Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von woiza

  1.  

    Es ist ja aber nun auch nicht so, dass jeder sich als Anwalt vor Gericht oder als Dr.Frankenstein im OP versucht.. . :D

     

    Der Begriff BIOTECHNIK ist wahrscheinlich den Meisten zu abstrakt. Für mich persönlich ist das etwas Abstraktes...aber ich bin ja auch KEIN Biotechniker ;)

     

    Das ist das Problem, ohne jetzt Quereinsteiger angreifen zu wollen (ich sitze gerade im Kurs bei einem). Jeder, der schon mal nen PC gesehen hat, glaubt IT-Kenntnisse zu haben. Und jeder, der schonmal drei Rechner zum spielen vernetzt hat, ist ein Netzwerkadmin.

     

    Aber wie ich ja auch schon vor zwei Seiten geschrieben habe. Es gibt genauso unfähige Akademiker, wie gute Quereinsteiger. Wobei ja auch ein Akademiker theoretisch Quereinsteiger in der IT sein kann. Vielleicht hat er ja Biotechnik studiert. ;)

     

    Um den Bogen wieder zum Threadstart zu spannen, glaube ich, dass abgesehen von Ausnahmen, bzw. Ausnahmekönnern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten und Erfahrungen in 80% der Fälle der Ausbildungsstand in D eine Rolle spielt. Das bringen schon die Tarfifverträge mit sich.

     

    Ausnahme sind hier die kleineren bis mittleren IT-Dienstleister, bei denen das Gehalt oft Verhandlungssache ist und Faktoren, wie Reisebereitschaft, bzw. bestimmte Softskills entscheidender sind.

     

    Gruß

     

    woiza (jetzt wieder OnTopic)

     

    Übrigens: weisst Du denn mit Sicherheit, welche Viecher geklont sind, und welche "konventionell produziert" wurden? :D

     

    Da halte ich es mit den Ärzten... das sind Dinge, von denen ich gar nichts wisen will... :D

  2. Hi,

    naja, der MCSA hat halt keine Designprüfung und ist weniger umfangreich. Und einfacher? Die meisten hier im Forum finden die 291 am schwersten. Und die muss man bei beidem machen.

     

    Bootcamps sind prinzipiell ok, aber nicht zum Lernen. Die sind gedacht für Leute, die seit Jahr und Tag mit dem Zeug arbeiten und nur noch eine kurze Zusammenfassung/Auffrischung für die Prüfungen brauchen. Einer unserer Consultants hat bei einem anderen Anbieter 2 Wochen Bootcamp gemacht und dort ohne Dumps 5 Prüfungen gemacht.

     

    Allerdings halte ich diese GFN-Geschichte für ne Mogelpackung, weil im Endeffekt ja schon die Hälfte des MCSAs voraussetzt.

     

    Ich würde dir vorschlagen, wenn du die 270 und 290 in einem Monat im Selbststudium hinkriegst, dann schaffst du den Rest auch ohne Bootcamp. Wenn du Kurse bezahlt bekommst, dann schau lieber nach einem MOC fü deine bisherigen Schwachstellen.

     

    Außerdem gibts für Fragen ja das Forum. ;)

     

    Gruß

     

    woiza

  3. Wie wärs denn mit einem portforwarding folgender art: Das kann eigentlich JEDER router den ich bisher gesehen habe!

     

    ExterneIP:443 -> InternerServer1:443

    ExterneIP:444 -> InternerServer2:443

    ExterneIP:445 -> InternetSErver3:443

     

    Fertig! Und das ohne irgendwas umkonfigurieren ...

     

    was dabei halt nicht geht ist den Server von Extern ber A.domain.de anzusprechen sondern über domain.de:444 ...

