Jump to content

tSh-Floyd

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tSh-Floyd

  1. Hallo zusammen,

     

    ich geselle mich dann auch mal zu den 270ern ;)

     

    Aber eine Frage habe ich noch, ich habe jetzt versucht mich im transcript einzuloggen, dafür hab ich eine live ID und die muss ja mit dem mcp id verknüpft werden. MS will dafür aber einen Access Key haben, wo krieg ich den den her?

     

    Bzw. wenn ich auf personvue.com/authenticate gehe, wollen die auch 2 schlüssel von mir haben, aber welche sind das? ich habe nur diese bestätigung von ms das ich den test geschafft habe, da steht halt teilnehmer id etc bei, aber die geforderten kann ich nicht finden.

     

    Kann mir da einer helfen?

  2. Also sehr empfehlen kann ich Die Kameras von Arecont Vision. Allerdings haben die auch ihren Preis, sind hatl richtige Megapixel kameras.

     

    Ansonsten Mobotix oder Axis, die sind von der Bildqualität allerdings nicht vergleichbar mit einer Arecont Vision, haben jedoch die ganzen Funktionen wie du sie brauchst.

  3. hi

     

    danke für den Tip, hier mal meine (funktionierende) Lösung um IP Adresse und Computernamen zu ändern:

     

    @echo off

    echo Enter Name of the Computer

    echo For Example My PC

    set /P cn=

     

    echo Enter IP Adress

    set /P ip=

    set sm=255.255.255.0

    echo %ip%

    echo %sm%

    REG ADD HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ComputerName /v ComputerName /D "%cn%" /f

    echo Computername succesfully changed!

    netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" static %ip% %sm%

     

     

    Gruß

    Philipp

  4. Hallo zusammen.

     

    Ich arbeite zur Zeit an einem Projekt, wo wir ca 60 gleiche Geräte haben. Normalerweise erstellen wir pro Gerät für den Kunden eine REcovery DVD mit dem Image von dem Gerät.

     

    Hier ist es aber so, dass die Geräte alle zu einem kunden gehen.

    Die Geräte haben alle feste IP Adressen und sind in einer Domäne.

     

    Nun möcht eich nur eine Recovery DVD für alle erstellen und stelle mir das so vor, dass wenn ich die REcovery durchgelaufen habe, ein Script gestartet wird, was abfragt welcher Computername verwendet werden soll und welche IP Adresse eingetragen werden soll.

     

    Die IP Adresse via netsh zu ändern ist ja nicht das Problem, auch den Computernamen ändern ist kein so großes Problem.

     

    Aber wie kriege ich diese Abfrage hin? Der Benutzer soll also nur noch eingeben "Gsc-012" IP Adresse: 172.16.4.12 und der rest soll von alleine laufen.

     

    Hat jemand nen Tip für mich?

     

    Gruß

    Philipp

  5. also zum einen:

    Der Beruf "staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in" ist sehr wohl ein vollwertiger Beruf. Die Ausbildung enthält auch bis zu 12 Wochen Praktikum in einem Betrieb.

     

    Also ich habe die gleiche Ausbildung gemacht und in meinen Augen ist die Schulische Ausbildung zum ITA in keinem Fall einer Betrieblichen Ausbildung gleichzusetzen. Man lernt viel an Grundlagen, das ist schon wahr, aber es wird nicht angewendet, die 8 Wochen Praktikum die wir hatten, haben mir zwar viel gerbacht, aber nur weil ich in einer Firma war, wo ich in der Abteilung gebraucht werden konnte. Viele bei uns in der Klasse haben in ihrem Praktikum nicht viel gemacht/gelenrt.

    Die Ausbildung zum ITA ersetzt in meinen Augen den Berufsschul unterricht, den dort mache ich (Ausbildung zum FISI) genau das gleiche wie ich schon gelernt habe. Aber die Praxis, die lernst du in der Ausbildung nur im Betrieb!

     

    Natürlich lernst du die Praxis auch, wenn du einfach so arbeiten gehst, aber nach 3 Jahren bzw bei ITA durch die Abkürzung 2 jahre, hast du deine Ausbildung bescheinigt bekommen. Das ist eine feine Grundlage.

     

    zum anderen:

    wenn ich sage 2,5 jahre berufserfahrung, dann gehe ich davon aus, dass er nicht nur in einem büro sitzt und während der arbeitszeit auf die Zertifikate lernt.

