
sakoti
Members-
Gesamte Inhalte
456 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sakoti
-
Hallo zusammen, ich habe nach 70-640, 70-642 gestern die 70-646 Prüfung bestanden. Ich sehe Sie in meinem MCP Account, kann allerdings kein Zertifikat dafür herunterladen oder bestellen. Gibt es für diese Prüfung kein eigenes Zertifikat? Hat da jemand Erfahrungen?
-
Fragen zur Prüfung 70-642
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
So bestanden mit 925Punkten; habe die 1000 aber leider nicht geknackt. IPv4 war nicht das Problem. Die Punkte hab ich bei DNS liegen gelassen :-( -
Fragen zur Prüfung 70-642
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo, danke dir.Naja ein wenig klarer mit dem Ansatz, dass das Netz der einen Lösung schon in der anderen vorhanden ist. Mal sehen was bei mir drankommt, habe die Prüfung morgen. -
Fragen zur Prüfung 70-642
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Danke für eure Unterstützung. Sorry, die Antwortmöglichkeiten wären wohl hilfreich gewesen, ich hatte ja nur die Lösung gepostet. So auf Anhieb lässt sich da ja nur B ausschließen, ansonsten ist die Maskierung ja identisch bei den Antworten A, C und D. A Segment A: 131.107.40.0/23 Segment B: 131.107.42.0/24 Segment C: 131.107.43.0/25 Segment D: 131.107.43.128/27 B Segment A: 131.107.40.0/25 Segment B: 131.107.40.128/26 Segment C: 131.107.43.192/27 Segment D: 131.107.43.224/30 C Segment A: 131.107.40.0/23 Segment B: 131.107.41.0/24 Segment C: 131.107.41.128/25 Segment D: 131.107.43.0/27 D Segment A: 131.107.40.128/23 Segment B: 131.107.43.0/24 Segment C: 131.107.44.0/25 Segment D: 131.107.44.128/27 -
Fragen zur Prüfung 70-642
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
hat keiner eine Idee wie das funktioniert mit den Subnetzen und Segmenten? -
Nachdem ich die 70-640 schon bestanden hatte ... hätte ich einige Fragen zur Prüfung 70-642: - Kommen viele Fragen zu IPv6 in der Prüfung dran? Speziell eine Übungsfrage wurmt mich, was das Verständnis angeht, vielleicht kann mir hier auch jemand auf die Sprünge helfen: Sie sind als Netzwerkadministrator für das Unternehmen XXX tätig. Das Unternehmen plant die Struktur eines neuen Netzwerks. Das Netzwerk wird den IPv4 Adressbereich 131.107.40.0/22 verwenden. Die Anforderungen für das geplante nEtzwerk werden in der Abbildung dargestellt. Sie müssen Subnetze für die Segmente des Netzwerks konfigurieren. Ihre Lösung muss alle Computer der einzelnen Segmente unterstützen. Welche Adressen werden sie verwenden. Die richtige Lösung ist hier: Segment A: 131.107.40.0/23 Segment B: 131.107.42.0/24 Segment C: 131.107.43.0/25 Segment D: 131.107.43.128/27 Aber wieso ist das die Lösung? Ich bin in der Lage auszurechnen wie viele Hosts ich in einem Subnetz verwenden kann und die jeweilige Subnetmask anzupassen. Mit der genannten Erläuterung zur Lösung konnte ich auch nichts anfangen, ich füge sie einfach auch noch als JPEG an. Wäre echt nett, wenn jemand Licht ins Dunel bringen könnte. Danke und Grüße. Stefan
-
Mit 875 kann ich leider nicht dienen :-( Habe gerade mit 800 bestanden. Die Fragen zu den Zertifikaten sind vor allem verantwortlich für die niedrige Punktzahl. Wie ist denn der Schwierigkeitsgrad und Lernaufwand im Vergleich zwischen 70-640 und 70-642, falls schon jemand beide gemacht hat?
