-
Gesamte Inhalte
43.353 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NorbertFe
-
-
Net send, msg oder diverse kostenpflichtige net send Ersatz Tools. Sollte sich mittels google zumindest einiges finden lassen, was teilweise eure Anforderungen abdecken kann.
Bye
Norbert
-
Wieso Kulanz? Wenn du einen Server hast, der diese CALs benötigt (voraussetzt), dann hast du diese CALs zu besitzen.
Bye
Norbert
-
Kannst du löschen wenn du sie nicht brauchst, aber es kann trotzdem dauern, da die Systemordner auch repliziert werden müssen.
Bye
Norbert
-
Mit deiner Art hier Fragen einzukippen kann man dir nicht sinnvoll weiterhelfen. Has du die Hinweise bzgl. der Vererbung geprüft? Falls ja, was kam bei raus?
Zertifikate nicht übernommen, woher sollen wir das wissen? Wir haben nicht migriert, sondern du. Hast du sie übernommen?
Bye
Norbert
-
Wie gehe ich da am geschicktesten ran?
Du liest meine erste Aussage und dann den Link und lernst dann die Grundlagen und wirst feststellen, dass es 1. einfacher ist als man denken mag und 2. dir mehr bringt als reg importiermöglichkeiten. ;)
Bye
Norbert
-
Die Frage ist für mich, ob sich der Einsatz von Active Directory lohnt, oder ob das Verteilen&Ausführen von .reg-Dateien nicht nach wie vor einfacher und vorallem schneller ist.
Es ist weder einfacher noch schneller. ;) Also ja, es lohnt sich.
Einerseits wäre eine Art Automatisierung gewisser Schritte schon toll. Zudem haben wir häufig zwei DC dabei, da unsere Kunden planen, die Teilnetze in eine globale Firmen-Gesamtstruktur per AD zu integrieren..Andererseits benötigt AD eine Menge Einarbeitung und Vorbereitung und es ist fraglich, ob AD für ein 10 Rechner-LAN nicht überdimensioniert ist.
Wie jetzt?
Ich habe schon ein bisschen rumgespielt und eine .adm-Datei zusammengebastelt, die mir gewisse HKLM-Registry-Keys setzen soll, bin aber noch nicht dazu gekommen, dies auch auszuprobieren.Aha, und du erwartest jetzt was?
Wie sieht es bei den restlichen Schritten aus? Wie kann man beispielsweise eine LW-Freigabe per “Fernsteuerung” erzeugen? Wichtig wäre auch, dass die Einstellungen “fix” sind, also auch dann gelten, wenn bspw. beide DC offline sein sollten.Ja.
Welchen Weg (praktische Umsetzung) würdet ihr empfehlen ?Ich versteh dein Problem nicht, ehrlich gesagt.
Bye
Norbert
PS: Zum Thema GPO Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials
-
Nö, aber du kannst nicht lesen. :)
Bye
Norbert
-
Off-Topic:
Dein ?-Taste prellt und deine Shift Taste scheint irgendwie defekt zu sein.
Bye
Norbert -
Korrekt.
Bye
Norbert
-
hallo,
vielleicht kann einer von euch helfen. bevor ich aber anfange, möchte ich sagen, dass ich absoluter neuling bei der sache bin und mehr oder weniger ins kalte wasser geworfen wurde.
Warum auch immer man dich geworfen haben mag. ;)
Grundsätzlich darfst du aber trotzdem gern Groß- und Kleinschreibung verwenden.
wir haben bei uns einen windows 2003 server und der hat so eine isa 2006 firewall drauf. diese firewall verhindert jetzt anscheinend, dass einer der angeschalteten pcs nicht mehr ins internet kannAlso kann er ins Internet? ;)
ch kenn dieses isa ding aber überhaupt nicht, hab das heut zum ersten mal gesehen und hab auch kein handbuch oder so dafür. kann ich diesen pc irgendwo wieder freigeben?falls einer dafür ne antwort hat wär ich sehr dankbar.
Als erstes solltest du mal schauen, ob der PC überhaupt bis zum ISA kommt (tracert usw.) und wenn ja, dann schau dort ins Logging (auf die Client-IP eingrenzen) und prüfe was dort steht.