     

    Um hirnibus, bzw. josh16 zu zitieren:

     

    3. Ports: Die letzte aber ziemlich unangenehme Variante für der User ist, dass jede Webseite auf einem Port läuft. z.B. http://www.xyz.de Port 80 http://www.zry.de auf Port 81. Bei dieser Variante benötigst du 1 feste IP und kannst wahlweise 3 oder auch nur 1 Webserver betreiben

     

    Sehr unschön, da man sich erstens den entsprechenden Port merken muss, und zweitens je nachdem von wo aus die Server erreicht werden sollen, kann es zu Einschränkungen durch Firewall bzw. Proxys kommen, die nur die Standard-Ports erlauben.

     

    Dem ist nichts hinzuzufügen.

     

    Gruß

     

    woiza

  4. Hi Santiago,

     

    die Auslandsgeschichte wäre bei mir das No-Go, weil ich mit meiner Freundin ganz gut auskomme. :D

     

    Ich verstehe die Abneigung gegen Akademiker auch nicht ganz. Aber FiSi ist für ihn ja auch ein

    Fach*** Systemintegration
    .

     

    Ich weiß, dies ist ein MCSE-Forum, aber wenn man Beiträge liest, wie "soll ich studieren oder MCSE machen?" oder "ist ein MCSE besser, als ne Ausbildung, weil dann bin ich ja Ingenieur?", dann weiß ich auch nicht.

     

    Vielleicht bin ich da ein bißchen altmodisch, aber zuerst sollte immer eine vernünftige Ausbildung, egal welchen Grades kommen, die Certs sind dann die Kür.

     

    Gruß

     

    woiza

  5. Übrigens möchte ich mal einen Studierten sehen der einen MCSA oder MCSE das wasser reichen kann vom Wissen über MS, ihr könnt ev. Programmieren usw. aber was MS oder Netzwerke usw. betrifft kommt ihr ohne Zerti nicht an uns ran.

     

    Wir können uns gerne mal treffen und das ausprobieren. Ob sich da mal nicht jemand nach dem MCSE ein wenig überschätzt...

    Wir können ja gerne mal ein bißchen fachsimpeln. Such dir ein Thema raus. AD-Replikation? SMTP Troubleshooting? Service Principal Names? SDDL Deskriptoren? Schemaerweiterungen? Aufbau der AD-Partitionen? LDAP Policies? NTDSUTIL? Postfix in der DMZ?

     

    Ich unterstelle dir nicht, dass dir diese Themen nix sagen, aber die kommen alle beim MCSE überhaupt nicht dran. Mir sagen die auch was, ohne dass ich den MCSE bislang abgeschlossen habe. In großen Umgebungen kommst du nämlich um diese Geschichten nicht rum.

     

    Im Studium kommen mitnichten nur Programmiersprachen dran. Es geht auch bis zum Erbrechen um DNS, TCP/IP, Securitythemen, Betriebssystemtheorie, SMTP, HTTP, NAT, Subnetting usw.

    Und das alles allgemein von den Grundlagen her und nicht nur MS-zentriert.

     

    Abgesehen davon schaden Programmierkenntnisse spätestens beim Scripting nicht. Oder willst du 300 OUs, 1200 Einzelberechtigungen und 37000 User manuell anlegen?

     

    Es ist auch immer wieder nett zu sehen, wie viele ""Nicht-Programmierer" Probleme damit haben, eine Bitmask auszurechnen. Sowas braucht man durchaus auch bei Windows, wenn man nicht nur an der Oberfläche kratzt.

     

    Es gibt übrigens auch Networking jenseits von MS, was lernst du da in deinem MCSE darüber? Umrechnen von Dezimal in Bin und Hex kommt auch nicht im MCSE.

     

    Die Firma in der ich nun anfange, stellt zum beispiel keine Studierten ohne Zerti mehr ein, sie müssen ein zertifikat vorweisen und werden dann auch nur zum selben Gehalt eingestellt, aussage vom Chef auch er habe lernen müssen das Studiert noch lange nicht heißt man kann was sondern meist das gegenteil der Fall ist, manche Studierten wissen ja noch nicht einmal wie ein Betriebssystem installiert wird.

