woiza
-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von woiza
-
-
Gut, das war jetzt vielleicht ein bißchen gemein. Augenblick ist ein bißchen frei übersetzt, weil ich dachte, dass es sonst zu einfach ist. Wenn man es genau übersetzt müsste man wohl Sekunde machen.
-
Und für einen Augenblick habe ich den Kopf verloren
Und für einen Augenblick wünschte ich, du wärst tot
-
Life of agony
Love To Let You Down
erster?
-
Das kenn ich Biko von Gabriel, ganz am Schluss, gell...
Edit: D’oh!
-
Down in a whole, feeling so small...
Achso ich bin ja gar nicht dran, passt aber ihr Kulturbanausen. ;)
-
@cat: das war auch nicht so ernst gemeint.
@all: habt ihr alle gegoogelt oder kennt das ausser mir noch einer [hoff]
@checkms: du bist dran...
-
Wusste ich's doch :jau:
Gut hier mein Lieblingslied:
Nimm meine Zukunft, meine Vergangenheit, alles gut
Aber das Jetzt gehört mir
OK vielleicht noch ne Zeile:
Hör auf zu fragen, hör auf zu fragen warum
Meine Lyrics sind übrigens immer als Werbung für die CD zu verstehen. Musikalisch gehts in ne andere Richtung, als Tiamat.

Edit:
@cat: das heißt woiza :suspect: , das hat was mit dem Getränk zu tun... :D
-
Iiiiih, Cat sag bitte, dass ich Recht habe ;)
-
hähä,
jetzt bin ich dran
Try A Little Tenderness von Otis Redding, bzw. den Commitments.
Stimmts?
-
Wie ist denn der Smarthost im Connector eingetragen? Als IP oder mit DNS-Namen?
-
Mist, während ich mir hier Tipps überlege, löst Cat das Ganze auf. :rolleyes:
Kennst du das oder hat Google geholfen? ;)
@checkms:
Bildungslücke!
Unbedingt mal in Wildhoney hineinhören (Tipps: The Visionaire ;) , Gaya, The Ar)
-
Ja,
da hat der Herr MCClusky (schreibt der sich so??) doch die Finger im Spiel gehabt. Auf das Lied wäre ich nicht gekommen, da musste ich erst einige dutzend Lyricsseiten wälzen. ;)
Ist halt nicht ganz meine Richtung.
Und mein Lied ist auch aus ner anderen Richtung.
Vielleicht ein kleiner Tipp. Ein einschlägig bekanntes Musikmagazin wollte sich mal mit dem Sänger in seinem Heimatland treffen (seehr kaltes Land). Der Interviewer wurde dann in den Wald geführt, um sich dort die Pilzzucht des Sängers anzusehen. Diese erklärt dan auch die Texte.
Vielleicht noch ein Tipp: Das Album ist in Orangetönen gehalten.
-
Jetzt scheint Hainer geschockt zu sein. ;)
Gut, dann mache ich jetzt das Nächste:
Mit einem Sonnenmesser spalte ich den Himmel
Und laufe mittendurch
Um die Antwort auf jedes Warum zu suchen
Wo ich das Ungesehene gesehen habe
Ich habe die Farbe der Nacht gestohlen
Um aus deiner Sicht zu kommen
Ich bin der Visionär
folge mir, wenn du es wagst...
Gruß
woiza
-
Mach mal folgendes:
netstat -ano |find "25"
Dann kriegst du:
TCP 0.0.0.0:25 0.0.0.0:0 ABHÖREN 5396
TCP 192.168.2.109:3420 192.168.2.104:1025 WARTEND 0
TCP 192.168.2.109:4254 192.168.2.104:389 WARTEND 0
UDP 0.0.0.0:1025 *:* 1012
Rechts steht dann die PID, in dem Fall also 5396.
Danach machst du dann:
tasklist /SVC | find "5396"
Dann sollte folgender Prozess auftauchen:
inetinfo.exe 5396 IISADMIN, SMTPSVC, RESvc
Wenn da ein anderer steht, etwa der Virenscanner, dann hast du dein Problem.
Mit der Vorgehensweise brauchst du dann kein TCPView oder ähnliches, sondern bekommst alle Infos mit Bordmitteln.
-
Hi,
hast du einen SMTP-Connector eingerichtet?
-
Nochmals die Frage:
Wie versendet ihr denn die Mails. Und welcher Server steht denn in der Fehlermeldung?
-
Hi,
RFC 1893 sagt zu deinem Fehler:
X.4.7 Delivery time expired
The message was considered too old by the rejecting system,
either because it remained on that host too long or because
the time-to-live value specified by the sender of the
message was exceeded. If possible, the code for the actual
problem found when delivery was attempted should be returned
rather than this code. This is useful only as a persistent
transient error.
Sieht also eher nicht nach Firewall aus. Wie versendet ihr denn die Mails?
-
Ah ja dann ist es OMD mit Locomotion.
-
Wir haben das mit einer Multidomain-Umgebung gelöst. Jede Domäne bekommt dann eine Administrative Gruppe und mindestens eine Routinggruppe.
Für jede Domäne gibt es dann noch eine Empfängerrichtlinie mt eigenen Maildomänen.
Ich weiß aber nicht, ob da eure Zentrale mitspielt. Wenn es nur darum geht, interne Mails im eigenen Standort zu behalten würde euch aber auch schon eine Exchange Routinggruppe mit einem eigenen Server reichen, da bräuchte es nicht mal unedingt ne Domäne.
-
Stimmt, du bist dran...
-
Jetzt bin ich mal gespannt...
She will remember your heart when men are fairytales in books written by rabbits.
-
Hi,
ich würde den Enwickler treten. Davon abgesehen gibt es die Möglichkeit in den Eigenschaften des SMTP-Dienstes unter Übermttlung/Erweitert einen Smarthost einzutragen.
Ich weiß jetzt zu wenig über deine Konstellation, also Sende- und Empfangsadressen usw., aber ich vermute mal, dass du den SMTP noch auf dem Exchange als Relay erlauben musst. Dies ist aber wie gesagt abhängig von der Konstellation.
Gruß
woiza
-
Amerikanischer Film mit Helen Hunt in der Hauptrolle.
Da kenne ich nur zwei und in As Good as it gets gibt's keinen Bill sondern nen Melvin.
Von daher denke ich mal twister?
-
Ich brauch nicht unbedingt ein großes RZ. In dem befinde ich mich zur Zeit auch kaum. Ich bin eher mit Konzeption und Weiterentwicklung beschäftigt. Ich setze mich also auch gerne an nen Schreibtisch und muß nicht unbedingt selber Server ins Rack schrauben.
Und Leute, die sich um die IT-Infrastruktur kümmern sollte es ja nach wie vor geben.
Gruß
woiza

Musiktitel raten...
in Off Topic
Geschrieben
Bingo!!!