Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.210
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. Tja, das wirst du hier so nicht gelöst bekommen. Die SQL Lizenzierung hat man dir oben ja schon erklärt. Und wenn der Hersteller dazu nix weiter sagt (was genau ist es denn?), dann kannst du es dir maximal schriftlich geben lassen und legst es der GF des Kunden vor inklusive deiner Bedenken.

     

    Bye

    Norbert

  2. Na wenn sie den SQL Server mitliefern (Siehe Daniels Einwurf zu ISV), dann sind die 13 CAls ja eventuell doch ausreichend, wenn nämlich die Programmlizenzen namentlich zugewiesen werden und damit auch nur diese namentlich benannten User per SQL auf die nur für die Anwendung nutzbare SQL Serverinstanz zugreifen können.

     

    Bye

    Norbert

  3. Hallo Norbert,

     

    natürlich weiß der Kunde was er will....  :jau:

    Da wär ich mir nicht so sicher.

     

    Ich werde jetzt die Daten rüberziehen und anschließend die Domäne aktivieren im letzten step. Deren Rechner müssen ja auch alle in die neue Domäne aufgenommen werden.

    Sehr viel überflüssige Arbeit mit Ausfallzeiten, die man sich hätte sparen können.

     

     

    Wie du ja aber oben erwähnt hast er empfängt GGFS. Mails und genau das soll er ja nicht tun. Ist dann halt so eine halbfertige Konfiguration.

    Versteh ich nicht. Wo ist das Problem?

     

     

    Für Denkanstöße jeglicher Art immer dankbar.

    Aha, ich denk der Kunde weiß, was er will. Dann mußt du das doch nur umsetzen. :rolleyes: ;)

     

    Bye

    Norbert

  4. Hallo,

     

    kann es sein das bei Windows 7 die Passwörter zu der Uhrzeit auslaufen, an der man es zuletzt geändert hat?

    Ja logisch. Wann sind denn bei dir bspw. 48h um wenn du die Änderung um 7:34Uhr vorgenommen hast? ;)

    Gibt es eine GPO das die Passwörter nachts um 0 Uhr ablaufen?

    Nein. Wäre ja auch ziemlich überflüssig, da Nutzer oft genug drauf hingewiesen werden, wann Ihr Kennwort ausläuft. Wenn mans ignoriert, hat man halt andere Probleme.

     

    Bye

    Norbert

  5. Du brauchst einen w2k12r2 kms Key. Der aktiviert dann alles an windows von vista über w7 und w8.1 sowie die jeweiligen serverversionen. Office 2013 musst du zusätzlich zum Office 2010 Key installieren. Alles geht auf windows 2008r2 und windows 2012 oder 2012r2.

     

    Bye

    Norbert

×
×
  • Neu erstellen...