     

    Ich hätte bei uns einen Doktor der Biologie MIT MCSE. Glaubst du denn ernsthaft, dass der mehr kann, als ein FH Dipl. Inf. OHNE MCSE?

    Ansonsten dürfte deine Firma ein Einzelfall sein.

     

    Studium bringt nur noch im öffentlichen Dienst was aber bei einer IT Firma kaum noch was !

    Ja, ist klar.:D

    Wie konnte ich nur so **** sein und studieren... :confused:

     

    Studium ist mit Sicherheit nicht ausreichend, um im IT-Bereich eine gute Figur zu machen, einverstanden. Aber wenn dein Chef wirklich glaubt, dass ein MCSE als alleiniges Qualitätsmerkmal ausreicht, dann wird er noch mal böse Überraschungen erleben. Im Endeffekt geht nichts über Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung. Der MCSE kann maximal diese Erfahrung dokumentieren.

     

     

    Aber davon mal abgesehen gratuliere ich dir gerne zu deinem guten Deal. :thumb1:

     

    Gruß

     

    woiza

  6. Unser Fazit war, taugt nix für ne Prüfung höchstens um durchzufallen.

    Wer also mit den Braindumps von wem auch immer arbeitet schaufelt sich nur sein eigenes Grab.

     

    Leider taugen sie doch, ich kenne einige, die ihren MCSE damit machen oder gemacht haben. Allerdings kenne ich Tasknet nicht. Auch wenn nicht alle fragen stimmen, kann man damit wohl zumindest die 700 schaffen. Ich habe einen Kollegen, der MCSE 2000 ist (mit Wahlprüfung Ex 2000) und noch nie einen Exchange installiert hat. Das geht leider wirklich.

     

    Aber ich gebe dir recht, dass dein Weg der mit Abstand bessere ist, weil dann außer dem Papier auch noch einiges an Wissen hängenbleibt.

     

    Auserdem kannst du dir wenn du schon einen Bildungsgutschein bekommst dir das Trainingscenter aussuchen,, habe ich auch gemacht, da hat niemand was dagegen und auch ein wechsel ist jederzeit möglich.

    Musst halt mal mit deinem Berater von der ARGE sprechen.

     

    Ist vielleicht ne ganz ****e Frage, aber was ist denn ein Bildungsgutschein?

     

    Gruß

     

    woiza

  7. Also dass die Sims genau ÜBERHAUPT nichts nützen gegen Braindumps ist ja wohl allgemein bekannt. Das ist keine "Freund vom Freund" Geschichte, alle brauchbaren Braindumps haben eiine genaue Klick Reihenfolge drin für die Simus, das ist nicht schwerer als eine Frage auswendig zu lernen.

     

    Oh,

     

    freut mich, wenn das alle haben. :mad:

    Hoffentlich lässt sich MS langsam was dagegen einfallen. Vielleicht würden auch schon mehr Sims helfen, die sich dann immer nur in ein, zwei Worten unterscheiden. Dann muss ich eben wissen, wann ne Weiterleitung und wann eine Delegation verlangt ist. Vielleicht würde es aber auch schon nützen, wenn MS gegen solche Trainingscenter, wie die oben beschriebenen vorgehen würde. Dass da das Arbeitsamt etwas unternimmt, halte ich für ein Gerücht. Denen geht es um die Quote. Genauso frage ich mich, wenn doch die ganzen einschlägigen Seiten, wie Testking usw. bekannt sind, wieso MS die dann nicht wegen Copyrightverletzung vor den Kadi zieht? Man bekommt fast ein bißchen das Gefühl, dass MS die Anzahl der Zertifizierten wichtiger ist und sie deswegen diese Seiten klammheimlich dulden. Ich hab mal nachgeschaut, zumindest Testking residiert in UK, da dürfte eine Klage doch einfach sein?

