Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.082
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Ok, ab in den Geräte Manager und den Standardvideocontroller angeklickt - Treiber aktualisieren. Treiber wird aktualisiert, ganz am Ende kommt dann die Fehlermeldung:Treiber konnte nicht installiert werden: Zugriff verweigert ?

     

    Lass mal den ProcessMonitor von MS mitlaufen, dann siehst Du bestimmt mehr. Als Einführungsbeispiel: Setzten von Berechtigungen für Programme, die als Benutzer nicht ausgeführt werden können, aber als Administrator einwandfrei laufen

  2. beim Versuch unter Vista 32/64 Dateien auf einem externen USB-Datenträger zu "überschreiben" erscheint immer diese Abfrage:

     

    laestige_abfrage.jpg

     

    Beim Kopieren ist das ja noch zu ertragen, jedoch aus Programmen/Entwicklungsumgebungen kann keine vorhandene Datei überschrieben werden.

     

    Wenn Du aus selbst erstellten Programmen die Abfrage umgehen willst, mußt Du die in der Programmiersprache vorhandenen Möglichkeiten nutzen. Eine wäre z.b., vorher auf Existenz der Zieldatei prüfen, wenn vorhanden, dann löschen und kopieren. Oder umbenennen, kopieren und die umbenannten löschen.

  3. wenn ich versuche mich mit dem Teamviewer (lizensierte Business-Version) zu meinem W2k8-Server zu verbinden, bleibt meine Bildschirmanzeige dunkel.

     

    Sind denn via MSCONFIG > Systemstart irgendwelche Grafikkarten Tools geladen? Wenn ja, deaktivier die und boote den Server neu durch. Ist UAC aktiv?

     

    Vielleicht kann mir da wer helfen, blockt der Server da evtl. irgendwas?!

     

    Fehlermeldungen im Eventlog des W2K8?

  4. Schalte ich einen Computer, der sich in einer der OU's befindet, ein, zieht er sich zwar die Richtlinie (mit gpresult überprüft), installiert aber nicht die Software. Erst nach einem weiteren Neustart wird die Software installiert.

     

    Hast Du die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Wenn nein, hol das nach. Aber Achtung! Die Einstellungen werden erst nach dem zweiten booten aktiv. Ab dann sollte die SW-Installation eigentlich beim ersten booten funktionieren.

    GPO Softwareverteilung ist möglicherweise nicht geeignet deine Forderungen zu erfüllen. ;)

     

    Hmm, und wieso klappts dann bei mir immer gleich beim ersten booten? ;)

  5. Ok solangsam glaub ich dran! ICH WERDE ALT, ZU ALT FÜR DEN SCH***!!

    Ich habe es jetzt an einer andere Maschine getestet und zusätzlich unter anderem Nutzernamen. GEHT! Dann habe ich mein Profil lokal und auf dem Server gelöscht, neuangemeldet/erstellen lassen und siehe da, ES GEHT! Kann mir jetzt jemand sagen warum?

     

    Dein Profil war defekt, ganz einfach. Installier auf allen Clients/Servern älter VISTA/W2K8 UPHC, das verhindert zuverlässig defekte Profile: Download details: User Profile Hive Cleanup Service

  6. Das Problem tritt während der Anmeldung auf. Also nachdem man das Passwort eingegeben hat und dann dort steht "Bitte warten...".

    Dort kommt es zu dem Aussetzer.

    Die Profile wurden alle an der immer noch exisitieren Domäne erzeugt.

    Bei neuangelegten Profilen wurde mir der Fehler noch nicht berichtet.

     

    Dann installier doch auf jedem Client UPHC: Download details: User Profile Hive Cleanup Service Das Tool verhindert recht zuverlässig defekte Profile.

  7. Wenn ich die Sicherheitseinstellungen überprüfe sieht auf dem Profilordner alles soweit ok aus. Wenn ich die Einstellungen dann nochmal für den Profilordner und alle untergeordneten Ordner übernehmen lasse (gleiches mache ich dann mit Besitzerinformationen) funktioniert alles wieder tadellos.

     

    Es scheint mir also fast so zu sein, als würden Zugriffsrechte auf Unterverzeichnisse / Dateien in willkürlichen Abständen immer mal wieder geändert und rufen dann dieses Problem hervor.

