Jump to content

tSh-Floyd

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tSh-Floyd

  1. Hallo

     

    Ich habe hier einen w2k3 mit AD und Exchange stehen.

     

    Heute morgen konnte ich noch unter meinen test Benutzern Emails versenden.

     

    Seid heute mittag, nachdem ich "versehentlich" den smtp dienst deinstalliert, aber wieder installiert habe, stellt mein xchange keine mails mehr zu, im eventlog steht ein unzustellbarkeitsbericht drin, der sendende benutzer erhält diesen aber nicht.

     

    Woran kann das liegen?

     

    Gruß

    Philipp

  2. Hallo.

     

    Ich habe im zuge meiner Prüfungsvorbereitung mir einen Exchange installiert.

    Hat alles funktioniert, ich bin auch sehr begeistert :)

     

    ZWei Fragen habe ich aber noch:

     

    1. Wie kann ich bei den Öffentlichen Ordnern Kalender hinzufügen?

     

    2. Outlook Web Access rufe ich ja über servername\exchange auf.

    Wie kann ich es umbiegen, dass ich nur den Servernamen eingebe, ohne \exchange

    mit einzutippen?

     

    Vielen Dank schonmal.

     

    Gruß

    Philipp

  3. Hallo zusammen.

     

    Ich bin zur Zeit in der Vorbereitung auf meine ersten beiden Prüfungen und habe jetzt folgendes Szenario aufgebaut:

     

    W2003 Server mit AD

    VMWare mit 2 XP Clients

     

    Ich habe eine Freigabe erstellt, die 3 ORdner hat:

     

    Allgemein

    Softwareentwicklung

    Produktmanagement

     

    Es gibt die Gruppen:

     

    LS_Allgemein

    LS_Produktmanagement

    L_Produktmanagement

    LS_Softwareentwicklung

    L_Softwareentwicklung

     

    L = Lesen S= Schreiben

     

    Ich habe bei den NTFS BErechtigungen für z.b. den Ordner Produktmanagement die Gruppen LS- und L_produktmanagement eingefügt.

    LS hat vollzugriff L nur lesen, auflisten, ausführen.

     

    Ich habe den jeweiligen Benutzern in den OU's in die entsprechenden Gruppen hinzugefügt.

     

    Ich mappe per script beim starten die freigabe als netzlaufwerk.

     

    allerdings haben meine benutzer nicht das recht ordner anzulegen bzw dateien anzulegen.

    Auch als Administrator geht das über die freigabe nicht.

     

    Woran liegt das?

    Gruß

    Floyd

  4. Hallo Zusammen.

     

    Ich habe mir VMWare Server 1.02 auf meinem XP installiert. in der VMware habe ich einen W2003 R2 installiert.

     

    Als Netzwerkmodus habe ich Bridged ausgewählt.

     

    Der 2003 Server erhält auch brav seine IP, Gateway, DNS vom Router.

     

    Ich kann auch mein Host System und mein Notebook anpingen.

    Aber ich kann weder den Router noch irgendwas draussen anpingen.

     

    Hat jemand einen Tip für mich?

     

    Mac Filter oder ähnliches habe ich nicht aktiv. Firewalls sind alle aus!

     

    Gruß

    Philipp

  5. Hallo zusammen.

     

    Ich habe folgendes System:

    W2003 Server mit AD,DNS,DHCP.

     

    Damit ich nicht zu viele Rechner hier habe, habe ich VmWare installiert und 2 XP Clients darauf installiert. Diese habe ich in die Domäne eingebunden.

     

    Jedoch ziehen die GPO's nicht und im Eventlog steht das die Clients den DC nicht finden konnten.

     

    Hat jemand einen Tip nfür mich, woran das liegt?

     

    Gruß

    Philipp

  6. Hallo zusammen.

     

    Ich bin zur Zeit folgendes am testen:

     

    Notebook mit UMTS Karte wählt sich ins Internet ein und baut zu einem W2003 Server eine VPN Verbindung auf (Routing und RAS auf dem Server isntalliert).

    Funktionieren tut das ganze auch, habe das im lokal per Netzwerkkabel getestet.

     

    Damit ich aber den Server im Internet erreichen kann, brauche ich die von Windows hierfür verwendeten Ports.

     

    Könnt ihr mir sagen wo ich diese finde, bzw. welche Ports verwendet werden?

     

    Gruß

    Philipp

  7. Hallo.

     

    Wir haben bei einem Projekt eine W2k3 Domäne aufgesetzt und unsere Geräte in die Domäne gehangen.

     

    Nun müssen wir von den Clients eine Recovery DVD erstellen. Ich habe jedoch gehört, dass wenn ich die Recovery wieder einspiele und diese mehr als 60 Tage alt ist, würde das nicht funktioniert weil die Passwörter abgelaufen sind.

     

    Stimmt das und kann man das irgendwie umgehen?

     

    Gruß

    Philipp

  8. Hallo

     

    Ich habe einen W2k3 Server mit DC,DHCP und DNS installiert.

    Jetzt habe ich eine Client Maschine mit XP Embedded in die Domäne hinzugefügt.

    Das hat auch funktioniert, aber wenn ich mich dann nach dem obligatorischen neustart mit dem admin konto an der domäne anmelde, kommt die fehlermeldung, das die domäne nicht gefunden wird.

     

    Woran kann das liegen?

     

    Gruß

    Philipp

×
×
  • Neu erstellen...