Jump to content

asot00

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von asot00

  1. Als Lektüre verwende ich zur Zeit folgendes Buch: "Microsft ISA Server 2004 von Marcel Zehner" und das steht folgendes:

     

    Zugriffsregeln

    Zugriffsregeln können zwischen Netzwerken verwendet werden, die über eine Route. oder eine NAT-Beziehung miteinander verknüpft sind................

    Veröffentlichungsregeln

    Veröffentlichungsregeln können zwischen Netzwerken verwendet werden, die über eine Route- oder NAT-Beziehung miteinander verknüpft sind. Der eingehende Verkehr wird dabei aber immer übersetzt(NAT)....

     

    Kann mir das einer erklären???

  2. Z.b fehlt mir bei NTBACKUP: Ein Liveimage der Systempartiton, Mounten von gesicherten Laufwerken, Disaster Recovery, Komprimierung ist Im Vergelcih zu Acronis weniger gut. Die Backup und recovery Performance ist auch langsam. Das fällt mir grad so ein. Aber dafür das NTbackup ja schon im Windows integriret ist, ist es ein gutes Tool. Kostet nichts und ist leicht zu bedienen. Was Exchange betrifft, da habe ich mit NTBackup z.B. immer Probleme bekommen wenn ich die Speichergruppen zurücksichern wollte. mit Veritas hatte ich keine probleme.

     

    Aber das ist halt alles Geschmacksache.

  3. Ich versuche momentan kläglich eine externe Verbindung über den ISA Server 2004 auf meinen Remotely Anywhere Dienst, welcher sich auf dem Server hinter der Firewall befindet, zuzugreifen.

     

    Meine Konfig sieht so aus:

     

    Router -> ISA Server2004 -> SERVER01

     

    Router und der SERVER01 sind bereits konfiguriert.

     

    Es fehlt lediglich die Richtige Zugriffsregel im ISA Setup.

     

    SO hab ich die Richtlinie konfiguriert:

    Toolbox->Neues Protokoll (RemotelyAnywhere)-> TCP Eingehend Port 8415

    Dann neue Zugriffsregel:

    Name->Zulassen->Ausgewähltes Protokoll (RemotelyAnywhere)->Quelle(Extern)->Ziel(Intern oder SERVER01)-> Alle Benutzer FERTIG.

     

    Es ist kene Verbindung möglich.

     

    Wenn ich die Firewall aus dem Netz rausnehme, habe ich eine direkte Verbindung vom Router zum SERVER01 und die Verbindung kommt zustande.

  4. Brauch man beid den Clients überhaupt Standardgateways?

    Also ich würde es so machen: RRAS starten, auf Router->LAN-Routing einstellen

    Unter Allgemein schauen ob die beiden LAN-karten des Servers zu sehen sind.

    Statische Routen-> Neue statische Route(192.168.0.1->Neu statische Route192.168.251.0

     

    Standardggateway muss nicht gesetzw werden, da du ja Direktverbindung vom clinet zum Server hast

  5. Hi.

     

    Wenn NT-Backup schon zu kompliziert ist, was verstehst du dann unter einfach ??

     

    LG Günther

     

    Kann ich dir nur zustimmen. NTBackup ist was für Leien. Ich persönlich sicher mit NTBackup nur, wenn ich keine andere Software zur Verfügung habe. Ansonsten bietet NTBackup zu wenig Funktionsvielfalt.

×
×
  • Neu erstellen...