woiza
-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von woiza
-
-
Ich meine, die Firmen schauen sich an, was die Leute als Gehaltswunsch schreiben und dann suchen sie die billigsten raus. Die mit hohem gehaltswunsch werden oft bevorzugt.
Was nu?
Werden die billigsten genommen oder die mit hohem Gehaltswunsch?
Die Frage können vielleicht auch diejenigen hier beantworten, die bei Bewerbungen auf der anderen Seite Platz nehmen.
Schrecken zu hohe Forderungen eher ab oder werden zu "billige" aussortiert, weil die nicht von ihrem Können überzeugt sind?
-
Richtig, das ist IIS 5. Daher tippe ich aber mal eher auf Exchange 2000.
-
Hallo,
Domänenmodus ist bei dem Szenario wurst. Kann es sein, dass du aus Versehen eine Verteilergruppe gemacht hast?
Gruß
woiza
-
Also,
das ist jetzt aber nicht die Signatur von Exchange 5.5, das ist doch eher Exchange 2000.
Wie heißt denn das Programm, mit dem du Exchange administrierst? Exchange System Manager oder Microsoft Exchange Administrator?
Und dann vielleicht noch ein paar allgemeine Angaben zum Netz. Wieviele Server (Exchange/AD), wie viele Maildomänen usw.
Gruß
woiza
-
Willkommen im Club :cool:
Und ich dachte schon, ich bin der Einzige... Welche Fachrichtung hast du denn gemacht?
Da verkaufst Du Dich aber unter Wert, glaube mir! 4000€ kann man in Stuttgart auf jeden Fall realisieren!In welchen Stellenbörsen sollte ich denn schauen? Ich hätte halt gern eine Stelle, bei der ich nicht ständig in der Gegend herumreisen muss, also eher Admin als Consultant.
Ich bin aber für gute Tipps immer offen.
Gruß
woiza
-
Hallo Luda,
wir helfen gerne, aber dazu sollten wir halt ein paar Infos haben.
Fangen wir vielleicht mal hiermit an:
mach mal ein cmd auf. Dann tippst du telnet "exchange-ip" 25
Den Banner, der dann kommst postest du hier, dann wissen wir schonmal die VErsion. Danach sehen wir weiter.
Gruß
woiza
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, ansonsten sorry und bitte verschieben.
Mich würde interessieren, ob hier jemand Schulungen oder Schulungsanbieter kennt, die vom Niveau über das MOC-Zeugs herausgehen. Mich interessieren nihct Kurse für die Prüfungsvorbereitung, sondern für die Praxis.
Beispielsweise hab ich Kurse für AD und Exchange Disaster Recovery (Addon.de) oder Kurse für Advanced AD, PKI, Win Security... (NTSystems.de) gemacht und dort wirklich etwas gelernt.
Wer kennt vielleicht noch ein paar Anbieter mit solchen Kursen?
Besonders interessieren würden mich Workshops zu verschiedenen Scripting Themen, zu AD (Replikation, Troubleshooting, Automatisierung...), sowie zu Exchange.
Ich hoffe mal, dass ich mit der Nennung der Anbieter gegen keine Regel verstoße, aber ich denke, gerade für die erfahreneren hier im Board dürfte dies doch ganz interessant sein.
Gruß
woiza
-
Ja, die Domänen sind der Anfang eines Forests...
Es war in dieser Domäne von Hand ein Bridgehead Server eingestellt. Den möchte ich gerne entfernen, da ich Probleme bei der Replikation habe (Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige auf DC (Directory Service).
Warum ich da etwas zögere ist, dass ich nicht weiss, ob der Brideghead Server wieder automatisch die Verbindung zum externen Standort aufnehmen kann, wenn in der Domäne schon einmal einer eingetragen war...
Wenn nicht, wäre der externe Standort von allen Aktualisierungen im ADS ausgeschlossen, sehe ich das richtig ?
Prinzipiell ist der Bridgehead nicht in der Domäne eingetragen, sondern in der Configuration Partition. Aber du kannst den Bridgehead normal bedenkenlos entfernen. Einziger Grund in deinem Fall für einen fest eingetragenen Bridgehead wäre, wenn nicht alle DCs über die WAN-Leitung kommunizieren dürfen, weil z.B. die Firewall etwas dagegen hat.
Sind dann auch die Replikationsverbindungen manuell erstellt? Poste doch einfach mal die Fehlermeldungen.
Gruß
woiza
-
In so einer kleinen Umgebung funktionieren normalerweise die Automatismen ganz gut. Den Bridgehead bestimmt der ISTG und switcht dann um, wenn dieser ausfällt.
Falls du die Bridgeheads manuell festlegen wilst, dann muss in jeder Site einer existieren.
