Jump to content

sakoti

Members
  • Gesamte Inhalte

    456
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sakoti

  1. sakoti

    Hyper-V und Fedora Linux

    Die Integrationsdienste bekomme ich unter Hyper-V nicht wirklich ans laufen. Mitunter wird Fedora echt nicht unterstützt. Wobei Cent-OS wird unterstützt und wirkliche Unterschiede gibt es da ja nicht. Wenn ich die identische VirtualBox Version, die auf meinem Win7 Rechner drauf ist auf den 2008er Server installiere und doch die VM nutzen will, fährt die Maschine nicht hoch. Es geht kein Recovery Mode und nix. P.S. Kann es sein, dass sich Hyper-V und VirtualBox gleichzeitig auf einer Maschine nicht vertragen und deswegen VirtualBox nicht vernünftig funktioniert?
  2. sakoti

    Hyper-V und Fedora Linux

    Hallo zusammen, vielen Dank. Die Sache mit den Integrationsdiensten teste ich gleich mal. Ich habe eine Fedora 17, ist glaube ich die aktuelle.
  3. Hallo zusammen, ich nutze Hyper-V auf einem Server2008 R2. Als Gast-System wollte ich gerade eine VM mit Fedora Linux nutzen und siehe da; die VM fährt hoch und kurz vor dem Anmeldebildschirm (Hintergrund ist auch noch sichtbar) kommt "Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte werden Sie sich an den Systemadministrator..." Ich habe die VM unter Windows 7 mit VirtualBox erstellt und als HD .vhd gewählt, um das Ganze dann eben einmal auf den Server unter Hyper-V nutzen zu können. Ich habe dann auch einmal Fedora komplett neu auf dem 2008er Server aufgesetzt und auch hier, bekomme ich an der gleichen Stelle diesen Fehler, wie bei der schon installierten .vhd. Die Virtualisierungsoptionen sind im Bios aktiviert. Wenn ich ein Debian installiere, läuft alles in der Hyper-V VM. Hat jemand eine Idee, wie ich meine .vhd mit Fedora unter Server2008 ans laufen bekomme? Eigentlich sollte Hyper-V der Inhalt der VM ja egal sein, so lange es sich um eine .vhd handelt.
  4. system error 5 has occured access is denied wie kann ich denn einem lokalen user eines rechners, der nicht in der domäne ist berechtigungen auf ein netzlaufwerk geben? freigabebereichtigungen: jeder -> alles?
  5. Die Konstellation ist richtig :-) befehl1 in cmd klappt ohne probleme. net use geht dann nicht mehr mit "access denied"
  6. jetzt bekomme ich "couldn't acess, Zugriff verweigert"
  7. ja den gibt es, bin auch auf dem rechner angemeldet mit sm1adm :-)
  8. S:\Batchfiles\PSEXEC \\BDFBW1 -u BDFBW1\sm1adm -p xxxxx -c -f c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\C-Sicherung.SNA Pause so klappt es aber auch nicht aber wie gesagt, die rechner sind nicht in der domäne. können aber ohne probleme gepingt werden von dem entfernten rechner, auf dem ich psexec ausführe.
  9. RemoteBackup klappt auch nicht: S:\Batchfiles\PSEXEC \\BDFBW1 -u sm1adm -p xxxxxx -c -f c:\cmd\Snapshot.exe C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\C-Sicherung.SNA Pause Anmeldung fehlgeschlagen, unbekannter benutzername oder falsches passwort. ist aber alles richtig
  10. ja genau es handelt sich um snapshot. mein problem ist, dass ich auf dem schlauch stehe, wie ich dem lokalen admin die nötigen rechte auf der freigabe geben soll.
  11. Nein, leider nicht. Ich müsste via Batch an Snapshot ein passwort und einen user übergeben können.
  12. Hallo Günter, danke dir. wie soll ich das am besten handeln. Ich möchte einen Server (nicht in Domäne) via Snapshot (Batch mit Taskplaner) auf ein Netzlaufwerk eines Servers sichern, der sich in der Domäne befindet.
  13. es wird aber gesichert, wenn kein user angemeldet ist; bei den servern, die sich in der domäne befinden? bei den anderen versuche ich mich gerade, klappt aber nicht: net use X: \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1 /user:sm1adm passwd /persistent:no SNAPSHOT C:+D:+HD1:1 \\192.168.11.15\sicherung2$\SM1\a\$DISK.sna > \\192.168.11.15\sicherung2$\sicherung2$\SM1\a\SM1_snapshot_log_a.txt Pause
  14. ja mit dem netzwerkpfad --> (\\xxx.xxx.xxx.xxx\freigabe) user ist der dom-admin, der ja auch wenn er abgemeldet ist ausreichend rechte haben sollte für den zugriff auf den netzpfad.
  15. Hallo Günther, jein ;-) Wenn ich bei den SRV2008, die in der Domäne sind, den Netzwerkpfad angebe (\\xxx.xxx.xxx.xxx\freigabe), funktioniert es jetzt auch. Ich kämpfe nur noch mit den Servern, die nicht in der Domäne sind, da geht es weder mit gemappten Laufwerk, noch mit Netzwerkpfad.
  16. gleiches Problem auch wenn der Rechner in keiner Domäne ist...
  17. Wenn ausgewählt ist "nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" dann funktioniert es. Die Probleme treten nur bei einem Server 2008 Webedition R2 auf. Bei einem normalen Server2008 R2 klappt alles ohne Probleme, auch wenn der User nicht angemeldet ist.
  18. bei programm/skript steht drinnen: C:\Windows\System32\cmd.exe argumente: /Q /C C:\cmd\snapshot_a.cmd starten in: C:\cmd\
  19. SNAPSHOT C:+D:+HD1:1 Z:\s002\c\$DISK.sna > Z:\s002\c\s002_snapshot_log_c.txt
  20. das funktioniert, ich kann die bat ja auch öffnen und läuft alles. wenn ich einstelle, dass der task nur laufen soll, wenn der user angemeldet ist, geht ja auch alles. aber der task soll unabh. der anmeldung laufen und das geht eben nicht...
  21. es ist der domänenadmin angegeben und höchste privilegien
  22. Bei Option "nur ausführen wenn Benutzer angemeldet ist" klappt alles. Wenn ich wähle unabh. von Anmeldung kommt 0x1... Optionen sind aber richtig.
  23. beim ergebnis habe ich jetzt ein 0x1. aufgabe soll wieder erfolgreich gewesen sein. es wurde aber nix geschrieben in den entsprechenden ordner...
  24. Hallo, da steht bei Ergebnis nix drinnen und bei "letzte laufzeit" immer noch "nie". vg
  25. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Taskplaner auf einem Server2008. Die Syntax des Taskas stimmt definitiv (habe den Job exportiert von einem anderen SRV2008, wo die Jobs laufen) Im Protokoll steht auch, dass der Task ausgeführt wurde. Unter dem Punkt " letzte Laufzeit" ist aber immer noch "nie" zu lesen. Es handelt sich um einen Sicherungsjob, der eine Batch aufruft und dann in ein gemapptes Laufwerk sichert. Die Freigabeberechtigungen, etc. stimmen auch. Kennt jemand Probleme dieser Art? Danke.
×
×
  • Neu erstellen...