Jump to content

tSh-Floyd

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tSh-Floyd

  1. Moin.

    Naja, da steht

    Für diese Verteilungsfreigabe würde ich zu Anfang, bis man weiß dass es klappt mit den einfachsten Freigabe und NTFS Berechtigungen arbeiten, so dass eine Zuweisung nicht an mangelnden Berechtigungen scheitert und man sich bei der Suche nach der Fehlerquelle immer mehr verhaspelt.

     

    Freigabeberechtigungen werden überhaupt nicht vergeben oder => Jeder „Ändern + Lesen“, Vollzugriff wäre doch etwas übertrieben.

     

    NTFS Berechtigungen => Authentifizierte Benutzer (der auch die Computer angehören) „Lesen + Ausführen“

     

    Das sind ja die Einstellungen so ähnlich wie ich sie jetzt habe, aber dort steht nichts darüber ob ich das so machen kann, bzw. so ähnlich wie ich es mir vorstelle :/

  2. Guten Morgen.

     

    Ich habe eine Frage zu den Freigabeberechtigungen für die Softwareverteilung.

     

    Unser ordner liegt auf \\srv-domain\msi

     

    Zur Zeit sind die Freigabeberechtigungen:

     

    Administratoren: Vollzugriff

    Jeder:Lesen

     

    NTFS Berechtigungen:

     

    Domänen-Benutzer: Vollzugriff

    Jeder: Vollzugriff

     

     

    Nun möchte ich wissen ob es möglich ist, das die Berechtigungen so zu setzen, dass unsere normalen Benutzer keinen Zugriff auf die Freigabe haben.

     

    Kann ich einfach hingehen und Domänen-Benutzer und Jeder bei NTFS rauswerfen und Domänen-Computer und Administratoren reinsetzen?

     

    Danke.

    Gruß

    Philipp

  3. Hallo.

     

    Wir haben gestern Probeweise eine GPO entfernt, die eine Software (Navision 3.6) installiert hat. Folglich wurde diese beim nächsten Neustart deinstalliert.

     

    Aber durch diese Installation treten zwei merkwürdige Sympthome auf:

     

    1. compmgmt.msc funktioniert nicht mehr :/

    2. Die Java Machine funktioniert nicht mehr.

     

    Kann mir jemand erklären in welchem zusammenhang sowas stehen könnte?

     

    Gruß

    Philipp

  4. Morgen!

    Das heißt das die Datei mit den Logilfes dann automatisch kleiner wird oder muss ich das mit dem shrinkfile befehl trotzdem noch machen?

    Habe gestern ein FullBackup gemacht und anschließend ein Transaktionsbackup aber die LogFiles sind immer noch so groß :/

     

    Vielen Dank

    Gruß

    Philipp

  5. Du meinst mit speicher den arbeitsspeicher?

     

    Wenn ich die größe begrenze, was passiert wenn die größe erreicht ist, schmeißt er dann die ältesten einträge im logfile raus?

     

    Alternativ könnte ich doch auch eine Manuelle VollSicherung und dann eine Manuelle Sicherung des Transaktionsprotokolls machen, dann wird das doch abgeschnitten oder?

  6. Guten morgen!

     

    Ich habe eine Frage zum SQL und seinen LogFiles.

     

    Ich habe eine Datenbank die knapp 50Gb groß ist. Nun ist es so, dass die Logfile auch knapp 50Gb groß ist.

     

    Ich denke es hängt damit zusammen, dass die Datenbank scheinbar täglich Vollgesichert wird und dabei das Transaktionsprotokoll nicht abgeschnitten wird, ist das korrekt?

     

    Haben so große Log Dateien einen negativen Einfluss auf die Performance vom SQL?

     

    Gruß

    Philipp

  7. Guten Morgen zusammen.

     

    Hat jemand von euch schon den Acrobat Reader 9 per GPO verteilt?

     

    Wir haben das die Tage ausgerollt, nachdem der Test erfolgreich war und sind damit schön auf die Nase gefallen, da die meisten Installationen einen Runtime Error bringen wenn man ein PDF öffnet. Daher mussten wir wieder zurück auf Version 8.1 :(

     

    Habt ihr die gleichen Probleme gehabt?

     

    Gruß

    Philipp

  8. Guten Morgen zusammen!

     

    Ich habe eine Frage, bei uns im Moss wird unter Zentraladministration -> Vorgänge -> Zeitgeberauftragsdefinitionen -> Verarbeitung der Office SharePoint Verwendungsanalyse unter "Webanwendung" Nicht verfügbar aufgelistet.

     

     

     

    Ist dies normal?

     

    Bei uns funktioniert nämlich die Auswertung der Verwendungsanalyse nicht, die LogFiles werden zwar erstellt, aber nicht ausgewertet und ich vermute das dies damit zusammenhängt.

     

    Gruß

     

    Philipp

  9. Guten Morgen zusammen.

     

    Ich habe ein Problem mit unseren SQL Servern, einer läuft unter Windows 2003 und der andere unter 2008, jeweils 64bit.

     

    Nun haben wir am Wochenende, da die SQL Dienste faßt die kompletten 8GB Ram geschluckt haben, haben wir auf 12 GB aufgestockt.

    Aber heute morgen, nach 2 Tagen online, haben die SQL Dienste auf beiden Server 11GB Ram und 11GB Virtuellen Speicher genommen.

     

    Woran kann das liegen? Es sind jeweils noch 100MB RAM Frei, das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?

     

    Gruß

    Philipp

  10. Hallo.

     

    Ich installiere zur Zeit Softgrid im Netzwerk.

    Da ich das nicht per MSI Paket mache, sondern über ein VBScript, was direkt einige Konfigurationen macht.

     

    Nun wird natürlich bei jedem Start das Script erneut ausgeführt, die Installationsroutine wird dann abgebrochen.

    Ich möchte nun vorher in dem Script überprüfen, ob z.b. Der Ordner schon vorhanden ist, und wenn das das Script dann abbricht.

    Im Netz wird man sehr erschlagen was VBS Scripte angeht, daher frage ich hier.

    Gruß

    Philipp

×
×
  • Neu erstellen...