    Ich gehe davon aus dass er in diesen 2,5 Jahren die Möglichkeit hat an Projekten mitzuwirken, Server zu installieren, Router und Firewalls zu konfigurieren etc.

     

    Hm, ich bin im ersten AUsbildungsjahr, Ich war Anfang april bereits in den Niederlanden bei einem Energiekonzern um eine von mir erarbeitete Lösung vorzustellen. Ichk ann mich also nicht beklagen das ich in meiner Ausbildung keine vernünftigen Aufgaben oder Projekte habe (n) (kann). Es kommt ja auch immer auf den Azubi an!

    Da er mehr Geld verdienen wird, wird er mit sicherheit mehr Praxiserfahrung bekommen, als wenn er zweimal die Woche in der Schule ist und vom Unternehmen als AZUBI ausgewiesen werden muss.

     

    allein das was ich jetzt aufgezählt habe, lernt man in der fisi-ausbildung völlig unzureichend. ich meine, wie oft wird da ein server installiert, geschweige denn ein TRoubleshooting oder wirkliche Konfrontation mit Alltagsproblemen "geübt"?

     

    Bei uns wird sehr viel aufgesetzt, wir haben dieses Jahr alleine schon 5 neue Server für Virtualisierung und Terminal Server angeschafft. Da durfte unser anderer Azubi auch mitarbeiten ( ich theoretisch auch, bin aber in nem anderen Projekt involviert...)

    Genauso Troubleshooting und Alltagsprobleme, die übernimmt der Azubi der im moment in der EDV sitzt sogar zu nem großteil.

    In der Realität sieht es doch so aus, dass eine einzelne Server oder Netzwerkinstallation doch meist der Höhepunkt der Ausbildung darstellt. Das meiste know-how diesbezüglich eigenen sich fast alle Fisis in ihrem eigenen Abschlussprojekt an.

    Natürlich wird in der Ausbildung noch etwas Programierung und SQL geübt. Das war´s dann aber auch schon.

    Was dann noch als wichtiges Element übrig bleibt ist BWL. Dies war aber auch schon in seiner bisherigen Ausbildung dran.

     

    Naja zum Thema Berufsschule habe ich ja schon was gesagt. Unser Lehrer in IT Systeme hat studiert, als grade die Lochkarten neu waren. Dieser Lehrer soll mir was beibringen? Das soll nicht heißen, dass ältere menschen nicht fachlich aktuell sein können. Aber der Mann ist es nicht und nebenbei auch noch sehr inkompetent was den Umgang mit Schülern (ach ja, genau das sind ja Menschen) angeht. Aber der sitzt natürlich im Prüfungsauschuss... Alles in allem kann man sagen, hätte ich gewusst, dass der Besuch der Berufsschule nicht relevant für die zulassung zur Prüfung ist, wäre ich glaube ich nicht hingegangen. naja jetzt muss ich ja...

  6. Hallo zusammen.

     

    Ich möchte mit NTbackup ein Verzeichnis sichern, in diesem Verzeichnis befinden sich mehrere bkf dateien, deren genauen namen ich aber nicht kenne.

    Das Verzeichnis selber muss aber beim restore wieder mit eingespielt werden.

     

    kann ich in der bks datei einfach hingehen und sagen:

     

    C:\backup

    C:\backup\*.bkf /exclude

     

    und damit alle *.bkf dateien im ordner Backup ausschließen?

     

    GRuß

    Philipp

  7. Huhu,

     

    Ich vermute mal, beim starten hat sich embedded eingeloggtund direkt die software gestartet, genau so machen wir es mit unseren embedded systemen auch.

    Autologon ist aktiviert und sobald xpe eingeloggt ist, starten wir eine Oberfläche aus der man so leicht auch nicht mehr rauskommt wenn man kein admin passwort hat.

     

    Du hast doch mit Sicherheit ne Recovery mitgeliefert bekommen oder?

    Ansonsten könntest du mal hier nachschauen:

     

     

     

    Windows Embedded / Windows Mobile Forum

     

    microsoft.public.windowsxp.embedded | Google Groups

     

    http://msdn.microsoft.com/newsgroups/default.aspx?dg=microsoft.public.windowsxp.embedded

     

    Falls du weitere Fragen hast, meld dich einfach :)

×
×
  • Neu erstellen...