Jump to content

flubber

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Über flubber

  • Geburtstag 20.03.1963

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von flubber

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ich weiß eben nicht welche Ports es sind, auch weiß ich nicht, welches Protokoll das Videogeraffels benutzt. Hat noch jemand ne Idee? Flubber
  2. Hallo, in einem Netzwerk wird der MSN Messenger 7.5 verwendet. Aber aus Traffic-Gründen soll nur die Nachrichtenschreiberei und Dateiübertragung übers Internet zugelassen werden. Video- und Audioübertragung sollen geblockt werden. Am DSL-Router sind schon x-Ports geblockt worden, aber Video- und Audio funktionieren immer noch. Welche Ports müssen geblockt werden oder was kann sonst noch so getan werden? Flubber
  3. Ich versehe, wenn Beiträge, die Illegalität zielen, geschlossen werden, aber was hat das mit meinem Thema zu tun? Ich stehe da auf dem Schlauch. Bei meinem Problem ging es um das Umlegen des Remote-Web auf Port 443 bei mir zu Hause. Das die Firewall den Port 889 per https nicht zuläßt ist doch ok, aber https auf 443 ist genehmigt. Und ich will nicht auf irgendeine Seite, sondern auf meine private Admin-Seite, per https auf Port 443, Pormapping macht mein eigener Router leider nicht. Flubber
  4. Das Problem ist folgendes, ich muß öfters (triftige Gründe) mal auf meinem Server daheim, sitze aber tagsüber hinter einer Firewall. die https und http durchläßt, allerdings https nur auf 443, andere Ports werden geblockt. HTTP kann ich mit naderen Ports benutzen. Wenn ich jetzt Webremote nur per http aufrufe (Port 8099), bekomme ich die Meldung, daß die Seite SSL verlangt und das wars. Versuche ich die Geschichte auf 443 umzubiegen, bekomme ich die Adminseite nicht mehr aktiviert, "Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen...". Was mache ich jetzt? Flubber
  5. Hallo, mal eine triviale Frage, Ein 2003er Server ist installiert und auf den kann, aus dem Internet, per Remote-Desktop auf 2 Arten zugegriffen werden. Einmal per RDP direkt bzw. per Web. Der Server läßt sich auch prima per Web administrieren. Jetzt ist es aber wegen Dinestreisen so, das der PC, der Client hinter unterschiedlich konfigurierten Firwalls steht. RDP ist meist geblockt und der Webzugriff geht auch nicht per https auf Port 8098. Ist es möglich, den Port umzubiegen? Ich weiß, daß im Moment https nur über Port 443 freigegeben ist. Wie kann ich meinen Server so umkonfigurieren, das das über 443 funktioniert?. Ich weiß, mag trivial klingen, aber ich steh im Moment auf dem Schlauch. Flubber
  6. Tja, wie war die Prüfung?? Also ohne Exchange-Erfahrungen würde ich die Prüfung nicht machen. Hauptthemen sind Speichergruppen, Routinggruppen allgemein, Disaster Recovery, Backup-Planung und Strukturierung des Systems. Fragen in Bezug Update von 5.5 auf 2000 hatte ich keine dabei, dafür aber 3-4 Fragen, in denen es um das Zusammenspiel 2000/5.5 geht. Flubber
  7. Nämlich ein MCASE, hatte gestern mit der 224 meinen krönenden Abschluß´der siebener Prüfungsreihe. Profitiert habe ich die ganze Zeit nur von meinen, in den letzten 16 Jahren gesammelten, Erfahrungen. Was manchmal geholfen hat, waren Dumps um die Fragen zu verstehen, da die M$ ja nun wirklich weitab der Realität stehen und extremes "um die Ecke Denken" verlangen. So nun geht es auf Jobsuche, denn jetzt habe ich "zertifizierte" 16 Jahre Berufserfahrung, da sollte doch was zu machen sein oder?!?! Flubber
  8. Ich kann dazu nur sagen, lern nicht mit dem MOC's, die sind absoluter Schrott, habe heute die 224 gemacht und bin heilfroh. Ich habe eine Testumgebung und kann nach Herzenslust probieren. Hätte ich nur die MOC's gehabt, wo teilweise sogar falsche Sachen drin stehen, wäre ich baden gegangen. Was die Dumps betrifft, es gibt nicht viele und die Fragen sind umgestellt. Allerdings fürs Fragenverständnis sind sie gut Flubber
  9. die mir auf dem Weg zum MCSE fehlen. Habe heute die 219 geschafft, 613 brauchte man, bei mir warens 861. Ich hatte 4 Szenarien mit insgesamt 40 Fragen. Es waren die üblichen Szenarien drann (die so bekannt sind :D), allerdings mit geänderten Namen. Ansonsten waren die Antworten vertauscht und 2-3 neue Fragen. Ist aber ganz leicht gewesen. Text lesen, das wesentliche auf nen Zettel schreiben und dann ans Beantworten gehen. Warum ich nicht mehr Punkte habe?? Keine Ahnung, ich nehme an, es liegt daran, daß ich entsprechend meiner praktischen Erfahrung geantwortet habe und nicht immer den M$-Weg gehe. Flubber