-
Netzwerk zwischen WIndows 7 und Win XP MediaCenter
sakoti hat einem Thema erstellt in: Windows 7 Forum
Hallo, ich habe gestern vergeblich versucht ein Netzwerk zwischen Win7 und WinXP ans Laufen zu bekommen. Habe beide Rechner an einen Switch geklemmt. IP und Subnet vergeben bei beiden Rechnern, Win Firewall jeweils deaktiviert, beide Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe. Habe auf beiden Rechner die Partitionen freigegeben und jedem Vollzugriff gegeben. Ich habe auf beiden Rechnern jeweils beide gesehen in der Arbeitsgruppe. Konnte jedoch nur vom Win7 Rechner den anderen pingen, nicht in die andere Richtung. Das gleiche gilt für de Zugriff auf die Netzlaufwerke. Wieso hat es nicht geklappt, dass ich vom XP Rechner auf die Freigaben des Win7 Rechners zugreife? Habe ich etwas vergessen bzw. falsch gemacht? -
Mysteriöses nach Partitionierung mit Windows7
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
Hallo, nein ist verständlich, sogar sehr; danke dir :-) Hatte nur noch nie mit Windows selbst partitioniert und immer nur mit Acronis, aber hatte leider keine 64bit Version zur Hand. Viele Grüße. -
Hallo, nachdem meine Eltern einen neuen Komplett PC bekommen, durfte ich diesen heute partitionieren. Es ist ein 64bit Windows7 Home Premium installiert. Der Rechner verfügt über eine 1TB Platte und am Anfang waren 2 Partitionen C und D vorhanden, beide etwa mit 480GB. Ziel war es 3 Partitionen zu erhalten, C mit 250GB, D mit 250GB und E mit dem Rest ca. 460GB. Ich habe partitioniert mit der Datenträgerverwaltung. Habe von beiden Platten Speicher weggenommen, der dann als unzugeordnet erschienen ist. Dies habe ich dann bei beiden jeweils noch einmal gemacht, da zuvor schon nur die Hälfte des Speichers abgezwackt werden konnte, warum weiß ich nicht? Das Ende vom Lied ... ich hatte dann 4 Blöcke mit unzugeornetem Speicher. Im Arbeitsplatz bekomme ich nun meine 3. Partition E angezeigt mit den 460GB. Mich macht nur etwas stutzig, dass in der Datenträgerverwaltung diese 4 Blöcke angezeigt werden, wenn ich einen anklicke sind aber gleich alle 4 markiert immer und sind alle mit E bezeichnet. Wieso sind diese nicht verschmolzen zu einem Block, so wie es ja im Arbeitsplatz dargestellt wird??
-
Windows 7 an Domäne anmelden klappt nicht
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
mit deaktiviertem WLAN hat das nun geklappt :-) Nur die Anmeldung macht mir noch Probleme. Ich kenne eben die Maske von Windows XP von ich mit Strg+Alt+Entf auswählen kann, ob ich mich lokal oder an der Domäne anmelden möchte. Wie bekomme ich bei Windows7 eine derartige Auswahl? -
Windows 7 an Domäne anmelden klappt nicht
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
alles klar, werde ich einfach einmal testen heute Abend. Ich brauche ja das WLAN nicht, wenn das Netbook in der Domäne hängt. Ich werde berichten ... danke einstweilen. -
Windows 7 an Domäne anmelden klappt nicht
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
Das mit IPv6 deaktivieren hat leider nicht geklappt. Aber hier einfach mal die Auszüge aus ipconfig: -
Windows 7 an Domäne anmelden klappt nicht
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows 7 Forum
Ne das ist noch aktiviert. Wird das die Fehlerquelle sein? -
Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Habe einen DC Windows Server 2003, wo ich auch ein Benutzerkonto entsprechend angelegt habe, das Mitglied der Domänen-Admins und Admins ist. IP-config am Server; IP, Subnet + plus eigene IP beim DNS Server IP-config am Client; IP, Subnet + IP des Servers als DNS Pingen der Rechner ist in beide Richtungen möglich. Wenn ich auf dem Client die Domäne angebe, kann ich noch den User und das PW aus dem AD eingeben und dann kommt folgende Meldung: "Bei dem Versuch der Domäne "xxxx" beizutreten, trat der folgende Fehler auf: Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden." Hat jemand ne Idee?