Bye
Norbert
-
Die Ordner werden auch nicht verschoben, sondern die Replikate werden umgetragen und dann werden die rüberrepliziert. Das kann je nach Konfiguration dauern (auch mehrere Tage).
Bye
Norbert
-
c:\program files\microsoft\Exchange\v14\scripts bei 2010. Oder entsprechend ohne v14 bei 2007.
Bye
Norbert
-
Du startest das in der Exchange PS und hast den Pfad korrekt zum Skript?
Bye
Norbert
-
Genau da, wo man es in jedem anderen DC auch finden würde. dsa.msc ;)
Bye
Norbert
-
Du brauchst keine Adressliste, sondern du mußt dir den Öffentlichen Ordner als Adressbuch anzeigen (rechte Maustaste auf den Ordner und dort Outlook Adressbuch anzigen auswählen) und dann in den Adressbucheigenschaften das "neue" Adressbuch an die korrekte Stelle setzen.
Bye
Norbert
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Input. Offensichtlich eine sehr komplexe Materie. Ich werde eine Zusammenfassung unserer CALs machen und dementsprechende Kosten ins Budget einplanen. Die Windows CALs (momentan noch 2003) muss ich definitiv alle Upgraden, die TS CALs zum Teil. Bevor ich kein Windows CAL Update habe gibts keinen separaten Lizenzserver.
Vielen Dank euch allen.
Gruß Helge
Wenn du auf 2008 TS/RDS CALs und Server gehst, mußt du aber auch 2008er CALs für diese User anschaffen. Das hat nicht unbedingt was mit dem separaten Lizenzserver zu tun.
Bye
Norbert
-
Wie gesagt, prinzipiell muß es irgendwie gehen, denn ich habe das Problem nicht. ;) Was dazu geführt hat, kann ich aber auch nicht mehr sagen.
Bye
Norbert
-
Das hatten wir ja schon geklärt. ;) Nur die "Pauschalaussage" höhere Windowsserver Version im Netz bedeutet automatisch alle CALs müssen aktualisiert werden, kann ich kaum glauben, und auch im oben zitierten Passus lese ich so etwas nicht.
Bye
Norbert
-
Es ging auch nicht um die TS/RDS CALs, sondern um die Windows CALs. Wobei mir dabei grad auffällt, dass der RDS Lizenzierungsserver dann ja ebenfalls auch an alle Clients die Lizenzen verteilt und damit wahrscheinlich der Lizenzdoc Recht haben dürfte. ;)
Bye
Norbert
-
Das Einfügen einer WIndows 2008er Installation bedeutet für mich noch lange nicht, dass ich alle CALs auf 2008 anheben muß. Denn das Einfügen alleine bedeutet noch lange nicht den Zugriff für alle User auch zu ermöglichen. Wenns also nicht grad ein DC, DNS, DHCP usw. ist, sehe ich diese Aussage als etwas zu pauschal. ;) Aber ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.
Bye
Norbert
-
IIS Logs nach den entsprechenden Aufrufen parsen. OWA Zugriffe werden dort geloggt. Genau wie die für Active Sync.
Bye
Norbert
-
-
Exchange 2007 oder 2010? ;)
Glen's Exchange Dev Blog: Exchange 2007 Mailbox Size Powershell Form Script im
Glen's Exchange Dev Blog: Mailbox Size Gui - Exchange 2010 Remote Powershell version
Übrigens:
Bye
Norbert
-
OK, ich benutze Win7 X64 Bit und IE9.
Ich ebenfalls.
Der Fall wie ich es beschrieben hatte. Ich möchte PDF sofort geöffnet wird (nicht im Browser). Ohne, dass ich irgendwo noch was anklicken muß.Gibts da nicht immer irgendwo nen Haken immer öffnen?
Bye
Norbert
Daten aus Outlook Express Ordner wiederherstellen
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
OE-FAQs > OE 5 und 6-FAQ > 3.08 Wie kann ich ein Backup von E-Mail/News anlegen und wiederherstellen? hoffe es hilft.
Bye
Norbert