-
soll sicher
If drive[b]s[/b].drivetype = 2 Then cmd = "defrag" & drive[b]s[/b].driveletter & ":" & "-f -v"
heißen
zumindest sagt mir das die Fehlermeldung...
Nö, das funktioniert nicht, weil drives eine Collection aller Laufwerke und nicht ein spezielles Laufwek ist. Somit hat drives auch keinen driveletter
Gruß
woiza
-
antwort = MsgBox("Wollen Sie defragmentieren?", _
vbYesNo + vbQuestion + vbSystemModal)
If antwort = vbYes Then
Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set drives = fs.Drives
If drive.drivetype = 2 Then
cmd = "defrag" & drive.driveletter & ":" & "-f -v"
res = wshshell.Run(cmd, 1, True)
End If
End If
Hi,
das kann so nicht funktionieren. Du definierst die Variable drives als fs.drives.
In der nächsten Zeile verwendest du dann drive.drivetype. Du hast aber drive nirgends definiert. Ich nehme an, dass du durch alle Laufwerke gehen willst. In dem Fall fehlt ein for each.
Mit for each kannst du alle Mitglieder einer Collection nacheinander anfassen. Das ist besser als ein normales for next, weil du für die for each keine Anzahl der Elemente wissen musst.
Die Collection wäre in dem Fall drives, das einzelne Element drive, also:
... Set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set drives = fs.Drives for each drive in drives If drive.drivetype = 2 Then cmd = "defrag" & drive.driveletter & ":" & "-f -v" res = wshshell.Run(cmd, 1, True) End If nextOb die cmd so stimmt, hab ich jetzt nicht ausprobiert, du kannst dich aber noch mal melden, wenns Fragen gibt.
Einfacheres Beispiel, das auf das set drives verzichtet und die Collection verdeutlicht:
Set fs =CreateObject("Scripting.FileSystemObject") for each drive in fs.drives wscript.echo objdrive.driveletter nextGruß
woiza
-
Hallo Kathi,
worauf willst du hinaus? Brauchst du Tipps, was drankommt? Wie hast du dich denn bislang vorbereitet?
Zum Thema Braindumps nur ein Satz: Nein, wir denken nicht, dass das gut ist.
Erstens wirst du in einer Woche nicht alle Fragen auswendiglernen können. Zweitens, um ganz ehrlich zu sein, hoffe ich für alle, die ihren MCSx mit Dumps machen, dass sie spätestens in der Probezeit auf die Nase fallen.
Falls du wirklich nur an den Schwerpunkten interessiert bist, dann brauchst du dich aber nicht angesprochen fühlen.
Meine Schwerpunkte waren:
http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/70-290-passed-90401.html
Falls es dir um den Ablauf einer solchen Prüfung geht, dann besorg dir MeasureUp oder transcender. Das sind nicht die Originalfragen, zeigen dir aber trotzdem, wie weit du in deiner Vorbereitung bist.
Ein etwas abgespeckter MeasureUp ist auch bei den grünen Büchern dabei.
Falls du noch konkrete Fragen abseits von Dumps hast, stell sie einfach. Die werden dann bestimmt auch beantwortet.
Viel Glück für die Prüfung
woiza
-
Hallo,
das Ziel ist ehrgeizig, aber zu schaffen. Ich hab am 12.05. die 270 gemacht und dann hier gefragt, ob ich noch zwei oder drei Prüfungen bis Ende Juni schaffen kann. Da haben auch alle abgeraten, ich habe dann letzten Endes noch vier bis zum 29.07. gemacht. Wenn du entsprechende Erfahrung mitbringst, sollte dein Zeitplan bis Januar zu machen sein.
Ich habe zwischen einer und zwei Wochen gelernt, immer abends so ca. 2 Stunden.
Ich würde dir folgende Reihenfolge empfehlen:
270 (ist einfach und gibt dir ein Gefühl für die Prüfungen)
290 (mit 4 Jahren Erfahrung locker zu schaffen)
291 (hab ich am längsten mit Vorbereitung gebraucht, hilft aber für die folgenden Prüfungen)
293 (60% Wiederholung von 291)
294 (mit AD-Erfahrung eher einfach)
danach würde ich dann eine der Designprüfungen angreifen. Ich habe mich für 297 (Security) entschieden, obwohl ich eher mit AD zu tun habe. Der Grund ist, dass der gesamte Inhalt schon in 291/293 und teilweise in 290/294 vorkam. Sprich, es kommt bei der Prüfung eher aufs schnell-lesen, als aufs lernen an.
Als Wahlprüfung kannst du dir das raussuchen, mit dem du am Meisten zu tun hast. Bei mir ist es Exchange. Zu 70-262 kann ich nix sagen, ich würde es aber nur machen, wenn du das Produkt kennst. Ich persönlich halte es immer für bedenklich, wenn sich jemand für etwas zertifizieren lässt, das er noch nie gesehen hat.
