Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. Hallo zusammen,

     

    folgende Situation:

     

    SBS 2011 - muss im Moment Mails über Smart Host absetzen.

    Intern im LAN eine Anwendung die nur ohne Auth EMails absetzen kann.

     

    Als neuen Empfangsconnector gemacht, diesen ohne Authentifizierung laufen lassen (IP Range auf interne IP des Servers mit der "dummen" Anwendung drauf beschränkt)

     

    Exchaneg nimmt den Relay schön an und stellt intern Mails zu.

     

    Nun soll das ganze einen Schritt weiter:

     

    Eine Distribution Group (monitoring@domain.de) soll sowohl Interne Mitarbeiter mustermann@domain.de als auch Externe E-Mail Kontakte ansprechen.

     

    Nun das Problem:

     

    Intern werden die Mails an die Mailboxen zugestellt.

    Auch wenn man aus einer Mailbox (admin@domain.de) z.B. an monitoring@domain.de senden nach extern weitergeleitet.

     

    Nur Mails die über den neuen Connector kommen erreichen das Externe Ziel nicht (nur mitarbeiter@extern = Kontakt xyz@domain.de)

     

    Hilfe? Wald = Bäume?

     

    Grüße

    Lars

  2. Ja ich muss auch sagen das es eine schlimme Sache ist, am lustigesten, wenn man es so sagen darf war noch das hardkodierte Passwort für die Remoteverbindung. Das alle Leute Starwars mögen war mir ja klar, aber wofür steht das POE? Power Over Ether .. äh .. Enduser?

     

    Grüße

    Lars

     

    P.S.: Lustig ist zumindest das mein ESET Scanner den Bundestrojaner bereits als solchen kennt und auch desinfiziert.

  3. Hallo zusammen,

     

    habe folgendes Problem. Umgebung: SBS 2008 alle Updates mit Outlook 2010 mit allen Patches.

     

    Wenn User A user B eine Aufgabe zuweist, erhält dieser im Posteingang eine E-Mail, kann diese jedoch nicht öffnen!

     

    Es kommt folgende Fehlermeldung:

     

    Dieses Element kann nicht geöffnet werden. Die Eigenschaft ist nicht vorhanden. Das Feld, das Sie ändern ändern möchten, ist für diesen Elementtyp nicht gültig.

     

     

     

    Kennt das jemand? Bin über jeden Hilfe dankbar.

     

    Lars

  4. Ich kann an dieser Stelle mal behaupten das der Cloudtrend sogar Arbeitsplätze schafft. Unsere Kunden wandern in die Cloud, aber nicht zu MS, sonder zu uns. Also in unser RZ. Da gibt es keine Probleme mit dem Datenschutz oder der Datensicherheit. Alle Vorteile, weniger Nachteile. Gut wir sind teurer, aber nicht soviel das es sich nicht mehr lohnen würde. Wir haben bisher noch keinen Admin arbeitslos gemacht, Sie werden gebraucht, physikalisch vor Ort. Was sich ändert ist das Aufgabenfeld. Und da muss ich einigen Leuten recht geben, es wird in Zukunft kein Unternehmen mehr vollwertige Gehälter für "Netzwerkkabel Einstecker" mehr bezahlen, ein Trend seit Jahren zu beobachten. Alle anderen werden sicher mit der Zeit gehen und sich anders orientieren, sei es im Consulting Bereich oder eben zum anpassen, berechnen oder sonstwas der Cloud.

     

    Grüße

    Lars

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe einige Ram Riegel "übrig" vielleicht kann sie jemand gebrauchen, es handelt sich um folgende RAMs:

     

    HP 4GB 2Rx8 PC3-10600E-9

    HP PN 500672-B21

     

    Davon sind noch zwei Stück übrig. Der RAM wurde nur versehentlich ausgepackt und dann festgestellt das es nicht kompatiebel ist (Danke an den Azubi) Eine Rechnung mit MwSt kann ausgewiesen werden!

     

    Bei Interesse meldet euch bitte unter: rammcseboard@substyle.org

     

    Beste Grüße

    Lars

  6. Ja ich wollte nur nochmal extra darauf hinweisen, wir machen viel LWL sogar sehr viel und Patchkabel sind nunmal einfach billig. Gerade durch Reinigungsaktionen werden sehr viele Patchfelder endgültig versaut, da bleibt dann nur ein neues Pigtail aufspleißen. Der richtige Reiniger (ca. 8€ ne Dose = 500ml) macht den Bock auch nicht fett. Leider sind entsprechende Mikroskope teuer. Andererseits weis mann dann exakt ob der Patch noch ok ist.

     

    So, ich wünsch dir nen schönen Feierabend, oder wenn du es erst morgen liest, einen erfolgreichen Arbeitstag!

  7. Was Du bei Deinen ST-Anschlußbuchsen versuchen kannst: nimm ein Wattestäbchen, irgendeinen Alkohol, solange es kein Aceton ist geht eigentlich jeder, und versuch' den inneren Führungskonus sauberzumachen. Danach dann mit 'nem Druckluftspray eventuell hängen gebliebene Flusen entfernen.

    Ob's wie neu wird kann ich Dir nicht sagen aber gegen eine Mischung aus Staub und Luftfeuchtigkeit könnt's Dir schon was helfen.

    M.

     

    Bei sowas bitte immer beachten das Alchol und sei er noch so rein immer eine Restmenge an Wasser enthält! Immer sehr gut trocknen lassen! Wattestäbchen aus dem Drogeriemarkt fusseln so heftig das man sie besser aus LWL Kupplungen heraus hält und Druckluft ist nur solange gut, wie man die Stirnflächen der Stecker damit nicht "sandstrahlt".

     

    Grüße

    Lars

  8. @tysako - ja die gibt es, man müsste den Treiber für Win7 aber unter Win8 lauffähig bekommen. Das reine installieren der aktuellen VMWare Tools führ im Moment noch dazu das sich die Maschien aufhängt und anschließend nicht mehr korrekt booten lässt. Handarbeit ist dann an der Stelle nicht zu vermeiden, ich mach sowas ja gerne, aber das Rad ein 2. Mal erfinden muss ja nicht sein, oder?

     

    Grüße

    Lars

  9. Ja das ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Ich schreib übrigens gerade auf Windows 8 heraus mit dem IE!

     

    Hat jemand den Treiber für die Grafikkarte vom VMWare zum laufen bekommen. Ohne Hardwarebeschleunigung ist das alles andere als flüssig.

     

    Grüße

    Lars

×
×
  • Neu erstellen...