-
Gesamte Inhalte
2.221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von real_tarantoga
-
-
hat der user eventuell ein administratives äquivalent in der lokalen benutzerdatenbank?!
-
schlechte nachrichten.
updates auf office lizenzen gab es nur bis mitte 2002. alle firmen hatten bis zu diesem zeitpunkt die möglichkeit, auf software assurance verträge umzustellen. wer dies nicht getan hat, muss nun vollversionslizenzen erkaufen, die automatisch software assurance verträge darstellen. danach ist das updaten wieder möglich - im rahmen dieses vertrages, der auch ohne nutzung eines updates jedes jahr zu bezahlen ist: damit erkaufst du das recht, ein update durchzuführen.
-
update geht schon, aber wenn ihr regelmässig updates durchführt, wäre ein open/select-vertrag vielleicht günstig für euch. es gibt da auch speziell für office eine art software assurance, die deutlich günstiger ist als der erwerb von separaten updatelizenzen! der "haken" dabei ist, dass man updaten muss ...
ich frage mal im einkauf, wie das modell heisst.
-
haben sp4 bei uns auch vorerst gesperrt, da probleme mit domänenanmeldungen nach der sp4-installation auftraten.
der admin-rename-bug in sp3 hatte uns bereits gereicht :rolleyes:
-
willkommen im internet :rolleyes:Wenn ihr mal bei uns reingeschaut hättet, würdet ihr sehen, das oben ein Schweizer Kreuz ist...... d.h. wir sind primär für Schweizer da,... -
wenn du eine for-befehl direkt aus der console auffrufst, darf der ersatz nur als "%A" markiert werden.
solltest du aus einem batch heraus eine for-schleife starten, dann muss es "%%A" heissen
-
es ist mir zu umständlich das jetzt hier genau zu erläutern, aber befasse dich mal eingehend mit
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /?
du wirst begeistert sein (naja, nicht am anfang, aber später - wenn es läuft ;))
-
Aus aktuellem Anlass mal ein Link, den jeder brauchen kann ;)
viele rfc listings sind nach nummern sortiert, aber WAS steckt hinter der nummer? da kann folgender link helfen:
-
genaueres nachzulesen in rfc 1035, rfc 1886, rfc 1183, rfc 1700, rfc 974, rfc 2052 & rfc 15373.2.2. TYPE valuesTYPE fields are used in resource records. Note that these types are a
subset of QTYPEs.
TYPE value and meaning
A 1 a host address
NS 2 an authoritative name server
MD 3 a mail destination (Obsolete - use MX)
MF 4 a mail forwarder (Obsolete - use MX)
CNAME 5 the canonical name for an alias
SOA 6 marks the start of a zone of authority
MB 7 a mailbox domain name (EXPERIMENTAL)
MG 8 a mail group member (EXPERIMENTAL)
MR 9 a mail rename domain name (EXPERIMENTAL)
NULL 10 a null RR (EXPERIMENTAL)
WKS 11 a well known service description
PTR 12 a domain name pointer
HINFO 13 host information
MINFO 14 mailbox or mail list information
MX 15 mail exchange
TXT 16 text strings
;) viel spass beim lesen ;)
-
da hast du etwas mehr glück als der kollege hier
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=10411
aber vielleicht ist der thread ja dennoch für dich interessant
-
das soll jetzt kein witz werden:
die windows 2000/2003 hilfe ist sehr gut!
und in kombination mit der knowledge base und dem technet bleiben eigentlich kaum fragen offen.
ich weiss aber sicher, dass du titel von "markt & technik" zum thema unbedingt ignorieren solltest :rolleyes:
-
:D da ist heute jemand in hochform
@flinnemann
mir geht's wie knorli - mal davon abgesehen WAR ich mal selbstständig. mittlerweile bin ich dankbarer gnadenbrotempfänger :rolleyes:
-
zum ersten punkt hab ich kenntnis- und verständnisprobleme.
zu zweitens: shutdown aus dem nt4-resource kit oder freeware-versionen (schau mal bei http://www.freeware.de)
dann noch was: installiere an deinem server doch die terminalservices für remote administration oder vnc, dann kannst du auch mal draufschauen und beides läuft eigentlich sehr gut.
-
deinstalliere den script debugger :suspect: oder braucht ihr ihn wirklich?
entwickler haben ja in aller regel andere debugger (vis.studio etc.)
-
autant que ca soit pas la musique de tonton... ;)
aber knorli, jetzt hast du ja deine eigene gut aufgebaute rhetorik demontiert. also, ist das sertzen auf zertifikate doch nicht unbedingt sinnvoll, und du hast bisher einfach "glück" gehabt (mal abgesehen von personalerfahrenheit, menschlichen qualititäten wie gutes einschätzungsvermögen, hervorragendes konzept für einstellungsgepräche etc. ) ;)
-
dann hast du keine domain controller, sondern wirklich reine stand-alone-server. damit du auf diesen untereinander arbeiten kannst, ohne eine domäne (dcpromo) einzurichten, gehst du genauso vor, wie unter einer arbeitsgruppe: jeder rechner hat eine eigene sam, also muss jeder user auch in jeder sam eingepflegt werden. dns, dhcp reicht auf einem, ebenso proxyserver etc.
exchange geht nicht ohne domäne.
im übrigen gibt es diese pdc's wie du sie nanntest nicht mehr - das war nt4. jetzt nennt sich die "domäne" active directory service und hat eine pdc-emulator-funktion, aber das führt hier zu weit.
du solltest dich wohl, wenn du wirklich eine domäne im microsoftsinne willst, mal etwas einlesen ;)
-
abgesehen vom persönlichen wonnegefühl, muss ich mal den neuen faden von ws2003 aufgreifen:
es hat der firma und meinem privaten cd-schrank, nicht geschadet, mcp-status zu haben :D ;)
-
hast du auf diesen rechnern nun eine domäne (mittels dcpromo erstellt) oder hast du einfach unterschiedliche "fully qualified domain names"?
-
gdisk auch, allerdings vermute ich, dass du etwas gründlichere spurenverwischer suchst, oder?
-
die liste ist unvollständig, wenn du den "Namen" und "Anzeigenamen" eines dienstes wissen willst, dann mach nen doppelklick auf den dienst im services.msc und dann steht ganz oben der name und darunter der anzeigename.
-
mach's wie necron sagt oder obigen text als .vbs speichern & per cscript *.vbs ausführen (wscript geht auch)
-
setz mal die farbtiefe auf 256 farben und nimm die "guten" 640x480 - und auch achte mal auf die frequenz. auch wenn die dir bei deinem display wurscht ist, so ist sie für den monitorausgang eben nicht wurscht, setz sie mal nicht höher als 72Hz.
-
ausserdem: reichen dir die 4 mb ramdisk? also, wir benötigen 6 ...
-
smartdrv.exe 16384 /E:8192 /B:131072
in die autoexec.bat aufnehmen, wäre einen versuch wert ;)
Hilfe von Windows lesen können
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
kopier dir die .chm dateien