Die Adisson Wesley Bücher finde ich nicht so toll. Ich würde auch die grünen Bücher empfehlen. Alternativ, wenn du die englische Prüfungen machst, kannst du auch die ExamCram nehmen, die lesen sich schneller.
Keine Ahnung, ob Whizlab zu den Dumps gehört, aber wenn du die grünen MS-Bücher kaufst ist da auch eine Testsim von MeasureUp dabei. Das ist dann auch kein Braindump, weil es sich dabei nicht um Originalfragen a'la Testking handelt, sondern eher um eine Lernzielkontrolle.
Alles in allem würde ich einfach mal starten. Nach den ersten zwei Prüfungen siehst du dann schon, wie's läuft. Laß dich nicht von Zeitangaben, wie 2 Monate pro Prüfung usw. entmutigenn. man wirklich nur, wenn man kaum oder keine Erfahrung mit dem Zeug hat.
Viel Glück
woiza
-
Im Normalfall (ich rechne mal mit 20 Stunden pro Woche) dürfte man die 270 schaffen (inkl. Prüfungsfragen von der CD), aber dann noch zusätzlich die 290, hmmmm. Wird schon seeeehr knapp für 2 Wochen. Das 270er Buch hat ja schon über 1000 Seiten...
270/290 sollte nicht 270 ^ 290 heissen, sondern 270 v 290.
Weiß eigentlich jemand, wie ein boolesches UND mit der Tastatur geht?
Eine der beiden ist in der Zeit zu bewältigen.
-
Unabhängig von der Punktzahl würde ich die Englische machen. Die Simus sind so simpel, das sind wirklich geschenkte Punkte für jeden mit einem Minimum an Praxis.
-
Der MCSA ist in 2 Wochen keinesfalls zu machen, zumindest nicht entweder 1. ohne jahrelange Berufserfahrung oder 2. ohne illegalen Hilfsmittel.
Der gesamte MCSA in zwei Wochen sicher nich,die 270/290 evtl. schon.
-
Hallo,
Laut http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/frischlingalarm-frage-bezueglich-mcse-81408.html
hätte ich es ja nicht schaffen sollen mit meinen 17 jahren doch ich habs gepackt :).
Nö,
in dem Thread steht lediglich in einem Beitrag, dass du das nicht hinkriegst, die anderen haben lediglich darauf hingewiesen, dass LANparty alleine kein Maßstab ist. Übrigens ist das keine Frage des Alters, sondern eher der Auffassungsgabe, des Ehrgeizes, der Vorkenntnisse usw.
Ich gratuliere dir jedenfalls und drück dir für 291 die Daumen.
Gruß
woiza
-
Gegenfrage:
Wie lange hast du für 270 gebraucht? Je nach dem, ob du mehr mit Clients oder Servern zu tun hast, kannst du das schonmal als Gradmesser für 290 nehmen. Bei 291 kommts drauf an, wie viel du in deiner Praxis mit DNS und solchen Themen zu tun hast.
Ich hab für beide zusammen rund drei Wochen benötigt. Ich fand die 290 einfacher als die 270.
Gruß
woiza
-
Hi,
zu den Zeitdauern für die einzelnen Prüfungen lässt sich pauschal nichts sagen. Ich denke aber mit 3 Jahren Erfahrung bist du kein Newbie mehr. Ich habe habe z.B. 5 Jahre Erfahrung in einer relativ großen Umgebung und brauche zwischen einer (294) und zweieinhalb Wochen (291). Allerdings bin ich kein Quereinsteiger. Ich denke, dass du dir den MCSA zutrauen kannst. Fang einfach mit 270 (Win XP) mal zum lernen an, dann merkst du ja, wie du vorwärts kommst. Ich denke, so ein Monat im Schnitt pro Prüfung, wenn du dranbleibst, sollte machbar sein.
Die 70-xxx sind keine Schulungen, sondern die Prüfungen, z.B: brauchst du für den MCSA 70-270, 70-290, 70-291 und noch eine Wahlprüfung.
Siehe z.B. hier:
http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/default.mspx
Da siehst du dann auch die passenden Schulungen dazu. Die haben dann vierstellige Nummern (z.B. 2400).
-
ich kenne mich.... :D LEIDER!!! Wenn ich keinen Druck habe mache ich ziemlich wenig und ich habe gemerkt dass wenn ich alleine etwas versuche zu erlernen es mir schwerer fällt als im Seminar mit ca 5-8 Leuten zum Beispiel. ;)
hm, Seminar vs. Einzelkämpfer ist immer Geschmackssache. Mir gefällt Alleinlernen besser. Aber die Sache mit dem Druck kenne ich auch. Die habe ich aber geschickt gelöst. Ich melde mich einfach am Montag zur Prüfung für Freitag an, dann bleibt mir nix anderes übrig, als etwas zu tun. Das hilft. ;)
Zeiträume sind hier variabel wählbar...
