Jump to content

real_tarantoga

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.221
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von real_tarantoga

  1. Remove a Service

     

    Description

    Removes a hypothetical service named DbService.

     

    Script Code

     

    strComputer = "."

    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _

    & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2")

    Set colListOfServices = objWMIService.ExecQuery _

    ("Select * from Win32_Service Where Name = 'DbService'")

    For Each objService in colListOfServices

    objService.StopService()

    objService.Delete()

    Next

     

     

     

    The System Administration Scripting Guide, part of the Windows .NET Server Resource Kit. For more information, contact scripter@microsoft.com.

  2. es sind bereits 2 themes nicht richtig gelaufen: beide mit dem gleichen fehler: zurück-button will wenn er will, aber nicht immer wenn er soll ;)

     

    könnte sein, dass das problem eher im mozilla core als im phoenixdrumherum liegt ...

  3. hi, johannes! jaaah, da hat sich doch noch was getan - er (firebird) ist auch schneller geworden, oder täuscht mich das?

     

    aber die themes funktionieren immer noch nicht ganz sauber, naja, ist ja auch nur spielzeug :rolleyes:

  4. nein, ich sehe es durchaus als sinnvoll für dich an, ein zertifikat im rahmen des mcp-programms zu machen. die schwierigkeit liegt eher darin, diese prüfungen im "trockenschwimmen" - ohne testumgebung - machen zu wollen. mit einer testumgebung ist das machbar.

    und von wegen bewerbung: du hast doch erfahrung mit netzen, immerhin hast du bei der bw ja schon in der richtung gearbeitet ;)

    jeder verkauft sich so gut wie er kann, gell!?

  5. greg, im prinzip sehe ich es wie du, aber die verlinkung zu den braindumps ist eben nicht ohne, man nehme 5 gerichte und 3 davon werden ms recht geben, dass es eine verletzung ihrer mcp-richtlinien ist, zwei werden sagen, der link allein reicht nicht. warum sollte auch dieses board (wie bereits ein anderes bekanntes) seine existenz durch solchen unprofessionellen firlefanz riskieren???

  6. hallo, greg

    die betonung lag wohl eindeutig auf DIEse, nicht auf Schweizer - schliesslich kommt daywalker z.b. auch aus der schweiz. die möglichkeit beide boards zu nutzen, ist was feines, der missbrauch der pn-funktion zeugt von niederer moral.

  7. zwar hätte ich das jetzt an deiner stelle nicht unbedingt hier gross herausgebracht, aber da es schon mal da ist ;)

     

    machen wir einen konstruktiven werbeblock daraus.

    solinske und daywalker haben ja auch boards, die sie gern (erneut) mit usern füllen würden. beide boards hab ich mir schon angeschaut und hab mich auch in einem davon angemeldet (sag jetzt aber nicht welches, das wäre zuviel der werbung ;) ).

    nach einigen leicht nerviogen anfragen nach dem "echten" mcse-board, die ja zum glück aufgehört haben, muss ich doch sagen, dass beide einen fairen weg gefunden hatten, um HIER für DORT zu werben.

     

    vielleicht hätte "informatikboard" jemanden fragen sollen, der sich mit sowas auskennt :rolleyes:

  8. hallo, homeuser

     

    du hast uns bisher noch nichts von deiner reverse lookupzone erzählt!

    ist die auch für ddns freigegeben?

    dann noch was: wenn der fehler direkt nach dem starten kommt, dann kann es auch ein netlogon fehler sein und muss mit dem dns rein garnichts zu tun haben. der grund für den fehler ist, dass netlogon theoretisch in abhängigkeit des dns dienstes stehen müsste, dies aber per se in w2k nicht so eingestellt ist.

    sollte jetzt z.b. ein active directory auf diesem rechner installiert sein bzw. dieser rechner mitglied des ad sein, dann kann keine aktualisierung der ad-integrierten zone erfolgen, wenn erst netlogon und dann dns als dienste gestartet werden. dies stellst du z.b. dadurch fest, dass die anmeldung ewig dauert! und dann kommt die fehlermeldung.

    du löst diesen (gar nicht so seltenen) konflikt auf, in dem du in der registry unter services\netlogon >dependson=dns, lanmanserver einstellst.

  9. hallo, nordlicht ;)

     

    hast du intel chipset mit xtreme graphics treiber?

    schau mal unter Systemsteuerung, ob du dort ein intelicon hast, dass nicht sauber dargestellt wird. wenn ja, hast du einwn alten bekannten von intel onboard - sch**ss treiber! :(

    du müsstest dann den treiber für das i845g/ge chipset installieren, der anfang dieses jahres herausgekommen ist. die vorherigen treiber waren müll.

×
×
  • Neu erstellen...