  10. Also mal meine Meinung, auch begrüdet durch jahrelange Berufserfahrung. Sicherheit ist im Netz das A und O also die machen! Bisher war es in großen Netzen (mehrere 1000 Clients) so, daß irgendwelche Unternehmensberatungen, die Firmen überzeugen konnten, gute Software wie z.B. Novell Groupwise rauszuwerfen und Exchange zu nutzen, andere haben gleich darauf gesetzt. Außerdem wird bei Stellenausschreibungen immer mehr darauf verwiesen. Also mach Exchange. Was den MCDBA betrifft.... In richtigen Netzen laufen Datenbankgeschichten auf Oracle und die gehören auf ne SUN-Enterprise mit Solaris. Da kommste mit ********** nicht weit. Andererseits, gibt es MySQL, das wird jetzt auch viel eingesetzt. Es gibt natürlich viele Microsoft lastige Firmen, aber da nutzen einem die Zertifikate für den Einstieg nur was mit Berufserfahrung. Die ideale Mischung wäre meiner Meinung nach, MCSE + CNA + (A+) + CCNA. Dmit ist man, sofern Berufserfahrung da ist, für Netzwerke gut gewappnet. Allerdings sollt man sich noch ein wenig mit Dingen wie Scripting und Datenbankverständniss auskennen. Flubber
  11. Alleine das Wissen aus den M$-Press Büchern reicht definitiv nicht um eine Prüfung zu bestehen. Das ist z.B. bei der 270er auch logisch, es ist ein Desktop-System, hier laufen alle Fäden zusammen. Es ist unsinnig zu fragen, wie man den Hintergrund grün bekommt usw. Wichtig ist, wie bekomme ich XP in eine Produktive Umgebung, wie binde ich die System ans Netzwerk, woher bekomme ich ne IP, wie löse ich Adressen auf usw. Das sind Netzwerkfragen, da sollte man schon Bescheid wissen. Also DNS, DHCP, TCP/IP sind unabdingbare Grundlagen. Dazu kommen dann noch die Freigabegeschichten, Berechtigungen, Richtlinien usw. So das es rund wird. Ich find die neuen Fragen zur 270er, die in meiner Prüfung hatte, da in während der CeBit gemacht, völlig in Ordnung. Flubber
  12. Wenn Du dir Thematik verstehst, wirst Du schnell merken, daß die 218 eine Zusammenfassung von 215, 216 und 217 ist. Solltest Du diese haben, also kein Problem. Auswendig lernen bringt eh nix, zumal M$ immer mehr ändert und alle Fragen umschreibt, somit ist vieleicht ein Wiedererkennungseffekt vorhanden, aber das wars dann schon, da sie Antworten andere sind. Flubber P.S: Föckeler hat teilweise Fehler, aber nur auf der CD, in den Büchern ist alles Ok. Ich geh immer die Fragen durch, beantworte und analysiere die Antworten durch Simulation der Erklärungen.
  13. Das hat alles seine Richtigkeit, man darf nicht nur im Teller schwimmen, sondern muß auch über den Tellerrand sehen können. Die Fragen bei der 216 in Bezug auf Unix sind eh ganz easy, ein wenig DNS, da muß man wissen welche BIND-Server-Version von Unix was kann, so wie Dynamische Aktualisierung, Zusammenarbeit mit ActiveDirectory usw. eine wenig was über SMB und das langt eigentlich schon. Ist ganz simpel. Flubber P.S: AIX ist Unix, genauer gesagt ein Unix-Derivat von IBM, benutzt die gleiche graphische Oberfläche wie Solaris. und das ist ein Derivat von SUN
  14. Hi, Du mußt versuchen in Strukturen zu Denken, also ein Gebilde aus einer oder mehreren Domänen. Hier braucht man eine einfache aber effektive Methode des Zugriffs von Usern. Am einfachsten mit Gruppen, damit das aber überschaubar ist, sollte man mit verschiedenen Gruppentypen arbeiten. Die Devise dabei ist immer "Global > Lokal > Zugriff". So, jetzt laß mal die universelle Gruppe weg, die gibt es eh nur im einheitlichen Modus, die Darf überalll hin und alle dürfen mitmachen. Wird kaum verwendet, bzw. ist mit Vorsicht zu genießen. Ansonsten gilt ja folgendes: - global = Ressourcenzugriff ist Domänenübergreifend möglich, aber Mitgliedschaft nur für User der eigenen Domäne - lokal (domänen lokal) = offene Mitglioedschaft, d.h. auch von anderen Domänen, also auch globalen Gruppen, Zugriff ist dagegen nur auf Ressourcen in der eigenen Domäne möglich. Jetzt zum Prinzip, User in globale Gruppen aufteilen, welche keine großen Rechte haben, diese globalen Gruppen, können dann Mitglied in lokalen Gruppen werden, diesen lokalen Gruppen gibt man dann Berechtigungen für die einzelnen Ressourcen. Somit hat man wieder global > lokal > Zugriff. Flubber
×
×
  • Neu erstellen...