
phatair
Members-
Gesamte Inhalte
545 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von phatair
-
Computereinstellungen werden übernommen benötigt sehr lange
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, wir haben bei unseren PCs (ca. 60) das Problem, dass die Computereinstellungen beim hochfahren sehr lange benötigen. "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" steht ca. 10-20 Sekunden da. Danach erscheint dann "Computereinstellungen werden übernommen" - dies steht ca. 2 Minuten da. Die Einstellungen danach und auch das Benuterprofil wird normal schnell geladen. Die Clients haben alle XP und SP3 installiert. Es werden ein paar Gruppenrichtlinen verteilt, aber das dürfte die Anmeldung ja nicht so langsam machen. Ich habe mit dnslookup auch schon den DNS geprüft, passt alles. Wir nutzen im Moment noch zum Teil Novell, auch den Novell Client habe ich schon komplett deinstalliert um ihn auszuschließen. Die "Reihenfolge der Anbieter" bei der Netzwerkkarte steht im moment auf RDP,windows Netzwerk, Web Client. Wir haben schon ein paar Win7 PCs zum testen da, dort geht die Anmeldung super schnell. Gibt es noch irgendwo ein paar Schrauben an den man drehen kann? Habe bei MS schon ein KB Eintrag gefunden gehabt in dem unter anderem das mit den Provider Reihenfolgen drinnen stand, alle anderen Infos haben nichts zugetroffen. Im Ereignislog steht auch kein Fehler. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß, Steffen -
Noch mal zu diesem Thema, geht es eigentlich auch andersrum? Sprich, ich habe eine ADS Gruppe und möchte wissen auf was für Ordner diese Gruppe berechtigt ist?
-
Vielen Dank euch beiden! Werde mir die beiden Tools bzw. Script anschauen. Kostenlos ist immer gut :)
-
Hallo zusammen, ich würde gerne auf unserem File-Server (WS 2008R2) die NTFS Berechtigungen auslesen um einfach eine gute Doku zu haben, welche Gruppen auf welche Ordner berechtigt sind. Ich habe jetzt schon etwas gesucht und es wurde vor allem Docusnap erwähnt. Das ist aber doch recht teuer und bietet eigentlich viel zu viel. Ich brauche wie gesagt nur die Funktion des auslesen der NTFS Berechtigungen und das man diese am besten als csv exportieren kann oder ein übersichtlicher Bericht erstellt wird. Mir wäre es schon ganz recht wenn eine GUI vorhanden wäre, die Commandline ist bei sowas nicht mein bester Freund - würde zur Not aber auch gehen :) AccessEnum funktioniert soweit ich weiß ja nicht mehr unter Server 2008R2. Am besten wäre es natürlich wenn die Software kostenlos wäre. Es kann aber auch ruhig etwas kosten, wenn die Software etwas taugt. Für ein heißen Tip wäre ich sehr dankbar :) Gruß EDIT: Ich habe noch folgendes Programm gefunden: http://www.scriptlogic.com/products/enterprisesecurityreporter/# Jemand damit Erfahrung?
-
Gruppenrichtline läßt sich nicht aktualisieren (Error 1085)
phatair hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Auf unserem DC (WS 2003) hatten wir im Ereignisanzeige alle 5 Minuten den Fehler 1085 (userenv) und 1030 (userenv). Die Fehler sagten folgendes aus: Fehler 1085: Fehler 1030: Diese beien Fehler konnte ich zumindest bis jetzt (1 Tag) vermeiden in dem ich gestern den Befehl dfsutil /purgemupcache ausgeführt habe. Allerdings ist auf allen WinXP Clients immer noch der Fehler 1085 (userenv) vorhanden. Die Fehlermeldugn lautet: Ich komme da einfach nicht weiter. Jedes mal wenn ich gpupdate /force eingebe erhalte ich diese MEldung in der Ereignisanzeige. ich habe das logging aktiviert udn in der winlogon.log erhalte ich immer weider folgende Meldung (auch mit anderen Werten am Ende): In der Diagnosis.log steht des öfteren folgender Fehler: Da wir über die GPO unsere WSUS Einstellungen verteilen, kann ich zumindest in der Richtung sagen das die Gruppenrichtlinen übernommen werden. Aber trotzdem hätte ich gern diesen Fehler entfernt. hat hier noch jemand eine Idee? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß EDIT: Problem gelöst. Es gab in einer bestimmten GPO ein Problem mit dem User everyone - dieser war in der Domain nicht bekannt da wir nur jeder verwenden. Nachdem der User gelöscht war, kommt auch kenie Fehlermeldung mehr auf den clients. siehe dazu auch hier -
Problem mit der automatischen Update Installation auf den Clients