Nichts desto trotz ist eine gute Ausbildung und fundiertes Grundwissen wichtig im heutigen Arbeitsmarkt....
Stimmt. Das sollte doch zusätzlicher Druck, bzw. Motivation sein.
Das Seminar sollte ich, hoffe ich zumindest, bezahlt bekommen....;)
Es wird halt schwer ein Seminar zu finden, das auf mehrere Prüfungen vorbereitet. Zumal ich persönlich von MOC-Kursen nicht viel halte. Habe den zu E2k3 (284) mal gemacht und hätte mir allein mit dem dort Vermittelten die Prüfung nicht zugetraut. Für mich sind MOCs gestorben.
Aber andere haben vielleicht bessere Erfahrungen gemacht.
Für Dich macht es also sinn "gleich" das MCSA zu machen? weil diesen Desktop Admin brauche ich weniger.... damit komme ich scho zurecht ;)
Was ist der "Desktop Admin"?
-
ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der englischen runde 1000 gibt und in der deutschen nur 800.
-
Hallo,
ich würde den MCSA versuchen. Die Prüfungen kennst du ja schon. Equipment brauchst du nicht viel, es reicht zur Not ein PC mit VMWare. Greif doch einfach mal die 290 (Pendant zur 215) an, die ist nicht so wild. Und dann hast du ja schon den halben Weg.
Du hast ja schon in der Branche gearbeitet, bist also kein totaler Newcomer, dann sollte der Zeitplan machbar sein. Ich denke, so ein bis zwei Monate sollten für 290 ausreichen. Ausserdem gibts bei Fragen ja das Forum. ;)
Es geht natürlich auch ohne +M, aber eine Wahlprüfung brauchst du ja als 4. Wenn du da die richtige (284) nimmst, dann bekommst du den +M quasi gratis.
Und die Bücher kann man ja nach der Prüfung wieder bei Amazon verjubeln.
Ich hatte nach dem Studium ohne Berufserfahrung auch erhebliche Schwierigkeiten etwas zu bekommen. Daher kann ich dir aus meiner Erfahrung Bewerbungen im Öffentlichen Dienst empfehlen. Erstens sind dort Papiere, wie MCSA/E sehr gefragt, zweitens ist (zumindest bei uns) das Alter nicht so relevant und drittens werden Behinderte bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
-
Hallo,
es muss mind. 945 Punkte geben. So viel hatte ich nämlich. :D
Gruß
woiza
-
hallo,
verstehe ich die Anregung richtig, daß ich die bereits vorhandenen Prüfungen "vergessen" und gleich den MCSA für 2003 durchziehen soll?
Obgleich ich dann zwar auf einem "aktuellen Stand" bin, heißt das aber auch 4 neue Prüfungen und demnach auch 4 mal Gebüren, die sich mittlerweile ja auch im
(ab)gehoben Seqment bewegen.
Ich dachte eher daran auf 210/15 aufzubauen (16 u. 18 noch) und dann ggf. eine Upgradeprüfung, sofern das im Angebot ist.
Grüße
uwe.hiss
Nein,
du brauchst nur 3 Prüfungen, die 210 zählt. Wenn du den Upgrade-Weg gehst, brauchst du auch 3 (216,218,292).
Microsoft gegen Testking
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Und das ist auch gut so.
Musst du dir erst Mut antrinken? Gewöhn dir doch nen normalen Ton an und lass uns an deinen Verbesserungsvorschlägen für die Prüfung teilhaben.
Ich habe jetzt sechs Prüfungen gemacht und keine einzige defekte Simu gehabt. Gut, ich hab sie Englisch gemacht. Ich weiß auch, dass es bei 291 Deutsch ne defekte Simu gibt. Trotzdem konnte man hier bei einigen Beschwerden über defekte Simus feststellen, dass die Kandidaten einfach nur in die falsche Richtung gedacht haben und nicht draufgekommen sind, dass auch bei Prüfungen das Problem manchmal vor dem Bildschirm sitzt.
Ich weiß nicht, warum du in jedem Beitrag von dir gegen das Forum schießt. Ich hab mal deine Beiträge durchgesehen und keinen einzigen hilfreichen gefunden. Nur zum Prinzip von Foren. Die funktionieren am besten, wenn jeder auch mal was hilfreiches schreibt.
Ich habe hier schon wertvolle Infos für die Prüfungen gefunden und zumindest versucht anderen zu helfen, ganz zu schweigen von der unentgeltlichen Hilfe, die hier die Expert Member leisten.
Also mal raus mit deinem Expertenwissen. Hilf doch auch mal.
Trotzdem Gruß
woiza