
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Nicht böse sein, aber wenn es so wichtig ist und so wenig Wissen vorhanden ist, zumindest ist es mein Eindruck aus der Ferne, solltet ihr unbedingt einen externen Berater hinzuziehen.
Diesen hier kenne ich persönlich, aber habe nichts von einer Empfehlung: https://www.db-berater.de/
-
1
-
-
Wenn noch viel altes Zeugs dabei ist, wird es Zeit aufzuräumen. Am besten auf einem Client-OS das im Einsatz ist, so wenig wie möglich konfigurieren und nur so viel wie nötig.
Zuerst kannst Du testen den Downloadmode auf 100 umzustellen, damit wird der BITS benutzt. https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/update/waas-delivery-optimization-reference Evtl. läuft es danach schon etwas besser.
-
vor 15 Stunden schrieb lumb:
Open VPN oder der Windows Server integrierten Lösung eine 2 Faktor Authentifizierung aktivieren?
-
Für diese Geräte gibt es keine Grafikkarten Treiber einzeln, aber vermutlich hilft ein Firmwareupdate. Du musst dir hier das passende Gerät aussuchen, Treiber für das passende OS downloaden und ein paar Minuten Zeit mitbringen.
-
vor 22 Stunden schrieb fmeyer84:
Was meinst du mit Suchliste?
Jetzt bekommen deine Clients fritz.box als DNS-Suffix von der FB mitgeteilt, das soll aber HOME.LOCAL sein. Und das kannst Du per GPO den Clients mitgeben. Das ist die Suchliste.
-
MS hat bekanntlich in fast jeder Version von Windows 10 wieder an WU rumgeschraubt. D.h. du bist gut beraten, pro Windows 10 Version ein eigenes GPO für WU zu erstellen. Und das natürlich auf einem Client der diese Version installiert hat.
Bei uns habe ich das Verhalten von deiner Umgebung bisher noch nicht gesehen. Wir haben auch den DualScan deaktiviert, lassen keine Clients zu WU/MU nach draußen und haben auch als AlternateDownloadserver den internen WSUS eingetragen. Ebenfalls benutzen wir intern noch den BITS, d.h. wir haben den Downloadmode auf 100 gestellt. Details findest Du hier: https://admx.help/?Category=Windows_10_2016&Policy=Microsoft.Policies.DeliveryOptimization::DownloadMode&Language=de-de
In dem gen. Artikel wird auch geschrieben, dass KBxxx nicht für Umgebungen mit WSUS erforderlich ist, also weglassen. Zeig doch mal deine Einstellungen wie sie die Clients empfangen, evtl. sieht man ja was.
-
vor 49 Minuten schrieb Skinn0r:
Ich sehe hauptsächlich den Nutzen, dass die Daten dann gesichert werden.
Dann reicht eine Ordnerumleitung sicherlich aus. Offline die Daten auf den mobilen Geräten verfügbar machen.
Viele gehen von Servergespeicherten Profilen wegen zu vielen Problemen weg und ihr wollt hin.
-
2
-
-
vor 56 Minuten schrieb NorbertFe:
Das ist "normal", weil da der Update Agent mit seiner Version zurückgeliefert wird. Aber @Sunny61 weiß da bestimmt genaueres
Jepp, Norbert hat natürlich Recht. ;) In der WSUS Konsole wird nur die Build des WU-Agents angezeigt, mit der Build vom OS kann es gleich sein, muss aber nicht. Oder andersrum ausgedrückt: Die angezeigte Build erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. :)
vor einer Stunde schrieb Squire:ich hab bei einem Kunden das Problem, dass der WSUS auf einem 2012R2 für Windows 10 die Buildnummern bei den Clients nicht korrekt zurückliefert.
Der WSUS ist dumm wie trocken Brot, der liefert das zurück was die Clients/Server melden.
-
1
-
-
Ein Script das man per Task starten kann und nach der Installation einen Reboot macht, habe ich hier schon mal gepostet. Das eignet sich gut dafür, läuft bei uns auch. Ist ein VBS-Script.
Hier hatte ich es gepostet:
-
Oder auch die Server vor dem richtigen Zeitpunkt in eine Gruppe auf dem WSUS verschieben, in der die Updates freigegeben sind. Natürlich müssen die Server auch ein GPO bekommen, damit Updates automatisch (Option 4) installiert werden.
-
vor 1 Stunde schrieb SilentWolf:
Kann mir jemand sagen, wie man eine MSI Datei (Software) über die GPO´s bei einem Server 2016 installieren muss?
