Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von woiza

  1. Hallo,

     

    bei uns in der Firma kennt kein Mensch CompTia. Ich habe aber einen Kollegen, der Security+ gemacht hat, weil es die "einfachste" Security-Cert ist. Der gute ist aber Quereinsteiger und wollte sich hauptsächlich das Wissen aneignen. Für sein Fortkommen bringt es ihm nichts. ICh würde auch eher zur Schiene MS oder Cisco tendieren.

     

    Gruß

     

    woiza

  2. Cisco macht es (ungefähr) so beim CCIE. Allerdings sind die Prüfungen a.) teuer und b.) selten.

    Wie soll(te) das bei MS laufen? Würde denn ein Prüfer reichen oder müssten es mehrere sein? Kriegt jeder die gleichen Prüfungen oder gibt es manche die (z.B.) die 291 ohne die verf****te DNS-Simu bekommen?

     

    Am liebsten wäre mir das Ganze ohne Simu, sondern am Realsystem. So ähnlich läufts beim RHCE. Ich hätte keine Angst, eine DNS-Aufgabe lösen zu müssen, wenn nachher bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen. Mist finde ich nur abstürzende Sims, weil da kann man ja schlecht was dafür. Eine Alternatve wäre, wenn MS irgenwelche Fehler versteckt, die dann gefunden werden müssen.

    Aber mit der Methode könnte die obere MS-Zertifizierung wieder aufgewertet werden. Da wäre dann nix mit Dumps. Vielleicht könnte sowas ja auch oberhalb des MCSE angesiedelt werden.

     

    Gruß

     

    woiza

  3. Bei meinem 1. Versuch 632 Punkte:

     

    |maximum-----------------------------------------|

     

    |--------------------------------

    |----------------------------------------------------

    |-------------------------

    |----------------------------------------------------

    |-----------------------------------------

     

     

    Bei meinem 2. Versuch 677 Punkte:

     

    |maximum-----------------------------------------|

     

    |-----------------------------------------------

    |---------------------------------------

    |----------------------------------------

    |-----------------------------------------

    |-----------------------------------------

     

    Bei der ersten wars ja recht deutlich das IP-Adressing und Network Security. Gut Subnetting muss man einmal verstehen, dann geht das. War ja auch in zweiten kein Problem mehr. Network Security ist hauptsächlich Policy, SUS und ein bisschen IPSec. Vielleicht hilft es hier, die relevanten Kapitel aus dem 293 Buch (vielleicht für GPOs auch 294) auch schon zu lesen, da wird nämlich einiges wiederholt.

     

    Die zweite Prüfung sieht nach extremem Pech aus, so richtige Ausreisser gibt es da ja nicht, am ehesten noh DNS. Irgendwie kann man den Balken nicht trauen. Meine sehen so aus:

     

    |maximum-----------------------------------------|

     

    |----------------------------------------------------

    |---------------------------------------------

    |---------------------------------------

    |----------------------------------

    |---------------------------------------------

     

    ...und das waren dann 892 Punkte. Eigentlich kann man in deinem Fall wirklich nur raten, die zusätzl. Bücher mal anzusehen und hier im Forum alle Infos zu den Sims abzugreifen,weil man da ganz gut punkten kann. Du kannst dir höchstens noch zu DNS zusammenstellen, in welcher Situation MS welche Alternative empfiehlt. Es gibt in den meisten Fragen gewisse Stichworte, die einen schon auf die richtige Spur bringen. Die kann man aus dem grünen Buch und auch aus dem ExamCram schön herausarbeiten.

     

    Z.B. gibt es Aufgaben, in denen ein DNS in der DMZ steht und unbedingt verhindert werden soll, dass interne DNS-Server selbst versuchen Adressen aufzulösen.

    Also muss die Rekursion ausgeschaltet werden. Das geht für alle Geschichten, von Applikationspartitionen (Nur Server x, y und z sollen die Zone halten) über Stubzones (kein weiterer Administrationsaufwand) bis Forwarding. Das gibt in der Prüfung auch Sicherheit. Man kann das auch ein bisschen aus den Fragen, die beim Büch dabei sind herausarbeiten.

     

    Ansonsten Augen zu und durch, viel fehlt ja nicht mehr. Ich drücke auf alle Fälle die Daumen.

  4. Hallo,

     

    ich kann nicht sagen, wie es allgemein ist, aber zumindest in den Firmen, die ich kenne haben von den IHK-Geschichten nicht so viel gehalten. Sind vielleicht nicht schlecht, um sich Wissen anzueignen, aber zum Vorlegen bei der Bewerbung ersetzt es keine "richtige" Ausbildung. Das mag aber bei kleineren Firmen anders sein.

