Jump to content

tSh-Floyd

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tSh-Floyd

  1. Hallo zusammen.

     

    Um den Office Communicationsserver zu installieren, muss das Schema erweitert werden. Normalerweise hilft da der Assistent vom Setup mit.

    jedoch scheint unser vorgänger in der IT das bereits einmal gemacht zu haben, den es gab z.b. auch schon einen pool für den ocs.

    Der Assistent zeigt die korrekte schemaerweiterung auch an, jedoch fehlen mir im AD Benutzer und Computer wenn ich auf einen User rechts klicke die Eigenschaften um die OCS Einstellungen zu verwalten.

     

    Ich vermute daher, dass das schema nicht korrekt erweitert wurde und möchte nun mithilfe der beiliegenden ldf File das Schema nochmal erweitern.

     

    ist dies so einfach möglich? und Wenn ja wie mache ich das?

     

    Gruß

    Philipp

  2. Hallo.

     

    Im Zuge der Installation von Office Communications Server möchte ich in unserem AD eine Zertifzierungsstelle einrichten.

     

    Nun meine Frage, hat das einrichten dieser Stelle auswirkungen auf andere Dienste in unserem Netz? Also z.b. Exchange, der ja auch ein Zertifikat hat, ad, moss oder ähnliches?

     

    Gruß

    Philipp

  3. Guten Morgen!

     

    Ich versuche zur Zeit bei uns den Live Communications Server 2005 in der Standard Edition zu installieren.

    Dafür müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Zuerst eine Schema erweiterung und anschließend die "Gesamtstruktur vorbereiten".

     

    Schema erweiterung zeigt das Bereitstsellungstool als erledigt an, habe zwar noch nichts gemacht, aber evtl. ist das durch eine vorherige Erweiterung bereits ok.

     

    Nun kommt das Problem, bei der Gesamtstruktur vorbereitung kommt eine Fehlermeldung:

    Globale Einstellungen: Nicht bereit

    Ausführungsergebnis: Fehler [0x80070057] Falscher Parameter

     

    Habe diese Vorbereitung auf dem DC durchgeführt, der alle Rollen besitzt.

     

    Hat jemand einen Tip für mich?

     

    Gruß

    Philipp

  4. Guten Morgen zusammen.

     

    Ich habe vor unseren Primären DC auf neue Hardware und gleichzeitig auf 2008 upzudaten.

     

    Die bisherige Hardware ist recht alt und wir haben keine Ersatzteile mehr verfügbar.

     

    Nun habe ich mir gedacht, wenn ich den schon neumache, update ich direkt auf 2008 und ändere seinen Namen in unsere neue Namenskonvention.

     

    Kann ich das überhaupt in einem Step machen?

    Was passiert zum Beispiel mit den GPO's für Softwareinstallation, wenn ich dort den Pfad von srv-domain auf de-dc-1 ändere, ist das ad intelligent genug um zu merken das die Software schon installiert ist?

     

    Gruß

    Philipp

  5. Morgen.

     

    Also das Startmenü was bisher existiert kommt vom Profil All Users.

     

    Das Problem tritt aber auch auf wenn ich ich zum Beispiel das Menü mit Systemsteuerung aufklappe.

    Es dauert dann ca. eine Sekunde bis das eingeblendet ist. Erinnert mich immer etwas an die alten Zeiten wo Grafiken langsam aufgebaut wurden, als noch nicht genug rechenleistung zur Verfügung stand...

  6. Hallo.

     

    Ich habe jetzt schon auf mehreren neuen Rechnern das Phänomen das wenn ich auf "Start" klicke, das Menü halb transparent dargestellt wird und sich erst dann langsam zu 100% einblendet.

     

    Es handelt sich hier um Rechner mit:

     

    Intel DQ45Cb Board

    Intel Core 2 Duo E7400

    Kingston Rams

     

    Treiber sind alle korrekt installiert und Windows Updates ebenfalls.