-
reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and
sakoti hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Leute, ich bekomme diese Meldung, wenn der Rechner bootet reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key_ Habe schon ein wenig gegoogelt ... Der PC ist NICHT neu zusammengebaut, der lief ca. 1,5 Jahre ohne Probleme. Ich vemute einen HD Defekt? Habe schon mit der Windows CD gebootet und fixboot und fixmbr versucht, wobei noch nicht einmal die C-Partition erkannt wird ... Hat jemand eine Idee? -
Vielen, vieln Dank. Hat geklappt :-)
-
Hallo, habe folgendes Problem. Es gibt einen Server (XP pro läuft drauf, also nicht wirklich Server); von diesem gibt es eine Win VPN Verbindung zu einem anderen Server. Wenn diese VPN Verbindung steht und ich mich mit RDP auf den Server verbinde crahst es. Auf der anderen Seite, wenn ich eine RDP Sitzung dort hin habe und dann das VPN starte, crasht es auch. Hat jemand Erfahrungen, dass sich VPN und RDP gleichzeitig nicht so gut vertragen bei WIn XP pro ?? P.S. Der XP-Server lässt sich über ein DNS sogar anpingen, aber kein Zugriff über RDP mehr möglich ...
-
z.B. 2020
-
hat keiner eine idee?
-
Hallo, telnet IP 389 auf dem DC klappt. Eine Idee woran es liegen kann?
-
Hallo, ich habe 2 VMs auf einem Rechner laufen, wobei einer der beiden Domänencontroller ist. Es handelt sich beide Male um Server2003 Standard. Netzwerkverbindung ist jeweils bridged und auch ein Ping zwischen beiden ist möglich. Mein Problem ist nun, dass ich keinen Telnet bekommen von dem einen Server auf den anderen, egal welchen Port ich wähle. Noch nicht einmal ein Telnet auf sich selbst ist möglich. Die Firewalls auf beiden Rechnern sind deaktiviert. Hat jemand eine Idee`?
-
Hal.dll Problem nach Festplattentausch
sakoti antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Forum — Allgemein
Boot.ini ist auch vorhanden und bringt leider Nichts :-( -
Hal.dll Problem nach Festplattentausch
sakoti hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Es handelt sich um ein Sony Vaio Notebook, in dem eine 100GB Platte drinnen war. Von dieser wurde mit Acronis TrueImage ein Image der Partition C gezogen. Eine neue Festplatte mit 320GB wurde eingesetzt und das Image zurückgespielt. Nun meckert Windows diese hal.dll an. Habe bereits von der Windows CD diese kopiert ins System32 und dann auch mal ins System. Leider alles ohne Erfolg. Habe mir extra eine DLL von nem Sony Notebook gesucht und es mit dieser versucht, leider ebenso ohne Erfolg. Fixboot, fixmbr und auch bootcfg /rebuilt brachten, logischerweise, ebenso keinen Erfolg. Hat jemand noch eine Idee? Reperatur Installation ist leider nicht möglich, da es nur eine Recovery Partition gibt. Das wäre noch meine einzige Idee, eine derartige Installation mit einer CD, bevor neu installiert werden müsste. Wäre schön, wenn jemand einen Rat hätte. Danke schon mal -
Hallo, ich bin verweifelt auf der Suche nach einem Buch mit deutschen Übungsfragen für den MCITP bzw. die Prüfungen 70-640, 70-642 und 70-646 Gibt es da ein Buch, wo für alle drei Prüfungen Fragen vorkommen. Oder hat jemand ein Buch, das er empfehlen kann?