     

    Gruß

     

    woiza

  8. Jaaa klaaar... ich kenne auch einen der einen kennt ;)

     

    Anmerkung: Bitte den Smilie nicht übersehen...

     

     

    Hi,

     

    wie darf ich das jetzt verstehen (trotz Smily ;) )?

    Ich verwende die Dinger nicht, weil ich keine Lust habe, mehrere hundert Fragen auswendigzulernen, abgesehen davon hätte ich damit nicht in 6 Wochen 5 prüfungen absolviert. :suspect:

     

    Falls du es nicht glaubst, dann empfehle ich dir, mal so ein Teil anzuschauen...

     

    Um es ganz genau zu sagen:

    Der Kollege hat sich das Zeug auf dem Abteilungsdrucker im Flur rausgelassen, weil der Duplex kann und war zu dämlich, sie gleich abzuholen. Er lernt nur mit den Teilen, braucht dafür aber auch pro Prüfung 3 Monate...

     

    Aber um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen. Leider sind die Sims noch nicht der Weisheit letzter Schuss gegen Cheater. Da helfen nur Live-Examen. Und als Arbietgeber würde ich eine kurze Livesession im Testlan zum Bestandteil des Vorstellungsgesprächs machen, da gibts dann mit solchen Kandidaten auch was zu lachen.

  9. Kein Problem ... durch die Simulationen fallen die Cheatdumper Leute spätestens in der Prüfung derart auf die Schnautze - ansonsten .. ich würd mich an Deiner Stelle an Deinen Berater in der Arbeitsagentur wenden und ihm die Zustände schildern.

     

    Leider nein. Hab letztens bei einem Kollegen gesehen, dass bei diesen Teilen sogar die Screenshots für die Sims drin sind. :(

     

    Deshalb würde ich auch für zumindest eine Liveprüfung plädieren, um den Unterschied zwischen MCSA und MCSE zu machen.

     

    Gruß

     

    woiza

  10. Hi,

     

    nö, du kannst keine Zonen über dynamische Updates anlegen.

     

    Siehe RFC2136:

     

    The overall format of an UPDATE message is, following [ibid]:
    
         +---------------------+
         |        Header       |
         +---------------------+
         |         Zone        | specifies the zone to be updated
         +---------------------+
         |     Prerequisite    | RRs or RRsets which must (not) preexist
         +---------------------+
         |        Update       | RRs or RRsets to be added or deleted
         +---------------------+
         |   Additional Data   | additional data
         +---------------------+
    
    

     

    Es gibt also keine Möglichkeit, eine Zone in der Message zu übergeben, sondern nur ResourceRecords. Oder, um es mit der Einleitung des RFCs zu sagen:

     

    UPDATE is atomic, i.e., all prerequisites must be satisfied or else
      no update operations will take place.  There are no data dependent
      error conditions defined after the prerequisites have been met.

     

    Gruß

     

    woiza

  11. Hi,

     

    ich denke mal nicht, dass der Techniker zu den akademischen Graden gehört. Davon abgesehen kommt es bei einer solchen Hierarchie ja immer auf den Blickwinkel an. Im Öffentlichen Dienst mit MCSE und Techniker wirst du normal nie das bekommen, wie ein Gartenbauingenieur mit einer Woche IT_Crashkurs. Ist traurig, aber trotzdem so. Bei Systemhäusern mag die Sache andersherum aussehen. Da kann ein Techniker mit entsprechenden Projektreferenzen und Certs sicher auch mal einen FH-Frischling ausstechen.

     

    Also denke ich nicht, dass es da ne umfassende Liste gibt.

     

    Gruß

     

    woiza

  12. Klar muss man immer nach den "Verhältnismäßigkeiten" schauen. Sprich: im Helpdesk im 1st Level Support werde ich wohl keine Spitzengehälter erwarten können.

     

    ...

