Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.244
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NorbertFe

  1. vor 2 Minuten schrieb Weltalltrauma:

    man wirklich erst nach der erneuten Anmeldung gezwungen ist ein neues Passwort einzugeben. 

     

    Und am Exchange melden sich die User nicht an? ;) Du wirst das so nicht gelöst bekommen. Normalerweise setzt man einfach sowas am Feierabend, oder eben für alle gleich. Und zwar, indem man die Policy mal auf 10 Tage setzt und dann bei allen Usern den Haken setzt, übernimmt und dann wieder entfernt. Damit haben ALLE User dann ein nagelneues (altes) Kennwort, welches genau 10 Tage lang gilt. nach den 10 Tagen setzt man den Wert der Laufzeit auf den gewünschten Wert und schon sind alle glücklich. ;)

     

    Bye

    Norbert

  2. vor 18 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    Warum wird der SPF Eintrag vom Exchange Online beim Provider notwendig?

    Tja ob der notwendig ist, wäre zu klären. Wenn du azure ad sync hättest, wäre das definitiv nicht notwendig, da man dann per Exchange Hybrid centralized mailtransport konfigurieren könntest.

    vor 19 Minuten schrieb Dutch_OnE:

    Ist das jetzt wirklich sauber eingerichtet und müsste ich nicht eigentlich ein Azure AD mit nutzen?

    Siehe oben, aadc wäre eine Möglichkeit mit Vorteilen, aber auch mit mehr Komplexität.

  3. vor einer Stunde schrieb Tom70:

    Die E-Mail Adresse eingeben: Fehlermeldung das sie nicht existiert, aber später nochmal versucht und plötzlich gibt es die Mailadresse, also gehe ich doch davon aus, dass es eventuell doch am Empfänger liegt

    Unwahrscheinlich und ohne genaue Fehlermeldung kann man nicht mehr sagen. Die Meldung die du oben gepostet hast ist jedenfalls eine von deinem lokalen Exchange und keine smtp Fehlermeldung. Also spricht wenig für den Empfänger. Zumindest mit den vorliegenden Infos.

    • Danke 2
  4. vor 15 Minuten schrieb cartman14:

    Ich wusste dass USN ein Thema bei solchen Aktionen ist. Daher testete ich nach dem Restore die Anlage von Benutzern und Coputern im AD. Hat sich sofort gesynct. Da dachte ich: Glück gehabt, funktioniert ja... Seitdem auch keine Probleme. Die fingen jetzt vor ein paar Tage an und werden mehr.

    Und wieso schmeißt du das Restore so eines Prozesses dann nicht einfach weg und richtest einen neuen DC ein? Am Sonntag ist sowas ja dann doch schnell erledigt. ;)

     

    Sicher, dass das nicht Probleme des Patches sind? bei einem USN Rollback findet man üblicherweise auch Hinweise im Eventlog. Davon lese ich aber irgendwie sehr wenig bei dir.

     

  5. vor 44 Minuten schrieb Lukikum:

    wer sich von welcher IP über OWA anmeldet. Grund dafür sind ein paar geklaute Mails und ich würde gerne herausfinden, ob die bei uns oder unseren Dienstpartnern geklaut wurden. Für weitere Vorschläge als Logs durchstöbern wäre ich sehr dankbar.

    Ja, aber Logs durchstöbern wirst du halt müssen. Der Exchange loggt standardmässig in die iis logs, da solltest du also jede Menge finden. Ansonsten gibts natürlich noch die Exchange Logs für die jeweiligen Dienste, auch die wirst du ggf. durchflöhen müssen.

×
×
  • Neu erstellen...