     

    Hat jemand sowas auch schonmal beobachtet?

  7. Guten Morgen zusammen.

     

    Ich versuche zur Zeit Java 6 Update 12 zu verteilen.

     

    Habe dazu das Setup gestartet und mir dann unter Anwendungsdaten\Sun\...

    das MSI File und die cab geholt.

     

    Bei den älteren Versionen wie z.b. Update 7 ist das msi alleine und 15MB groß.

    Hier ist es nur noch 1,5MB groß und dafür die cab 13mb.

     

    Habe nun versucht das msi zu verteilen, aber unter vista wird es nicht installiert mit einer Fehlermeldung:

    Die Zuweisung der Anwendung Java 6 Update 12 der Richtlinie Java_6.0U12_Machine ist fehlgeschlagen. Fehler: %%1274

     

    hat jemand von euch diese Java Version schon verteilt? Wir haben aktuell das Update 7 ausgerollt...

     

    Gruß

    Philipp

  8. Hallo zusammen.

     

     

     

    Seit heute ist unsere Suche kaputt.

     

    Wir setzen den MOSS ein. Es gibt nur einen Server in der Farm bzw. zwei der zweite ist der SQL Server.

     

    Ich hab im Eventlog immer die Einträge ala:

     

    Die Startadresse kann nicht gecrawlt werden.

     

    Kontext: Anwendung 'SharedServices1', Katalog 'Portal_Content'

     

    Details:

     

    Zugriff verweigert. Überprüfen Sie, ob das Standardkonto für den Inhaltszugriff Zugriff auf diesen Inhalt hat, oder fügen Sie eine Crawlregel zum Crawlen dieses Inhalts hinzu. (0x80041205)

     

    Das kommt für alle Konfigurierten Inhalte die gecrawlt werden sollen.

     

    Als Dienstkonto habe ich mal ein Domänen-admin Konto hinzugefügt, auch hierbei der gleiche Fehler...

     

    Weiß jemand Rat?

     

    Gruß

     

    Philipp

  9. Hallo zusammen.

     

    Ich habe eine Frage zu den Laufwerkmappings unter Vista.

     

    Wir haben in unserem AD (2003) die Laufwerkmappings über StartupScripts implementiert.

     

    Nun haben wir in der IT die ersten Vista Rechner und dort funktionieren die Mappings nicht, obwohl die Richtlinien dafür ziehen, wird kein Mapping gemacht.

     

    Gibts da bei Vista eventuell Probleme durch die UAC oder so?

     

    Gruß

    Philipp

  10. Guten Morgen zusammen :)

     

    Ich habe eine Frage und zwar versuche ich mich mit dem Management Studio auf meine SQL 2005 Server von meinem Arbeitsplatz aus zu verbinden.

    Das klappt auch, jedoch bekomme ich den Ordner "Notification Services" und den Sql Server Agenten nicht angezeigt.

     

    Weiß jemand warum? Grad der Agent wäre wichtig^^

     

    Gruß

    Philipp

  11. Guten Morgen.

     

    Ich habe gestern auf einem 2008 Enterprise den Virtual Server 2005 installiert und die Contoso GmbH geladen und gestartet.

     

    Nun möchte ich mich mit der Remote Console darauf verbinden, aber das klappt nicht, im Fenster steht zunächst "Verbindung zum Server wird hergestellt" danach kommt "keine Verbindung".

     

    Das ActiveX für die VMRC habe ich installiert.

    Woran könnte das liegen?

     

    Gruß

    Philipp

  12. Hallo zusammen.

     

    Ich habe eine Frage, kann ich in meinem AD ein Computerkonto anlegen und dem System vorgaukeln das die maschine sich schon einmal im system angemeldet hat?

     

    Ich brauche ein Computerkonto mit der Information welches Betriebssystem installiert ist, möchte aber auf virtuelle machinen dafür verzichten.

     

    Gruß

    Philipp

×
×
  • Neu erstellen...