     

    Auf der anderen Seite hast du aber schon eine Ausbildung, wenn auch nicht direkt aus der Branche. Berufserfahrung und sogar Auslandserfahrung sind auch vorhanden.

     

    Der Zertifizierungsdschungel wird tatsächlich immer dichter. Allerdings sind da auch viele dabei, die auf ein sehr spezielles Produkt abzielen, wie z.B. "Certified MIMEsweeper Engineer (CME)". So etwas ist mit Sicherheit kein geeignetes Einstiegspapier.

     

    Für den Einstieg würde ich lieber eins der großen Hersteller, wie MS oder CISCO machen, oder alternativ ein herstellerunabhängiges, wie Linux LPI. Mit diesen Papieren kannst du nicht nur etwas "vorzeigen", sondern zusätzlich auch noch dir eine Menge Wissen aneignen. Gerade MCSE/MCSA sind von den Themen her sehr breit gestreut.

     

    Studium ist natürlich ideal, hier könnte sich bis zum Diplom auch der Schweinezyklus wieder gedreht haben. Das IT-Studium ist aber kein Zuckerschlecken und man lernt nicht wirklich viel für das, was du gern tun möchtest, sondern eher Grundlagen, wie DNS allgemein, Rechnertechnik, OSI-Layer usw. Aber du wirst kaum mal ne Domäne sehen.

    Der schnellste Weg mit Studium dürfte die BA sein, das sind 6 Semester.

     

    Aber wie wärs denn, wenn du den MCSE machst und mit deiner bisherigen Erfahrung kombinierst. Es gibt hier z.B. im Raum Stuttgart immer wieder Stellenanzeigen, in denen nach C#/C++ Entwicklern gesucht wird, die zusätzlich Erfahrung mit AD/Exchange haben, z.B. Enteo. So etwas ist dann auch mein Ziel, ich nähere mich aber von der anderen Seite her.

  5. Hallo zusammen

     

    Ich habe nun 2 AD Controller installiert (Windows Server 2003 R2, 2000 Server Mixed) Funktioniert alles super. Auch die replikation der Objekte (User, Gruppen) funktioniert.

     

    Nun meine Frage, was muss ich einstellen, damit der Ordner SYSVOL LoginScripte, Policy's synchronisiert wird.

     

     

    gruss svaste

     

    Eigentlich gar nix. Steht denn was im Log des Dateireplikationsdienstes? Sind beide in einer Domäne? In welchem Ordner liegen denn die Skripte genau?

  6. Hallo,

    hab mich zwar erst hier im Forum angemeldet, aber wollte auch mal mein Gehalt zum besten geben... Arbeite allerdings in der Schweiz und liegt bei ca. 3600-3700 Euro netto ( je nach Kurs CHF-EURO ) für 40 Stundenwoche und 25 Tage Urlaub im Jahr...( bei anderen Firmen mit schlechteren Konditiionen verdient man zwar mehr, aber naja... ich habs gerne etwas ruhiger...)

    Lebenshaltungskosten sind mittlerweile nicht viel höher als in Deutschland...

    ach ja, bin offiziell : IT System Engineer. Bin MCSE2003 und hab ca. 6 Jahre Erfahrung im Bereich Aministration usw.

    Kann jedem nur empfehlen, der Deutschland verlassen will : Bewerbt Euch in der Schweiz. Dort haste noch nen Arbeitnehmermarkt...und für EU-Bürger ist es easy... Bewerbungen hab ich damals 20 abgeschickt und hatte 9 Einladungen zum Vorstellungsgespräch, von denen ich dann sogar 3 absagen musste und weitere Anrufe mit dem Hinweis auf meinen Arbeitsvertrag abgelehnt habe....

    Grüssle aus Zürich...& Hopp Schwiiz !!! für die WM...

     

     

    Da könnte man fast neidisch werden, leider geht das mit der Schweiz familiär nicht.

     

    Aber drücke euch für die WM auch die Daumen, ihr könnt gerne zweiter werden :D .

  7. Bei mir warens gleich zwei Simulationen mit DNS, einmal MX-Records mit Prios und AD-integrierte Zone, da kann man leicht punkten, wenn man sich sich das vorher anschaut. Die SUS scheint auch recht häufig dran zu sein. Und die anderen Sims gibt hier im Forum irgendwo zusammengefasst, musst du mal danach suchen.