     

    Wenn ich mir aber so manche Stellenausschreibungen ansehe und dann mitbekomme was da bezahlt wird dann ist das nun mal eine Frechheit! Studium, alle Scheine, jedes MS-Produkt in und auswendig kennen und können, zig Jahre Berufserfahrung usw. und dann erhält man ein "Angebot" über 30.000€ brutto. Sorry, aber da hört einfach mein Verständnis auf...

     

    Hi,

     

    siehst du, da sind wir uns dann ja doch einig. Die Stelle von Knutschi richtete sich nicht an einen Studienabsolvent, von der Tätigkeit hört es sich stark nach 1st Level an und zig Jahre Berufserfahrung kann ich auch nicht feststellen. Dann ist das Angebot, so denke ich, im Moment marktkonform, wenn auch nicht erfreulich.

     

    Gruß

     

    woiza

  13. Hi,

     

    naja, den Kugelschreiber kann man um 12 fallen lassen, muss es aber nicht. Klar habe ich auch Kollegen die sich damit arrangiert haben. Die sind teilweise 40 - 45 und wissen, dass sie draussen nichts oder zumindest nichts mit mehr Geld bekommen. Für die ist jede Schulung eine lästige Störung. Ich habe aber auch eine Reihe jüngerer, sehr engagierter Kollegen, die das hier als Sprungbrett sehen, um möglichst viel zu lernen und dann zu gehen. Da reihe ich mich jetzt ganz unbescheiden auch ein. :D

     

    Außerdem ist man, was Soft- und Hardwareausstattung angeht immer ganz vorne dabei, da spielt Geld keine so große Rolle. Wir haben mehrere SAN- und NAS-Systeme, haben uns bereits mit der Beta von E2k3 beschäftigt und dann Anfang 04 bereits mit der Migratio begonnen, Server sind vom feinsten, Netzequipment nur Extreme und Cisco, also da kriegt man was zu sehen und kann wirklich was lernen.

     

    Gruß

     

    woiza

  14. Hi,

     

    leider sind die Zuschläge und sonstigen Leistungen im ÖD nicht mehr so toll bzw. nicht mehr vorhanden. Die Vergünstigungen bei Versicherungen gibts noch und der Arbeitsplatz ist wirklich sicher. Leider ist es kaum möglich aufzusteigen, weil sehr starr an formeller Qualifikation festgehalten wird.

    Dafür sind die Schulungsmöglichkeiten großartig. Mein Chef sieht das ein Stück als Kompensation fürs Gehalt. Letztes Jahr z.B. eine Woche WSH, zwei Wochen C#, eine Woche IIS und eine Woche PKI. Ab Montag gehts dann zwei Wochen auf Exchange. Dazu kommen diverse Workshops. Ach ja und die Vouchers für den MCSE, weil die MOCs wollte ich nicht.

     

    Das sollte man dann schon ins Gehalt reinrechnen. Vielleicht hätte es ja auch bei der Bewerbung in München eine Möglichkeit gegeben über sowas zu verhandeln. Da haben ja beide Seiten was davon.

     

    Gruß

     

    woiza

  15. das ist ja auch klar!

     

    Ist das wirklich jedem klar? Dann würde ich eine Stelle nicht ablehnen, sondern sie als Chance begreifen, den Fuß (wieder) in die Tür zu bekommen. Ich habe 2002 nach meinem Studium auch T5/2 bekommen, der übliche Einstiegstarif für Ingenieure. Nach einem halben Jahr Arbeitslosigkeit war ich dann auch über BAT 4a froh. Der Absturz ist trotzdem herb (von ca. 42k auf 28k). Aber soll ich beleidigt sein und solange warten bis mir eine gute Fee T5/3 anbietet?

     

    Ich muss hier nochmal Santiago zustimmen (auch wenns langweilig wird ;) ). Schaut doch mal in andere Branchen. Sicher kann man im kaufmännischen Bereich als Abteilungsleiter, Prokurist oder sonstwas gutes Geld verdienen. Aber es gibt auch den, der die Rechnungen vorsortiert. Bekommt der das Gleiche?

