Jump to content

deubi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.693
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von deubi

  1. @Skyacer

     

    ich weiss nicht, was ich von einer Aktion, wie Du sie beschreibst, halten soll. Aber Wenn einer meiner Leute - ich führe selber eine IT-Abteilung -so was machen würde, könnte er sich anschliessend umgehend beim Arbeitsamt melden. Sowas ist schlicht und einfach Sabotage, und kann entsprechende Konsequenzen haben. Ich würde mich hüten, sowas breitzutreten.

  2. wir tragen die Besitzer im Computerkonto als Besitzer des Computers ein um in der Suche im AD unter

    Suchen - Computer auswählen - In Die Domäne und

    Unter Besitzer den namen des users.

     

    Jetzt soll uns das AD zu dem User den dazugehörigen Computer auswerfen.

    Was habe ich falsch oder nicht im AD eingetragen:

    Kann auch per Console gesucht werden.

    Danke für die Hilfe

    daruma

     

    Das war die ursprüngliche Fragestellung, für mich nicht ganz klar, aber ich leite daraus nicht einen eigentlichen Besitz im Sinne einer ACL ab, sondern halt eben "Benutzertum"

     

    ich möchte nun wissen, was er wirklich mit "Besitzer" meint; hat er da etwas unter "Managed by" eingetragen? Ich finde auf den Computerreitern im ADS kein Feld, das "Owner" heisst...

  3. Hallo lefg,

    warum sollte es keinen Besitzer für einen Rechner geben? Jedes Objekt hat einen Besitzer, der damit auch das Recht erhält, die Attribute des Objekts zu ändern und auch Objektrechte zu ändern.

    Allerdings fällt mir so auf die schnelle kein Grund ein, warum man den Besitzer auf den Benutzer des Computers ändern sollte. Der soll ja im Normalfall nichts im AD ändern...

     

    Ich gehe davon aus, dass sich die ursprüngliche Frage nicht auf den "Besitz" im Sinne der ACL/ADS bezieht, sondern auf den daran angemeldeten Benutzer. Bloss: der ist eben NICHT dessen Besitzer... ;)

  4. Ich habe einige Gehälter bei uns live gesehen zum Beispiel vom Ein/Verkauf und vom Prokuristen.

     

    [/Quote]

    OK, eine Prokura ist eine Art von Vollmacht, eine Berechtigung. Das sind üblicherweise schon fähigere Fachkräfte, die auch entsprechend entlöhnt werden. Ich habe eine Zeit lang im Börsenhandelsumfeld gearbeitet, da sind noch ganz andere Gehälter gängig.

     

    Wenn Du Dich mit andern vergleichst, solltest Du Dich mit Gleichgestellten/mit gleichem Aufgabengebiet vergleichen. Äpfel mit Birnen, der Vergleich hinkt eben immer

     

    Ok bei den Ein und Verkäufern hat die Firma schon entgegengelenkt. Sie bekamen 5000 Brutto. Nun werden sie Leistungsbezogen bezahlt sprich 1500 brutto "fix" und der Rest geht nach Gewinn.

    In den 6 Monaten die ich jetzt in dieser Firma bin, machten die Ein und Verkäufer (teilweise sogar die gleiche Person welche Ein "und" Verkauf macht) keinen einzigen Gewinn. Jeder Wareneinkauf war für uns immer ein Verlust.

     

    Der Prokurist ist der größte Warmduscher hier, ein choleriker... der eventuell sogar bald Geschichte sein wird. Aber trotzdem hat / hatte er ein nicht unbeachtliches Gehalt.

     

    Liebe Grüße

    Michael

     

    Ich kann nur nochmals wiederholen, was ich bereits oben geschrieben habe - tu's aber nicht :D

    Dich über andere aufzuregen wird Dich nie weiterbringen, im Gegenteil - es ruiniert Deine Nerven und Deine wertvolle Gesundheit. Konzentrier Dich auf Dein Eigenes, was Du erreichen willst, und gönn den anderen ihren Zaster, auch wenn sie nach Deiner Meinung lame sind ;)

  5. Um gleich bei der warmen Luft zu bleiben: man darf eben nicht alles glauben, was diese Warmluftquellen so an akustischen Signalen produzieren. Oft sind es Fehlmeldungen - vor allem eben in dieser Hinsicht, schliesslich geht's ja darum, das Prestige zu stützen. Da kann so jemand ja nicht zugeben, dass es finanziell nicht wirklich gut bestellt ist.

     

    Ich glaube nur Angaben, die ich selber gesehen habe, z.B. Lohnabrechnungen, Einblicke in die Lohnliste oder Ähnliches.

