint Server 2007 fails - SQL Server 2005 installation fails
-
Für Office 2000 gibts im Resource Kit eine termsrvr.mst. Hast Du die für die Installation benutzt? Installieren von Office 2000 auf dem Terminal Server eines Computers auf Windows Server 2003-Basis Wurde Office nach der Installation einmal als Admin gestartet?
-
Die Anhänge müssen erst von Mods freigeschaltet werden, am besten uploaden und den Link hier posten: File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster!
-
Sieht wohl nicht so aus: Microsoft Download Center Search Results
-
hab ich mir eigentlich auch gedacht, ja die Einstellungen sollten stimmen.
Hmm, sollten sie stimmen oder stimmen sie auch wirklich? Kontrolliers doch einfach nochmal. Zur Not auch nochmal den Assi starten und die Einstellungen durch ENTERN.
Die Metadaten (DB-Verweise) werden synchronisiert, aber der Dowload geht nicht. Auf der Firewall sehe ich dass der Inhouse direkt ins Internet will, was er nicht darf.
- DB Einträge (Approvementstatus wird gesynct)
- Upstreamserver erkennt Downstream Server in der Wsus Konsole
- Port 80 in der Firewall ist Freigeben.
- Beim Sync kommt kein Fehler, successfully, in den Details sind keine Angaben.
Der Master braucht auch noch 443 für die Synchronisation mit den MS-Servern. Ist denn 443 auch vom Down- zum Mainstream freigegeben?
Interner Server ist in der AD, Externer lokaler Admin, sollte meines Wissen keine Auswirkung haben. Evtl. 2008 - 2003, Servicesproblem? hmmm...
Nein, es sollte nur die höchste WSUS-Version am Master installiert sein. Momentan aktuell ist der WSUS 3.0 SP1.
-
Ist die Datei- und Druckfreigabe auf den Clients deaktiviert?
-
Hat vielleicht jemand noch eine Idee was man machen könnte?
Mit dem Partner ein ernstes Gespräch führen. Ansonsten kann ich mich nur Norbert voll und ganz anschließen, auch ich würde bei einem solchen Telefonat irgendwann komentarlos auflegen.
Es wäre vielleicht besser gewesen, gleich bei der Installation eine Abfrage auf das OS einzubauen, damit die Installation fehlschlägt, wenn nicht das richtig OS drunter ist. ;)
-
Hmm, normalerweise klappt das schon so wie gewollt. Wäre ja noch schöner. Was habt ihr denn genau in den Optionen auf dem Downstream konfiguriert? http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_13.gif + http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_56.gif
Office Vorlagen verteilen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das es per Finger schnippen funktioniert. :D