Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.244
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 44 Minuten schrieb ChrisBChicken:

    Kein hilfreicher Beitrag im Bezug zu Frage.

    Tjo, ich denk halt schon weiter. Probleme an der Wurzel lösen anstatt hinterher zu klagen.

     

    Wenn dir also der Dumpster nicht hilft, weil der bewußt bereinigt wurde, gehe ich von Vorsatz des Users aus. Würde das als PP an den User zurückdelegieren. Wenn das bei dir nicht geht oder du das nicht willst, wirst du dann in so einem Fall eben zum Backup oder zum Mailarchiv gehen müssen. Wenn du das beides nicht hast, hast du PP.

  2. vor 9 Minuten schrieb ChrisBChicken:

    er hätte eine Mail gelöscht, die er nicht hätte löschen wollen, aus welchen Gründen auch immer.

     

    Outlookschulung. :)

    vor 1 Minute schrieb ChrisBChicken:

    aber was ist, wenn der Papierkorb gelöscht/bereinigt wird, also es für den User keine Spur mehr gibt?

    Siehe Screenshot oben. Wenn dort bewußt gelöscht wurde (das darf ja nur der jeweilige User), dann hat er eben Pech gehabt. Outlookschulung! ;)

    • Haha 1
  3. vor 2 Stunden schrieb NilsK:

    Attributfilter sind eine flexible Möglichkeit. Abhängig von der Größe und Dynamik der Umgebung, können aber Gruppenmitgliedschaften oder auch die OU, in der die Objekte liegen, geeignet sein. Das kann dann u.U. einfacher zu handhaben sein.

    Einfacher evtl. Aber früher oder später landen alle beim Attribut. ;) weil

    man sonst einfach Zuviel im Blick haben muss, damit man sich nicht die lokale Umgebung zerwürgt. ;)

    • Danke 1
  4. vor 20 Minuten schrieb Anubis2k:

    auch mit längerer Laufzeit haben.

    Nein, alle Zertifikate laufen maximal 13 Monate. Du kannst 3 Jahre bestellen und bekommst dann 3x 1 Jahr. ;) Der Aufwand ist ähnlich/gleich hoch, aber der Preis geht etwas runter.

     

    vor 21 Minuten schrieb Anubis2k:

    da ja Apple auch schon angefangen hat, Zertifikate mit langer Laufzeit als "nicht vertrauenswürdig" abzustempeln.

    Auch schon? Hallo? Wir haben 2023 (Sprich, das ist inzwischen über 2 Jahre her). Siehe oben. Der Trend geht sogar zu noch kürzeren Laufzeiten, aber ich denke das wird noch etwas dauern.

  5. Ein Sync geht vom ad in die Cloud. Also nicht einfach weiter weiter weiter fertig klicken sondern überlegen was man synchen will und wie man das sinnvoll filtern kann. Es hat sich gezeigt, dass Attribute dafür am sinnvollsten sind. In deinem Fall musst du jetzt überlegen, ob du ausschluss- oder Einschlusskriterien nutzen willst. Wenn Attribut a=wert x dann synchen oder wenn Attribut a=wert x dann nicht synchen. Wenn du die Regeln angepasst hast, verschwinden sie User auch wieder aus der Cloud wenn du alles richtig gemacht hast. ;)

×
×
  • Neu erstellen...