-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Hmm kann mich über iPad2 usw bisher nicht beschweren. Deswegen frag ich ja nach Erfahrungen und nicht nach Verschwörungstheorien
-
1
-
-
Hatte hier schonmal jemand ein defektes IPad hinsichtlich Akku? Ich geh bei sowas ja immer davon aus, dass das per Default erstmal 2-5 Jahre hält. ;)
-
Tja, das wirst du hier so nicht gelöst bekommen. Die SQL Lizenzierung hat man dir oben ja schon erklärt. Und wenn der Hersteller dazu nix weiter sagt (was genau ist es denn?), dann kannst du es dir maximal schriftlich geben lassen und legst es der GF des Kunden vor inklusive deiner Bedenken.
Bye
Norbert
-
Na wenn sie den SQL Server mitliefern (Siehe Daniels Einwurf zu ISV), dann sind die 13 CAls ja eventuell doch ausreichend, wenn nämlich die Programmlizenzen namentlich zugewiesen werden und damit auch nur diese namentlich benannten User per SQL auf die nur für die Anwendung nutzbare SQL Serverinstanz zugreifen können.
Bye
Norbert
-
-
Aber er liest eventuell Emails. :p ;)
bye
Norbert
-
Hallo Norbert,
natürlich weiß der Kunde was er will.... :jau:
Da wär ich mir nicht so sicher.
Ich werde jetzt die Daten rüberziehen und anschließend die Domäne aktivieren im letzten step. Deren Rechner müssen ja auch alle in die neue Domäne aufgenommen werden.
Sehr viel überflüssige Arbeit mit Ausfallzeiten, die man sich hätte sparen können.
Wie du ja aber oben erwähnt hast er empfängt GGFS. Mails und genau das soll er ja nicht tun. Ist dann halt so eine halbfertige Konfiguration.
Versteh ich nicht. Wo ist das Problem?
Für Denkanstöße jeglicher Art immer dankbar.
Aha, ich denk der Kunde weiß, was er will. Dann mußt du das doch nur umsetzen. :rolleyes: ;)
Bye
Norbert
-
Na dann schalte den DFS Client auf dem Server mal an. ;)
-
Und der Kunde weiß auch, was er "möchte"? ;)
Was soll schon passieren, wenn du die neue DOmäne auf dem neuen Exchange aktivierst? Dann empfängt er ggf. Mails. Oder willst du die auf dem alten 2007er aktivieren und dann an den 2013 relayen?
Bye
Norbert
-
Kannst du sagen, was genau es war?
-
Ich stell mal die Frage, die hier wahrscheinlich jeder sowieso als erstes stellt. Warum migriert ihr nicht einfach "richtig"? Gibt meist weniger Probleme und in den meisten Fällen ist ein Neuaufbau auch gar nicht sonnvoll.
Bye
Norbert
-
Ich frag jetzt mal lieber nicht nach "Migration", da das irgendwie stark nach "wir machen sowieso alles neu" klingt. Also bleibt dir nur Outlook und das händische Exportieren in eine PST Datei.<br /><br />Bye<br />Norbert
-
Der funktioniert unter Windows 2008R2 aber genauso prima. ;)
-
Nein, Exchange ist seit Version 2007 RFC konform, und das kann man afaik auch nicht ändern. Eventuell kann man ja auf der Hobbit äh tobit Seite was korrigieren?
-
Ich will aber nicht gezwungen werden, Wochenende zu machen.
-
Wie langweilig
-
Nein. Aber du kannst dir ne Email schicken lassen. ;)
Bye
Norbert
-
Hallo,
kann es sein das bei Windows 7 die Passwörter zu der Uhrzeit auslaufen, an der man es zuletzt geändert hat?
Ja logisch. Wann sind denn bei dir bspw. 48h um wenn du die Änderung um 7:34Uhr vorgenommen hast? ;)
Gibt es eine GPO das die Passwörter nachts um 0 Uhr ablaufen?
Nein. Wäre ja auch ziemlich überflüssig, da Nutzer oft genug drauf hingewiesen werden, wann Ihr Kennwort ausläuft. Wenn mans ignoriert, hat man halt andere Probleme.
Bye
Norbert
-
Jeder SysAdmin sollte wissen, dass man sowas machen kann und sollte, aber nicht jeder muß das können. Dafür gibt's bei uns die Spezis aus der LAN Abteilung. ;)
-
Naja da ich den to hier aus dem Board vom Lesen kenne, geh ich mal von all dem nicht aus.
-
Gabs hier schon häufiger das Thema, such mal im Board. Und du wärest auch nicht der erste, der produktiv- und testumgebung verwechselt.
-
OK, Du willst mir also wirklich verklickern, dass eine VM (eines DCs) auf einem sowieso vorhandenen Replikationsservers "spürbare" Betriebskosten (mal von Wartung durch WSUS) verursacht? Und wieso sollte ein zweiter DC "unnötig" sein?
Bye
Norbert
-
Ich meine, dass das mit drüberinstallieren nicht geht, da du für 3.1 ne SQL Instanz brauchst. Aber Versuch macht klug, und im Endeffekt steht ja selten was wichtiges im vamt drin, dass man die Daten nicht einfach neu sammeln könnte.
-
Du brauchst einen w2k12r2 kms Key. Der aktiviert dann alles an windows von vista über w7 und w8.1 sowie die jeweiligen serverversionen. Office 2013 musst du zusätzlich zum Office 2010 Key installieren. Alles geht auf windows 2008r2 und windows 2012 oder 2012r2.
Bye
Norbert
Verschlüsselt senden?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Exchange 2013 kanns auch per Transport Rule, wenn man das nur für bestimmte Domains konfigurieren will.