     

    Bei den Fragen wars auch hauptsächlich DNS und DHCP, sowie Subnetting. Wenn man Subnetting sicher beherrscht, kriegt man die Punkte in drei oder vier Fragen quasi geschenkt. Die Fragen sind dann so in Richtung: Ich habe in C-Netz, welches ich auf mehrere Standorte aufteilen muss. Der erste Standort braucht 15 Rechner, der zweite 35, der dritte 60 und der vierte 80. Außerdem würde ich die RAS-Übungen durchspielen und mir kurz vor der Prüfung nochmals jede Registerkarte von Routing und RAS anschauen. Dabei dann sich selbst prüfen, ob man jeweils weiß, wofür die Schalter gut sind. Hierbei kann auch die Kontexthilfe nützlich sein.

     

    Ansonsten viel Glück

     

    woiza

  8. Ich nehme mal an, das hier maximal der Portfilter von IPSec gemeint sein kann. L2TP kann ja per Definition nicht funktionieren, weil der Discover des Clients ja als Broadcast kommt. Wie soll denn da eine Verschlüsselung ausgehandelt werden. Du kannst also maximal alles, außer UDP 67 und 68 schließen.

     

    Aber damit verhinderst du nur Angriffe auf andere Dienste des Servers, nicht, dass sich jemand eine DHCP-Adresse erschleicht. Hier wäre wohl eher statisches DHCP mit festen MAC-Adressen im DHCP-Server geeignet.

     

    Gut, wobei man auch die MAC spoofen kann...

     

    Gruß

     

    woiza

  9. thx thx, und Bücher welle würdeste mir da empfehlen? Hatte für 70-270 von Laue oder wie der/die hieß.

     

    Hängt von deinem Erfahrungsstand ab. Wenn du englische Prüfungen machen willst und prinzipiell schon im Thema drin bist, dann tuns vielleicht auch die ExamCrams von QUE (die roten, dünnen). Mir zumindest haben die bis auf 291 immer gereicht und sind schneller zu lesen, da nur ca. 400 Seiten. Wenn du aber von bestimmten Themen noch nicht so viel weißt, dann sind die grünen/blauen MSPress die beste Wahl.

     

    Die Laue kenne ich jetzt nicht. Haben die nur Fragen oder auch Lernkapitel?

     

    Gruß

     

    woiza

  10. Mich wundert das (leider) schon lange nicht mehr!

    Und das noch in einer Region, in der die Lebenshaltungskosten alles andere als günstig sind. Sogar mit 3000€ kann man da keine großen Sprünge machen...

    Aber so ist es leider mal. Die "Manager", die dafür verantwortlich sind, sahnen auch heute noch kräftig ab. Der Dummer ist wie immer der kleine Arbeiter.

     

     

    3000 € wären schön... Ich bekomme mit BA-Abschluss ca 2600€ brutto in Stuttgart. Deshalb mache ich auch den MCSE, andere Firmen haben auch schöne Stellen.

  11. 70-270 ist doch der mcp, oder brauch ich da mehr? :confused:

     

    Nö,

     

    aber MCP kann man auch mit anderen Einzelprüfungen werden, etwa mit 70-290.

     

    Für das weitere Fortkommen würde ich jetzt erst 70-290 und 70-291 empfehlen. Dann noch ein Elective Exam, etwa Echange 70-284, und du bist schon MCSA.

     

    Danach noch eine Design und die 293 und 294. Das wäre die eine Möglichkeit.

     

    Mir persönlich ist es nicht so wichtig den MCSA schnell zu bekommen, weil ich eh den MCSE mache.

     

    Deshalb habe ich erst 270 und 290 gemacht und anschließend 291, 293 und 294 (die steht noch aus). Hat für mich den Vorteil, dass in 291 und 293 sich vile Themen überschneiden, etwa RAS, IPSec usw. Auch in 294 kommt noch mal einiges aus den vorigen, wie GPOs usw. dran.

     

    Welcher Weg für dich der bessere ist, musst du selbst entscheiden.

     

    Am besten schaust du dir mal die möglichen Wahlexamen an und beginnst dich auf 290 vorzubereiten, die kommt auf alle Fälle als nächstes. Dann siehst du ja wie's läuft und wie lange du so für eine Prüfung brauchst. Hängt stark von deinen Vorkenntnissen ab.

     

    Gruß

     

    woiza

  12. Hi Viel Glueck

     

    MCSE schafst du locker

     

    Ich habe gerad Diese Buch Was du sagtest bestellt.