     

    Mit RSOP.MSC die ankommenden GPOs kontrollieren.

     

    BTW: Ihr habt UPHC auf den Clients/Servern installiert? Wenn nein, hol das bitte im eigenen Interesse nach: Download details: User Profile Hive Cleanup Service

  8. Also ich habe den WSUS neu installiert und jetzt kann ich zumindest wieder lokal die mmc nutzen.

     

    Hmm, ok, besser als nichts.

     

    Auf dem Client gehts leider noch nicht. Ich hab auch schon auf dem Client Cache gelöscht, die MMC neu installiert aber bisher kein Erfolg.

     

    Meldest Du dich auch wirklich mit einem Domainkonto an? Ist Dein Benutzerkonto in der Gruppe der WSUS-Administratoren?

     

    Der Server war weder noch ist er ein DC. Server mehrfach rebootet und es läuft keine FW. Ich teste jetzt nochmal die Anmeldung aber bisher kann ich nur sagen, dass es definitiv nach der Änderung des PW nicht mehr lief.

     

    Was sagt jetzt von Deinem Rechner aus ein telnet WSUS 8530? Geht es denn von einem anderen Client aus?

     

    So das Script lief einwandfrei durch!

     

    OK, dann ist der WSUS incl. der WID einsatzbereit. ;)

  9. Sie kommen sowohl wenn man sich auf der lokalen Maschine anmelden will als auch bei der Nutzung der MMC auf einem Client.

     

    Dann bekommst Du auch keine Verbindung mehr mit der WSUS.MSC, wenn Du es auf dem WSUS probierst? Ist der WSUS ein DC? Oder wurde der Server zum DC promoted, nachdem der WSUS installiert wurde? Läuft denn die Website vom WSUS überhaupt? Einen Reboot vom kompletten Server hast Du schon gemacht?

     

    Kannst Du dich mit Hilfe des Manangment Studios an der Instanz vom WSUS anmelden? Die Anmeldung muß exakt so erfolgen, wie in diesem HowTo angegeben: WSUS.DE | Ausfhren eines Scripts auf der Windows Internal Database

     

    Ich kann mir nicht vorstellen, das nach einer PW-Änderung die Verbindung zum WSUS nicht mehr funktionieren soll, da ist IMHO etwas anderes faul.

     

    Nein ich kann keine Verbindung mit Port 8530 aufbauen!

     

    Läuft irgendeine FW auf dem WSUS?

  10. Die Meldung im Eventlog ist ziemlich eindeutig. Dem Benutzerkonto NETZWERKDIENST fehlen die passenden Rechte. Kontrolliere die gem. diesem Dokument: Appendix D: Permissions on WSUS Directories and Registry Keys Kommt die Meldung, wenn Du dich von deinem Client aus zum WSUS verbinden möchtest? Läuft der WSUS mit der Windows Internal Database?

     

    Bei EventID findest Du auch ein paar Lösungsvoschläge: Search Results

    Und nein, man braucht dort nicht zu bezahlen um MSKB-Links zu lesen. Einfach die KB-No. kopieren und direkt in der KB damit suchen.

     

    Du kannst mit Telnet WSUS 8530 probieren, ob dein WSUS auf den Port hört.

  11. ?? Einfach die angehängte Grafik doppelklicken. Dann geht doch ein 2. Fenster auf.

    Zumindest bei mir. (Firefox 3.0)

     

    Das hat nichts mit dem Browser zu tun. Mittlerweile wurde der Anhang von den Moderatoren freigeschaltet.

     

    Und da ihr hier so genervt seid, hier die Lösung:

     

    Wer ist hier genervt?

     

    Hab mir alle SW-Installationen auf dem WSUS-Server genau angesehen und da kam mir die .NET 2.0 seltsam vor, da die in der SW-Liste gar nicht auftauchte.

    Also nochmal drüber installiert- immer noch nichts. Dann SP1 für .NET 2.0 und siehe da, die WSUS-Verbindung zu Microsoft Update-Server klappt jetzt. Mehrfach zum Test synchronisiert und funzt.

    Danke Euch für die Tipps und Aufmerksamkeit.

     

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

×
×
  • Neu erstellen...