Jump to content

phatair

Members
  • Gesamte Inhalte

    556
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von phatair

  1. Hi, Danke euch beiden. Oh man da habe ich noch so einiges zu lernen. Das heißt also wenn cih SBS 2008 mit Terminalserver nutzen will dann brauch ich die teurere Premium Version + Lizenzen. Dann werde ich wohl überlegen müssen ob die Terminalserver Funktion so wichtig ist. Ich werde mich jetzt mal in das Buch einlesen und mein SBS 2008 auf dem Lenovo installieren. EDIT: Ich muss jetzt mal so ganz **** fragen, aber bin grad total verunsichert. Wenn ich jetzt z.B. den oben genannten Lenovo Server als reine Datenablage für die dbase Datenbank des Wawi nutzen will. Reicht doch eigentlich als OS auch ein Windows 7 Ultimate oder? Da der Lenovo sowieso für SBS zu schwach ist und in naher Zukunft keine Dienste des SBS genutzt werden, wäre das doch eine gute alternative für die nächste Zeit. Gruß, Steffen
  2. Ok, habe auch noch eine Übersicht der Hardwareanforderungen zu 2008 und 2011 in dem anderen Forum gefunden. Das ist natürlich schon happig. Vor allem weil der Server nur für das Warenwirtschaftssystem herhalten soll. Dafür wollte ich den Lenovo TS200v +2GB RAM kaufen. Auf dem Server liegt dann entweder nur die DB für das Wawi oder die 3 User schalten sich per terminaldienst auf den Server. Man hätte dann eben noch die Möglichkeit in Zukunft vielleicht Sharepoint zu nutzen oder weitere Features von SBS. Von daher denke ich das wahrscheinlich der 2008 die bessere Wahl ist, da ein Server mit der Hardwareausstattung für 2011 das Budget etwas sprengen würde.
  3. Hallo Günther, vielen Dank für die Antwort. Das bedeutet dann also auch, dass ich mit dem Buch und SBS 2008 die Grundlagen sehr gut erlernen kann und die weiteren Features von SBS 2011 gezielt lernen muss. Was meinst du mit gestiegenen Hardwareanforderung und den 8GB - das bezieht sich aber nicht auf den RAM oder? Ich habe nur 4GB RAM im Moment. Sorry übrigens wegen den Posts in mehreren Foren.
  4. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich mit Window Server Small Business auseinanderzusetzen und hatte mir dafür ein Buch über Windows Server SB 2008 gekauft. Nun habe ich gesehen, dass es ja schon SB 2011 gibt und meine Frage ist nun, wenn man eine SB Version kauft, sollte man gleich die 2011 Version nehmen oder doch die etwas ältere 2008? Die Fragen die sich mir stellen: - Ich habe nun ein Buch für 2008 und das wird sich natürlich nicht mit allen Inhalten von der SB 2011 Version decken - Ein Kunde wünscht einen neuen Server und dazu Windows SBS - ist da die 2011 Variante die bessere? Es geht hierbei nur um ein sehr kleines Netzwerk (3 Rechner, Wawi und vielleicht noch nen Terminal Server) - Löst die 2011 Version überhaupt die 2008 Version ab? Wenn ich mich jetzt schon mit SBS beschäftige, dann möchte ich natürlich nicht gleich mit ner veralteten Version anfangen. Wäre super wenn Ihr mir ein bisschen helfen könntet. Gruß
  5. Hallo zusammen, das Windows 7 Home Premium keine Unterstützung für eine Domain hat, habe ich schon rausgefunden. Allerdings ist mein Problem, dass ich auch kein Netzlaufwerk zu einem Server verwenden kann. Alle Rechner befinden sich in einer Arbeitsgruppe. Ich kann zwar übers Netzwerk auf die Freigabe zugreifen, wenn ich aber in den Ordner, in dem sich die Daten usw. befinden zugreifen will passiert nichts. Er arbeitet ewig und sagt dann das keine Verbindung möglich ist. Ist es wirklich nicht möglich, mit Windows 7 HP eine Verbindung zu einem Server per Netzlaufwerk aufzubauen? Es handelt sich bei dem Server um einen Linux Server. Wenn ich versuche über Netzlaufwerk verbinden zu gehen, bekomme ich immer die Fehlermeldung das der Ordner von einem anderen User und Kennwort verwendet wird und ich die Verbindung trennen soll und dann noch einen Versuch starten soll. Wir haben noch 2 andere PCs mit Windows 7 Pro und da funktioiniert alles einwandfrei. Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß
  6. Hallo, ich nutze vista ultimate und kann siet gestern einfach keine MP3s mehr in die Medienbibliothek hinzufügen. ich wähle die überwachten Ordner aus und nachdem ich auf ok geklickt habe schaue ich nochmal rein und er hat die auswahl wieder gelöscht. es gibt eifnach keine möglichkeit mehr mp3 hinzuzufügen. einzelne mp3s in die "aktuelle wiedergabe" kann ich zieehen und die spielt er acuh ab. ebenso ist komisch das ich den media player immer mit nem rechtsklick und "als admin ausführen" starten muss, sonst öffnet er sich garnicht. obwohl ich admin bin. habe alle benötigten dienste laufen. hatte alles ganz normal funktioniert, nur als ich gestern von meiner xbox aus auf meine freigegebenen mp3s zugreifen wollte über den media player hatte er mir keine lieder auf der xbox angezeigt, als ich dann am pc nachgeschaut hab warum waren alle mp3s aus dem media player verschwunden und ich kann keine mehr hinzufügen. die Reinfolge war ungefähr so: - probleme mit media center und xbox - virenscanner mal deinstalliert - dienste alle gestartet für komunikation zwischen pc und xbox360 - Dateien in media player hinzugefügt über "beobachtete Order" oder wie das genau heißt - xbox gestartet, keine mp3s zu sehen - zurück am pc...alle mp3 weg aus dem media player, keine chance welche hinzuzufügen - media player meldet immer das ein dienst für die medienfreigabe nicht läuft (laufen aber alle dienste!!!) - mehere neustarts - keine änderung - Wiederherstellungspunkt von vor 3 stundengewählt - immer noch keine änderung für hilfe wäre ich euch super dankbar!!!
×
×
  • Neu erstellen...