     

    Aber alle meinen, Juhu ich arbeite in der It, also bin ich der große Guru und brauche unter 40k gar nicht aufzustehen. Aber auch hier ist ein Unterschied, ob jemand unternehmenskritische Cluster betreut oder den Usern bei Druckerproblemen hilft.

     

    Einfach mal überlegen: In welcher Branche bekomme ich ohne Studium als Quereinsteiger nur mit ein paar Papieren, die in den Augen der Personaler doch "eh jeder hat" auf ein Einstiegsgehalt jenseits von 40k.

    Und sorry, aber in dieser Branche bin ich nach kurzer Zeit Arbeitslosigkeit Neueinsteiger. Wenn ich mir meine Studienbücher von 98 bis 01 so anschaue, dann kan ich 60% davon ins Museum stellen (Domino 4.6, ASP, Win NT, Flash 4, Apache 1.1, der Kofler zu SuSe 6.2 usw.).

     

    Außerem stimmt es zumindest bei größeren Firmen nicht, dass dein Abschluss nicht interessiert. Dein Schnitt ist vielleicht egal, aber der erreichte Abschluß/Studium/Ausbildung spielen durchaus eine Rolle.

     

    Sicher gibt es Ausnahmen, ich kenne auch einen früheren Fahrlehrer der BW, der jetzt Teamleiter ist und einen A6 als Dienstwagen hat. Aber der ist halt zu einer etwas günstigeren Zeit in die Branche eingestiegen und hat sich jetzt 10 Jahre kontinuierlich hochgearbeitet bis zu Projekten, wie AD-Rollout bei einem größeren DAX-Konzern. Kann das hier jeder nachweisen? Nein? Ich auch nicht, deshalb fände ich es auch vermessen, mein und sein Gehalt zu vergleichen.

     

    Ein paar User im AD anlegen, das kann ich auch der Sekretärin beibringen. Ich hoffe, ich habe jetzt niemand auf den Schlips getreten, aber manche sind nach dem großen Einbruch noch nicht aufgewacht. Wer jetzt noch einen Job aus der Zeit um '99 hat, dem gratuliere ich gerne. Ob diejenigen aber bei einer aktuellen Bewerbung nochmal das gleiche bekommen?

     

    Gruß

     

    woiza

  16. Schon richtig, man sollte jedoch auch von einem Gehalt leben können! Und das geht sicher nicht mit 30.000€ in München, zumindest nicht ohne Zweitjob.

    Und eines sollte man auch nicht außer Acht lassen: Thema Rente. Dass die Gesetzliche lang nicht mehr ausreichend ist dürfte wohl jedem klar sein. Doch wie soll man mit solch einem Gehalt dann noch für die Rente vorsorgen?

     

    Klar ist das Gehalt schei*e, das wäre in Stuttgart auch nicht anders, aber die Frage ist eben, bekomme mit ALG mehr? Und die zweite Frage ist, ob die Angebote mit der Dauer der Nichtbeschäftigung besser werden? Für die Rente kann ich ohne Job genausowenig tun. Ich halte es da mit Santiago und würde das als Sprungbrett sehen. Klar, wenn ich 10 Angebote habe, dann würde ich so ein schlechtes auch ablehnen, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Mein Kollege, der vor Kurzem bei uns im AD/EXchange-Bereich eingestiegen ist hat auch Realschule und FiSi. Weißt du was der BAT da vorsieht? BAT 5b. Es kann gerne jeder nachsehen, was das mit 22 in € ausmacht. Auf die Stelle haben sich übrigens in Stuttgart über 50 Personen beworben. Selbst ohne BAT dürfte da eine Gehaltsverhandlung schwierig werden.