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, mal wieder eine Anfrage von mir in Bezug auf den WSUS 3.0 SP2. Ich habe jetzt noch ein Problem mit dem automatischen Installieren des Updates. So z.B. bei den WinXP Clients. Die Updates werden vom Client geladen aber einfach nicht automatisch installiert. Eingestellt in den Gruppenrichtlinen ist, das täglich um 8 Uhr morgens die Updates installiert werden sollen. Falls eine Installation verpasst wurde soll sie beim nächsten anmelden mit einer Verzögerung von 1 Minute starten. Leider machen die Clients das nicht. Sie laden das Update runter aber installieren es nicht automatisch. Nur wenn ich auf Herunterfahren und Updates installieren auswähle wird es installiert. Ich habe aber in der Gruppenrichtline eingestellt das Updates auch während des Betriebs installiert werden können. Problem besteht bei normalen Usern und Admins. Wenn ich als Admin auf das gelbe Schild in der Taskleiste klicke, welches mir mitteilt das neue Updates vorhanden sind, erhalte ich ein Dialog ob ich die Express Installation oder Benutzerdefinierte Installation durchführen will. Hindert dieser Dialog die Clients an der automatischen Installation? Anbei noch meine Gruppenrichtlinen. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und sorry für meine vielen Fragen. EDIT: Ok, mein Denkfehler liegt wohl in der Option "Keinen automatischen Neustart für geplannte Installation". Diese Gruppenrichtline habe ich aktiviert udn somit wird das Update erst installiert wenn der User eben neustartet. Aber ist es dann wirklich so, dass der User manuell beim runterfahren "herunterfahren und Updates installieren" wählen muss? Ich hätte es eben gern so, dass der PC nicht automatisch neugestartet wird wenn die Updates runtergeladen wurden, da dies für die User doch umständlich ist. Es sollen aber schon alle Updates installiert werden, wenn der User sich abmeldet und nicht "herunterfahren und updates installieren" wählt. Dafür dachte ich, ist die Gruppenrichtline "Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen". EDIT2: Thema in wsus.de Forum angesprochen. Lösung erhalten -
Frage zur Installation von Updates auf den Clients
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Danke Daniel! Kommt genau hin mit den Gruppen ;) Wegen den updates die nicht runtergeladen werden können. Ich habe jetzt testweise 3 Windows 2000 Updates genehmigt und alle 3 schlagen fehl ich habe nun die 3 Updates auf abgelehnt gestellt. Im Bereinigungsassistenten finde ich aber leider keine Möglichkeit nur die abgelehnten Updates zu löschen. Gibt es nun eigentlich eine Möglichkeit die abgelehnten updates wieder auf "nicht genehmigt" zu stellen? Ich kann bei einem rechten Mausklick irgendwie nur "genehmigt" sagen. Das will ich ja aber erstmal nicht. Eine 3. Frage hätte ich auch noch. Mir ist aufgefalllen, dass wenn ich Untergruppen in meinen Computergruppen habe, die Untergruppe immer die gleiche Genehmigung erhält wie die Obergruppe. Beispiel: Gruppe - Untergruppe Wenn ich nun ein Update für die Gruppe freigebe und dies in dem Menü auswähle, erhhält die Untergruppe auch immer die Genehmigung dafür. Kann man das irgendwo deaktivieren? Glaube mich daran erinnern zu können das ich irgndwo so eine Option gesehen hatte. -
Frage zur Installation von Updates auf den Clients
phatair hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, wir haben seit einigen Tagen einen WSUS 3.0 SP2 bei uns im Einsatz. Im moment laufen noch die Tests und mir ist ein Wert aufgefallen mit der ich nicht so viel anfangen kann. Ich habe Updates genehmigt und kurz danach erscheint "installieren (1/16)". Was genau bedeutet das (1/16)? Die Updates werden auf dem Client installiert aber ich würde gern wissen was es mit diesem Wert auf sich hat. Wir haben auch keine 16 Sprachen freigegeben sondern nur 3 (das war zumindest meine 1. Vermutung, dass es sich um die Sprachversionen handelt). Ein 2. kleines Problem ist, dass bei einem Update der download vom MS Server fehlschlägt und er mir immer wieder anbietet "download wiederholen". Jedesmal bricht der download aber wieder ab. Kann es einfach nur sein das dieses Paket grad bei MS nicht erreichbar ist? Alle anderen downloads haben funktioniert. Es betriff komischerweise nur Updates von Windows 2000. Wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß -
Was ist die Clientseitige Zielzuordnung
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Hab die Option auch grad gefunden :) Vielen Dank!! -