    Es ist ja auch so, dass etwa Kandidaten in Vorstellungsgesprächen oft sehr hohe Gehälter beim vorherigen Arbeitgeber zu erhalten behaupten, um eine entsprechend bessere Ausgangsposition zu haben. Ist halt eine menschliche Eigenschaft.

  6. ich tue mich immer schwer mit solchen Umfragen - trau keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast :D

     

    Da sind zu viele Faktoren mit drin; und das Schwierigste überhaupt ist, sich selber einzuschätzen. Das ist mir schon oft genug aufgefallen, auch dann, wenn ich mit meinen Mitarbeitern und Arbeitskollegen über das Messen von Qualifikationen spreche, denn das ist schlussendlich massgebend, was auf der Lohnabrechnung zu stehen kommt.

    Übrigens sind auch Kommunikationsskills wie "sich gut verkaufen" können aus meiner Sicht wichtige Fähigkeiten, nicht bloss, um den "Gross****" - man verzeihe mir den Ausdruck (die erweisen sich im Allgemeinen ohnehin nur als Quellen warmer Luft....) - zu spielen.

  7. Bei uns ist es so, dass wir Virenmeldungen und ähnliches bei uns in der IT zentral erhalten, und darin nur sehen können, welche Maschine betroffen wird.

    Das ist aber keine Sache: mit nbtstat sehe ich ja, wer eingeloggt ist.

     

    Ich schliesse mich auf jeden Fall lefg an: Kein User "besitzt" ein Computer-, server- oder DC-Objekt im AD.

    Ich kann einzigst einschränken, an welche Hosts sich ein User anmelden kann, damit hat sich's dann aber, soweit ich das nachvollziehen kann.

  8. Die Liste 1-3 ist meistens nur theoretisch, Punkt 4, auch "Realität" genannt ist:

     

    Die Kohle geht als Dividende an die Aktionäre und als Boni an die Mitglieder der GL sowie des Aufsichtsrats. Da bleibt für die Angestellten nichts mehr. Wie schon weiter oben bemerkt wurde: das Geschäft mit Luxusgütern (Sportwagen der Extraklasse, Privatflugzeuge und -jachten usw.) hat Hochkonjunktur. Weswegen wohl ist das so?

     

     

    Wenn Du freiwillig mehr leistest/arbeitest und weniger Urlaub beziehst heisst das nicht, dass Du dafür mehr kriegst, sondern die Aufsichtsräte Deines AG's ihre Jachten noch ein wenig besser ausbauen werden. /Sarkasmus: OFF

  9. WER hat Dich auf die unsinnige Idee gebracht, mit IPSec könntest Du etwas sperren???

     

    IPSec ist ein Verbindungs/Kommunikationsprotokoll, das die übermittelten Daten verschlüsselt. Mit Filter/Blocking hat das n-i-c-h-t-s zu tun!

     

    Ich wiederhole, was bereits meine Vorredner geschrieben haben: FIREWALL heisst, was Du dazu brauchst!

  10. Du hast ja eine sehr billige Art, die Unterhaltskosten für Dein Fahrzeug zu berechnen. In die Kilometerkosten gehören auch Amortisation, Versicherung, Unterhalt etc. Da rechnest Du bereits für einen Kleinwagen mindestens 65 Rp ( ca. 42 Cts.) pro Kilometer.

     

    Was dazu kommt, ist der Zeitaufwand. Die Verkehrsdichte hier in der Rg. Zürich ist extrem hoch. 2 x 100 km bedeutet, Du bist 3 h on the road.

     

    Unterm Strich rechnet sich's eben nicht.

  11. @deubi ... ich bin zwar kein Schweizer aber ich bezweifle das die Schweiz einen EU Beitriit anstrebt. Auch Großbritanien ist in der EU und behält sich nachwievor das recht den Euro nicht als gültiges Zahlungsmittel einzuführen. Das wäre Gift für deren Wirtschaft im Moment und in den kommenden Jahren. Das hat man bei uns in D ganz deutlich gesehen...

     

    Was Deinen Zweifel betrifft, dem muss ich - LEIDER - widersprechen. Hör Dir mal die Aussagen bestimmter tragender Parteien in der Schweiz an, und verfolge das entsprechende politische Geschehen. Es IST genau so, wie ich es schreibe. Die 10 Jahre sind dabei eher konservativ gerechnet...

     

    Was GB betrifft: Die Goodies für die Insulaner entfallen nach und nach, und weitere Sonderregelungen wird's höchstens befristet geben.