    Aber AD verstehn dann muesste mann mal ne groessere anlage sehn mit mehreren Domaenen und jemand wie du der mir etwas erklaert.

     

    Naja wird schon werden mit naechte weiss probieren.

     

    Welche SIMS meinst du wie die simulationen funktionieren oder demos?

     

    tschuess

     

    Hi,

     

    habe ich mir mit VMWare aufgebaut. 3 DCs reichen ja eigentlich aus und Speicher kostet ja nicht mehr die Welt. Bei der Arbeit habe ich die komfortable Situation, dass wir unsere Realumgebung mit ca. 40 Maschinen im Testlan nachgebildet haben. Da kann man dann schon (fast) ohne Reue experimentieren.

     

    Aber ich sehe es auch bei vielen externen "Experten", die zu uns kommen, dass Erfahrungen mit großen Umgebungen und den Problemen darin nicht unbedingt breit gestreut sind. Leider kriegen die trotzdem das Doppelte. ;)

     

    Ich habe die Prüfungssimulationen gemeint, weil da wohl viele straucheln. Das kann man vermeiden, indem man sich die Themen vorher herauskramt und dann mal versucht, die Aufgabenstellung am eigenen Rechner nachzuvollziehen. Hat mir bei 291 ungemein geholfen und beruhigt auch die Nerven.

     

    Gruß

     

    woiza

     

    P.S.: Workshop ist nicht notwendig, dafür gibts ja das Board :)

  13. Gutn Morgen

    Mann du machst den MCSA ja in schnell durchgang.

     

    Ich habe erst den 70-270 gemacht dienstag habe ich 70-290 bei den ich eher schwarz seh.

    Aber ich habe ja noch den 2anshot

     

    JA,

     

    ich schieb das schon einige Zeit vor mir her. Habe dann am 12.05. die 270 gemacht und will das jetzt möglichst schnell weghaben. Vor allem wollte ich den 2nd Shot bei so vielen Prüfung, wie möglich nutzen, man weiß ja nie.

    Außerdem ist es bei mir besser, wenn ich mich schon vor der Vorbereitung zur Prüfung anmelde, weil ich sonst nix tue und alles vor mir herschiebe. ICh brauch da in der Beziehung ein bisschen Druck.

    Die 290 ist nicht schlimm, wenn du das grüne Buch gelesen hast. Zeit ist auch genug. Ich würde mir höchstens noch im Forum die Sims suchen und überlegen, ob die vom Vorgehen her klar sind. Bei mir war das:

     

    -SUS einrichten

    -Benutzer kopieren und Attribut von mehreren Benutzern ändern

    -Backup einrichten

    -Freigabe konfigurieren

     

    Ansonsten drücke ich natürlich die Daumen.

     

    Gruß

     

    woiza

     

    Edit: Mein Chef war großzügig und bezahlt mir alle Prüfungen für den MCSE, deshalb mache ich dann gleich den.

  14. Hallo,

     

    habe gestern die 293 gemacht. War bislang mein schlechtestes Ergebnis (766), obwohl sie eigentlich nicht schwer war. Aber es sind eben einige Fragen, die so in der Praxis wohl keiner lösen würde. Außerdem habe ich die Prüfung auf Deutsch gemacht, großer Fehler, wenn man Englisch gelernt hat. Man lernt in der deutschen Prüfung so schöne Begriffe, wie Umkreisnetzwerk kennen (wenn man es wörtlich übersetzt, wird klar, was gemeint ist).

     

    Aber egal, Hauptsache bestanden.

     

    Dran kam:

     

    -viel PKI

    -viel IPSec (das verfolgt mich durch alle Prüfungen)

    -viel Cluster und NLB

    -einiges zu Wireless (Alpenski und Abenteuerfabrik :shock: )

    -GPOs und lokale Richtinien

    -bisschen System- und Netzwerküberwachung

    -bisschen DNS und DHCP

     

    Alles in allem viel Wiederholung. Wer 291 hat, muss sich keine Sorgen machen, wenn er sich noch zusätzlich Cluster und PKI im grünen Buch durchlieset, den Rest kennt man dann eigentlich schon.

     

    So, jetzt noch am 29.06 die 294 und dann habe ich die zwei Monate Second Shot Periode, die mir verblieben sind, optimal ausgenutzt. :D

     

    Ach so, und Simus kamen immer noch keine, dafür einige Drag&Drop Fragen zu Serverplatzierung, bzw. Subnetting.

     

    Gruß

     

    woiza

×
×
  • Neu erstellen...