Wie bei einem XP oder Windows 7 auch.
vor 1 Stunde schrieb SilentWolf:Hab das nach einer Anleitung gemacht aber die GPOs wirken nicht.
Welche Anleitung? Das GPO wird sicherlich funktionieren, aber irgendetwas grundlegendes ist nicht korrekt. ;)
-
vor 2 Stunden schrieb testperson:
mich wunder, dass noch niemand erwähnt hat, dass Softwareverteilung per GPO einfach Mist ist.
Die Erfahrung muss jeder selbst machen. ;)
-
Hrm.
Wayback Machine has not archived that URL.
Click here to search for all archived pages under.
Ganz kurz erscheint der Teil den Du verlinkt hast. Aber nur kurz. ;)
-
vor 13 Stunden schrieb Blue-Twoo:
Ich habe gesehen das ich die GPOs alle auf einmal Sichern kann, dies scheint zu funktionieren. Ich kann die GPOs in der neuen Domäne aber alle nur einzeln wieder Importieren.
Mache ich hier etwas falsch oder gib es einen einfacheren weg.
Du kannst dir die Scripte der GPMC mal genauer anschauen: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature
Evtl. hilft es dir weiter.
-
vor einer Stunde schrieb pischel:
Da sehe ich keine Probleme.
Dann leg doch einfach los. Server installieren, patchen, in die Domain aufnehmen, Rollen installieren, patchen und so weiter.
-
Grundsätzlich hat sich an der Vorgehensweise von 2012R2 zu 2019 IMO nichts geändert.
-
Im Detail kann ich dir nicht helfen, nur einen Hinweis auf einen guten Artikel posten: https://www.faq-o-matic.net/2008/06/23/ad-adressen-im-sekretariat-bearbeiten-lassen/
Langsam durchlesen und Berechtigungen setzen.
-
So richtig habe ich nicht verstanden wo was drin ist. AllUsers ist an der Stelle für mich bisher die beste Variante gewesen, klappt auch als Computerstartupscript. Wenn Du es in AllUsers als User kopieren willst, klappt das natürlich nicht. Dazu hat der User ja keine Rechte. Und wenn es wieder weg soll, einfach per Script oder GPP löschen lassen.
-
Das die Ordner umgeleitet sind, hättest Du gleich von Anfang an schreiben sollen, das macht IMO einen Unterschied.
Kopiere doch mal in AllUsers auf dem Client, dann sollte es funktionieren.
-
BIOS und Treiber manuell auf Aktualität prüfen und notfalls aktualisieren.
-
Und wenn es nur ein Link sein soll, dann kann man natürlich auch eine Datei, denn der Link ist ja auch nur eine Datei, auf den Desktop kopieren. ;) Den Rest kann ich später mal ausprobieren, jetzt ist nur Zeit für eine kurze Antwort.
-
Der Symbolindex ist AFAIK sehr wichtig. Evtl. hilft dir dieser Thread weiter: https://social.technet.microsoft.com/Forums/Lync/de-DE/ba1b4b77-7a78-4c34-ae64-ae4f4f5e908b/symbolic-links-per-gruppenrichtlinie-symbolicon-ndern?forum=gruppenrichtliniende
EDIT: Kannst Du das XML-File, das man erhält wenn man den Eintrag exportiert, hier in einen Code-Block setzen? Dann kann man sich das ansehen.
-
Auch hier die Frage nach der genauen Lösung, Danke. ;)
-
vor 2 Stunden schrieb HarryGhersack:
Hat sich erledigt, hab es hinbekommen
Und was war denn die Lösung genau? Damit der Thread hier nicht ungelöst in der Luft hängen bleibt. ;)
Replikation Transactional
in MS SQL Server Forum
Geschrieben
Wow, der SQL Server ist schon sehr lange nicht mehr aktualisiert worden, zumindest lt. Build Aufstellung: https://buildnumbers.wordpress.com/sqlserver/#SQL2012
Euer Stand: 11.0.5388.0 MS16-136: Security Update for SQL Server 2012 Service Pack 2 GD2 (KB3194719) 2016 November 8
Soll Stand: 11.0.7507.2 Security Update for SQL Server 2012 SP4 GDR (KB4583465) 2021 January 12
Ist die andere Seite der Replikation denn auf dem gleichen Stand oder evtl. aktueller? Falls letzteres, dann könnte es vielleicht auch daran liegen.