Was ist die Clientseitige Zielzuordnung
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Hi Norbert, vielen dank schon mal für die schnelle antwort. Wo genau kann ich die Computerzuordnung auf Registry stellen? Ist das eine Option im WSUS oder msus ich das manuell in der Registry ändern? Wie genau meinst du das? Warum muss man die Gruppen per GPO an die Clients verteilen? Reicht es nicht wenn ich in der "Clientseitige Zuordnung" die Gruppe für die OU angebe? -
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen WSUS zu konfigurieren. Ich habe nun eine rage zu der Gruppenrichtline "Clientseitige Zielzuordnung". Ich habe im WSUS mehrere Computergruppen erstellt. Dient diese Gruppenrichtline dazu, die Computer automatisch in die vorgesehenen Computergruppen zu schieben? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß
-
Probleme mit Netware und 2k3 Domain Controller
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, ich haben hier folgendes Problem. Wir verwenden bei uns hier noch Novell und haben daher mehrere Netware Laufwerke verbunden. Dazu haben wir noch einen 2k3 Domain Controller und 3 Windows Laufwerke verbunden. Problem bei einem Windows XP Client ist nun, das die Anmeldung und das Logon Script sehr sehr langsam verläuft. Beim klick auf ein Windows Laufwerk muss man ca. 20-30 Sekunden warten bis man auf das Laufwerk zugriefen kann. Alle NEtware Laufwerke gehen ohne Probleme. Ich habe dann herausgefunden, das man in den erweiterten Einstellungen der Netzwerkkaret die Reihenfolge der Anbieter einstellen kann. Hier stand NetWare an 1. Stelle und Microsoft Windows Netzwerk an 3. Stelle. Ich habe das dann so angepasst das MS Windows Netzwerk an 1. Stelle stand. Nun funktioniert die Anmeldung und die Zugriffe auf die Windows/NetWare Laufwerke super schnell. Allerdings kann ich nicht mehr richtig auf die Novell Laufwerke zugriefen. Heißt die Eigenen Dateien (die auf einem Novell Laufwerk verlinkt sind) kann nicht mehr zugegriffen werden, Programme die auf dem Laufwerk liegen lassen sich nicht starten. Bei einem Kollegen der Windows Vista verwendet ist nach der Umstellung der Anbieter Reihenfolge dieses Problem mit dem Zugriff verweigert nicht vorhanden. Er hatte auch das Problem das die Zugriffe auf die Windows Laufwerke so langsam waren. Hat jemand Erfahrung mit Novell Netware und Windows Domain? Woran kann das liegen das XP hier so Probleme macht? Wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß -
Suche Empfehlung für Windows Server Weiterbildung
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Kent Brockman, dann bleibt mir im Moment wohl erstmla nur Selbststudium. Bücher sind immer so eine Sache, es gibt so viele und da gute zu finden ist schwer. Von daher wäre ich froh wenn Ihr mir vielleicht in dem Bereich noch ein paar Tips geben könntet. -
Suche Empfehlung für Windows Server Weiterbildung
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Danke! Hatte das Forum hier irgendwie übersehen. -
Suche Empfehlung für Windows Server Weiterbildung
phatair hat einem Thema erstellt in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo zusammen, ich habe seit 1 Jahr ein Nebengewerbe und mein Kundenkreis sind vor allem privat Personen und kleine Firmen die sich keinen eigenen Administrator leisten können und sich selbst nicht um die IT Infrastruktur kümmern wollen/können. Wichtig ist mir vor allem das die Kunden fair und gut beraten werden und Lösungen erhalten, die für sie genau richtig sind und nicht auf möglichst hohen Gewinn abzielen. Bis jetzt ist das auch sehr gut gelaufen, nur merke ich jetzt langsam, dass mir die Erfahrung und das Wissen vor allem im Bereich Windows Server (SBS und "normaler" WS) fehlt. Da ich jetzt schon ein paar Anfragen in Richtung Windows Small Business Server hatte, würde ich mich gern in diesem Bereich weiterbilden. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg und wollte Fragen ob jemand da bestimmte Lehrgänge/Seminare empfehlen kann. Ich denke wichtig wären vor allem Lehrgänge die das Thema von Grund auf erklären. Ich habe eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, dass Grundwissen ist vorhanden. Ich habe mir nun schon extra einen kleinen Server daheim installiert und Bücher gekauft und versuche das ganze Thema zu verstehen. Aber ich denke um eine gezielte Schulung werde ich nicht rumkommen und würde ich auch sehr gern machen. Ich habe in einem anderen Forum schon ein paar Tips bekommen, allerdings sind alle Schulungen z.B. von GFN sehr teuer (1000-2000€). Sicherlich muss man für seine Weiterbildung etwas tiefer in die Tasche greifen und das Wissen ist ja auch das eigene Kaptial, aber 1000€ habe ich nicht einfach mal so und dazu kommt das man ja meist 2-3 Schulungen besuchen muss. Gibt es da irgendwie noch andere günstigere Möglichkeiten? Ich würde mich sehr über ein paar Empfehlungen oder Tips freuen. Gruß, Steffen P.s. Ich hoffe das Thema passt hier rein. -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Ok, Danke! -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich habe nun noch eine Frage. Wenn man nun nur eine neue NAS anschaffen würde, reicht es dann wenn der Router eine VPN Funktion besitzt oder muss das der NAS auch unterstützen? -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
ich achte drauf :) Ich werde das morgen mal besprechen. Mal schauen was dabei rauskommt. -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Achso, alles klar ich achte beim nächsten mal drauf :) die Smiley werden irgendwie automatisch beim benutzen des "zitat" Buttons entfernt. -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Ja so hatte ich das auch verstanden. Hatte mich nur schlecht ausgedrückt :) Was meinst du mit "Bitte korrekt zitieren"? -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
über IMAP, das Mail Konto wird vom Webhoster mit gepflegt. Desweiteren besteht noch ein GoogleMail Konto:shock: -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Also der VPN direkt auf den Server geht natürlich. Aber ich hatte den einen Vorschlag vorhin so verstanden das man sich per VPN von daheim auf den Arbietsrechner schaltet und von dort dann das WWS startet. Wenn der User nun sein Arbeitsrechner mit nach Hause nimmt, dann kann er sich ja nicht mehr auf seinen Arbeitsrechner in der Arbeit schalten. Ja sicherlich ist der Server schon die bessere Lösung. Es ist natürlich erst mal das Geld was man sieht und das schreckt einen etwas ab. Aber im großen und ganzen ist der Server Weg wohl der bessere/richtige. :) EDIT: @snoopy20004: Ich denke das mit dem TS hat sich auch erledigt. VPN ist da wohl die bessere und simplere Lösung. Einen Exchange brauchen wir aber wirklich nicht :) -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Ja das ist genau die Überlegung die ich jetzt machen muss. Ist es absehbar das ein Server sich lohnt oder wäre es in diesem speziellen Fall nur rausgeworfenes Geld. Das muss man nun klären und dann die richtige Entscheidung treffen. Was mir noch zum Thema VPN eingefallen ist, ein kleines Problem gibt es da, da der User sein Notebook aus der Arbeit mit nach Hause nimmt udn somit kein VPN über sein Arbeits PC möglich ist :) Aber entweder geht der VPN dann direkt zum NAS/Server oder es muss ein weiterer Rechner her. -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Nichts :) Es sind eigentlich die 2 möglichkeiten die ich habe. Entweder das mit dem NAS wie RobDust es geschrieben hat oder eben mit dem neuen Server. Werde da wohl die Vor und Nachteile abwiegen müssen. Da im moment und auch für das nächste Jahr keine großen Änderungen in Sachen User Anzahl abzusehen ist, wäre der NAS die bessere Lösung. Man hätte das aktuelle Problem der performance gelöst, könnte über VPN auch von extern zugreifen und würde definitiv unter den 5000€ bleiben. Wenn man dann in 1-2 Jahren wirklich so zulegt das ein Server nötig wird bzw. man auch Dienste wie Exchange, Sharepoint usw. nutzt, dann kann man auf einen richtigen Server umstellen. Vielen Dank für eure Hilfe! -
Domain Server + Terminal Server auf einem Server ausführen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Erstmal vielen Dank an alle für die Tips und die Hilfe! Das ist im Moment eigentlich das problem. Die momentane NAS ist zu langsam. Hat nur ca. 350Mhz und 128MB RAM. Da hakelt das schon des öfteren. Es soll nun etwas "zukunftsicheres" her. Da wäre eben nun die Überlegung einfach eine perfomante NAS zu kaufen und weiterhin mit Arbeitsgruppe zu arbeiten (was im Moment noch ohne Probleme funktioniert). Oder eben jetzt in einen Server zu investieren udn somit 1. die nötige perfomance zu haben 2. die möglichkeit in Zukunft auch weitere Featues nutzen zu können bzw. jetzt eine Domain zu erstellen.