
twiki
-
Gesamte Inhalte
646 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von twiki
-
-
Hallo zusammen,
Gitb es eine Möglichkeit aus verschiedenen Domänen / Exchange Organisationen / unterschiedliche Exchange Version (5.5, 2000, 2003 und 2007) ein "gloables " Adressbuch für alle zu machen?
D.h. die Infos aus allen Organisationen einsammeln, zusammenführen und in jeder Organisation in einen "Öffentlichen Ordner" importieren.
Gruss
twiki
-
Hi,
\\.\BackOfficeStorage\xyz.de\MBX
Anwendungspool: ExchangeApplicationPool
P.S: Hast Du mal den Exchange komplett neu gestartet?
Gruss
twiki
-
Hi.
Eigentlich stehen da diverse Ordner wie Exadmin, OMA, etc. (wie man sie auch im IIS sieht) drin.
Läuft die Standardwebsite?
Gruss
twiki
-
Hi,
laut Protokoll:
Die maximale Lebensdauer des Mediums ist erreicht: 1. Kopieren Sie die benötigten Daten auf ein anderes Medium. 2. Entsorgen Sie das alte Medium. Wechsler: Laufwerk: IBM 1 Schacht:Tritt der Fehler auch mit einem Neuen Band auf?
Gruss
twiki
-
Hi,
gibt es evtl. ein Zertifikat, das abgelaufen ist?
Gruss
twiki
-
Hi,
wenn Du den Posteingang markierst, dann unter Extras -> "Gelöschte Elemente wiederherstellen" schaust, stehen da evtl. die Mails drin.
Falls diese Funktion ausgegraut sein sollte -> regedit -> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Exchange\Client\Options
Neues DWORD erstellen -> DumpsterAlwaysOn Wert:1
Outlook neu öffnen, nun sollte diese Funktion freigeschalten sein.
Steht da etwas drin?
Gruss
twiki
-
Hi,
welche Fehlernummer bekommst Du im Sicherungsprotokoll?
Gruss
twiki
-
Hi,
welche Outlookversion setzt Du ein?
Gruss
twiki
-
Hi,
Administrative Gruppen -> Erste administrative Gruppe -> Server -> "Servername" -> Erste Speichergruppe -> Postfachspeicher -> Postfächer
Gruss
twiki
-
Hi,
wenn auf dem Ex2003 inter Administrative Gruppen schaust, hast Du dann zwei Einträge?
Einmal den 2003 (Administrative Gruppe) und einmal den 2007 (Exchange Administrative Group (...).
Wenn Du nun Exchange Administrative Group erweiterst -> Routinggruppen -> Exchange Routing Group
ist da ein Connector eingetragen?
Gruss
twiki
-
Hi,
habe noch einen Artikel gefunden, der hilfreich sein könnte (bezieht sich auf Ex2003 und 2007):
Bei der beschriebenen Lösung musst Du bei 2007 unter Serverkonfiguration -> Eigenschaften Servername -> Systemeinstellungen nachschauen!
Gruss
twiki
-
Hi,
habe es gerade erfolgreich getestet:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232039(EXCHG.80).aspx
In der Verwaltungsshell:
connect-mailbox -database "mailbox database" -identity "Postfach" -user "Benutzername"
Gruss
twiki
PS: bei getrenntes Postfach, taucht auch nichts auf
-
Hi,
leg doch im AD eine Verteilergruppe an, die zwei User als Mitglied und die Weiterleitung auf die Verteilergruppe.
Gruss
twiki
-
Hi,
einen "extra" Parameter/Schalter gibt es da nicht. Habe es bei uns mal getestet (ist eine "Standardinstallation", Firewall deaktiviert) und es geht problemlos. Tippfehler in der zweiten IP bzw. Netzwerkmask?
Gruss
twiki
-
Hi,
ich würde mir den Service in der registry exportieren HKLM -> System -> CurrentControlSet -> Services -> "gewünschter Dienst"
Bei Start gibt es dann verschieden Werte
2 = automatisch
3 = manuel
4 = deaktiviert
bei der einen *.reg würde ich dann 3 eintragen bei einer zweiten die 4
erste Batchdatei
regedit /S Pfad aktivieren.reg
net start "Dienstname"
zweite Batchdatei
net stop "Dienstname"
regedit /S Pfad deaktivieren.reg
Gruss
twiki
-
Hi,
Kann dieses "Springen" aktiviert bzw. deaktiviert werden?Ja -> registry -> HKCU -> Control Panel -> Dektop -> "CoolSwitch"
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
Gruss
twiki
-
Hi,
greift die 2008 Firewall? Einfach mal deaktivieren und testen.
Gruss
twiki
-
Hi,
wenn Du Outlook zumachst und meinst es wäre geschlossen, dann schau Bitte mal im Taskmanager. Dort dürfte dann die Outlook.exe noch als Prozess laufen. Dauert etwas bis sich dieser beendet.
Gruss
twiki
-
Hi,
wo hast Du den die Rechte kontroliiert?
Der Administrator hat zwar alle Rechte, aber im Exchange (ESM) auf dem Postfachspeicher -> Sicherheit hat er Receive as /Send as denied.
Ich würde einen "gesonderten Benutzer" anlegen und diesem soweit alle Rechte geben, die ein Exchange-Admin hat. Damit hatte ich noch nie Probleme!
Gruss
twiki
-
-
Du meinst sicherlich VSS = Volume Shadow Service, oder?
Wo kommt die Fehlermeldung bzw. welche ID hat diese Fehlermeldung?
Gruss
twiki
-
Hi,
eigentlich machst Du das über die Gruppenrichtlinie.
GPO -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Update
Automatische Updates konfigurieren -> option 4
Keinee automatischen Neustart... wenn der Benutzer angelmedet ist -> aktivieren
Gruss
twiki
-
Hi,
Ich habe gesehen man kann einzelne Postfächer sichern, doch leider finde ich dazu keine Auswahlbei der 12 Version kannst Du das nicht mehr so einstellen wie bei den Vorgängerversionen. Beim Auftrag wählst Du den Postfachspeicher aus und unter Einstellungen "Microsft Exchange" setzt Du den Haken bei "Backup Exec GRT...."
Bei der Wiederherstellung kannst Du dann einzelne Postfächer/Emails auswählen!
Außerdem möchte ich als Ziel eine externe Festplatte auswählen, doch im Gerätepool weiß ich nicht wo ich etwas hinzufügen muss.Extras -> Assistenten... -> Backup-to-disk-Assistent...
Gruss
twiki
-
Hi,
...habe jetzt die Einstellungen auf 9000 erhöht. Der TS merkt sich, die Enstellungen der "geordneten Laufwerke/Ordner", aber für alle übernehmen geht nicht.Trotzdem, ist besser als vorher.
ich denke dies ist nur eine kurzfristige Lösung.
Hast Du die "Altlasten" vorher gelöscht?
WinTotal - Tipps - XP merkt sich die Ordneransicht nicht
Du weist ja... vorher Registrywerte exportieren/sichern ;)
Gruss
twiki
Lange Anmeldezeiten der Clients
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hi,
was steht den bei den betroffenen Clients im userenv.log (c:\windows\debug\usermode)?
Gruss
twiki