  12. Zudem gefällt mir die Idee der EU überhaupt nicht mehr. Durch die Erweiterung (über die das Volk nicht entscheiden durfte, s.o.) werden wir immer mehr zur Melkkuh. Jetzt sind es 10 Milliarden anstatt 8 Milliarden. Die "armen" EU-Länder stoßen sich an uns gesund. Wäre im Prinzip ja auch noch irgendwo ok, wenn es UNS HIER GUT GEHEN WÜRDE!!! Das ist jedoch ganz und gar nicht der Fall und dennoch wird das Geld rausgepulvert nur damit man England und Frankreich milde stimmen konnte...

    Und genau DAS finde ich an der Schweiz ok. Bei wichtigen Dingen wird das Volk befragt und man hält sich aus solchen "Experimenten" (EU) zumindest erst mal raus...

     

    Dieses Thema will ich grundsätzlich nicht wieder anschneiden, aber meine persönliche Prognose, obwohl ich Gegner bin, ist, dass die Schweiz innerhalb der nächsten 10 Jahre das Beitrittsgesuch einreichen wird. Halten wir uns die Regel vor Augen, dass das EU-Recht höher steht als das "lokale", ist die tolle Direktdemokratie dann zerstört.

     

    Was das Thema "Einkaufen in Deutschland" betrifft, - gerechnet ab Region Zürich- ist das eine unvollständige Rechnung, die geht nicht auf, wenn Dein Auto nicht absolut kostenlos funktioniert. Meins tut das nicht, deshalb kaufe ich nie in D ein. Ich weiss, dass viele Schweizer dort einkaufen, nämlich die, die nicht bis zum Schluss durchdenken. Davon gibt's etliche.

  13. Hallo MCSE-Killer

     

    setz Dich doch erst mal mit einem Deiner (desillusionierten) Landsmänner in Verbindung, die hier in CH arbeiten.

     

    Das eine ist mehr Lohn auf dem Lohnausweis, das andere sind die massiv höheren Lebenshaltungskosten in der Schweiz.

     

    Dann gibts noch ein paar weitere Stolperfallen wie beispielsweise den Umstand, dass es hier keine Quellsteuer gibt, sondern die Arbeitnehmer selber vom ausbezahlten Lohn die Kohle zur Seite legen und schauen müssen, dass sie ihre Steuern abdrücken.

     

    Es gibt massenhaft Statistiken, die zeigen, dass die Kaufkraft hier letztendlich kaum höher ist als in der EU.

     

    Fakt: in der Schweiz kommst Du dann unter, wenn Du einen sehr überdurchschnittlichen Leistungsnachweis erbringen kannst und über dem entsprechendes KnowHow verfügst, ansonsten greifen die Arbeitgeber zu Einheimischen zurück, was ich persönlich auch so handhabe.

  14. Hi,

    Ihr beschreibt, sicherlich in vielen Fällen zurecht, die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite ist es momentan ebenso schwierig, gut ausgebildetes IT-Personal auch im MS-Umfeld zu bekommen. Entweder die Qualifikation passt nicht, oder die Gehaltsvorstellung der Bewerber sind jenseits von gut und böse.

     

    cu

    blub

     

    Hallo Blub

     

    da kann ich Dir nicht zustimmen. Wenn Du geschrieben hättes "Oracle-", "Checkpoint-" oder möglicherweise auch "Citrix-" Zertifizierte, würde ich Dir zustimmen, aber MS-Zertifizierte sind "ausreichend" verfügbar auf dem Arbeitsmarkt, dementsprechend muss ich aus Sicht eines AG auch hohe Lohnforderungen nicht soo ernst nehmen.

     

    Wie ich zu dieser Ansicht komme:

    Als ich kürzlich einen Checkpoint-Spezi für mein Team gesucht hatte, hatten wir sehr viele Bewerber, die MS-Zertifiziert und in diesem Bereich auch fachlich gut waren, aber Checkpoint-Spezialisten hatte es nur wenige. Mit diesem Angebot an MS-Zertifizierten sinkt dann unter Umständen auch der Salärrahmen.

  15. Wobei man ein anfänglich geringeres Gehalt damit begründen könnte, dass man erst noch eingearbeitet werden muss .... Schwieriges Thema .....

     

     

    hierzulande ist das zwar eine ab und zu angewendete Methode, dann ist aber im Vertrag auch sowas wie ein Zielsalär, also das Salär NACH der Einarbeitung definiert. So eine Klausel kann schon sinnvoll sein, wenn beim AG die Sparwut herrscht.

