Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. Hallo zusammen,

     

    folgende Situation:

     

    Standort A hat eine öffentliche IP 1.2.3.4

     

    es gibt im Moment keine Möglichkeit eine zweite öffentliche IP zu bekommen.

     

    Hinter dem Router zwei getrennte Netzwerke.

    Firma A und Firma B. Beide Firemen haben einen eigenen Forrest mit domainA.intra und domainB.intra. Ein Trust der Domains A und B kommt nicht in Frage. Die Netzwerke der Firmen sollen streng getrennt bleiben.

     

    Beide Firemen benötige ActiveSync und SMTP etc. eben alle Exchange Funktionen.

     

    Wie kann man das am besten realisieren?

     

    Anmerkung: Es is eine VM-Umgebung auf ESX Basis vorhanden.

     

    Ich dachte an einen SMTP Proxy und dann noch einen SSL Proxy für die Domains. Nur hier ist die Frage - was nehmen? Squid?

     

    Beste Grüße & Vielen Dank schonmal!

     

    subby

  2. Solange ihr kein Konzern seit mit einer riesen IT Abteilung ist das nur eine kleine Tätigkeit.

     

    Hi Dukel,

     

    solche Aussagen würde ich besser lassen. Ich kenne 100 Mann Unternehmen die einen Vollzeit Datenschützer beschäftigen und dazu noch einen Stall voller Juristen. Es ist immer die Frage was genau da an Daten verarbeiten wird und wohin und wie es kommuniziert wird.

     

    Ein einfachen Audit für die normale Compliance lässt man sich, meiner Meinng nach, am besten von extern machen. Ist billiger und sicherer.

     

    Als ich noch Angestellter war, war in meinem Unternehmen die Position aus frei, habe dankend abgelehnt. Admin <> Datenschützer das beißt sich, und ist auch kein gerade "beliebter" Job. Weder in Richtung Betriebsrat noch in Richtung GeFü. So ein Job kann auch der sprichwörtliche Schleudersitz sein.

     

    @FiSi1981

     

    Mein Rat: Lass es sein. Oder, sofern Ihr einen wirklichen Bedarf an einem Datenschützer in Vollzeit habt, steig ein. Aber mach erst die 2x Schulung und dann den Job.

  3. So, auch ich habe es geschafft mir die Vortagsübersicht mal auszudrucken, das wird dieses Jahr wieder mal schwer alles zu sehen was man gern sehen würde, ich hoffe daher auf reichlich vorhandene Aufzeichnungen?

     

    Offtopic:

     

    Boardtreffen könnten wir ja auch als "Hangout" machen - Grillfleich und Bier kommt per Post *duck und rennt weg* :p

  4. Wie gesagt:

     

    Workstation:

    Lenovo ThinkCentre M92p ~510€

     

    Veeam Lizenz: ~ 500€

     

    USB 3.0 HDDs:

    Western Digital My Book Essential 1TB ~ 90€

     

    Bleibt knapp im Budget und wird funktionieren, das es keine High End Lösung ist ist doch allen bewusst! Es ist alles besser als USB an den Guest durchreichen, oder Tape direkt am ESX anklemmen.

  5. Hi zusammen,

     

    habe es gerade mal auf einem HP 8440p installiert, soweit läuft alles ohne Probleme:

     

    Noch zwei Fragen:

     

    1.) Kennt jemand einen Weg den Autostart von Metro zu deaktivieren (Reg Key funkt nicht mehr, und Work A Round über geplanten Task oder Autostart ist echt lame

     

    2.) Kennt jemand noch gute Alternativen zu

    Start8 for Windows® 8 - Bringing back the Windows Start menu

     

    LG aus Bremen

    Lars

  6. In dem Fall würde ich auch auf Remote Arbeiten setzen! Allerdings sollte man über PC-over-IP (PCoIP) nachdenken. Die wenigesten CAD Programme haben Probleme damit, auch Lizenztechnisch meist kein Problem.

     

    P.S.: Falls eine Dicke Leitung zu teuer wird, oder teschnisch nicht geht:

    Bündelung statt Load Balancing: maximale Bandbreite und hohe Ausfallsicherheit mit Viprinet

     

    LG Lars

  7. Hey Leute,

     

    gibt ja nicht, habe das Problem auch! Bei neuen Ideen, oder gar Lösungen bitte melden! Habe auch einen Support Case offen (über Kunden) wer zuerst ne Lösung bekommt, gibt ein Eis aus :P

     

    P.S: @kamikatze .. JETZT kann ich dich verstehen .. sowas hier und in der Form - *kopfschüttel* .. ohne Worte.

  8. Einen DC / oder alle DCs kann man sehr gut virtualisieren, solange man auch wirklich versteht was man tut. Eine Umgebung wird dadurch komplexer und an einigen Stellen muss man weiter denken als sonst. Sofern es möglich ist, gönne ich allen Kunden einen letzten physikalischen DC. Ein DC muss ja auch keine Hochleistugsmaschiene sein.

     

    Grüße

    Lars

  9. Mhh ok,

     

    extrne WAN Adresse kann man leicht herausfinden, z.B. über genannte Seiten. Welcher Provider Stellt das UMTS? Ich frage, weil bei Vodafone z.B. bekommt man keine "echte" öffentliche IPv4 Adresse im UMTS zugewiesen. Da wäre die Unterscheidung leichter!

     

    Dann einfach einige Zeilen Code und schon läufts mit dem Nachbarn!

     

    Grüße

    Lars

×
×
  • Neu erstellen...