Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von real_tarantoga

  1. nun ist aber folgendes beispiel (nicht erfunden!) gegeben:

     

    windows xp servicepack & und sources über samba von red hat 7 server auf windows nt 5.1 kopiert.

    servicepack und sources haben in den eigenschaften ein grünes viereck. das an- bzw. abhaken führt - wie bekannt - nur dazu, dass nach "übernehmen" oder "ok" wieder das viereck auftaucht.

    attrib erbringt keine änderung des phänomens. zwar werden die attribute geändert, aber die exploreransicht und somit auch das systemverhalten erkennen keine eindeutigen attribute.

     

    die folge ist, dass kein slipstream durchgeführt werden kann ...

    das passiert einmal die woche in irgendeinem seminar und wenn ich nicht bald eine lösung habe, werden mich die referenten (die es eigentlich besser wissen sollten, da sie auch mehr kohle bekommen :( ) verbrennen ... HELP!!! :eek:

  2. xcopy dein pfad\*.* lw:\neuer_ordner /seiy

    xcopy /? |more hätte dir auch geholfen. (lohnt sich in der regel immer, mal die onlinehilfe zu benutzen ;))

     

    das rechnen hat dir auer schon erklärt - dazu 2 anmerkungen, die nicht unwesentlich sind:

    die zahlen 08 & 09 werden primär als Oktalzahlen gelesen! Also aufpassen, dass hier in Dezimalwerte 8 & 9 umgewandelt wird!

    die zweit anmerkung: verwende möglichst immer () und/oder "". du erleichterst dir einiges ;)

  3. also, wenn das nach dem download einer nachricht erfolgte klingt das - laut geunkt - irgendwie nach .... virus? schon gecheckt?

    diese mail.exe - ist das wirklich bestandteil der t-online software???

     

    davon mal abgesehen, ich würde statt der t-online software lieber eine entsprechende dfü-verbindung erstellen und ganz normales outlook/eudora usw. als mailprogramm verwenden.

     

    Infos dazu:

    PPP over Ethernet Download und Erläuterungen

    Rommels, T-Online Informationen

  4. hast du die möglichkeit, eine testumgebung aufzubauen?

    dann liesse sich wahrscheinlich schnell heraus finden, wie gut der 2003er tatsächlich geworden ist. selbst habe ich leider auch nur vergleichsmöglichkeit zwischen w2k und citrix metaframe server xpe. allein die web clients waren da schon ein schlagendes argument, ganz zu schweigen von den redirectionmöglichkeiten ;) ...

  5. office resource kit verwenden: custom installation wizard.

    dort kannst du (fast) alles vorgeben - auch den exchangezugang, allerdings hilft dir das nur für die neuinstallation von office weiter. bereits bestehende installationen lassen sich so nicht ohne weiteres "überbügeln".

    ein hinweis noch dazu: es kann vorkommen, dass du den "Default User" anpassen musst, wenn du die installation nicht aus einer per setup /a erstellten netzwerkquelle startest.

    hoffe, dich richtig verstanden und geholfen zu haben ;) das office resource kit liegt im übrigen bei der professional version auf cd1 (ork)

×
×
  • Neu erstellen...