  16. Danke, recht ausführlich ;)

     

    Der Punkt ist, dass wir für unsere Infra bereits ein SAN haben, und das wird aus anderen Gründen so oder so ausgebaut. Dementsprechend ist die Meinung, dass ESX da drauf "rennen" können muss. Nun ist es so, dass das Produkt eben NICHT auf der HCL drauf ist.

    Wir haben zur Zeit Kontakt mit dem ESX-Distributor und dem Lieferanten des SAN, da zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Mit ESX 2.5 ist es scheinbar so, dass wir unser bestehendes SAN verwenden können, aber auf Multipath verzichten müssten, was seitens Redundanz-Anforderungen unschön ist. Wir wurden aber darauf hingewiesen, dass das Teil mit ESX3.0 auch mit Multipath laufen wird. Das Hauptproblem ist, dass wir JETZT :rolleyes: einen Investitionsantrag machen müssen, die "Wunschliste" wird demnächst geschlossen... Die gleiche Zwickmühle wie immer: wir arbeiten als technische Hellseher...

  17. ... (inkl. san-switch).

     

    das wars in aller kürze - wennst noch was wissen willst, meld dich einfach...

     

    Danke für die Tipps!

     

    Was für SAN-Hardware setzt Ihr ein? Eher günstigere wie z.B. ADTX oder HighEnd wie HDS oder EMC? Die Switches?

    Wie habt Ihr das Sizing des SAN kalkuliert? Da bei uns das Wachstum schwer einschätzbar ist, tun wir uns noch schwer mit dem Sizing der SAN's für unsere Produktion.

    Ist Eure Absicht, ALLES zu virtualisieren?

    Ich gehe davon aus, dass wir alle Datenbanken mit hoher Performance sowie Citrix autonom, also physisch weiter laufen lassen, und die einfacheren Dienste wie z.B Webserver, Fileserver, spezielle Services virtualisieren würden. Dabei gehe ich in unserem Fall von etwa 30 virtualisierbaren Maschinen aus, die zur Zeit auf HP DL-360 und DL-380 laufen.

     

    Was bei uns eher anspruchsvoll werden wird, falls das so überhaupt realisierbar ist: wir haben ein stark segementiertes Netzwerk mit mehreren Segmenten, div. Lan's und DMZ's, die separiert laufen müssen und auch restriktiv firewalled sind. So was zu managen mittels ESX / Virtual Motion wäre mein Ziel, auch wenn's tricky ist.

     

    Bin ein wenig überrascht von den "nur" 8 Gigabyte Memory; ich hatte mal ein Gespräch mit dem Admin einer Organisation, die gerade virtualisiert hatten, da ging man von 12-16GB pro physischem Host aus. (für etwa 8 simultane "Engines" auf einem einzelnen physischen Host)

     

    Ich hatte mal mit MS's P2V-Versuch im Betastadium rumprobiert, weil wir (im Test-und Demo-Bereich) auch MS VirtualServer einsetzen, war aber nur mässig begeistert davon...

  18. Schade, dass Du das so siehst. Wenn Du im persönlichen Umgang mit Mitmenschen gleich verfährst wie Du das hier tust, bist Du wohl bald ziemlich einsam.

    Klar, wir sind hier alle steife *******. Trotzdem macht der Ton die Musik, und Du hast Dich im Ton sehr heftig vergriffen. Das IST ein Verstoss gegen die Boardregeln.

     

    Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg in Deinem weitern Leben.

  19. Ey du bist aber ein toller Typ und was du alles für Titel hast.

    Echt Super.

     

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

     

    OffTopic: Danke*denSarkasmusIgnorierend*

     

    OnTopic: Hast Du etwas Essentielles zum eigentlichen Thread beizutragen?

    Falls ja: wieso hast Du's nicht gepostet?

    Falls nicht: Wenn Du Deinen Frustrationen Luft verschaffen willst, empfehle ich Dir das Heise-Forum, denn dann bist Du hier fehl am Platz.

  20. nicht verzagen, einfach probieren. Lass dich von der Meinung anderer nicht abschrecken, für eine Testumgebung sollte es genügen.

    Bei mir läuft es einwandfrei(mein rechner ist sogar etwas langsamer 2,2GHZ).

    Ich habe jedoch zwei schnelle Platten im Einsatz(8 MB Cache).

    Alle VM´s laufen auf der zweiten Platte, Host-BS und ISO-Images liegen auf der ersten Platte ( erstern und zweiter IDE-Kanal, nicht am gleichem).

     

     

    Ok, sorry, habe mich verlesen! Hatte die 1,5GB Ram übersehen, und bin vom Host = physisches Memory asusgegangen! Wer genau liest, ist im Vorteil :rolleyes:

×
×
  • Neu erstellen...