     

    Nicht falsch verstehen. Ich gönne jedem von Herzen sein Gehalt jenseits von 40k oder 50k, aber die Zeit, in der es keine anderen Stellen gab, sind vorbei. Ich hoffe aber, dass sie bald wieder kommen.

     

    Gruß

     

    woiza

  17. Hi Santiago,

     

    genau meine Meinung. Vielleicht bin ich ja nach 2 Jahren in einem schlechtbezahlten Job dann für die Top Jobs interessant. Es kommt ja auch darauf an, wenn ein Kandidat von 5 Jahren Erfahrung spricht, was er da wirklich getan hat. Hat er nur XP installiert und Monitore geschleppt, hat er nur ein bißchen Userverwaltung gemacht oder hatte er ein eigenständiges Aufgabengebiet. Wie sieht es mit Projekterfahrung aus? Nur in Projekten mitgearbeitet oder auch selbst welche durchgezogen/geleitet? Das sind alles Faktoren, die eine Rolle spielen.

     

    Auch spielt, ob man es wahrhaben will oder nicht, zumindest in Deutschland der formelle Abschluss eine gewisse Rolle. Realschule != Studium. Das ist nicht so weil ich es so haben will, sondern in praktisch jedem Tarifvertrag so vorgesehen. Das mag dann mit 10 Jahren Expertenwissen anders aussehen, aber nicht zu Beginn.

     

    Und gerade im IT-Bereich schadet der Blick über den Tellerrand auf andere Gehälter nicht. Vor allem in Sozial- und Pflegeberufen werden Gehälter bezahlt, da dürften die alle nicht arbeiten gehen.

     

    Gruß

     

    woiza

  18. moin!

     

    also da hast du dich ziemlich schlecht verkauft. exchange administration für 40000 user ist sicher kein larifari-job. für so einen job würde ich mind. 45000,- verlangen. die reiben sich wahrscheinlich jetzt noch die hände das du das so billig machst :) geh mal zu deinem chef und verlang mind. 10000,- € aufschlag :p

     

    wenn du bei einer bewerbung (zu) wenig geld verlangst signalisierst du damit, daß du nichts drauf hast oder dir nichts zutraust. mit dem preis runtergehen kannst du immer noch. ich verlange immer 10-15% mehr als ich selbst als realistisch für mich einschätzen würde.

     

    bye,

     

    Lord

     

    MCP, MCSA+M 2003

     

     

    Moin,

    ist öffentlicher Dienst, da ist nix mit verkaufen, weder schlecht, noch gut. Dafür habe ich in den letzten drei Jahren jeweils mindestens 4 Wochen Schulung bekommen, das ist auch was wert. Außerdem kann es schon sein, dass es bei irgend einem Mittelständler mehr Geld gibt, ich habe aber eben jetzt lieber die Erfahrung mitgenommen und kann nachher von mir behaupten, auch eine Struktur bei Bosch, Daimler oder sonstwem im Griff zu haben.

     

    Und Ende 2002, als ich die Stelle angetreten habe, wurde man mit Gehaltsforderungen jenseits von 40k teilweise ausgelacht, v.A. wenn man arbeitslos war. Die AG sind auch nicht dumm. Die wissen doch, wann sie am längeren Hebel sitzen. Ich habe mich 2002 auch als Supporter/Operator bei T-Com beworben, Einstiegsgehalt wären 33k gewesen...

     

    Dafür hätte ich jetzt die Möglichkeit, bei einem großen deutschen IT-Consulter (die mit dem dicken Minus ;) ) als Consultant einzusteigen, da wäre das Gehalt dann in Ordnung, nur habe ich keine Lust auf das ständige Hin- und Hergereise.

     

    Hätte ich die Möglichkeit auch, wenn ich die Stelle nicht angetreten hätte? Wohl kaum und nur darum ging es mir. Lieber für etwas weniger Geld Erfahrungen sammeln, als die Lücken im Lebenslauf immer größer werden zu lassen.

×
×
  • Neu erstellen...