Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.142
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 32 Minuten schrieb HeizungAuf5:

    Die Datenbankdateien des Postfachs liegen (wohl standardmäßig nur bei RDS?) rein online

    Nee das heißt, dass es keine Datenbankdatei des Postfachs gibt, weil direkt mit die der Postfachdatenbank des Servers kommuniziert wird.

     

    du hast jetzt den cachemode aktiviert, was gerade auf terminalservern dann meist andere Probleme verursachen wird/kann.

  2. vor 26 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    (Also anstatt seine echte Adresse in dem Microsoft Account zu verwenden)

    Das sollte man u.a. deswegen nicht tun, weil kein normaler Mensch den Unterschied zwischen Microsoft Account und Azure AD Account (beide selbe Mailadresse) irgendwann noch kapiert, der nicht sowieso ständig damit zu tun hat. Und MS kapiert das vermutlich auch nur bedingt, wenn ich mir da das Gepfriemel manchmal mit einigen Diensten so anschaue. ;)

     

    Bye

    Norbert

  3. vor 48 Minuten schrieb Exchange:

    Was ist denn da der unterschied, wenn ich es so mache oder andersrum? Gibts da gewisse Vorteile? Nachteile? Habe gelesen das Unterordner bei Auto Mapping nicht angezeigt werden? Stimmt das?

    Der Unterschied ist einzig und allein, dass bei der Variante über GUI das Automapping aktiviert wird. Bei der Powershell kann man aktivieren/deaktivieren.

     

    Der Rest ist unabhängig davon, ob man mit Powershell oder GUI hantiert. Und nein Unterordner werden natürlich angezeigt. Wer erzählt denn solchen BS?

  4. vor 10 Minuten schrieb chrismue:

    Ich habe heute schmerzvoll festgestellt, dass beide Domains den gleichen NETBios-Namen haben und somit die Einrichtung der Vertrauensstellung momentan nicht möglich ist.

     

    :lol3: Dass man über sowas noch stolpert.

    vor 17 Minuten schrieb chrismue:

    Wir erörtern grade die Möglichkeiten, den NETBios Namen der kleineren Domäne B zu ändern.

     

    Solange kein Exchange im AD war/ist, geht das schon, im Allgemeinen. Ist halt die Frage, wie klein "kleiner" ist und was alles drin hängt. Evtl. ist dann die Migration in eine neue oder in die größere Domain dann doch die "einfachere" Variante.

×
×
  • Neu erstellen...